01.12.2012 Aufrufe

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

Qualitätsmanagement im Call Center - Prospektiv Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitätsmanagement</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Instrumente des<br />

<strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Herausgeber:<br />

Claudia Brasse, Dr. Thomas Langhoff


Diese Veröffentlichung ist ein Ergebnis des Forschungsvorhabens<br />

"Gestaltungskriterien einer hohen Servicequalität in <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Organisationen"<br />

GECCO - gefördert vom Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung (BMBF),<br />

Projektträger Arbeitsgestaltung und Dienstleistung (AuD), Bonn,<br />

Förderkennzeichen: 01HR9930; Laufzeit 03/2000 bis 02/2002<br />

Herausgeber:<br />

Dr. Thomas Langhoff, Claudia Brasse<br />

<strong>Prospektiv</strong> GmbH Dortmund<br />

Friedensplatz 6, 44135 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 55 69 76-0; Fax: 0231 / 55 69 76-30<br />

Mail: info@prospektiv-do.de<br />

erschienen <strong>im</strong>:<br />

© GfAH Selbstverlag<br />

Friedensplatz 6, 44135 Dortmund<br />

Tel.: 0231 / 55 69 76-0; Fax: 0231/ 55 69 76-30<br />

ISBN-Nr. 3-927671-51-7<br />

(E5020/5011)<br />

Dortmund, <strong>im</strong> Februar 2003


Inhalt: Seite<br />

Vorwort (Gerald Schreiber) ........................................................................................ 5<br />

Kapitel 1 (Claudia Brasse, Dr. Thomas Langhoff)<br />

Einführung ............................................................................................................. 7<br />

1. Bedeutung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> ..................................... 8<br />

2. Erfahrungen aus der Praxis .............................................................................. 10<br />

3. Zielsetzung des Buches ................................................................................... 14<br />

4. Literatur ............................................................................................................ 15<br />

Kapitel 2 (Ingrid Focsa, Tanja Neuhaus)<br />

Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> ............................... 17<br />

1. Das Unternehmen defacto ................................................................................ 18<br />

2. Zielsetzung ...................................................................................................... 19<br />

3. Vorgehensweise ............................................................................................... 19<br />

3.1 Mitarbeiterbefragung ........................................................................................ 20<br />

3.2 Mitarbeiter-Workshops ..................................................................................... 24<br />

3.3 Teamleiter-Workshops .................................................................................... 25<br />

3.4 Bausteine des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems ................................................. 27<br />

3.5 Organigramm der defacto call center GmbH .................................................. 28<br />

4. Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s ......................................................... 29<br />

4.1 Projektmanagement-Tools ............................................................................... 30<br />

4.2 Personalentwicklungs-Konzept ........................................................................ 34<br />

4.3 Balanced Score Card (BSC) ............................................................................. 36<br />

5. Fazit .................................................................................................................. 38<br />

Kapitel 3 (Daniela Bremer, Heike Reinsdorf)<br />

Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern ... 39<br />

1. Die regiocom GmbH.......................................................................................... 40<br />

2. Anforderungen der Komplettbearbeitung ......................................................... 41<br />

3. Vorgehensweise be<strong>im</strong> Aufbau des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s ............................. 42<br />

4. Methoden, Techniken und Instrumente ............................................................ 44<br />

4.1 Der Qualitätscheck ........................................................................................... 44<br />

4.2 Die tägliche Stichprobe ..................................................................................... 45<br />

4.3 Die wöchentliche Stichprobe ............................................................................ 45<br />

4.4 Mystery <strong>Call</strong>s .................................................................................................... 46<br />

4.5 Wissensdatenbank ........................................................................................... 46<br />

4.6 Frequently asked Questions (FAQ's) ............................................................... 47<br />

4.7 Das Beschwerdemanagement ........................................................................ 49<br />

4.8 Die FMEA-Tabelle (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) .................... 52<br />

4.9 Das automatische Reporting ............................................................................ 53<br />

4.10 Die Kundenbefragung ....................................................................................... 53<br />

5. Fazit .................................................................................................................. 54<br />

6. Ausblick ............................................................................................................ 56


Kapitel 4 (Wibke Thies, Peggy Zawilla)<br />

Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong><br />

expandierenden Systemgeschäft ........................................................................... 57<br />

1. Die Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH ............................................. 58<br />

2. Unsere Ziele be<strong>im</strong> Aufbau der Personalentwicklung ....................................... 59<br />

3. Unser Verständnis von Personalentwicklung .................................................. 60<br />

4. Aufbau der Personalentwicklung als Projekt ................................................... 60<br />

5. Schritte zu einer systematischen Personalentwicklung ................................... 61<br />

5.1 Mitarbeiterbefragung ........................................................................................ 62<br />

5.2 Anforderungsanalyse ....................................................................................... 66<br />

5.3 Kompetenzbeurteilung ..................................................................................... 67<br />

5.4 Erarbeitung des Schulungskonzepts ............................................................... 72<br />

5.5 Das Gesprächscoaching .................................................................................. 72<br />

5.6 Erneute Mitarbeiterbefragung .......................................................................... 73<br />

6. Fazit .................................................................................................................. 74<br />

7. Ausblick ............................................................................................................ 74<br />

Kapitel 5 (Stefan Herter, Richard Stenzel)<br />

Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> ............................................................................ 77<br />

1. Wort und Sinn Telefonmarketing GbR ............................................................. 78<br />

2. Entwicklung eines Beurteilungsinstruments <strong>für</strong><br />

Outbound-Tätigkeiten ...................................................................................... 78<br />

3. Vorgehen bei der Mitarbeiterbeurteilung ......................................................... 80<br />

4. Resultierende Maßnahmen .............................................................................. 82<br />

5. Aufbau einer Kompetenzdatenbank ................................................................ 83<br />

6. Fazit ................................................................................................................. 84<br />

Kapitel 6 (Hannes Oberlindober)<br />

Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>" ......................................... 85<br />

1. Die Tekomedia GmbH ..................................................................................... 86<br />

2. Selbstorganisation - eine Illusion? ................................................................... 87<br />

3. Erste Schritte zur Selbstorganisation ............................................................... 90<br />

4. Erste Ergebnisse selbstorganisierten Arbeitens ............................................. 91<br />

5. Selbstorganisation und ihre Verwirklichung .................................................... 93<br />

6. Die Tekomedia heute ....................................................................................... 96<br />

7. Resümeé.......................................................................................................... 99<br />

Autorenbeschreibung .......................................................................................... 103


Vorwort<br />

Wer als Autofahrer über eine 24-Stunden-Hotline jederzeit einen Pannendienst ruft,<br />

rätselt, warum er nachts um 23 Uhr nicht bei seiner Bank anrufen kann. Wer jederzeit<br />

und anstandslos sein Handy ersetzt bekommt, fragt sich, warum er, nur um ein<br />

Möbelstück zu reklamieren, tagsüber durch drei Möbelhaus-Instanzen telefoniert.<br />

Kurz: Der Service macht vergleichbare Produkte unterscheidbar, aber er muss rasch,<br />

kompetent und entscheidungsbefugt sein. Wer anruft, will mit möglichst nur diesem<br />

einen Telefonat sofortige Hilfe; wer angerufen wird, möchte nur zu gern über alle Vorteile<br />

und Neuheiten ungefragt informiert werden.<br />

Dies alles und viel mehr leistet ein <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>, denn hier bündeln sich die<br />

Servicekompetenzen.<br />

Kunden wünschen heute, viel mehr noch als früher, eine persönliche Ansprache. Diese<br />

muss dann, gerade weil die Erwartungshaltungen gestiegen sind, äußerst kompetent,<br />

freundlich und zeitnah sein.<br />

Anrufer wollen heute sofort fallabschließende Antworten auf Fragen, sie möchten sofort<br />

etwas bestellen oder sofort eine Beschwerde loswerden.<br />

Und nicht nur dieses ungleich höhere Tempo der Kommunikationsvorgänge veranlasst<br />

viele Firmen (auch aufgrund des enormen Wettbewerbsdruckes), telefonische Arbeiten<br />

in einem rund um die Uhr arbeitenden, kompetenten <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> zu organisieren.<br />

In Deutschland gibt es drei Formen von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n: erstens direkt in Unternehmen,<br />

zweitens <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> als Dienstleister und drittens eine Mischform aus beiden.<br />

Entweder Firmen betreiben – wie es am häufigsten geschieht – ihr <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> selbst,<br />

was hohe Anforderungen an Personal und Infrastruktur stellt (aber ein leistungsstarkes<br />

Kundenbindungsinstrument an die Hand gibt).<br />

Oder sie lagern das <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> aus und lassen alle erforderlichen Maßnahmen von<br />

kompetenten Partnern durchführen. So können die Mitarbeiter des Unternehmens sich<br />

auf ihren eigentlichen Job konzentrieren und überlassen das Telefonieren Menschen,<br />

die dies als ihre eigentliche Aufgabe betrachten.<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong> sind jedoch nicht bloß Annahmestellen von Telefonaten („inbound”).<br />

Sondern sie stehen <strong>im</strong>mer stärker auch <strong>im</strong> aktiven Mittelpunkt moderner Marketingaktivitäten<br />

(„outbound”). Abgesehen von den üblichen Standardfragen ist ein <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong> nach qualifizierter Schulung <strong>im</strong> Stande, komplizierte Sachverhalte mit den<br />

Kunden zu besprechen.<br />

Daher sind <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> weit mehr als ein Ort <strong>für</strong> Telefonservice - sie sind bereits <strong>für</strong><br />

sich genommen eine erstklassige Kundenbindungsinstitution. Kommen dann noch eine<br />

Vielzahl von Marketingkompetenzen zum Kerngeschäft <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> hinzu, steht<br />

erfolgreicher Kundenbetreuung, -gewinnung und -bindung nichts mehr <strong>im</strong> Weg: <strong>Call</strong><br />

5


<strong>Center</strong>, Direktmarketing, Datenbank und Internet <strong>im</strong> vereinten Marketingmix setzen<br />

selbst komplexe und individuelle Dialogkampagnen problemlos um.<br />

So wurden in den letzten 10 Jahren in Deutschland über 3000 <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> gegründet,<br />

die über 250.000 Menschen beschäftigen.<br />

Von großer Bedeutung ist daher eine auf hohem Niveau beginnende, gleichwohl sich<br />

permanent steigernde Qualität des <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s.<br />

Die Servicequalität, die ein <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> nach außen bietet, entsteht natürlich hinter den<br />

Kulissen in den eigenen Reihen. Motivation und Weiterbildung müssen st<strong>im</strong>men, damit<br />

ein Dienstleister seinen Kunden zufrieden stellt.<br />

Über <strong>Qualitätsmanagement</strong> <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> wurde bereits viel geschrieben. Oft jedoch<br />

wird die qualitative Messung von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Aktivitäten aus der Ergebnisperspektive<br />

durchgeführt. Ebenso spannend ist aber die Frage:<br />

• Wie kommt man zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen?<br />

• Welche internen Prozesse sind hier<strong>für</strong> maßgebend?<br />

• Wie können diese opt<strong>im</strong>iert und gezielt eingesetzt werden?<br />

Diesen Fragen haben sich 5 <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> in einem zweijährigen, vom BMBF geförderten<br />

Forschungsprojekt gewidmet.<br />

Dieses Buch soll nicht nur die <strong>im</strong> Rahmen des Forschungsprojektes erzielten<br />

Ergebnisse schildern, sondern auch Hilfestellung <strong>für</strong> Praktiker leisten.<br />

Denn schließlich sollen Anrufer oder Angerufene <strong>im</strong>mer so bedient und beraten<br />

werden, wie sie es verdienen: sofort, freundlich und persönlich.<br />

Gerald Schreiber<br />

(Geschäftsführer defacto callcenter GmbH)<br />

6


Inhalt:<br />

Kapitel 1: Einführung<br />

Kapitel 1:<br />

Einführung<br />

Claudia Brasse, Dr. Thomas Langhoff<br />

1. Bedeutung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> ......................... 8<br />

2. Erfahrungen aus der Praxis ...................................................................... 10<br />

3. Zielsetzung des Buches ............................................................................ 14<br />

4. Literatur ..................................................................................................... 15<br />

7


Kapitel 1: Einführung<br />

1. Bedeutung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong> sind eine Organisationsform, die in den unterschiedlichsten Ausprägungen<br />

dem Kontaktmanagement von Unternehmen und Institutionen zu diversen Zielgruppen<br />

dient (vgl. Brasse u.a. 2002). Aufgrund der hohen Marktdynamik, ihrer umfassenden<br />

Dienstleitungsorientierung sowie ihres breiten Dienstleistungsspektrums sind sie vor<br />

besondere Flexibilitätsanforderungen gestellt. Dies ist bei externen Dienstleistungsunternehmen<br />

besonders ausgeprägt, aber auch interne Servicecenter erweitern ihr<br />

Angebot zunehmend, so dass eine Vielfalt unterschiedlicher Projekte vorfindbar ist. Ein<br />

Nebeneinander von einfacher Outbound-Adressqualifizierung und komplexer Vermögensberatung<br />

ist kein Einzelfall. Aufbau- und Ablauforganisation müssen sich darüber<br />

hinaus an Projekten orientieren, deren Laufzeit häufig nicht mehr als drei Monate beträgt.<br />

Bestehende Prozesse werden ständig an neue oder geänderte Kundenanforderungen<br />

angepasst und unterschiedlichste Formen von Projekten, Wissensbeständen<br />

und Technologien integriert. Dies stellt besondere Herausforderungen an das Management<br />

von Ressourcen und Prozessen - und damit auch an ein umfassendes <strong>Qualitätsmanagement</strong>.<br />

Unter <strong>Qualitätsmanagement</strong> wird <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> gemeinhin die Messung des Servicelevels,<br />

das Beschwerdemanagement und vielleicht noch die Überprüfung der<br />

Gesprächsqualität verstanden. Häufig werden hierzu einfache Kenngrößen wie z.B. die<br />

Reaktionszeiten herangezogen, da es umso schwieriger ist, Qualitätsnormen zu quantifizieren,<br />

je stärker die Erbringung der Dienstleistung an menschliches Verhalten geknüpft<br />

ist (vgl. Bittner u.a, 2002). Diese Betrachtungsweise fokussiert jedoch nur einen<br />

Teilaspekt des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s: die Ergebnisqualität. Es wird geprüft, inwieweit<br />

die Ergebnisse des Unternehmens die mehr oder weniger gut definierten Anforderungen<br />

erfüllen. Weniger Beachtung findet demgegenüber die Frage, welche Determinanten<br />

die Servicequalität überhaupt beeinflussen und wie diese zielgerichtet gestaltet<br />

und gesteuert werden können. Dieses Verständnis entspricht dem mittlerweile überkommenen<br />

Ansatz der Qualitätssicherung <strong>im</strong> gewerblichen Bereich. In den 90er Jahren<br />

ist man hier zu einem moderneren Qualitätsbegriff übergegangen, der sich nicht<br />

nur auf das Produkt (bzw. die Dienstleistung) bezieht, sondern auf alle Aspekte des<br />

Leistungserstellungsprozesses (vgl. Beutler u. Langhoff, 2001). Mit zunehmender<br />

Komplexität des Produktionsprozesses erwies es sich als notwendig, schon <strong>im</strong> Entstehungsprozess<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen einzuführen. Die Verkürzung auf die<br />

Endkontrolle hat weitreichende Nachteile: zum einen sind die Fehlerbehebungskosten<br />

höher, als wenn man sie bereits bei der Entstehung entdeckt und behoben hätte können;<br />

zum anderen kann die Zuverlässigkeit des Endprodukts nicht in jedem Fall geprüft<br />

werden.<br />

In <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Organisationen ist die Frage der Prozessqualität von besonderer<br />

Bedeutung, da der Kunde die Leistungserstellung unmittelbar erlebt (vgl. Kuhnert u.<br />

Ramme, 1998) und nicht ein fertiges „Produkt“ kauft. Dies gilt umso mehr, je<br />

beratungsintensiver das Dienstleistungsangebot ist. Aus diesem Grund sind die sogenannten<br />

Total Quality Management (TQM) Modelle wie bspw. DIN ISO 9001:2000 oder<br />

EFQM 1 vom Ansatz deutlich besser <strong>für</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> geeignet als eine bloße Qualitäts-<br />

1 Eine ausführliche Darstellung verschiedener (T)QM-Ansätze findet sich bspw. in Guhl, 1998;<br />

Beutler u. Langhoff, 2001; Wirnsperger, 2002; Geiger, 2003<br />

8


Kapitel 1: Einführung<br />

sicherung. Denn hier werden neben der Güte der internen Prozesse auch die Beziehungen<br />

zu den „stakeholdern“ (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, <strong>Gesellschaft</strong>) betrachtet.<br />

Nach EN ISO 8402 (1995) wird TQM wie folgt definiert: „Auf Mitwirkung aller<br />

Mitglieder gestützte Managementmethode einer Organisation, die Qualität in den Mittelpunkt<br />

stellt und durch Zufriedenstellung der Kunden auf langfristigen Geschäftserfolg<br />

sowie auf Nutzen <strong>für</strong> die Mitglieder der Organisation und <strong>für</strong> die <strong>Gesellschaft</strong> zielt.“ Sie<br />

basiert somit auf einem umfassenden Qualitätsverständnis, das neben der reinen<br />

