12.07.2015 Aufrufe

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MIS_Einblick(e) - Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W E I T B L I C KGute Laune bei der Ausstellungseröffnung (v. l.): Die Künstlerinnen Gina Rohrsen und Margret Sandmann mit der Leiterin vonMünster Marketing, Bernadette Spinnen. Kleines Foto: Für die musikalische Begleitung war ebenfalls gesorgt.bemalt werden, weisen sie doch ungewöhnlicheFarbvariationen auf, die dasErgebnis einer speziellen Brennmethodesind, die Schmauchbrand genannt wird.Während der ungewöhnlich erfolgrei-chen Ausstellungseröffnung vor über 200Gästen, führte die Leiterin von MünsterMarketing, Bernadette Spinnen, in dasWerk der Künstlerinnen ein. Der vorangegangeneBesuch im Atelier habe sie dabeitief beeindruckt: „Ich war von allem sehrberührt. Von der Kunst aber auch vonden Erschafferinnen gleichermaßen.“Michael BührkeFortbildung zur Pflegedemenz erkrankter MenschenSt. Walburga-KrankenhausDie Krankenpflegeschule am St.Walburga-Krankenhaus erarbeitetderzeit eine Fortbildung zumKompetenzerwerb für alle Pflegekräfte,die sich mit Demenzerkrankten beschäftigen.Der Beschäftigungsbereich der Pflege istdurch die weiter wachsende ältere undhochaltrige Generation immer stärker mitdem Problem der Demenz konfrontiert.Dies betrifft nicht nur den stationärenBereich im Krankenhaus und den Alten-einrichtungen. Auch im ambulanten Pflegebereichsind bei der VersorgungDemenzerkrankter immer mehr Betreuungs-,Unterstützungs- und Pflegeleistungenzu erbringen.Um dabei den Betroffenen und denAngehörigen gerecht zu werden, bietetdie Krankenpflegeschule Meschede miteinem zielgerichteten Qualifizierungsangebotfür Pflegende dieser Personengruppeeine Fortbildung an.Um die hohe Qualität dieser Fortbildungzu sichern, wurde diese Fortbildung inAnlehnung an den Europäischen Qualitätsrahmen(EQR) und den DeutschenQualitätsrahmen (DQR) erstellt.Unterstützt und begleitet wurde die Erarbeitungdes Fortbildungskonzeptes vonFrau Prof. Knigge-Demal von der FachhochschuleBielefeldKonkrete Informationen zu der Fortbildungwerden im Frühjahr 2011 veröffentlicht.Hans-Dieter KislingSchulleiter der Krankenpflegeschule38 | EINBLICK(E)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!