01.12.2012 Aufrufe

Online- und Multimediainstrumente zur Kompetenzerfassung - ABWF

Online- und Multimediainstrumente zur Kompetenzerfassung - ABWF

Online- und Multimediainstrumente zur Kompetenzerfassung - ABWF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

entwickelt werden sollen (resource-fit-selection). Mit dieser Zielsetzung verändern<br />

sich folglich die Erfolgskriterien der Personalakquisition. Kritische<br />

Variablen dieser Vor-Selektion sind die Bereitschaft der potenziellen Mitarbeiter,<br />

in diese beruflichen Tätigkeitsfelder einzutreten, sowie ihre Bewertung<br />

der Attraktivität einer Organisation als Arbeitgeber (vgl. zu Einflussfaktoren<br />

dieser Bereitschaft Tabelle 1). Insofern bezieht sich die Kompetenzdiagnose<br />

nicht nur auf die unternehmensspezifische Diagnose von Fähigkeitsclustern,<br />

sondern in gleicher Weise auf die Bereitschaft potenzieller Mitarbeiter zum<br />

Eintritt in die Organisation <strong>und</strong> <strong>zur</strong> Entwicklung in unterschiedlichen beruflichen<br />

Arbeits- <strong>und</strong> Tätigkeitsfeldern.<br />

Tabelle 1<br />

Einfluss des E-Recruitment auf die Personalakquisition<br />

Einflussgröße Internetbasierte<br />

Instrumente <strong>zur</strong><br />

Personalakquisition<br />

Berufswahl <strong>und</strong><br />

wahrgenommene<br />

Attraktivität<br />

eines Unternehmens<br />

Art der Arbeitsplatz-<br />

bzw. Karriereangebote<br />

<strong>und</strong><br />

wahrgenommene<br />

Attraktivität einesUnternehmens<br />

Realistische Informationen<br />

<strong>und</strong><br />

Eintrittsentscheidung<br />

Unternehmensinformationen<br />

Job-Angebote<br />

Arbeitsbedingungen mit<br />

abwechslungsreicher Tätigkeit,<br />

Verantwortung,<br />

Freiräume<br />

Studien Annahme/Ergebnis<br />

Highouse/<br />

Hoffmann<br />

2001;<br />

Rynes<br />

1993<br />

Teufer<br />

1999<br />

Informationsqualität Highouse/<br />

Hoffmann<br />

2001<br />

Fehlen von internetgestützten<br />

Job-Angeboten wird negativ<br />

wahrgenommen:<br />

nicht-zeitgemäße Organisation<br />

Einfluss von Informationstiefe<br />

<strong>und</strong> -inhalt auf Attraktivität des<br />

Unternehmens/der Organisation<br />

Einfluss realistischer Informationen<br />

auf betriebliche Leistungsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Fluktuation<br />

Erfolgskriterium der Personalakquisition ist dann zum einen die gezielte<br />

Identifikation konvergenter, aber voneinander unterscheidbarer Personalcluster,<br />

die sich verschiedenen, aus Szenarien der Unternehmensentwicklung ableitbaren<br />

Anforderungsprofilen zuordnen lassen, z. B. im Hinblick auf spezifische<br />

Fachaufgaben oder Wissensgebiete (“job families”). Zum anderen sind<br />

für diese Personalcluster betriebliche Entwicklungspfade zu differenzieren,<br />

in denen die beruflichen Perspektiven der Kompetenzentwicklung für den<br />

Mitarbeiter aufgezeigt werden, um eine wechselseitige Abstimmung der Erwartungen<br />

zwischen der Organisation <strong>und</strong> potenziellen Organisationsmitgliedern<br />

zu ermöglichen (funktionale Karrierepfade).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!