Ergebnisbewertung auch Faktoren der Potenzial- und Prozessqualität eines Unternehmens<br />

berücksichtigt und somit auf eine langfristige Verbesserung der Steuerungsfähigkeit<br />

abzielt (siehe Abb. 1-1).<br />

Ressourcenbereitstellung<br />

Rekrutierung<br />

Qualifizierung<br />

HR-Management<br />

Kunden:<br />

Forderungen<br />

Aufträge<br />

Führung,<br />

Strategie<br />

Kernprozesse zur<br />

Planung und<br />

Erbringung der<br />

Dienstleistung<br />

Abb. 1-1: Prozessbezogenes Qualitätsmodell nach DIN ISO 9001:2000<br />

Im <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> sind zentrale Faktoren der Potenzialqualität bspw. die Arbeitsbedingungen,<br />

die technischen Voraussetzungen und die vorhandenen Mitarbeiterkompetenzen.<br />

Unter die Prozessqualität fallen Aspekte wie eindeutige Zuständigkeitsregelungen und<br />

transparente Abläufe. Die Ergebnisqualität ist in Theorie und Praxis hinreichend analysiert<br />

und beschrieben worden und äußert sich bspw. <strong>im</strong> Servicelevel, der „first call<br />

solution rate“ oder der fachlich kompetenten und freundlichen Beratung. Es ist davon<br />

auszugehen, dass der TQM-Gedanke <strong>im</strong> Zusammenhang von interner (= Potenzialund<br />

Prozessqualität) und externer Servicequalität (= Ergebnisqualität) <strong>für</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

in besonderem Maße gilt, da diese durch die explizite Nähe zum Kunden gekennzeichnet<br />

sind. Jeder Telefon-Agent ist gleichzeitig Repräsentant des Unternehmens.<br />

Seine Qualifikation und Motivation stehen in engem Zusammenhang zur Zufriedenheit<br />

des Kunden, indem sich dieser mit einem engagierten, freundlichen und kompetenten<br />

Gesprächspartner verbunden fühlt. Die Gestaltung des Arbeitssystems muss die entsprechenden<br />

Möglichkeiten und die Umgebung <strong>für</strong> eine effektive Telefondienstleistung<br />

schaffen.<br />

9<br />

Messung,<br />

Analyse,<br />

Verbesserung<br />

Kundenzufriedenheit<br />

= Potenzialqualität<br />

= Prozessqualität<br />

= Ergebnisqualität


2. Erfahrungen aus der Praxis<br />

Kapitel 1: Einführung<br />

In einem zweijährigen Projekt haben sich sechs <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> unterschiedlicher Art,<br />

Größe und Struktur dem oben beschriebenen TQM-Verständnis angeschlossen 2 . Der<br />

These folgend, dass eine hohe externe Servicequalität nur mit einer hohen internen<br />

Servicequalität erreicht und aufrecht erhalten werden kann, wurden zahlreiche Instrumente<br />

entwickelt und erprobt. Zielsetzung war es dabei nicht, den beteiligten Unternehmen<br />

bestehende TQM-Modelle „überzustülpen“, sondern bedarfsorientiert gezielte<br />

Gestaltungsmöglichkeiten einzelner Elemente zu identifizieren und umzusetzen. Unabhängig<br />

vom <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Typus (extern/intern, Inbound/Outbound, Komplexität der<br />

Dienstleistung etc.) haben sich als Rahmenbedingungen <strong>für</strong> das <strong>Qualitätsmanagement</strong><br />

dabei folgende Faktoren heraus kristallisiert:<br />

� Der doppelte Kundenbegriff: <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Organisationen verfügen über zwei Kunden,<br />

deren Bedürfnisse sich durchaus widersprechen können. Dies ist zum einen<br />

der Auftraggeber, der eine Dienstleistung einkauft und der eigentliche Endkunde,<br />

der sie in Anspruch n<strong>im</strong>mt. Aus der Dreiecksbeziehung von Auftraggeber, <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong> und Endkunde resultieren die zentralen Rahmenbedingungen <strong>für</strong> das <strong>Qualitätsmanagement</strong>:<br />

Zum einen sind die Erwartungen an die Dienstleistung von Auftraggeber<br />

und Endkunde unterschiedlich, zum anderen ist die Beeinflussung und<br />

Erfassung der (End-) Kundenzufriedenheit seitens des <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s nur eingeschränkt<br />

möglich.<br />

� Die projektbezogene Aufbau- und Ablauforganisation: In den meisten <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Organisationen werden mehre Projekte gleichzeitig bearbeitet. Selbst interne<br />

Dienstleister bemühen sich häufig um Ausweitung ihres Angebots, um zusätzliche<br />

Standbeine zu gewinnen. Dies hat zur Folge, dass die unterschiedlichsten Anforderungen<br />

an Technik, Organisation und Personal integriert werden müssen. Hinzu<br />

kommt die Kurzfristigkeit zahlreicher Projekte, deren Inhalt und Umsatz alle paar<br />

Monate neu verhandelt wird. In manchen Unternehmen führt dies zu einem kontinuierlichen<br />

Auf und Ab von Wachstum und Schrumpfung. Ständig müssen Mitarbeiter<br />

eingestellt, umgeschult oder gar wieder entlassen werden. Es stellte sich als<br />

zentrale Herausforderung heraus, die Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s diesen<br />

Bedingungen anzupassen (s.u.)<br />

� Die hohe Relevanz der Mitarbeiterkompetenz: Die kontinuierliche Kompetenzentwicklung<br />

ist eine notwendige Voraussetzung <strong>für</strong> eine hohe (externe) Servicequalität<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>, da der Kunde <strong>im</strong> direkten Kontakt zum Agenten steht und seine<br />

Zufriedenheit <strong>im</strong> Wesentlichen von einer korrekten und freundlichen Lösung seines<br />

Anliegens abhängt. Eine solche kontinuierliche Kompetenzentwicklung zu ermöglichen,<br />

ist <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> jedoch keine Selbstverständlichkeit. Ihr stehen die häufig<br />

kurzfristigen Projekte gegenüber, der hohe Kostendruck sowie die oben beschriebene<br />

Differenz von Auftraggeber- und Kundenbedürfnissen. Funktionierende PE-<br />

Konzepte müssen diesem Bedingungsgefüge Rechnung tragen, um bedarfsgerecht<br />

<strong>im</strong> Sinne der Mitarbeiter und des Unternehmens zu wirken.<br />

2 Das Projekt „Gestaltungskriterien einer hohen Servicequalität in <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Unternehmen“<br />

wurde vom BMBF, Projektträger Arbeit und Dienstleistungen (Förderkennzeichen: 01HR9930)<br />

gefördert.<br />

10


Kapitel 1: Einführung<br />

Als zentraler Gestaltungsrahmen <strong>für</strong> sämtliche zu entwickelnde Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

stellte sich in der Praxis <strong>im</strong>mer wieder das definierte Projekt heraus.<br />

Egal welches Projekt mit dem Auftraggeber vereinbart wird, ob es sich um einfache<br />

Outboundaktionen <strong>im</strong> Versandhandel handelt oder um komplexe Betreuung von<br />

Energieversorgerkunden: <strong>im</strong> Projekt vereinigen sich Kundenforderungen mit dem<br />

max<strong>im</strong>alen Dienstleistungsangebot. Folglich ergeben sich daraus alle relevanten Aufgaben,<br />

Anforderungen und funktionalen Aktivitäten <strong>im</strong> Unternehmen (sh. Abb. 1-2).<br />

Das Projekt als zentraler Gestaltungsparameter <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>:<br />

Kundenauftrag<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Typ I<br />

Definition:<br />

Projekt/<br />

Kampagne<br />

Teamleitung<br />

:<br />

Teilaufgaben<br />

Typ II II<br />

Teamagenten<br />

:<br />

Aufgabenprofil<br />

Abb. 1-2: Das Projekt als Nukleus des <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s. Beispiel Personalentwicklung<br />

Für das <strong>Qualitätsmanagement</strong> <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> hat dies zwei Konsequenzen: Zum einen<br />

müssen nahezu alle betrieblichen Gestaltungsansätze an den Projektanforderungen<br />

ausgerichtet werden, zum anderen orientieren sich insbesondere konkrete Messgrößen<br />

<strong>im</strong>mer an den Bedingungen des definierten Projekts (sh. Abb. 1-3). Die Standardisierung<br />

von Verfahren ist nur vor diesem Hintergrund möglich. So können bspw.<br />

die grundsätzlichen Vorgehensweisen bei der Projektakquisition, -steuerung und -bearbeitung<br />

systematisiert werden, die konkreten Kenngrößen sind hingegen wieder spezifisch.<br />

Gleiches gilt <strong>für</strong> Anforderungsanalysen, Schulungen, Kompetenzbeurteilungen<br />

usw.<br />

11<br />

Typ III<br />

Projektverbesserung<br />

Teamentwicklung<br />

Teamagenten<br />

:<br />

Anforde -<br />

rungsprofil<br />

Personaleinsatz<br />

Qualifizierung<br />

Teambildung &<br />

Gestaltung der<br />

Teamarbeit<br />

MA-Bewertung<br />

Eingruppierung<br />

Personalentwicklung


Interne Servicequalität<br />

(Potenzial- und<br />

Prozessqualität)<br />

Externe Servicequalität<br />

(Ergebnisqualität )<br />

Kapitel 1: Einführung<br />

Projekt A<br />

Verbraucherreaktivierung<br />

(outbound)<br />

Mitarbeiter<br />

� Gute rhetorische Kenntnisse<br />

� Gute Verkaufsgesprächsführung<br />

Ressourcen / Technik<br />

� Qualifiziertes Adressmaterial<br />

� Adressdatenbank<br />

Kenngrößen<br />

� Anzahl telefonierter Adressen<br />

� Anzahl Abschlüsse<br />

� Höhe des Umsatzes<br />

12<br />

Projekt B<br />

Kundenbetreuung Energieversorgung<br />

(inbound)<br />

� Kaufmännische Grundausbildung<br />

� Gute Fachkenntnisse<br />

Energieversorger<br />

� Aktuelle und kontinuierlich<br />

gepflegte Wissensdatenbanken<br />

� Integrierte Kundendatenbank<br />

� Fallabschließende Beratung <strong>im</strong><br />

first level<br />

� Servicelevel<br />

� Beschwerdehäufigkeit<br />

Abb. 1-3: Resultierende Gestaltungsanforderungen unterschiedlicher Projekte<br />

Im Verlauf des zweijährigen Projekts wurden zahlreiche Determinanten der internen<br />

Servicequalität angesprochen und Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten diskutiert. Als zentral<br />

stellten sich dabei <strong>im</strong>mer wieder die folgenden heraus 3 :<br />

� Beherrschung der Kernprozesse: Das Management eines <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s tut sich<br />

aufgrund der dynamischen Rahmenbedingungen oft schwer, die Kernprozesse zur<br />

Gestaltung einer hohen Servicequalität systematisch zu entwickeln. Dies ist jedoch<br />

notwendig, um langfristig die Balance zwischen Flexibilitätsanforderungen und<br />

Konsolidierung zu halten und Innovationen zu ermöglichen. Der erste Schritt besteht<br />

dabei in der Identifizierung und Beschreibung der Kernprozesse sowie in der<br />

Ermittlung von Opt<strong>im</strong>ierungspotenzialen. Auf dieser Basis lassen sich Kenngrößen<br />

<strong>für</strong> die Bewertung von (Teil-) Prozessen und zur kontinuierlichen Messung und<br />

Verbesserung <strong>im</strong>plementieren. „Good practice“ Organisationen zeichnen sich<br />

durch eindeutig definierte und transparente Abläufe aus. Es existieren klare Verfahrens-<br />

und Verantwortungsregelungen – insbesondere an den Schnittstellen.<br />

Hierdurch wird Bearbeitungsaufwand vermindert, Fehlern vorgebeugt und die notwendige<br />

Orientierung <strong>im</strong> Tagesgeschäft gegeben. Dies stellt den notwendigen,<br />

stabilisierenden Rahmen dar, vor dessen Hintergrund die geforderte Flexibilität zur<br />

Einsteuerung neuer oder geänderter Aufträge möglich wird. Gemessen wird die<br />

Prozessqualität bspw. an der Anzahl von Bearbeitungsfehlern, der benötigten Zeit<br />

zur Angebotserstellung oder Auftragseinsteuerung oder der Einarbeitungszeit von<br />

neuen Mitarbeitern.<br />

� Personaleinsatz und -entwicklung: Die quantitative und qualitative Personaleinsatzplanung<br />

ist insbesondere <strong>im</strong> Inbound-Geschäft eine zentrale Determinante<br />

der Servicequalität. Die ausreichende Anzahl von Mitarbeitern mit der geforderten<br />

Kompetenz zur richtigen Zeit zu disponieren, ist bei häufig wechselnden Projekten<br />

3 Zu beachten ist, dass es sich hierbei nicht um eine „vollständige“ Aufzählung handelt, sondern<br />

um die empirischen Erfahrungen aus 6 <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Organisationen.


Kapitel 1: Einführung<br />

und/oder schwer vorhersagbaren Anrufvolumen jedoch ein kaum zu bewältigendes<br />

Bravourstück. Eine kontinuierliche Kompetenzentwicklung wird über die bereits<br />

beschriebenen Problemstellungen hinaus dadurch erschwert, dass es häufig nur<br />

eine geringe Zahl von Stellen gibt, auf die „hin“ entwickelt werden kann. Vorbildliche<br />

PE-Konzepte weisen daher eine hohe Zielgerichtetheit, Bedarfsorientierung<br />

und Transparenz aus (Was benötigt das Unternehmen, was die Mitarbeiter? Was<br />

ist wünschenswert und möglich?). Einzelne Instrumente sind miteinander verknüpft<br />

(z.B. Einarbeitung und weiterführende Qualifizierung oder Coaching und nachfolgende<br />

„off the job“ Schulungen) und die Entwicklungsschritte und –potenziale der<br />

Mitarbeiter werden systematisch erfasst und dokumentiert. Dies bildet die Basis <strong>für</strong><br />

Weiterentwicklung, sei es horizontal (neues Projekt, second level etc.) oder vertikal<br />

(Supervisor, Teamleiter etc.). Darüber hinaus wird regelmäßig und unter Einbeziehung<br />

der Mitarbeiter geprüft, inwieweit die Vorgehensweisen <strong>im</strong> Rahmen der Personalentwicklung<br />

zweckmäßig sind und wo Verbesserungsmöglichkeiten liegen.<br />

� Wissensmanagement: In Kundengesprächen erfahren die Agenten häufig mehr<br />

über Bedürfnisse, Änderungen und Neuigkeiten als der Auftraggeber vermitteln<br />

kann oder will. Auf der anderen Seite sind sie häufig mit Fragen und Situationen<br />

konfrontiert, <strong>für</strong> die (noch) keine Kompetenzen vorliegen. Exzellente Unternehmen<br />

haben <strong>für</strong> diese Fälle Verfahrensregelungen <strong>im</strong>plementiert (Wissensdatenbanken,<br />

Eskalationsmechanismen etc.) und es ist Kultur, dem Auftraggeber oder den internen<br />

Serviceabteilungen <strong>im</strong>mer einen Schritt voraus zu sein. Dass die Technik hier<br />

nur eine Nebenrolle spielt, ist deutlich: tatsächliche Erfolgsfaktoren sind eine hohe<br />

Mitarbeiterkompetenz, transparente Prozesse und Kommunikationsmöglichkeiten<br />

unter den Agenten. Darüber hinaus braucht ein funktionierendes Wissensmanagement<br />

<strong>im</strong>mer eine Kultur des Vertrauens und des Verantwortungsbewusstseins.<br />

Im Wesentlichen entsteht dies durch partizipative Führung, Beteiligungsorientierung<br />

und dem Vorhandensein bzw. Gewähren von Handlungsspielräumen.<br />

� Förderung von Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit; dieses Thema ist nicht nur<br />

relevant, wenn es um die Senkung der häufig beklagten Fehlzeiten und Fluktuationszahlen<br />

in der „Branche“ geht. Vielmehr hängt vom Engagement der Mitarbeiter<br />

auch die Gesprächsqualität und damit die Kundenzufriedenheit ab. Neben<br />

den sogenannten extrinsischen Faktoren (und hier vor allem natürlich dem Gehalt),<br />

stellten sich bei Unternehmen mit hoher Mitarbeitermotivation folgende Erfolgsfaktoren<br />

heraus: umfangreiche und kontinuierliche Qualifizierung, hohe Beteiligung<br />

sowie das Vorhandensein von formellen (z.B. regelmäßige Meetings) und<br />

informellen Kommunikationsmöglichkeiten. Erstaunlicherweise ist gerade Letzteres<br />

in vielen <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n nicht ausreichend gegeben aber zentral <strong>für</strong> den Abbau von<br />

emotionaler Anspannung sowie <strong>für</strong> den Austausch untereinander und damit wiederum<br />

<strong>für</strong> die Kompetenzentwicklung.<br />

Zu diesen Stellhebeln der internen Servicequalität finden Sie in den folgenden Kapiteln<br />

ausführlich beschriebene, praktisch erprobte Beispiele. Die besondere Herausforderung<br />

bei der Gestaltung besteht dabei stets in der richtigen Balance zwischen Standardisierung<br />

und Flexibilität: einerseits erfordern unterschiedlichste und schnell wechselnde<br />

Projekte ein hohes Maß an Flexibilität, andererseits werden einheitliche Standards<br />

und Systematisierungen benötigt, um Abläufe zu beschleunigen, (wiederkehrende)<br />

Fehler zu vermeiden und kontinuierliche Verbesserungen erst zu ermöglichen.<br />

13


Kapitel 1: Einführung<br />

In Kapitel 2 beschreibt die defacto call center GmbH am Beispiel des Projektmanagements,<br />

wie dieser Spagat gelingen kann.<br />

3. Zielsetzung des Buches<br />

Im vorliegenden Buch finden Sie Praxisbeispiele aus 5 Unternehmen, die sich der Herausforderung<br />

eines umfassenden <strong>Qualitätsmanagement</strong>s aus den unterschiedlichsten<br />

Ausgangssituationen und Perspektiven gestellt haben. Zahlreiche Instrumente sind<br />

detailliert aus der Perspektive der Unternehmen geschildert sowie Vorgehensweisen<br />

zur Entwicklung und Stolpersteine <strong>im</strong> Verlauf der Erprobung beschrieben. Hierdurch<br />

wird die Übertragung auf andere Rahmenbedingungen erleichtert und ermöglicht es,<br />

von den Erfahrungen anderer zu lernen.<br />

Kapitel 2 bringt Ihnen zunächst den Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems am<br />

Beispiel der defacto call center GmbH näher. Die Besonderheit besteht in der hohen<br />

Individualität des Systems, da hier bewusst gegen eine DIN ISO Zertifizierung entschieden<br />

wurde. Wie zahlreiche Telemarketingdienstleister ist die defacto call center<br />

GmbH ein Unternehmen mit sehr breitem Dienstleistungsspektrum. Unterschiedlichste<br />

Projekte müssen integriert, koordiniert und gemanagt werden. Um dies zu opt<strong>im</strong>ieren,<br />

wurden <strong>im</strong> Rahmen der Arbeiten am <strong>Qualitätsmanagement</strong>system Projekthandbücher<br />

zur Verfahrensregelung, neue Personalentwicklungskonzepte und Balanced Scorecards<br />

<strong>für</strong> das Controlling entwickelt.<br />

In Kapitel 3 werden Ihnen dann Verfahren und Instrumente vorgestellt, mit denen die<br />

Servicequalität gemessen werden kann. Diese wurden von der regiocom GmbH entwickelt<br />

und erprobt, einem Inbound-Servicecenter, welches vorrangig Energieversorgerkunden<br />

betreut. Die Komplexität der Dienstleistung erfordert ein opt<strong>im</strong>ales Prozessmanagement.<br />

In der Gesamtheit verfügt die regiocom GmbH über ein ausgefeiltes <strong>Qualitätsmanagement</strong>system,<br />

<strong>für</strong> das sie <strong>im</strong> Herbst 2002 die DIN ISO 9001 Zertifizierung<br />

erhielt. Die in diesem Beitrag vorgestellten Messinstrumente hatten einen wesentlichen<br />

Anteil daran.<br />

Kapitel 4 und 5 widmen sich dann einem zentralen Bestandteil des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>: der Personalentwicklung. Zunächst berichtet die Bertelsmann<br />

Direkt Marketing Fabrik GmbH vom Aufbau eines neuen Personalentwicklungskonzepts<br />

<strong>für</strong> die Agenten des Servicecenters, welches mit großem Erfolg umgesetzt werden<br />

konnte. Im nachfolgenden Kapitel 5 stellt die Wort&Sinn GmbH ein Instrument zur<br />

Kompetenzbeurteilung <strong>für</strong> Outbound-Tätigkeiten vor.<br />

In Kapitel 6 haben Sie abschließend die Gelegenheit, von den Ergebnissen und Erfahrungen<br />

eines <strong>für</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Unternehmen ungewöhnlichen Exper<strong>im</strong>ents zu profitieren:<br />

Die Tekomedia GmbH hatte sich zum Ziel gesetzt, erfolgreiche und qualitativ hochwertige<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Dienstleistungen durch Verzicht auf Hierarchien, weitreichende Selbstbest<strong>im</strong>mung<br />

und Selbstorganisation der Beschäftigten zu erreichen. Inwieweit das gelungen<br />

ist, welche Auswirkungen das Exper<strong>im</strong>ent auf die Dienstleistungsqualität hat<br />

14


Kapitel 1: Einführung<br />

und welche Ergebnisse gegebenenfalls auch in anderen <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n umgesetzt werden<br />

können, wird anschaulich dargestellt.<br />

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Beispielen einen praxisnahen Einblick in die Vielzahl der<br />

möglichen Vorgehensweisen, Konzepte und Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> zu geben. Es würde uns freuen, wenn Sie daraus zahlreiche Anregungen<br />

<strong>für</strong> die eigene Arbeit gewinnen.<br />

Februar 2003<br />

Claudia Brasse, Dr. Thomas Langhoff<br />

4. Literatur<br />

Beutler, K. u. Langhoff, Th.: Die neue ISO 9000, das EFQM-Modell und andere <strong>Qualitätsmanagement</strong>systeme,<br />

Oberhausen, 2001<br />

Bittner, S.; Schietinger, M. u. Weinkopf, C.: Zwischen Kosteneffizienz und Servicequalität<br />

– Personalmanagement in <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n und Handel, München, 2002<br />

Brasse, C.; Engelbach, W.; Schietinger, M.; Schmitz, E.: AKL-Typologie – ein empirischer<br />

Ansatz zur Typologisierung von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n, Dortmund, 2001<br />

Geiger, W.: Der Begriff Qualität <strong>im</strong> <strong>Qualitätsmanagement</strong>, in: Walter Masing u.a.<br />

(Hrsg.): <strong>Qualitätsmanagement</strong> – Tradition und Zukunft, München, 2003, S. 19-48<br />

Guhl, M.: Total Quality Management <strong>im</strong> Dienstleistungsbereich, Bad Urach, 1998<br />

Kuhnert, B. u. Ramme, I.: So managen Sie Ihre Servicequalität, Frankfurt, 1998<br />

Wirnsperger, J.: Qualitätsansätze <strong>im</strong> Vergleich: Stärken nutzen, in: MQ Management<br />

und Qualität, Nr. 11, 2002, S. 39-41<br />

15


Kapitel 1: Einführung<br />

16


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Kapitel 2:<br />

Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Ingrid Focsa, Tanja Neuhaus,<br />

Inhalt: Seite<br />

1. Das Unternehmen defacto .........................................................................18<br />

2. Zielsetzung .................................................................................................19<br />

3. Vorgehensweise .........................................................................................19<br />

3.1 Mitarbeiterbefragung ....................................................................................20<br />

3.2 Mitarbeiter-Workshops .................................................................................24<br />

3.3 Teamleiter-Workshops .................................................................................25<br />

3.4 Bausteine des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems ..............................................27<br />

3.5 Organigramm der defacto call center GmbH ................................................28<br />

4. Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s .................................................29<br />

4.1 Projektmanagement-Tools ..........................................................................30<br />

4.2 Personalentwicklungs-Konzept ....................................................................34<br />

4.3 Balanced Score Card (BSC) ........................................................................36<br />

5. Fazit ............................................................................................................38<br />

17


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

1. Das Unternehmen defacto ...<br />

Die defacto call center GmbH gehört zu den führenden <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Dienstleistern in<br />

Deutschland. Seit der Gründung <strong>im</strong> Jahre 1989 konnten wir uns auf dem Dienstleistungsmarkt<br />

mit hervorragendem Ruf etablieren und bearbeiten heute ca. 4.000.000<br />

<strong>Call</strong>s pro Jahr. Parallel zu den Anforderungen <strong>im</strong> Bereich Customer Care sind wir <strong>im</strong><br />

Deutschen Direktmarketing Verband (DDV) engagiert. Mit knapp 600 Mitarbeitern<br />

zählen wir heute zu den mittelständischen Unternehmen und bieten Strategieentwicklung<br />

und Beratungskompetenz zur Umsetzung des Kundenbeziehungsmanagements<br />

auf allen Kommunikationskanälen an. Zur defacto call center GmbH gehört darüber<br />

hinaus eine Direktmarketing-Agentur mit Digidruck-Zentrum und ein eigenes Softwarehaus<br />

zur Systemintegration. Dies macht uns zu einem versierten Ansprechpartner von<br />

der kleinen Kampagne bis hin zu kompletten CRM-Lösungen.<br />

Defacto call center befasst sich sowohl mit aktivem (Outbound) als auch mit reaktivem<br />

(Inbound) Kundenmanagement.<br />

Im Bereich des aktiven Telefonmarketings informieren wir Endkunden über neue Produkte<br />

oder verkaufen diese direkt, führen darüber hinaus Zufriedenheitsabfragen<br />

durch, ermitteln den Bedarf bei Interessenten, betreiben Marktforschung oder laden<br />

Kunden zu Veranstaltungen/Seminaren ein.<br />

Im Rahmen des reaktiven Telefonmarketings geben unsere Agenten Produktauskünfte,<br />

nehmen Aufträge, Bestellungen und Beschwerden an, informieren Kunden, beraten an<br />

technischen Helplines oder betreiben eine individuelle After-Sales-Betreuung.<br />

Des Weiteren bietet defacto call center über seine Beteiligung an der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Akademie<br />

Saarland <strong>für</strong> Unternehmen Trainings- und Grundausbildungen <strong>im</strong> Bereich <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong> an.<br />

... und seine Ausgangssituation<br />

Auf dem <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Markt führend zu sein und zu bleiben bedeutet <strong>für</strong> defacto call<br />

center, die Geschäftsprozesse kontinuierlich zu opt<strong>im</strong>ieren.<br />

Themen wie Motivation und Qualität stehen auf der defacto Prioritätenliste ganz weit<br />

oben. Dies wird auch in unserer Firmenphilosophie deutlich, die u.a. folgende Leitsätze<br />

enthält:<br />

� „Der Mensch ist unser wichtigstes Kapital. Wer seinen Wert erkennt und ihn erhält,<br />

hat den Schlüssel zum Erfolg gefunden.“<br />

� „Der Kunde steht <strong>im</strong> Mittelpunkt aller Bemühungen - die Sicht und die Wünsche<br />

der Kunden sind maßgeblich.“<br />

Im Rahmen eines zweijährigen wissenschaftlich begleiteten Forschungsprojekts haben<br />

wir die Gelegenheit genutzt, uns intensiv mit dem Thema <strong>Qualitätsmanagement</strong> aus-<br />

18


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

einander zu setzen. Es wurden zahlreiche Methoden und Instrumente entwickelt und<br />

erprobt, mit deren Hilfe wir uns deutlich spürbar verbessern konnten: Abläufe wurden<br />

vereinfacht und einheitliche Verfahrensweisen sowie neu angelegte Strukturen ermöglichen<br />

eine stetige Weiterentwicklung unserer Potenziale. Auf dieser Basis können wir<br />

<strong>im</strong> vorliegenden Beitrag nun einige Ergebnisse der Projektarbeit vorstellen, die in unseren<br />

Alltag integriert und sehr gut angenommen worden sind. Ein Schwerpunkt wird<br />

dabei auf dem Thema Projektsteuerung liegen, da sich dieses <strong>im</strong> Verlauf der Arbeiten<br />

als zentraler Bestandteil des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s in unserem Hause herauskristallisiert<br />

hat.<br />

2. Zielsetzung<br />

Unser Ziel war es, ein <strong>Qualitätsmanagement</strong>system zu entwickeln, dass auf die spezifischen<br />

Belange unseres Unternehmens zugeschnitten ist. Eine (zu) große Formalisierung<br />

und Standardisierung, wie sie bspw. bei einer DIN ISO 9000 Zertifizierung notwendig<br />

gewesen wäre, wollten wir vermeiden. Dies entspräche nicht der defacto-Kultur<br />

und die Be<strong>für</strong>chtung bestand, dass die Flexibilität des Unternehmen nicht abgebildet<br />

und <strong>im</strong> schlechtesten Falle sogar behindert werden könnte.<br />

Stattdessen sollten unter Einbeziehung der Kundenanforderungen zunächst eine Firmenphilosophie<br />

erarbeitet und grundlegende Qualitätsstandards formuliert werden.<br />

Hieraus sollte sich ein in den Tagsablauf integriertes <strong>Qualitätsmanagement</strong>system ableiten,<br />

das kein „Papierdasein“ fristet, sondern lebt und als Arbeitsmittel genutzt wird.<br />

Wie und mit welchen Hilfsmitteln wir diese Ziele realisiert haben, wird <strong>im</strong> Folgenden<br />

dargestellt.<br />

3. Vorgehensweise<br />

Um be<strong>im</strong> Aufbau des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems von Anfang an einen hohen Praxisbezug<br />

herzustellen, wurde zunächst eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, mit<br />

deren Hilfe Merkmale und Opt<strong>im</strong>ierungspotenziale des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s erfasst<br />

wurden. Anschließend erfolgten Workshops, in denen die geäußerten Vorschläge und<br />

Maßnahmen weiter ausgeführt und Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert wurden.<br />

Parallel dazu fanden Workshops mit Führungskräften statt, die die Mitarbeiterperspektive<br />

ergänzten und die spezifischen Bedarfe der Führungskräfte herausstellten. Neben<br />

der Umsetzung konkreter Maßnahmen wurden aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse<br />

schließlich auch zwei strukturelle Veränderungen vorgenommen: zum einen<br />

wurde eine Abteilung <strong>für</strong> <strong>Qualitätsmanagement</strong> gebildet, zum anderen die Ebene des<br />

Projektmanagements eingeführt (sh. Abb. 2-1).<br />

19


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Was? Zeitraum Siehe<br />

Mitarbeiterbefragung zu den Themen Motivation und<br />

Qualität<br />

Workshops <strong>für</strong> Mitarbeiter zur Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen<br />

20<br />

Mai 2000 S. 20<br />

Juni-August 2000 S. 24<br />

Führungskräfte Workshops Juni-August 2000 S. 25<br />

Einrichtung einer <strong>Qualitätsmanagement</strong>abteilung September 2000 S. 27<br />

Einführung der Ebene Projektmanagement September 2000 S. 28<br />

Entwicklung und Erprobung der Instrumente <strong>für</strong> das<br />

Projektmanagement<br />

Abb. 2- 1: Vorgehensweise <strong>im</strong> Projektverlauf<br />

3.1 Mitarbeiterbefragung<br />

seit Mai 2001 Kapitel 4<br />

Ziel der Mitarbeiterbefragung war die IST-Analyse des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s <strong>im</strong> laufenden<br />

Betrieb bei defacto call center sowie das Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der Befragung bildete überdies das Thema<br />

Motivation, da wir der Ansicht sind, dass die Motivation unserer Mitarbeiter einen<br />

wesentlichen Qualitätsfaktor darstellt.<br />

Alle Mitarbeiter wurden in Form einer schriftlichen, offenen und anonymen Befragung<br />

einbezogen. Der Fragebogen dazu sah folgendermaßen aus:<br />

1. <strong>Qualitätsmanagement</strong> <strong>im</strong> laufenden Betrieb<br />

a) Was sind <strong>für</strong> Sie Qualitätsmerkmale eines <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s? Was erwarten Sie<br />

als Kunde, wenn Sie in einem <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> anrufen?<br />

Fachkompetenz, Kommunikationsfreude, Belastbarkeit, Verbindlichkeit<br />

zeigen, gut zuhören<br />

b) Welche Maßnahmen schlagen Sie vor, um die Qualität <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> zu<br />

verbessern?<br />

Schulungsmaßnahmen, feste Arbeitsplätze, umfassende Informationen,<br />

regelmäßige Teambesprechungen, bessere Lärmabschirmung<br />

2. Motivationsmethoden <strong>für</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Mitarbeiter<br />

Welche Motivationsmethoden halten Sie <strong>für</strong> geeignet oder wünschen Sie sich<br />

als <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Mitarbeiter?<br />

Vorschläge von Mitarbeitern ernst nehmen, Gehaltserhöhung, Lob,<br />

Prämiensystem, Aufstiegsmöglichkeiten<br />

Abb. 2-2: Mitarbeiterfragebogen mit Beispielantworten


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Die Erfahrung zeigte, dass ein derartiger Fragebogen aufgrund der offenen Fragestellung<br />

und der freiwilligen Bearbeitungsmöglichkeit nur von einem geringen Teil der Beschäftigten<br />

vollständig bearbeitet zurückgegeben wurde: von 200 ausgegebenen Fragebögen<br />

erhielten wir leider nur 53 zurück. Diese 53 Bögen beinhalteten aber eine<br />

Fülle von Anregungen, so dass wir sie <strong>für</strong> unsere weitere Arbeit durchaus nutzen<br />

konnten.<br />

Für die Auswertung wurden die Einzelaussagen inhaltlichen Kategorien zugeordnet<br />

und die Häufigkeiten der Nennungen ausgezählt. Die Auswertung zu der Frage nach<br />

den zentralen Qualitätsmerkmalen hat uns folgende Ergebnisse geliefert:<br />

250<br />

200<br />

196<br />

150<br />

100<br />

Abb. 2-3: Antworthäufigkeiten auf die Frage 1a) „Was sind <strong>für</strong> Sie Qualitätsmerkmale<br />

eines <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s?“ (absolute Zahlen)<br />

77<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten die Kompetenz der Agenten als absolut vorrangigsten<br />

Qualitätsfaktor betrachten: <strong>im</strong>merhin 166 von 196 Antworten fallen in diese<br />

Kategorie! Besonders häufig waren Aussagen, die sich um die Freundlichkeit und<br />

Höflichkeit des Agenten rankten, dicht gefolgt von fundiertem Fachwissen. Dies war <strong>für</strong><br />

uns ein überraschendes und auch überzeugendes Ergebnis, das wir <strong>im</strong> Weiteren<br />

insbesondere mit dem Aufbau eines umfassenden Personalentwicklungskonzeptes<br />

berücksichtigt haben.<br />

Auf die Frage nach den Möglichkeiten zur Opt<strong>im</strong>ierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

erhielten wir folgende Antworten:<br />

21<br />

55<br />

50<br />

34<br />

17<br />

5<br />

8<br />

0<br />

Betriebskl<strong>im</strong>a<br />

Arbeitsbereich<br />

Erreichbarkeit<br />

rhetorische Kompetenz<br />

fachliche Kompetenz<br />

persönl. Kompetenz<br />

gesamt


180<br />

Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

160<br />

157<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

Abb. 2-4: Antworthäufigkeiten auf die Frage 1b): „Welche Maßnahmen schlagen Sie<br />

vor, um die Qualität <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> zu verbessern?“<br />

Die häufigsten Aussagen betrafen hier das Thema Informationsfluss (37 Nennungen),<br />

innerhalb des Teams aber auch zum Auftraggeber. Regelmäßigere Teambesprechungen,<br />

aktuellere Informationen (vom Auftraggeber) und mehr Hintergrundinformationen<br />

wurden von den Befragten als vorrangige Verbesserungsmöglichkeiten <strong>für</strong> die Qualität<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> benannt. An zweiter Stelle stand - entsprechend der Antworthäufigkeiten<br />

in Frage 1a - das Thema Schulungen (31 Nennungen). Gezielte Aus- und Weiterbildung<br />

sowie Teamleiterschulungen wurden als Maßnahmen vorgeschlagen. Weitere<br />

Vorschläge betrafen das Betriebskl<strong>im</strong>a (z.B. Kollegialität fördern), das räumliche Umfeld<br />

(z.B. Lärm verringern) sowie die Arbeitsorganisation (z.B.: job rotation ermöglichen).<br />

Die Auswertung der letzten Frage (Motivationsmöglichkeiten) brachte wiederum erstaunliche<br />

Ergebnisse zutage. Nach Auszählung und Zuordnung der Antworten zu den<br />

inhaltlichen Kategorien führten wir diese noch einmal zu den übergeordneten Clustern<br />

monetäre und nicht-monetäre Motivatoren zusammen:<br />

22<br />

60<br />

40<br />

31<br />

37<br />

21<br />

22<br />

23<br />

20<br />

10<br />

10<br />

3<br />

0<br />

Statistik<br />

Motivation<br />

EDV<br />

Arbeitsorgan.<br />

räumliches Umfeld<br />

Schulungen<br />

Informationen/Kommunik.<br />

Betriebskl<strong>im</strong>a<br />

gesamt


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Abb. 2-5: Antworthäufigkeiten auf die Frage 2): „Welche Motivationsmethoden halten<br />

Sie <strong>für</strong> geeignet oder wünschen Se sich als <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Mitarbeiter?“<br />

Nur 38 von 126 Nennungen betrafen monetäre Aspekte, wohingegen der Großteil der<br />

Aussagen (88 Nennungen) nicht-monetäre Motivationsmethoden thematisierte!<br />

Unter den monetären Faktoren (s. Abb. 2-6) wurden dabei insbesondere Geld-Sachleistungen<br />

(höheres Gehalt, Prämien, Incentives etc.), Schulungen und verbesserte<br />

Aufstiegsmöglichkeiten thematisiert.<br />

Abb. 2-6: Monetäre<br />

Motivationsmöglichkeiten<br />

Bei den nicht-monetären Faktoren (s. Abb. 2-7) stand wiederum das Thema Kommunikation/Information<br />

<strong>im</strong> Vordergrund, wobei hier vor allem der Wunsch nach Lob und<br />

Anerkennung sowie konstruktiver Kritik benannt wurden. Darüber hinaus spielt auch<br />

das Betriebskl<strong>im</strong>a (27 Nennungen) eine wichtige Rolle: gute Teamarbeit und Kollegialität<br />

sind den Ergebnissen zufolge wichtige Motivatoren in unserem Unternehmen.<br />

23<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

0<br />

3<br />

Aufstiegsmöglichkeiten<br />

126<br />

12<br />

Schulungsangebot<br />

38<br />

23<br />

Geld-Sachleistungen<br />

88<br />

gesamt monetär nichtmonetär


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Abb. 2-7: Nicht-monetäre Motivationsmöglichkeiten<br />

Insgesamt lieferte die Befragung zahlreiche wertvolle Hinweise zum vorliegenden Qualitätsverständnis<br />

sowie zu Opt<strong>im</strong>ierungsmöglichkeiten, die natürlich nicht alle sofort<br />

umgesetzt werden konnten. Die zahlreichen Nennungen zur Verbesserung von Information<br />

und Kommunikation sowie der hohe Stellenwert der Mitarbeiterkompetenz verlangten<br />

nach übergreifenden Konzepten, die sich <strong>im</strong> Verlauf des Gesamtprojekts erst<br />

sukzessiv entwickelt haben. Um ein deutliches Zeichen des Umsetzungswillens zu<br />

setzen, wurden daher Workshops veranstaltet, in denen direkte Maßnahmen diskutiert<br />

und geplant wurden.<br />

3.2 Mitarbeiter-Workshops<br />

0<br />

45<br />

Kommunikation/Information<br />

27<br />

Betriebskl<strong>im</strong>a/Kollegialität<br />

Es wurden insgesamt vier Workshops durchgeführt, in denen die Vorschläge der <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong> Mitarbeiter noch einmal ergänzt, diskutiert und deren Umsetzung geplant<br />

wurde. Die ausgearbeiteten Incentive-Vorschläge und Ideen zur Verbesserung der<br />

Arbeitsatmosphäre wurden der Geschäftsführung vorgestellt und nach Genehmigung<br />

sofort umgesetzt.<br />

Die von den Mitarbeitern in den Workshops erarbeiteten Vorschläge wurden in vier<br />

unterschiedliche Kategorien eingeteilt:<br />

Sofort umgesetzte Ideen (innerhalb von einem Monat), wie z.B. Süßigkeitenschalen<br />

<strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>, Kopierer aus der Küche, Pflanzen <strong>im</strong><br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>, Getränkeautomaten, Informationsmappen und interne<br />

Stellenausschreibungen usw.<br />

24<br />

11<br />

Arbeitsplatzgestaltung<br />

5<br />

Arbeitszeitregelung


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Kurzfristig (innerhalb von 3 Monaten) umsetzbare Ideen, wie ein Budget <strong>für</strong><br />

Teamleiter zur freien Verfügung, Einführung eines Intranet, Weiterbildungsmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> Führungskräfte und Agenten, Obstkörbe<br />

usw. Kurzfristig umsetzbare Ideen werden auch weiterhin <strong>im</strong>mer<br />

wieder erarbeitet und verwirklicht, um Ansporn und Zufriedenheit<br />

am Arbeitsplatz zu erzielen.<br />

Langfristig (innerhalb von 6 Monaten) konnten wir folgende Ideen in die Tat<br />

umsetzen: verschließbare Schränke, Rückenschule, die von einer<br />

Krankengymnastin <strong>im</strong> Haus angeboten wird, Sitzgelegenheiten <strong>für</strong><br />

die Dachterrasse, eine Eistruhe, Pinwände in den Pausenräumen,<br />

Betriebsveranstaltungen, kostenlose Tageszeitungen ...<br />

Weiterhin in der Diskussion bleiben: ein Prämiensystem, Ruheraum, Massageangebot,<br />

...<br />

FAZIT:<br />

Die offene Befragungsmethode hat sehr viele Anregungen und Hinweise zur<br />

Opt<strong>im</strong>ierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s ans Tageslicht gebracht, die bei einer<br />

quantitativen Vorgehensweise sicher nicht deutlich geworden wären. Der Nachteil<br />

besteht in dem hohen Aufwand, sowohl <strong>für</strong> den Mitarbeiter (zeigte sich auch<br />

in der geringen Rücklaufquote) als auch <strong>für</strong> die Auswertung und Aufbereitung<br />

der Ergebnisse.<br />

Nach Umsetzung der monetären Verbesserungsvorschläge wurde sehr schnell<br />

deutlich, daß derartige Veränderungen schnell als selbstverständlich hingenommen<br />

und akzeptiert werden und somit nicht zu einer kontinuierlichen Motivation<br />

bzw. Steigerung des Betriebskl<strong>im</strong>as beitragen. Aufgrund der Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Motivation und Qualität ist bei defacto call center sehr viel<br />

bewusst geworden: auch über nicht monetäre Veränderungen ist es möglich,<br />

eine dauerhafte Verbesserung des Betriebskl<strong>im</strong>as zu erreichen. Diese muss jedoch<br />

ständig ins Bewusstsein gerufen werden und alle Mitarbeiter müssen durch<br />

ein ausgeprägtes Informationssystem und Feedbackgespräche in den Teams<br />

motiviert werden. Bei defacto haben sich zwei Mitarbeiter bereit erklärt, sich um<br />

die Umsetzung, Planung und Organisation regelmäßig stattfindender Events<br />

oder Incentive Aktionen zu kümmern.<br />

3.3 Teamleiter-Workshops<br />

Zur weiteren Analyse wurden Workshops mit fünf Teamleitern der mittleren Führungsebene<br />

durchgeführt. Aufgrund des stetigen und schnellen Wachstums der defacto call<br />

center GmbH zu einer der führenden deutschen Agenturen, hatten sich die Teamleiter<br />

25


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

eher „organisch“ aus der Basis heraus gebildet. Im Führungsbereich lag zur Ausgangssituation<br />

keine klare Systematik in den Arbeitsweisen vor und in jedem Team<br />

wurde individuell vorgegangen. Mit den Workshops sollte der Weg in die Einführung<br />

von strukturierten Hierarchien und einem klaren Aufgabenfeld beschritten werden.<br />

In den Workshops wurden daher folgende Fragen behandelt: :<br />

1. Arbeit der Teamleiter <strong>im</strong> Projekt<br />

� Wo sehen Sie Ihre wichtigste Aufgabe ?<br />

� Wie tauschen Sie sich mit Ihrem Team aus ?<br />

� Wie werden Informationen verarbeitet und weitergeleitet ?<br />

� Wie motivieren Sie Ihr Team ?<br />

� Feedback vom Team ?<br />

2. Zusammenarbeit der Teamleiter untereinander<br />

� Wie sieht die Zusammenarbeit momentan aus ?<br />

� Was wünschen Sie sich dazu ?<br />

3. Projektarbeit<br />

� Wie erreichen Sie eine gute Qualität in Ihrem Team ?<br />

� Wo setzen Sie mit Ihrer Arbeit an ?<br />

� Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber aus ?<br />

4. Teamleiter-Aufgaben<br />

� Wie und von wem werden Sie motiviert ?<br />

� Erwartungen und an wen haben sie diese?<br />

� Womit sind Sie in Ihrer Arbeit zufrieden / unzufrieden ?<br />

5. Aufgabenbeschreibung Projekt<br />

� Notwendiges Humanpotential beschreiben<br />

� Welche Anforderungen sollte ein Mitarbeiter erfüllen, der in<br />

Ihrem Team eingesetzt wird ?<br />

Abb. 2-8: Befragung der Teamleiter <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

26


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Folgende zentrale Erkenntnisse konnten aus den Workshops gewonnen werden:<br />

� Die Führungskräfte wünschen sich Schulungen zur eigenen Weiterbildung, daher<br />

werden nun 4x pro Jahr Führungskräfteschulungen bei defacto call center durchgeführt.<br />

� Erfahrungswerte <strong>im</strong> Führungskräfteschulungsbereich zeigten zudem, dass ein<br />

externes Seminarzentrum sehr empfehlenswert ist, da dies zum einen Aufwertung<br />

und Motivation, aber auch ein freies Arbeiten ohne Störungen mit sich bringt.<br />

� Dem Anliegen, die Informationspolitik zu erweitern, wird durch ein Intranet, einen<br />

zentralen Server mit Zugriffsrechten und in Form von 4-wöchigen Besprechungen<br />

nachgekommen.<br />

� Es wurde zudem klar, dass die mittlere Führungsebene eine tragende Rolle in<br />

unserem <strong>Qualitätsmanagement</strong>-System und <strong>im</strong> Bereich der Mitarbeitermotivation<br />

spielen muss. Folglich konzentrieren sich sowohl Trainingsabteilung, Informationspolitik,<br />

als auch Projektmanagement und <strong>Qualitätsmanagement</strong> auf Ideen, Anregungen<br />

und Meinungen der Teamleiter.<br />

� Die Teams wünschen sich Verstärkung zur besseren Umsetzung der Qualitätsanforderungen.<br />

� Eine Standardisierung der internen Abläufe, eine strukturierte Personalentwicklung<br />

und ein organisiertes Informationssystem müssen entwickelt und <strong>im</strong>plementiert<br />

werden.<br />

3.4 Bausteine des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems<br />

Die Ergebnisse der Befragungen und Workshops verdeutlichten, dass eine eigene<br />

Abteilung <strong>für</strong> das <strong>Qualitätsmanagement</strong> gebildet werden musste, die sämtliche Aktivitäten<br />

um das Thema Qualität bündelt und koordiniert. Diese kann sich gezielt mit dem<br />

Thema <strong>Qualitätsmanagement</strong>, Mitarbeiterausbildung und -motivation auseinandersetzen.<br />

Auch Zielvereinbarungen und der Controllingprozess werden von dieser zentralen<br />

Stelle <strong>im</strong> Unternehmen begleitet und überwacht.<br />

Unter Leitung der in diesem Rahmen neu geschaffenen Position Qualitätsmanagerin<br />

wurde in Zusammenarbeit mit Teamleitern, Projektmanager und der Personalabteilung<br />

ein QM-System entwickelt, dass sich aus den unten abgebildeten Einflussgrößen zusammensetzt:<br />

27


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Controlling<br />

Organisiertes<br />

Kommunikationsund<br />

Informations-<br />

System<br />

Gezieltes<br />

Personalrecruitment<br />

<strong>Qualitätsmanagement</strong><br />

bei<br />

defacto<br />

call center<br />

Effektive Nutzung<br />

der <strong>Call</strong>-<strong>Center</strong>-<br />

Technik<br />

Abb. 2-9: <strong>Qualitätsmanagement</strong> bei defacto call center GmbH<br />

Diese Qualitätseinflussgrößen haben sich durch die detaillierte Analyse der internen<br />

Prozesse herauskristallisiert und spiegeln auch die zu Beginn dargestellten Befragungsergebnisse<br />

wieder (hoher Stellenwert von Personalentwicklung und Information/<br />

Kommunikation). Es ist somit ein defacto-eigenes und induktiv entwickeltes System,<br />

dass nicht auf einem mehr oder weniger „übergestülpten“ Qualitätsregelwerk fußt.<br />

Die Verantwortung und Steuerung der Einflussgrößen liegt in den Abteilungen Personal,<br />

Technik und Projektmanagement, wird jedoch zentral von einer Controllingstelle<br />

auf ihre Effizienz überwacht. Aufgrund einheitlicher Statistiken und der in diesem Rahmen<br />

entwickelten Messinstrumente sind jederzeit die Zusammenhänge schnell und<br />

übersichtlich einsehbar. Entsprechend schnell kann auf Veränderungen reagiert werden<br />

und definierte Maßnahmen können bei Veränderungen von Projektmanagement<br />

und Teamleitern gezielt bearbeitet werden.<br />

3.5 Organigramm der defacto call center GmbH<br />

Zur Klärung der Strukturen und Gewährleistung einer organisierten Arbeitsweise wurde<br />

eine neue Projektmanagementebene eingeführt, die zentral <strong>für</strong> die wirtschaftliche Effizienz<br />

der einzelnen Projektergebnisse verantwortlich ist.<br />

28<br />

Trainings- und PE<br />

nach Coachingmaßnahmen<br />

Erstellen von<br />

Dokumentationen<br />

anhand der Projekthandbücher


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Personalabteilung Geschäftsführer<br />

<strong>Qualitätsmanagement</strong> /<br />

Trainings<br />

Abb. 2-10: Organigramm-Auszug defacto call center<br />

Die Einführung dieser Ebene bildete den Ausgangspunkt <strong>für</strong> die Entwicklung der verschiedenen<br />

Instrumente zur Opt<strong>im</strong>ierung des Projektmanagements, die <strong>im</strong> Folgenden<br />

dargestellt werden.<br />

4. Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

Folgende Instrumente des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s wurden <strong>im</strong> Rahmen des genannten<br />

Forschungsprojektes bei defacto entwickelt, <strong>im</strong>plementiert und sind heute fester Bestandteil<br />

unseres Tagesablaufes:<br />

Abb. 2-11: Entwickelte Instrumente<br />

Projektmanagement<br />

29<br />

Vertrieb<br />

TL TL TL TL TL<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Mitarbeiter<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Mitarbeiter<br />

Projektmanagement-<br />

Tools<br />

Coaching-Konzept<br />

Balanced Score Card


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

4.1 Projektmanagement-Tools<br />

Projektübergreifende Handbücher<br />

Anlass <strong>für</strong> die Entwicklung von Projektmanagementhandbüchern bildete der vielfach<br />

geäußerte Wunsch nach vereinheitlichten und systematischen Arbeitsabläufen in der<br />

täglichen Projektarbeit. Aus dem Grund sind <strong>im</strong> Projektmanagementhandbuch nun die<br />

gesamten Soll-Abläufe zur Bearbeitung unserer Projekte von der Aufwandskalkulation<br />

<strong>für</strong> einen Erstauftrag bis hin zur Umsetzung der Inhalte und Formen der Auswertung<br />

beschrieben. Diese Soll-Abläufe wurden von der <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten in<br />

Zusammenarbeit mit den Teamleitern und Projektmanagern erarbeitet und dokumentiert.<br />

Die Projektmanagementhandbücher geben detaillierten Einblick in die internen<br />

Abläufe der defacto call center GmbH. Hier werden Projektübergabe, Briefing-Gespräche,<br />

Projektvorbereitung, Durchführung aber auch die Methoden und Verantwortlichkeiten<br />

der Ergebnisstatistiken <strong>für</strong> interne und externe Auswertungen dargelegt.<br />

Beispiel: Der Vertrieb der defacto call center GmbH akquiriert einen Auftrag, der nach erfolgter<br />

Auftragsbestätigung an das Projektmanagement weitergegeben wird. Dies<br />

geschieht in einem Briefing-Gespräch. Hierbei werden Ziele, Prioritäten und fachliche<br />

Inhalte des Auftrages abgesprochen und Zielsetzungen vereinbart, um nach<br />

Start des Projekts sofort eine Effizienzprüfung durchführen zu können. - Das<br />

Projektmanagementhandbuch gibt hinsichtlich des Prozesses Aufschluss über<br />

sämtliche anfallenden Arbeiten und kann wie eine Checkliste abgehakt und bearbeitet<br />

werden, um zu gewährleisten, dass be<strong>im</strong> Projektstart alle vorzubereitenden<br />

Maßnahmen getroffen worden sind.<br />

Projektmanagementhandbuch-Outbound<br />

Projektmanagementhandbuch-Outbound<br />

1. Auftrag<br />

Abb. 2-12: Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis<br />

1.1 Aufwand festlegen 1<br />

1.2 Ziele des Auftrages festlegen 1<br />

1.3 Wichtigkeit und Ziele des Auftrages an<br />

Teamleiter kommunizieren 3<br />

1.4 Erstes Briefing 3<br />

1.5 Erweiterungschancen 4<br />

2. Vorbereitung<br />

...<br />

2.1 Auftrag anlegen 5<br />

2.2 Datenverarbeitung 5<br />

2.3 Ablaufplan erstellen 6<br />

2.4 Technik mit EDV abst<strong>im</strong>men 7<br />

2.5 Terminplan erstellen <strong>für</strong> Ablauf und Technik 7<br />

2.6 Erste Zielhierarchien <strong>für</strong> die Mitarbeiter festlegen 8<br />

2.7 Auswahl geeigneter Mitarbeiter 8<br />

2.8 Statistiken vorbereiten 9<br />

2.9 Terminplan erstellen 9<br />

30


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

1.1 Technische Einweisung<br />

Sobald wie möglich<br />

1.1.1 Den Agenten den Aufbau und die Bearbeitung der Projekt-<br />

Eingabemaske erklären<br />

1.1.2 Dialer-Schulung planen und organisieren<br />

1.2 Gesprächsleitfaden erarbeiten<br />

1.2.1 Leitfaden wird von Teamleitung und Projektmanager entwickelt<br />

� Form des Gesprächsleitfadens anhand des defacto-Musters<br />

� Einwandbehandlung berücksichtigen<br />

� Trainingsabteilung zu Rate ziehen<br />

1.2.2 Gesprächsleitfaden mit den Agenten durchsprechen und Rückfragen<br />

stellen, um Verständnis und „Hineinversetzen in den Auftrag“ zu<br />

erzielen<br />

� In 2er Teams wird in Form von Rollenspielen die Anwendung<br />

der Inhalte des Leitfadens geübt (anhand von vorgegebenen<br />

Kriterien wird danach gegenseitiges Feedback gegeben)<br />

� Eventuelle Zusatzfragen/Rückfragen vom Kunden beleuchten,<br />

damit wir vom ersten Gespräch an vorbereitet sind<br />

1.2.3 Überblick gestalten<br />

� Einheitliche Form des Gesprächsleitfaden beachten<br />

� Immer die aktuelle Version des Gesprächsleitfaden an<br />

alle Agenten schriftlich ausgeben...<br />

Abb. 2-13: Beispiel einer Seite des Projekthandbuches<br />

Die Projektmanagementhandbücher werden in folgenden Bereichen in der Praxis eingesetzt:<br />

� Bei der direkten Bearbeitung eines neuen Auftrags stellen die Projekthandbücher<br />

neuen, aber auch erfahrenen Führungskräften eine große Unterstützung<br />

zur genauen und umfangreichen Analyse und Planung der praktischen Umsetzung<br />

eines Projektes dar. Ähnlich wie bei einer Checkliste, wird hier Punkt<br />

<strong>für</strong> Punkt erledigt und so die vollständige Bearbeitung des Auftrags gewährleistet.<br />

Noch offene Fragen können schließlich mit den entsprechenden Ansprechpartnern<br />

geklärt werden.<br />

� Auch <strong>für</strong> Trainees bieten die Projektmanagement-Handbücher eine wertvolle<br />

Arbeitsgrundlage, um gezielt Fragen stellen zu können. Von der Projektvorbereitung,<br />

über die Führung des Teams bis hin zu den notwendigen Auswertungen<br />

und Statistiken <strong>für</strong> den Auftraggeber und der wirtschaftlichen Überwachung<br />

sämtlicher Kennzahlen ist es möglich, sich einen umfassenden Überblick<br />

zu verschaffen. Die Handbücher ermöglichen gezielte Rückfragen, sowie<br />

31


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

eine strukturierte Ausbildung neuer Führungskräfte, da die Projektsteuerung<br />

bei defacto detailliert aufgezeigt wird.<br />

� Den Auszubildenden wird ein Gesamtüberblick der Bearbeitung von Projekten<br />

gegeben.<br />

Die Projektmanagement-Handbücher sind intern zu einem zentralen Arbeitsinstrument<br />

bei defacto geworden und werden stetig weiterentwickelt, ergänzt und verbessert. Zur<br />

externen Anwendung liegen sie auch den Ausschreibungsbewerbungen bei, um den<br />

Kunden interne Abläufe aufzuzeigen. Nach Auftragserteilung werden die Inhalte des<br />

Auftrags entsprechend der formulierten Standards dokumentiert und <strong>für</strong> den Kunden<br />

die defacto-Lösung erarbeitet.<br />

Projektspezifische Handbücher<br />

Projektbeschreibung<br />

Gesprächsleitfaden<br />

Coaching-Konzept<br />

<strong>für</strong> das Projekt<br />

Controlling-Instrumente<br />

Abb. 2-14: Bestandteile der projektspezifischen Handbücher<br />

Neben dem zuvor dargestellten projektübergreifenden Handbuch, in welchem allgemeine<br />

Verfahrensregelen zur Abwicklung von Projekten beschrieben sind, werden darüber<br />

hinaus auch projektbezogene Handbücher erstellt. Sie dienen als Arbeitsgrundlage,<br />

Ausbildungsmappe <strong>für</strong> neue Mitarbeiter und als Zusammenfassung <strong>für</strong> den Auftraggeber.<br />

Die projektspezifischen Handbücher werden mit Inhalten der Projekte in<br />

Zusammenarbeit zwischen Projektmanagement und der <strong>Qualitätsmanagement</strong>abteilung<br />

gefüllt und zeigen den Ablauf in den einzelnen Aufträgen auf.<br />

A In diesen projektspezifischen Handbüchern, die in den einzelnen Teams ausliegen,<br />

erfolgt zunächst eine Projektbeschreibung. Hier wird die Zielsetzung des Auftrags<br />

erläutert, die Kundengruppe beschrieben, Servicezeiten genannt und die<br />

Inhalte der Telefonate erklärt.<br />

32<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

B Den zweiten Bereich bildet der Gesprächsleitfaden. Dieser gibt das inhaltliche Verhalten<br />

des Telefonkontakters der Telefonaktion wieder. Nach gründlicher Schulung<br />

und Vorbereitung mit dem Skript, werden die Formulierungen von den Telefonkontaktern<br />

frei gestaltet und individuell in die Gespräche eingebaut. Wichtig ist dabei,<br />

dass von defacto <strong>im</strong> Sinne des Auftraggebers agiert wird. Der Gesprächsleitfaden<br />

bildet auch eine Zusammenfassung von Mindestinhalten der Gespräche ab und ist<br />

somit ein Kontrollinstrument zur Überprüfung der vermittelten Inhalte am Telefon.<br />

C Den nächsten Abschnitt unseres Projekthandbuches bildet das projektspezifische<br />

Coaching-Konzept, das den Aufbau der Einarbeitungsphase bei defacto aufzeigt.<br />

Zu jedem Auftrag wird bei defacto call center ein projektbezogenes Coaching-Konzept<br />

entwickelt.<br />

Das nachfolgend abgebildete Grundgerüst ist dabei die Basis und wird von den Projektmanagern<br />

durch Ergänzung der Inhalte mit Leben gefüllt.<br />

Kurze Projektbeschreibung der Inhalte der Telefonate:<br />

Das Projekt ______________ ist ein Out-/ Inbound-Auftrag und wird Mo bis Fr in der Zeit<br />

von ____ Uhr bis ____ Uhr und Sa von ____ Uhr bis _____ Uhr telefoniert.<br />

Wir informieren den Kunden über _________ und beantworten fachkundig sämtliche<br />

Fragen zu den Vertragsinhalten und Bedingungen und entkräften seine Einwände mit<br />

Argumenten.<br />

❷ Damit jeder Agent die notwendige Fach- und Sozialkompetenz erreicht, erfolgt eine<br />

fachliche Einweisung und regelmäßiges Training ‚on the job‘ durch den zuständigen<br />

Teamleiter.<br />

❸ 1. Schritt:<br />

• fachliche Einweisung in das Projekt<br />

� 1,5-2 h<br />

• Erläuterungen zum Produkt/ den Gesprächsinhalten<br />

• Was soll dem Kunden in den Gesprächen vermittelt werden?<br />

• Inhalte des Gesprächsleitfadens durchsprechen<br />

• Erarbeiten, welche Einwände, Rückfragen oder Anregungen von den Kunden<br />

auftreten<br />

• Hintergrundinformationen zu den Auftragsfirmen geben (Ziel, Inhalte, Was tun<br />

die Firmen?, ... )<br />

• Informationen zur Vor- und Nachbereitung der Telefoninhalte an Agenten<br />

weitergeben<br />

❹ 2. Schritt:<br />

• Sozialkompetenz fördern<br />

• aktives Zuhören bei Agenten, ...<br />

Abb. 2-15: Coaching Konzept Projekt XY<br />

33


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

4.2 Personalentwicklungs-Konzept<br />

Um die Inhalte aus den Projekthandbüchern in ihrer Umsetzung zu überprüfen, wurde<br />

ein gezieltes Personalentwicklungskonzept von der defacto-Trainingsabteilung erstellt.<br />

Dieses Konzept basiert auf einem Einführungsworkshop <strong>für</strong> alle neuen Mitarbeiter,<br />

bestehend aus fünf Tagen Rhetorik- und Kommunikationstraining. Richtiges Verhalten<br />

am Telefon und das Umsetzen kundenorientierter Nutzenargumentation sind hierbei<br />

die Zielsetzungen des Trainings. Im Anschluss daran erfolgt eine Fachschulung zur<br />

Einweisung in die Inhalte der Projekte und schließlich das Üben in der Praxis.<br />

Zur Qualitätssicherung und Entwicklung der Mitarbeiter <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> führen wir einen<br />

kontinuierlichen Coachingprozess durch und sichern damit die Qualität auch <strong>im</strong> laufenden<br />

Prozess. Dieser Prozess ist auf drei Säulen aufgebaut und setzt sich aus folgenden<br />

Maßnahmen zusammen:<br />

Kommunikations-<br />

Coaching<br />

� Trainer oder Coach<br />

� 2 x pro Jahr<br />

(1 bis 1,5 Std.)<br />

� nach 8 Wochen<br />

Reflexion der Zielvereinbarung<br />

(15 bis<br />

20 Min.)<br />

� zusätzlich bei jedem<br />

neuen Projekt<br />

Abb. 2-16: Die 3 Säulen des Coachings bei defacto call center<br />

Lediglich ein kontinuierlicher Coachingprozess auf fachlicher, praxisorientierter und auf<br />

sozialer Ebene fördert die Mitarbeiterpotentiale zielgerichtet. Um eine stetige Steigerung<br />

der Gesprächsqualität zu erhalten, müssen durch Coachingmaßnahmen die<br />

Mitarbeiterpotenziale erkannt und gefördert werden.<br />

Kommunikationscoaching:<br />

Training on<br />

the job<br />

� TL oder Assistent<br />

� Unterstützung der Zielerreichung<br />

in der Praxis<br />

� Motivation der Teamleiter<br />

in den Teams<br />

Feedback zu geben<br />

� mindestens 4x pro Jahr<br />

entsprechend der<br />

Coachingergebnisse<br />

Hierbei wird in erster Linie auf die rhetorischen Inhalte des Gesprächs geachtet, d.h.<br />

Ausdrucksweise, Fragestellungen, Einwandbehandlung und Nutzenargumentationen.<br />

34<br />

Fachcoaching<br />

� Fachcoach<br />

� Check, ob fachliche<br />

Inhalte korrekt vermittelt<br />

werden<br />

� 2 x pro Jahr FAQ<br />

Fragebogen<br />

� Unterstützung durch<br />

TL, PL und Auftraggebercoach


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Diese Form wird ausschließlich von ausgebildeten Trainern durchgeführt. Der Coach<br />

führt mit dem Mitarbeiter <strong>im</strong> Anschluss ein Gespräch indem eine Lernzielvereinbarung,<br />

sowie ein neuer Coachingtermin vereinbart werden.<br />

Fachcoaching<br />

Hierbei geht es um die Richtigkeit der fachlichen Inhalte und die Überprüfung, ob einerseits<br />

sämtliche wichtigen Inhalte auch vollständig vermittelt werden und andererseits<br />

diese auch <strong>im</strong> Sinne des Auftraggebers sind. Auch der Umgang mit dem Wissenslexikon<br />

stellt einen der Hauptinhalte des Fachcoachings dar. Der Fachcoach ermittelt daraus<br />

den Bedarf und unterstützt somit den Mitarbeiter bei der Erreichung der Ziele.<br />

Fachcoaches entwickeln sich aus einzelnen Teams heraus, die besondere Fachkenntnisse<br />

in dem zu telefonierenden Themengebiet erworben haben. Nach dieser Qualifizierung<br />

erfolgt eine mehrtägige interne Ausbildung zum Fachcoach, um die Zielsetzung<br />

und Handhabung des Fachcoachens zu sichern.<br />

Training on the job<br />

Eine der täglichen Aufgaben unserer Teamleiter ist das training on the job. Zielsetzung<br />

ist es, den Lernprozess und den Weiterbildungsfaktor in der täglichen Arbeitspraxis<br />

zu unterstützen und dadurch den Mitarbeiter zu führen. Hierbei achtet der Teamleiter<br />

auf eventuelle Wissenslücken und hört in Einzelgesprächen auf Hinweise, inwieweit<br />

ein Bedarf an Kommunikation oder Fachcoaching besteht. Dieses meldet der<br />

Teamleiter an die Trainingsabteilung.<br />

Mit der Kombination dieser drei Säulen von Coachingmaßnahmen verstärken wir sowohl<br />

die soziale, als auch die fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>. Wir<br />

erkennen Potenziale und bieten daraufhin gezielte Maßnahmen und Schulungen an.<br />

Zielsetzung liegt hier zum einen in der Motivation und Weiterbildung der defacto Mitarbeiter,<br />

aber auch in der Steigerung der Gesprächsqualität in den jeweiligen Projekten.<br />

Dies wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit des Auftraggebers und seiner Endkunden<br />

aus.<br />

Jeder Coach dokumentiert die von ihm durchgeführten Gespräche in handschriftlicher<br />

Form auf einem standardisierten Coachingformular. In diesen Formularen finden sich<br />

<strong>für</strong> In- und Outboundprojekte die Gliederungspunkte aus den Gesprächsleitfäden wieder,<br />

welche die Basis <strong>für</strong> jedes Coachinggespräch darstellen.<br />

Die ausgefüllten Coachingchecklisten werden zentral vom <strong>Qualitätsmanagement</strong> bearbeitet<br />

und ihre Zielerreichungen überprüft.<br />

Bei Anfragen des Kunden sind die zentral abgelegten Dokumente einfach zu finden.<br />

Empfehlenswert ist die Pflege einer Personaldatenbank, um notwendige Informationen<br />

über einzelne Mitarbeiter jederzeit nach verschiedenen Gesichtspunkten herausziehen<br />

zu können.<br />

35


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Agent: Projekt: Datum: Zeit:<br />

Kriterien Notizen<br />

Gesprächsaufbau<br />

Kundenorientierung / - bindung<br />

Begrüßung<br />

Satz zur Sache, Einstieg<br />

Interesse geweckt<br />

Bedarfsanalyse<br />

Aktives Zuhören<br />

Den Kunden ernstnehmen<br />

Vorteil - Nutzen Argumente<br />

verständlich, kundenorientiert, bildlich<br />

Abschlussphase<br />

Zusammenfassung<br />

Verbleib<br />

Verabschiedung<br />

Einwandbehandlung<br />

Aufwerten<br />

Fragen<br />

Klärung / Lösung<br />

Abb. 2-17: Auszug aus einem Coaching-Protokoll<br />

4.3 Balanced Scorecard (BSC)<br />

Ein Instrument zur Überprüfung der Zielerreichung und somit zur Opt<strong>im</strong>ierung der Prozesse<br />

und des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s ist <strong>für</strong> uns die Balanced Scorecard. Diese Form<br />

der Darstellung und Auswertung von Unternehmensprozessen ermöglicht zum einen<br />

eine übersichtliche Auswertung, aber auch das frühzeitige Erkennen von Ursache- und<br />

Wirkungszusammenhängen eines Prozesses. Hierdurch wird rechtzeitiges Handeln<br />

und die Anpassung an Unternehmensziele möglich.<br />

Mit Hilfe der BSC haben wir unser Unternehmen aus 4 Perspektiven betrachtet:<br />

Kunden:<br />

Wie sollen wir gegenüber unseren<br />

Kunden auftreten, um unsere<br />

Unternehmensziele zu erreichen?<br />

Dienstleistung:<br />

In welchen Prozessen müssen wir<br />

uns kontinuierlich verbessern, um<br />

als Unternehmen und auch <strong>für</strong><br />

den Auftraggeber erfolgreich zu sein?<br />

Abb. 2-18: Die vier Perspektiven der BSC<br />

36<br />

Finanzen:<br />

Was müssen wir tun, um<br />

finanziellen Erfolg zu haben?<br />

Mitarbeiter:<br />

Wie können wir unsere Potenziale<br />

fördern, um unsere Ziele<br />

zu verwirklichen?


Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

In mehreren gemeinsamen Sitzungen von Projekt- und <strong>Qualitätsmanagement</strong> sowie<br />

externen Beratern wurden zu diesen vier Perspektiven Ist- und Soll-Werte festgehalten<br />

und die Trends zur Steigerung oder Senkung der Zielerreichung aufgezeigt. So dient<br />

die BSC als Controllinginstrument der Servicequalität. Die Qualitätssteigerung kann<br />

nun auf einen Blick transparent gemacht werden.<br />

Die BSC liefert ferner Ergebniskennzahlen und Messgrößen bezüglich getätigter Investitionen<br />

in Mitarbeiter und Systeme. Sie leistet einen Beitrag zur ständigen Überprüfung<br />

der Unternehmensstrategie und ihrer Zielausrichtungen, so dass bei Nichterreichung<br />

von Einzelzielen mit entsprechenden Maßnahmen und Strategieplanungen frühzeitig<br />

reagiert werden kann.<br />

Die speziell <strong>für</strong> defacto call center entwickelte BSC wird intern in den Bereichen des<br />

Projektmanagements und von der Abteilung "Trainings" genutzt. Die betroffenen Mitarbeiter<br />

werden <strong>im</strong> Umgang mit der BSC und ihrer Bearbeitung geschult.<br />

Die Zielvorgaben werden von dem Projektmanagement eingegeben und die Erreichung<br />

der Sollvorgaben kontrolliert. Diese Informationen werden zentral abgelegt und sind <strong>für</strong><br />

Führungskräfte, Management und Controlling einsehbar. Geeignete Maßnahmen werden<br />

zur Steuerung der Projektprozesse erarbeitet und <strong>im</strong> Team umgesetzt, falls bei<br />

wöchentlicher BSC-Bearbeitung Abweichungen festgestellt werden.<br />

Im Folgenden wird eine Beispielkarte aus dem Projektmanagement vorgestellt:<br />

Balanced Score Card - OUTBOUND Projekt ________ Kampagne ______ Datum_______<br />

Indikatoren/Zielperspektiven Einheit SOLL IST Trend<br />

FINANZEN<br />

Umsatz pro Stunde (T+V Std.kumulierter<br />

Wert<br />

DM<br />

Umsatzveränderung pro Stunde DM<br />

Umsatz des Projektes DM<br />

Durchschnittlicher Umsatz DM<br />

Verwaltungskosten (Agent-h von<br />

Gesamtstunden)<br />

AUFTRAGGEBER<br />

DM<br />

Auftraggeberkontakte Anzahl 5<br />

Zufriedenheit (Folgeauftr.,<br />

Ablauf, Ergebnis)<br />

Auftraggeberbefragungen beste Note<br />

DIENSTLEISTUNG<br />

Entscheider pro Stunde pro Stunde<br />

Ausschöpfungsquote der<br />

Adressmenge<br />

Note beste Note<br />

pro Stunde<br />

Talking-T<strong>im</strong>e (Dialer) 45 von 60<br />

Ergebnis (Abschlüsse/Termine) %<br />

37<br />

Ziel erreicht<br />

(J/N)


PERSONAL<br />

Kapitel 2: Aufbau eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Anwesenheitsquote % 100%<br />

Fluktuation in Personen Zahl<br />

Mitarbeiterzufriedenheit<br />

(Fragebogen)<br />

Schulungsstd. (TL / Agents) Std.<br />

Anforderungsprofil (Skills) % 100%<br />

Coachingmaßnahmen mind. 10/Jahr<br />

Abb. 2-19: Balanced Scorecard - Outbound<br />

5. Fazit<br />

%<br />

38<br />

Zugang/<br />

Abgang<br />

Rückblickend auf 2 ½ sehr intensive Forschungsjahre hat das Thema „Qualität<br />

und Motivation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>“ sowohl in den Köpfen, den Konzepten als auch<br />

in der täglichen Arbeit bei defacto call center einen wichtigen Platz eingenommen.<br />

Die neuen Instrumente zur Opt<strong>im</strong>ierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s wie<br />

Balanced Scorecard, Projektmanagement-Handbücher, Coachingkonzept etc.<br />

sind <strong>im</strong>plementiert, die Sensibilisierung <strong>für</strong> dieses Thema ist erfolgt. Die Arbeit<br />

in den Köpfen wird weitergehen, denn Qualität und ihre Messinstrumente leben<br />

nur durch Verbesserung fort.<br />

Ein System auf dem Papier nachzuweisen ist das Eine, die Umsetzung in die<br />

Tat das Andere. Das Streben nach kontinuierlicher Weiterentwicklung eines<br />

<strong>im</strong>plementierten <strong>Qualitätsmanagement</strong>-Systems sehen wir als unbedingtes<br />

Muss – diese Herausforderung nehmen wir gerne an.<br />

Die Erkenntnisse aus den Forschungsjahren dienen defacto call center als Basis<br />

<strong>für</strong> die zukünftigen Arbeitsabläufe. Das Recruitment und der individuelle<br />

Teameinsatz orientieren sich an projektspezifischen Skills. Eine umfassende,<br />

zeitlich kompr<strong>im</strong>ierte Ausbildung neuer Führungskräfte sensiblisiert diese bereits<br />

<strong>für</strong> den hohen Stellenwert des <strong>Qualitätsmanagement</strong>.


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

Kapitel 3:<br />

Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

- Servicequalität messen und verbessern -<br />

Daniela Bremer, Heike Reinsdorf<br />

Inhalt: Seite<br />

1. Die regiocom GmbH .............................................................................. 40<br />

2. Anforderungen der Komplettbearbeitung .......................................... 41<br />

3. Vorgehensweise be<strong>im</strong> Aufbau des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s ............... 42<br />

4. Methoden, Techniken und Instrumente ............................................... 42<br />

4.1 Der Qualitätscheck .................................................................................. 42<br />

4.2 Die tägliche Stichprobe ........................................................................... 43<br />

4.3 Die wöchentliche Stichprobe ................................................................... 43<br />

4.4 Mystery <strong>Call</strong>s .......................................................................................... 44<br />

4.5 Wissensdatenbank .................................................................................. 44<br />

4.6 Frequently asked Questions (FAQ's) ....................................................... 45<br />

4.7 Das Beschwerdemanagement ................................................................ 47<br />

4.8 Die FMEA-Tabelle (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) .............. 50<br />

4.9 Das automatische Reporting ................................................................... 51<br />

4.10 Die Kundenbefragung ............................................................................. 51<br />

5. Fazit ....................................................................................................... 52<br />

6. Ausblick ................................................................................................. 54<br />

39


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

1. Die regiocom GmbH<br />

Regiocom GmbH liefert Produkte, Dienstleistungen und Service rund um die Themen<br />

Telekommunikation und Informationstechnologie. Die Hauptgeschäftsfelder sind: Carrier-<br />

und Rechenzentrum-Dienstleistungen, Business Applications, Business Services,<br />

Betrieb und Service<strong>Center</strong>. regiocom GmbH wurde <strong>im</strong> Jahre 1996 gegründet. Seitdem<br />

ist die Zahl der Mitarbeiter auf ca. 280 gestiegen, wovon etwa 150 <strong>im</strong> Service<strong>Center</strong><br />

tätig sind.<br />

Im Service<strong>Center</strong> von regiocom sind die umfangreiche Branchenkenntnisse speziell in<br />

der Energiebranche sowie langjährige Erfahrungen unserer Mitarbeiter Garant <strong>für</strong> eine<br />

kompetente Kundenbetreuung. Customer Care <strong>im</strong> Service<strong>Center</strong> von regiocom reicht<br />

von Kundendatenverwaltung, Stammdatenänderung, Bearbeitung von Kundenwünschen<br />

wie Rechnungserklärung, Leistungsänderung, Beschwerdemanagement bis hin<br />

zur komplexen schriftlichen Bearbeitung von Vorgängen. Unser Anspruch <strong>im</strong> Service<strong>Center</strong><br />

ist es, 90 % der Anrufe sofort fallabschließend zu bearbeiten. Hierzu ist es<br />

erforderlich,<br />

• die richtige Anzahl der Mitarbeiter<br />

• mit der jeweils notwendigen Qualifikation<br />

• zum richtigen Zeitpunkt<br />

• am Telefon verfügbar zu haben.<br />

Auf dieser Grundlage werden eingehende Gespräche mit hoher Qualität auf einem<br />

definierten Service-Niveau kompetent und verbindlich geführt.<br />

Die Voraussetzungen <strong>für</strong> unser erfolgreiches Service-<strong>Center</strong> sind motivierte und qualifizierte<br />

Mitarbeiter, ein qualitativ hochwertiger Datenbestand und die technische Unterstützung<br />

der Prozesse, welche durch den Einsatz von zwei Instrumenten begleitet<br />

wurde.<br />

Es wurde ein optisches Archiv eingeführt. Die Mitarbeiter haben nun jederzeit Zugriff<br />

auf sämtlichen Schriftverkehr mit dem Kunden. Die Kundenakten sind elektronisch abgebildet<br />

und können in Sekundenschnelle aufgerufen werden.<br />

Zur technischen Prozessunterstützung wurde bei regiocom eine entsprechende<br />

Umbrella-Software "arCCtos" entwickelt, in welche die vorhandene Software z.B. des<br />

Abrechnungssystems integriert wurde. Ebenso wurde ein Online-Reporting-System <strong>für</strong><br />

den internen und externen Informationsaustausch eingerichtet.<br />

40


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

2. Anforderungen der Komplettbearbeitung<br />

Im September 1999 hatte das Service<strong>Center</strong> den Auftrag eines großen Energieversorgers<br />

<strong>für</strong> die Komplettbearbeitung seines Privatkundengeschäftes auf dem liberalisierten<br />

Strommarkt übernommen. Unser Leistungsportfolio reicht nun von der Vertragsbearbeitung,<br />

Klärung von Kündigung, Belieferung und Kundenbetreuung bis hin zum Aufbau<br />

einer Nebenbuchhaltung, die den debitorischen und kreditorischen Bereich umfasst.<br />

Im Rahmen der Komplettbearbeitung wurden drei Teams gebildet: Poststelle/<br />

CustomerCare, Netzbetreiber und Nebenbuchhaltung. Die Mitarbeiter wurden entsprechend<br />

eines zuvor erstellten Anforderungsprofils ausgewählt. Die Grundvoraussetzung<br />

bildete eine kaufmännische Ausbildung und gute buchhalterische Kenntnisse.<br />

Bereits <strong>im</strong> Vorfeld sind mit Hinblick auf die Sicherstellung und Förderung der Servicequalität<br />

Maßnahmen durchgeführt worden. Dazu zählen insbesondere detaillierte und<br />

<strong>im</strong> System abgebildete Prozess- und Verfahrensbeschreibungen, eine leicht zugängliche<br />

und ständig aktualisierte Wissensdatenbank sowie regelmäßige Schulungen der<br />

Mitarbeiter. Die Systeme (optisches Archiv, Abrechnungssystem und arCCtos) sind<br />

bereits zu Projektbeginn miteinander verknüpft worden, so dass eine menügesteuerte<br />

und einheitliche Bearbeitung und Dokumentation der einzelnen Vorgänge sichergestellt<br />

ist. Die Erfassung und Bearbeitung der Kundenakten und der dazugehörigen Dokumente<br />

erfolgt direkt in den Systemen. Dadurch kann die Kundenhistorie lückenlos<br />

elektronisch abgebildet bzw. dokumentiert werden. Diese Rahmenbedingungen bilden<br />

die notwendige Grundlage, um eine qualitativ hochwertige Dienstleistung erbringen zu<br />

können. Auf dieser Basis können einheitliche Mechanismen zur Qualitätssicherung und<br />

-förderung festgelegt und eingeführt werden.<br />

Im März 2000 hatte die Qualität der Komplettbearbeitung nicht den internen und externen<br />

Anforderungen entsprochen, da diese u.a. nur schwer messbar waren. Es existierte<br />

keine systematische Erfassung und Aufarbeitung der definierten Qualitätskriterien<br />

(Service Level Agreements). Dadurch waren weder das Service<strong>Center</strong> noch der Auftraggeber<br />

in der Lage, die Qualität der Bearbeitung objektiv einschätzen zu können.<br />

Entsprechende Anforderungen waren zu analysieren. Gemeinsam mit unseren Kunden<br />

wurden die Qualitätskriterien u. a. zu folgenden Inhalten definiert:<br />

� Servicezeiten<br />

� Kundenunterstützung/Reaktionszeiten<br />

� Beschwerdemanagement<br />

� Transparenz in Abläufen/Dokumentation.<br />

Zentrales Ziel war es, neben den Qualitätskriterien adäquate Messgrößen und Messverfahren<br />

festzulegen, damit der gewünschte Qualitätsstandard objektiv überprüft werden<br />

konnte.<br />

Zu diesem Zweck wurde eine Projektgruppe mit dem Auftraggeber gebildet. Die Herausforderung<br />

bestand darin, ein System zu entwickeln, das die Qualität und Bearbeitung<br />

der Prozesse kontinuierlich sicherstellt und <strong>für</strong> den Auftraggeber überprüfbar<br />

macht.<br />

41


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

Die Projektgruppe zum Aufbau des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems bestand aus der<br />

Projektleitung, ausgewählten Mitarbeitern des Auftraggebers und dem ernannten <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten<br />

des Auftragnehmers (regiocom). Das gemeinsame Ziel<br />

der Projektgruppe war die Entwicklung eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems, das effizient<br />

und einfach zu handhaben sein sollte und aussagekräftige Daten über die<br />

Qualität der Bearbeitung liefern müsste (siehe Abb. 3-1). Vor diesem Hintergrund wurden<br />

das weitere Vorgehen und die Auswahl der Instrumente zur Qualitätssicherung in<br />

der Projektgruppe diskutiert und beschlossen:<br />

Qualitätsmerkmale,<br />

Service Level<br />

Agreements<br />

Automatisches<br />

Reporting<br />

Stichprobenverfahren<br />

Kundenbefragung<br />

Beschwerdemanagement<br />

Abb. 3-1: Auswahl der Messgrößen und Instrumente zur Qualitätssicherung<br />

3. Vorgehensweise be<strong>im</strong> Aufbau des <strong>Qualitätsmanagement</strong>s<br />

Für jedes der drei Teams des Komplettgeschäfts wurde in Abst<strong>im</strong>mung mit dem Teamleiter<br />

ein Qualitätsbeauftragter best<strong>im</strong>mt. Dieser Mitarbeiter sollte der Ansprechpartner<br />

<strong>für</strong> die Bearbeitungsqualität des jeweiligen Teams sein und qualitätsrelevante Informationen<br />

aus dem Tagesgeschäft bündeln. Die Auswahl dieser Mitarbeiter erfolgte auf<br />

Basis ihres bisherigen Engagements in Qualitätsfragen, des Fachwissens, der kommunikativen<br />

und sozialen Kompetenzen und ihrer Teamfähigkeit. Wichtig war, dass<br />

diese Mitarbeiter in ihrem Team voll integriert sind und von anderen Teammitgliedern<br />

akzeptiert werden.<br />

Der Ausgangspunkt <strong>für</strong> den Aufbau des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems bildete die<br />

Überprüfung der Auftragsabwicklung von einer repräsentativen Menge zufällig ausgewählter<br />

Kunden. Bei 10% dieser Kunden wurde telefonischer Kontakt aufgenommen,<br />

um die Zufriedenheit mit dem Service zu erfragen. Die dabei festgestellten Fehler bzw.<br />

Kundenhinweise wurden gemäß den folgenden Fragestellungen analysiert, bewertet<br />

und behoben:<br />

42<br />

Fehler-Möglichkeits-<br />

Einfluss-Analyse


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

1. Wie häufig kommt dieser Fehler vor bzw. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit<br />

seines Auftretens?<br />

2. Welcher konkrete Bearbeitungsfehler führte dazu?<br />

3. Welche Auswirkungen hat der Fehler (z.B. Folgefehler)?<br />

4. Mit welcher Priorität sind die Auswirkungen und damit die Fehler einzustufen?<br />

5. Welche Korrekturmaßnahmen sind notwendig bzw. möglich?<br />

6. Welche Vorbeugemaßnahmen können ergriffen werden, um diesem konkreten<br />

Fehler direkt vorzubeugen oder ihn frühzeitig zu erkennen?<br />

Auf der Grundlage der erhobenen Informationen und den daraus abgeleiteten Erkenntnissen<br />

wurden Methoden und Techniken zur Qualitätssicherung und -förderung entwickelt.<br />

Die bereits erwähnte Verknüpfung der Systeme ermöglichte die system-technische<br />

Integration dieser Maßnahmen. Es wurden Prüfmechanismen in der Software abgebildet<br />

und verschiedene Auswertungen erstellt und automatisiert. Dadurch konnte<br />

der Aufwand bzgl. Zeit und Humanressourcen in Grenzen gehalten werden. Durch die<br />

hohe Funktionalität und Anwenderfreundlichkeit der jeweiligen Qualitätssicherungsverfahren<br />

(z.B. tägliche Stichproben, Mystery <strong>Call</strong>s etc.) sind wir in der Lage, sie relativ<br />

problemlos in den täglichen Arbeitsprozess einzubinden. Die Mitarbeiter wurden grundsätzlich<br />

in die inhaltliche Entwicklung und Anpassung der Verfahren involviert, was zu<br />

einer hohen Akzeptanz der Anwendungen führt.<br />

Es sind verschiedene Verfahren entwickelt worden, die bei Bedarf an die aktuellen Anforderungen<br />

angepasst und aktualisiert werden können:<br />

1. Verfahren zum Qualitätscheck<br />

2. Tägliche Stichprobe<br />

3. Wöchentliche Stichprobe<br />

4. Mystery <strong>Call</strong>s<br />

5. Aufbau einer umfassenden Wissensdatenbank<br />

6. Klassifizierung von FAQs<br />

7. Verfahren <strong>für</strong> die Klassifizierung und Behandlung von Beschwerden<br />

8. FMEA-Analyse in Tabellenform<br />

9. Automatisches Reporting<br />

10. Kundenbefragung<br />

In den folgendenden Kapiteln werden die einzelnen Methoden und Instrumente näher<br />

beschrieben.<br />

43


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

4. Methoden, Techniken und Instrumente<br />

4.1 Der Qualitätscheck<br />

Der Qualitätscheck stellt ein Verfahren dar, mit dessen Hilfe Kundendaten und ihre<br />

Bearbeitung systematisch und einheitlich überprüft werden können. Die Prüfung erfolgt<br />

anhand von vordefinierten Arbeitsschritten, die detailliert <strong>im</strong> System abgebildet sind.<br />

Zusätzlich findet der Mitarbeiter nähere Informationen zu den zu prüfenden Daten und<br />

Arbeitsschritten unter einem Hilfe- und Informationsbutton.<br />

In der Entwicklung des Verfahrens wurden die einzelnen Prüfschritte dahingehend unterschieden,<br />

inwiefern sie in jedem Fall durchzuführen sind. Die obligatorischen<br />

Arbeitsschritte sind <strong>im</strong> System zwingend durchzuführen, um den Check weiterführen<br />

zu können. Der Mitarbeiter muss die Prüfung entweder bis zum Ende durchführen, sich<br />

den Vorgang in die Wiedervorlage legen oder an einen anderen Mitarbeiter weiterleiten.<br />

Ist die Prüfung abgeschlossen und der Vorgang auf "erledigt“ gesetzt, wird der<br />

geprüfte Kunde <strong>im</strong> System markiert. Dadurch werden doppelte Prüfungen und verfälschte<br />

Auswertungen vermieden.<br />

Der Qualitätscheck wird durch eine Checkliste (sh. Abb. 3-2) unterstützt, die ebenfalls<br />

<strong>im</strong> System abgebildet ist. Die Checkliste wurde anhand der bereits festgestellten Fehler<br />

zusammen mit den Mitarbeitern erarbeitet.<br />

Die Mitarbeiter kreuzen bei der Prüfung den jeweiligen Fehler an, den sie be<strong>im</strong> Qualitätscheck<br />

ermittelt haben. Durch die einfache Handhabung kann die Prüfung erfolgreich<br />

in das tägliche Arbeitsgeschehen <strong>im</strong> CustomerCare integriert werden. Die Abarbeitung<br />

in unseren Systemen und die erfolgte Markierung ermöglichen es uns, bei Bedarf<br />

die Vorgänge herauszufiltern und anschließend auszuwerten. Damit wird auch<br />

gewährleistet, dass kein erfolgter Qualitätscheck verloren geht und in jedem Fall nachvollziehbar<br />

ist.<br />

Abb. 3-2: Checkliste<br />

44


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

4.2 Die tägliche Stichprobe<br />

In einer täglichen Stichprobe werden <strong>im</strong> operativen Geschäft täglich jeder zehnte<br />

Vorgang (also jeder zehnte Bestandskunde) automatisch in eine separate Prüfdatenbank<br />

aufgenommen. Mittels des Qualitätschecks werden die Stammdaten und einzelnen<br />

Bearbeitungsschritte durch die Mitarbeiter überprüft. Die Fehler werden anhand<br />

der Checkliste entweder einem bereits erfassten Fehlertyp zugeordnet oder als noch<br />

unbekannter Fehler kategorisiert und an die <strong>Qualitätsmanagement</strong>datenbank weitergeleitet.<br />

Die Mitarbeiter <strong>im</strong> Team korrigieren die Fehler sofort. Ist dies aufgrund von<br />

Zugriffsrechten etc. nicht möglich, werden die Vorgänge an die Qualitätsbeauftragten<br />

der Teams zur entsprechenden Bearbeitung weitergeleitet. Die bis dahin noch unbekannten<br />

Fehler werden erfasst und hinsichtlich ihrer Ursachen und möglicher Korrektur-<br />

und Vorbeugemaßnahmen analysiert. Auf diese Weise können fehlerhafte Daten<br />

und Bearbeitungen systematisch erkannt, aus dem laufenden Prozess herausgelöst,<br />

korrigiert und zukünftig vermieden werden.<br />

4.3 Die wöchentliche Stichprobe<br />

In einer wöchentlichen Stichprobe werden durch den Auftraggeber anhand einer<br />

selbst zusammengestellten und uns unbekannten Liste 50 Kunden überprüft. Auch hier<br />

kommt die Checkliste zum Einsatz. Diese Prüfung ist maßgeblich <strong>für</strong> die Einschätzung<br />

des Auftraggebers, inwiefern die Qualität der Stammdaten und der Bearbeitung den<br />

definierten Qualitätskriterien entspricht. Alle gefundenen Fehler werden in einer Fehlerliste<br />

festgehalten und korrigiert. Anschließend untersuchen die Qualitätsbeauftragten<br />

und der Qualitätsverantwortliche diese auf ihre Ursachen, Auswirkungen und mögliche<br />

Vorbeugemaßnahmen.<br />

Unabhängig von den konkreten Intervallen der Messungen lässt sich unser Stichprobenverfahren<br />

wie folgt darstellen (Abb. 3-3):<br />

Service Messverfahren<br />

Messgröße<br />

Konsistenz der<br />

Stammdaten<br />

Abb. 3-3: Beispiel Stichprobenverfahren<br />

systemgesteuert,<br />

Stichproben<br />

In der täglichen und wöchentlichen Stichprobe kann ausschließlich die Qualität der<br />

Kundendaten und die der erfolgten Bearbeitungen überprüft werden. Um die Qualität<br />

der Gesprächsführung und die Richtigkeit von Auskünften gegenüber den Kunden bewerten<br />

zu können, sind andere Methoden notwendig. Zu diesem Zweck werden<br />

Mystery <strong>Call</strong>s durch den Auftraggeber durchgeführt.<br />

45<br />

jeder n-te Kunde<br />

<strong>im</strong> Prozess


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

4.4 Mystery <strong>Call</strong>s<br />

Die Dokumentation der Gesprächsverläufe erfolgt mittels einheitlicher Formulare.<br />

Wichtige Messkriterien sind hierbei Wartezeiten, d.h., die Dauer bis das Gespräch entgegengenommen<br />

wird, Standards zur Begrüßung und Verabschiedung des Kunden<br />

und die Erteilung von korrekten Auskünften gemäß den vorgegebenen Richtlinien und<br />

FAQ´s. Die Gesprächsprotokolle werden <strong>im</strong> Anschluss daran ausgewertet. Auf Basis<br />

der aufgetretenen Fehler finden Schulungen <strong>für</strong> alle Mitarbeiter statt und die FAQ´s<br />

werden gegebenenfalls aktualisiert. Durch die Analyse der Gesprächsführung werden<br />

zielgerichtete Coachings und Kommunikationstrainings konzipiert und durchgeführt.<br />

4.5 Wissensdatenbank<br />

Um die Kunden kompetent beraten zu können, ist es notwendig, den Mitarbeitern entsprechende<br />

Informationen bereitzustellen. Der Umgang mit Informationen und das<br />

selbständige Lernen am Arbeitsplatz gehören heutzutage zum täglichen Arbeitsprozess.<br />

Aus diesem Grund müssen die Informationen leicht und schnell zugänglich,<br />

strukturiert, einheitlich und didaktisch aufbereitet sein. Die Beschaffung und Verinnerlichung<br />

von Informationen dürfen die tägliche Arbeitsgestaltung und -organisation der<br />

Mitarbeiter nicht negativ beeinflussen bzw. beschränken. Vielmehr ist es notwendig,<br />

eine Plattform zu schaffen, die den Umgang mit Informationen erleichtert. Um diesem<br />

Anspruch gerecht zu werden, stellen wir unseren Mitarbeitern eine Wissensdatenbank<br />

zur Verfügung (Abb. 3-4):<br />

Abb. 3-4: Wissensdatenbank<br />

Die Pflege und Aktualisierung der Datenbank kann durch die Teamleiter und den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten<br />

vorgenommen werden. Es sind Rubriken eingerichtet<br />

worden, die den unterschiedlichen Arbeitsaufgaben entsprechen:<br />

46


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

4.6 Frequently asked Questions (FAQ´s)<br />

Unter der Rubrik Frequently Asked Questions (FAQ´s) sind die vorgegebenen<br />

Sprachregelungen und Informationen des Auftraggebers eingetragen. Dies ist die<br />

Grundvoraussetzung <strong>für</strong> die einheitliche Kommunikation nach außen <strong>im</strong> Sinne des<br />

Auftraggebers. Nicht zuletzt stellen sie eine Arbeitserleichterung <strong>für</strong> den Mitarbeiter<br />

dar. Durch die elektronische Abbildung und ständige Aktualisierung der Einträge müssen<br />

die Mitarbeiter keine umfassenden FAQ-Kataloge in Papierform an ihren Arbeitsplätzen<br />

haben. Neue FAQ´s werden sofort bzw. zu ihrem Gültigkeitstermin eingepflegt.<br />

Der Mitarbeiter muss sich nicht darum kümmern, dass ihm ständig die aktuelle Version<br />

der FAQ´s vorliegt. Falsche Auskünfte werden durch die einheitliche Bereitstellung der<br />

Informationen weitestgehend vermieden.<br />

Weitere Rubriken beinhalten Informationen zu den Themen interne Informationen<br />

und Beschwerdemanagement 4 .<br />

Interne Informationen sind Arbeitsanleitungen, Hinweise zum Umgang mit Software<br />

und Hardware, aufbereitete Schulungsinhalte und Arbeitsmittel wie Tarif- und Abschlagsrechner.<br />

Des Weiteren findet der Mitarbeiter an dieser Stelle Hintergrundinformationen<br />

zum Auftraggeber. Die verschiedenen Arten von Beschwerden und ihre Priorisierung<br />

sind in einer Ansicht ebenfalls verfügbar (Abb. 3-5):<br />

Abb. 3-5: Beispiel Beschwerdetypen<br />

Nicht <strong>im</strong>mer finden sich die Fragen der Mitarbeiter in den vorgegebenen Informationen<br />

wieder. Aus diesem Grund können sich die Mitarbeiter entweder per E-Mail oder in<br />

einem persönlichen Gespräch an die Teamleitung bzw. den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten<br />

wenden, um Fragen zu stellen oder offene Punkte zu diskutieren. Wir legen<br />

4 Das Thema Beschwerdemanagement wird auf Seite 49 vertieft.<br />

47


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

sehr großen Wert darauf, dass die Mitarbeiter Informationen verstehen und anwenden<br />

können. Daher sind zusätzliche Fragen <strong>für</strong> uns ein Zeichen von Interesse und Engagement,<br />

worauf wir entsprechend reagieren, d.h., dass die häufigsten Fragestellungen<br />

gegebenenfalls an den Auftraggeber weitergeleitet und in jedem Fall in die Wissensdatenbank<br />

integriert werden. Dadurch identifizieren sich die Mitarbeiter mit den<br />

Inhalten der Wissensdatenbank und die Akzeptanz derselben ist sichergestellt.<br />

Unter jeder Rubrik befinden sich verschiedene Kategorien, unter anderem auch eine, in<br />

der die Informationen der letzten acht Wochen zusammengefasst sind. So ist jeder<br />

Mitarbeiter in der Lage, sich auch nach längerer Abwesenheit relativ schnell einen<br />

Überblick über Neuigkeiten zu verschaffen. Außerdem steht eine komfortable Suchfunktion<br />

mit Filtermöglichkeiten zur Verfügung, die sekundenschnell und unkompliziert<br />

zum gewünschten Eintrag führt.<br />

Für die Erstellung und die Aktualisierung von FAQ´s ist es wichtig, einen Überblick<br />

über die Fragestellungen der Kunden zu haben. Aus diesem Grund haben wir ein Verfahren<br />

entwickelt, dass den Mitarbeiter befähigt, direkt <strong>im</strong> Kundengespräch die gestellte<br />

Frage mit der Wissensdatenbank abzugleichen und die FAQ´s der elektronischen<br />

Kundenakte zuzuordnen. Über dieses System ist es möglich, eine Auszählung der<br />

FAQ´s vorzunehmen und die tatsächliche Relevanz der Informationen <strong>für</strong> die Kunden<br />

festzustellen. So kann sich der Auftraggeber beispielsweise per Extranet ein Bild über<br />

das Interesse der Kunden an best<strong>im</strong>mten Informationen machen.<br />

Prinzipiell öffnet der Mitarbeiter bei jedem Anruf oder Schreiben des Kunden die Kundenakte<br />

und n<strong>im</strong>mt einen Eintrag vor. In diesem Zusammenhang braucht er bei einer<br />

Fragestellung nur den Aktionsbutton (siehe Abb. 3-6) zu betätigen, der ihn direkt an die<br />

Wissensdatenbank weiterleitet, wo er die entsprechende FAQ auswählt und über einen<br />

weiteren Button direkt der Kundenakte zuordnet.<br />

Abb. 3-6: Zuordnung von FAQs<br />

Im Hintergrund erfolgt eine Zählung der Zuordnung, die <strong>im</strong> Online-Reporting-System in<br />

einer FAQ-Auswertung sichtbar wird. Neben der statistischen Auswertbarkeit der<br />

FAQ´s stellt diese Form der Bearbeitung eine Arbeitserleichterung <strong>für</strong> den Mitarbeiter<br />

48


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

dar. Er muss nicht mehr die Fragestellungen und Antworten per Hand in die<br />

Gesprächsnotiz in der Kundenakte eintragen. Das spart Zeit und die korrekte Antwort<br />

auf die Frage des Kunden ist direkt auf dem Monitor zu sehen, was die Qualität der<br />

Auskunft nachhaltig beeinflusst.<br />

4.7 Das Beschwerdemamagement<br />

Darüber hinaus wurde ein Verfahren <strong>für</strong> das Beschwerdemanagement (Abb. 3-7)<br />

entwickelt. Im Rahmen der Projektarbeit ist es <strong>im</strong> ersten Schritt notwendig, den Begriff<br />

„Beschwerde“ genau zu definieren: Als Beschwerde gelten alle Äußerungen von Kunden,<br />

die Unzufriedenheit ausdrücken und den Zweck haben, auf ein als unangemessen<br />

empfundenes Verhalten aufmerksam zu machen bzw. eine Änderung des kritisierten<br />

Verhaltens zu bewirken. Die Ziele unseres Beschwerdemanagements lassen sich wie<br />

folgt definieren:<br />

� Herstellen von Beschwerdezufriedenheit<br />

� Vermeiden von Opportunitätskosten (Abwanderung)<br />

� Verstärkung der Kundenorientierung<br />

� Überwachung der Qualität<br />

� Identifikation neuer Marktchancen<br />

� Reduzierung von Fehlerkosten.<br />

Bei der Entwicklung des Beschwerdemanagements wurden folgende Faktoren beachtet<br />

bzw. Vorgehensweisen konkretisiert:<br />

� Prinzip „Beschwerdeeigentum“<br />

� Sicherstellung einer vollständigen, schnellen und strukturierten<br />

Beschwerdeerfassung<br />

� Festlegung von Verantwortlichkeiten und Eskalationsszenarien<br />

� Definition von Bearbeitungsfristen.<br />

Da die Erfassung und Bearbeitung von Beschwerden einen elementaren Bestandteil <strong>im</strong><br />

täglichen Arbeitsprozess darstellt, ist es besonders wichtig, unsere Mitarbeiter in den<br />

Aufbau und die Gestaltung des Beschwerdemanagements einzubeziehen. Die jeweiligen<br />

Instrumente und Verfahren müssen benutzerfreundlich und gut strukturiert sein,<br />

um eine Anwendung in der Praxis zu gewährleisten.<br />

In der Vorbereitungsphase kategorisierten die Mitarbeiter anhand einer Strichliste die<br />

bei ihnen aufgetretenen Beschwerden. Die manuelle Erfassung der Beschwerden<br />

wurde über einen Zeitraum von vier Wochen durchgeführt, um eine Repräsentativität<br />

der Daten zu gewährleisten. Ausgehend von den Strichlisten wurden die häufigsten<br />

Beschwerden in die Wissensdatenbank eingepflegt. Anhand der Analyse bzgl. der<br />

Ursachen und Folgen können die Prioritäten der jeweiligen Beschwerdetypen festgelegt<br />

werden. Da<strong>für</strong> haben wir eine 3-Stufen-Skala (A/B/C) eingeführt.<br />

49


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

Die Priorisierung der Beschwerden wird durch den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten<br />

vorgenommen, um ein einheitliches Verständnis und eine einheitliche Bearbeitung<br />

sicherzustellen.<br />

A-Prioritäten sind so schwerwiegend, dass sie sofort an den Teamleiter weitergeleitet<br />

werden, der über Maßnahmen zur Problemlösung entscheidet. B-Prioritäten sind innerhalb<br />

von zwei bis drei Tagen zu bearbeiten, während die Erledigung der C´s bis zu<br />

einer Woche in Anspruch nehmen darf. In diesem Zusammenhang muss natürlich beachtet<br />

werden, inwiefern Dritte in die Angelegenheit involviert sind. Deren Reaktionszeiten<br />

können wir leider nicht beeinflussen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der<br />

Kunde unaufgefordert eine entsprechende Rückmeldung zum Bearbeitungsstatus seiner<br />

Beschwerde erhält. Für die Rückmeldung an den Kunden ist der Mitarbeiter des<br />

CustomerCares verantwortlich, der auch die Beschwerde entgegengenommen hat -<br />

Prinzip des Beschwerdeeigentums. Jede Beschwerde wird hinsichtlich des Grundes<br />

analysiert, der zur Unzufriedenheit des Kunden führte. Auf dieser Basis wird die Bearbeitung<br />

der Beschwerde vorgenommen und gegebenenfalls eine Weiterleitung veranlasst.<br />

Kundenbeschwerde<br />

geht ein ein<br />

Beschwerdeannahme<br />

durch Agenten<br />

Priorität Reaktion/Eskalation<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Sofortige Bearbeitung und<br />

Eskalation an CRM<br />

Zeitnahe Bearbeitung<br />

innerhalb von 3 Tagen<br />

Zeitnahe Bearbeitung<br />

innerhalb 1 Woche<br />

Abb. 3-7: Beschwerdebearbeitung<br />

Die Kategorisierung der Beschwerdetypen erfolgt analog zu der Erfassung der FAQ´s.<br />

Der Mitarbeiter ruft in einem Untermenü die bereits erfassten und kategorisierten Beschwerdetypen<br />

auf, um sie der Kundenakte elektronisch zuzuordnen. Solange die Beschwerde<br />

nicht abschließend bearbeitet ist, befindet sie sich in der Wiedervorlage des<br />

Systems. Als Symbol haben wir ein kleines Thermometer gewählt, dessen Skala je<br />

nach Priorität steigt (vgl. Abb. 3-8). Des Weiteren sind sämtliche noch nicht abschließend<br />

bearbeitete Beschwerden unter der Kategorie Beschwerdemanagement<br />

(Abb. 3-8) zusammengefasst. Alle Mitarbeiter, die Teamleiter und der Qualitätsverantwortliche<br />

können sich auf diese Weise einen schnellen Überblick zu den vorliegenden<br />

Beschwerden verschaffen.<br />

50<br />

Kategorisierung und und<br />

Bearbeitung<br />

entsprechend<br />

eingestellter Priorität<br />

A B C<br />

Reaktion /<br />

Eskalation<br />

Auswertung nach A-, A-,<br />

B-und C-Fällen und und<br />

Eintragung in in die die<br />

Tabelle (FMEA)


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

Abb. 3-8: Kategorie Beschwerdemanagement<br />

Jede Beschwerdezuordnung wird <strong>im</strong> System hinterlegt und in die entsprechende Darstellung<br />

<strong>im</strong> Online-Reporting-System aufgenommen. So können wir und der Auftraggeber<br />

jederzeit abrufen, welche Beschwerden in welcher Häufigkeit vorgekommen<br />

sind. Ein weiterer Vorteil dieser Form der Beschwerdeerfassung liegt darin, dass der<br />

Beschwerdetyp nicht neu beschrieben werden muss. Das spart Zeit, min<strong>im</strong>iert Fehlerquellen<br />

und erhöht die Transparenz. Durch die Vorformulierung der Beschwerden wird<br />

ein einheitliches Verständnis der Mitarbeiter entwickelt. Die individuellen Aspekte einer<br />

Beschwerde oder Zusatzinformationen können trotz einheitlicher Definitionen erfasst<br />

bzw. dokumentiert werden. Die Mitarbeiter können in der Kundenakte Notizen hinterlegen.<br />

Die Dokumentation erleichtert die Beschwerdebearbeitung und konkretisiert den<br />

Fortschritt der Bearbeitung.<br />

Bei Beschwerdetypen, die noch nicht in der Datenbank vermerkt worden sind, informiert<br />

der Mitarbeiter den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten per E-Mail, damit ein entsprechender<br />

Eintrag vorgenommen werden kann. Es besteht die Möglichkeit, Einträge<br />

direkt in der <strong>Qualitätsmanagement</strong>-Datenbank vorzunehmen (Abb. 3-9):<br />

Abb. 3-9: Eintrag in <strong>Qualitätsmanagement</strong>-Datenbank<br />

51


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

Um die Korrektheit und Verständlichkeit sicherzustellen, überprüft der Qualitätsverantwortliche<br />

die Datenbank auf neue Einträge. Auch <strong>für</strong> die Weiterleitung offener Fragestellungen<br />

stellt die Datenbank eine geeignete Plattform dar. Selbstverständlich können<br />

sich die Mitarbeiter jederzeit direkt an die Teamleiter oder den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten<br />

wenden.<br />

4.8 Die FMEA-Tabelle (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse)<br />

Alle Beschwerdetypen werden – analog dem Stichprobenverfahren - in Bezug auf die<br />

anfangs erwähnten Fragestellungen (Ursache, Wirkung, Priorität) kategorisiert. Bisher<br />

unbekannte Fehler und Beschwerden werden durch den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten<br />

in die FMEA-Tabelle (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse) eingetragen<br />

(siehe Abb. 3-10). Die Auswertung der FMEA-Tabelle wird zusammen mit den Qualitätsbeauftragten<br />

der Teams vorgenommen. Die Qualitätsbeauftragten sind da<strong>für</strong> verantwortlich,<br />

Verbesserungsvorschläge innerhalb der Teams zu sammeln und sie in<br />

kompr<strong>im</strong>ierter Form an den <strong>Qualitätsmanagement</strong>beauftragten weiterzuleiten. Auf<br />

diese Weise werden die Anregungen der Mitarbeiter zur Beschwerde- und Fehlerbearbeitung<br />

in der FMEA-Tabelle effektiv genutzt. Die Entwicklung gezielter Maßnahmen<br />

zur Korrektur und Vermeidung von Fehlern erfolgt auf Basis der Auswertung der<br />

FMEA-Tabelle. Die bisher erstellten FMEA-Tabellen ermöglichen es uns, umfassende<br />

inhaltliche Analysen der Beschwerden und Fehler vorzunehmen.<br />

Gruppierung<br />

Mögliche<br />

Fehler<br />

Fehlerfolge<br />

Risikos<br />

F B R<br />

52<br />

Priorität<br />

HauptundUnter-<br />

Fehler 1 Folge 1 7 2 14 2<br />

gruppe Fehler 2 Folge 2 9 9 81 1<br />

Legende:<br />

F = Frequenz<br />

B = Bedeutung<br />

R = Risiko = F x B<br />

Abb. 3-10: FMEA-Tabelle<br />

Frequenz des Auftretens:<br />

sehr hoch: 9 - 10<br />

hoch 7 - 8<br />

gering 4 - 6<br />

sehr gering 2 - 3<br />

unwahrscheinlich 1<br />

Ursache<br />

Maßnahmen<br />

Erledigung<br />

bis<br />

wann<br />

Bedeutung des Fehlers<br />

sehr hoch: 9 - 10<br />

hoch 7 - 8<br />

gering 4 - 6<br />

sehr gering 2 - 3<br />

kaum vorhanden 1<br />

Erledigt<br />

Ja /<br />

Nein


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

4.9 Das automatische Reporting<br />

Als weitere Möglichkeit zur Qualitätssicherung steht uns das Automatische Reporting<br />

zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Instruments werden gezielte Daten aus allen Telekommunikations-<br />

und Datenverarbeitungssystemen in einer einheitlichen Methode und<br />

Form transparent gemacht. Dies betrifft <strong>im</strong> Speziellen die ACD 5 -Anlage, das Abrechnungssystem<br />

und arCCtos. Der Einrichtung des automatischen Reportings lagen verschiedene<br />

Zielsetzungen zugrunde.<br />

� Manuell erstellte Auswertungen und Statistiken sind aufgrund der großen Datenmengen<br />

und der hohen Komplexität der Systeme nicht möglich. Die kompr<strong>im</strong>ierte<br />

Darstellung der Auswertungen gewährleistet einen schnellen Überblick zu speziellen<br />

Themen. Durch die Automatisierung und den Zugriff auf alle Produktiv-<br />

Systeme sind die Daten <strong>im</strong>mer auf dem aktuellen Stand. Da das Online-Reporting-<br />

System als Extranet aufgesetzt ist, hat der Auftraggeber jederzeit Zugriff auf definierte<br />

Auswertungen bzgl. der Service Level Agreements. Dies erfolgt über eine<br />

Autorisierung und Zugriffsberechtigungen auf Auswertungskategorien bis hin zum<br />

einzelnen Report.<br />

� In dem Online-Reporting-System werden neben den Reportings der ACD-Anlage<br />

beispielsweise auch Auswertungen bzgl. der Durchlaufzeiten und inplausibler<br />

Kundendaten bereitgestellt. Die Bearbeitung dieser Statistiken bewirkt, dass wir in<br />

die Lage versetzt werden, Fehlerquellen zeitnah zu entdecken und beheben zu<br />

können. Dadurch greifen wir z.B. Beschwerden aufgrund fehlerhafter Abrechnungsdaten<br />

vor. Die verdichtete Darstellung der Daten und die Möglichkeit des<br />

Datenexports machen das Online-Reporting-System zu einem effektiven <strong>Qualitätsmanagement</strong>instrument,<br />

welches gleichermaßen intern wie extern genutzt<br />

werden kann.<br />

4.10 Die Kundenbefragung<br />

Mit den bisher vorgestellten Methoden und Instrumenten können wir die Qualität unserer<br />

Dienstleistung nachhaltig sichern und verbessern. Allerdings spiegeln diese Daten<br />

die Korrektheit der Abläufe, jedoch nicht zwingend die Zufriedenheit der Kunden des<br />

Auftraggebers wieder. Aus diesem Grund wurde <strong>im</strong> Rahmen des Projektes eine Kundenbefragung<br />

durchgeführt. Zu diesem Zweck wird ein Kundenkreis ausgewählt, welcher<br />

einen repräsentativen Querschnitt der gesamten Kunden darstellt. Bei der<br />

Kundenbefragung sollte festgestellt werden, wie zufrieden die Kunden mit dem Unternehmen<br />

insgesamt und dem Service sind. Die Zielsetzungen wurden näher best<strong>im</strong>mt<br />

und auf dieser Basis ein Fragenkatalog erstellt. Dieser Fragebogen sollte vor allem<br />

quantitativ und qualitativ auswertbar sein.<br />

Um eine höchstmögliche Effizienz bei der Befragung und eine detaillierte Auswertbarkeit<br />

der Daten zu erreichen, wurde der Fragebogen <strong>im</strong> arCCtos als separater Vorgang<br />

elektronisch abgebildet. So war es uns möglich, die Kundenakte des befragten Kunden<br />

während des Gesprächs geöffnet zu haben, um auf Fragestellungen etc. sofort einge-<br />

5 Automatic <strong>Call</strong> Distribution<br />

53


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

hen, gezielte Fragen stellen und Aussagen nachvollziehen zu können. Als Erhebungsverfahren<br />

wurde das aktive telefonische Interview gewählt. Der Fragebogen wurde<br />

be<strong>im</strong> Kundengespräch ausgefüllt. Fehler und Beschwerden, die während der Umfrage<br />

bemerkt wurden bzw. auftraten, wurden aufgenommen und <strong>im</strong> Anschluss analog zu<br />

unseren beschriebenen Verfahren weiterbearbeitet.<br />

Die erhobenen Daten bildeten <strong>für</strong> die Projektgruppe die Basis <strong>für</strong> die Auswertung bzgl.<br />

der opt<strong>im</strong>alen Prozessgestaltung und Servicequalität. Mittels der qualitativen Daten<br />

konnten quantitative Datensätze relativiert werden. Dadurch waren wir in der Lage, die<br />

Ursachen <strong>für</strong> die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Kunden zu ermitteln und konkrete<br />

Maßnahmen abzuleiten.<br />

5. Fazit<br />

Die erarbeiteten Methoden und Verfahren zur Qualitätssicherung der Projektgruppe,<br />

haben sich in der Praxis inklusive ihrer system-technischen Umsetzung als praktikabel<br />

erwiesen. Der Auftraggeber und der Auftragnehmer haben gemeinsam ein <strong>Qualitätsmanagement</strong>system<br />

entwickelt und erfolgreich eingeführt, dass in hohem Maße dem<br />

Anspruch gerecht wird, der in den Ausgangskriterien definiert wurde:<br />

• Es ist effizient, weil es mit möglichst wenig Aufwand den größtmöglichen Nutzen<br />

erfüllt.<br />

• Es ist einfach zu handhaben, weil es sich problemlos in die Tagesarbeit integrieren<br />

lässt.<br />

• Es liefert aussagekräftige Daten über die Qualität der Komplettbearbeitung<br />

des Privatkundengeschäfts <strong>für</strong> den Energieversorger.<br />

Die Entwicklung und Implementierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems schaffte die<br />

gewünschte Transparenz der Prozesse. Über das <strong>Qualitätsmanagement</strong>system werden<br />

die definierten Qualitätskriterien gemessen und bewertet. Auftraggeber und Auftragnehmer<br />

können jederzeit nachvollziehen, inwiefern die gemeinsam definierten<br />

Qualitätskriterien gewährleistet sind. Die Ergebnisse der Fehler-Möglichkeits-Einfluss-<br />

Analyse bilden <strong>für</strong> sie einen objektiven Maßstab, der <strong>für</strong> die Beurteilung der Service-<br />

Qualität ausschlaggebend ist.<br />

Grundlage <strong>für</strong> die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems<br />

sind die individuell entwickelten Instrumente, die Opt<strong>im</strong>ierung der<br />

Arbeitsabläufe und die adäquate technische Unterstützung der Prozesse. Als wichtigster<br />

Ansatz zur Umsetzung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems hat sich die frühzeitige<br />

und kontinuierliche Integration der Mitarbeiter erwiesen. Die Mitarbeiter wurden<br />

von Anfang an nicht nur über die Ziele informiert, sondern auch in die Entwicklung des<br />

<strong>Qualitätsmanagement</strong>systems einbezogen. Grundlage hierzu war ein reger Kommunikationsaustausch<br />

über die aktuellen Schritte und Entscheidungen. Wir haben diesen<br />

Prozess unterstützt, in dem wir Gespräche und Workshops initiierten, durch die alle<br />

Beteiligten ihren Wissenshorizont erweitern und eigene Ideen einbringen konnten.<br />

54


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

Durch die Thematisierung der Arbeitsprozesse und die Schilderung persönlicher Vorgehensweisen<br />

wurden in großem Maße Synergien ausgeschöpft.<br />

Nach anfänglicher Skepsis zeigten die Mitarbeiter großes Interesse an den Instrumenten<br />

zur Qualitätssicherung. Im Vorfeld hatte es bereits auf Mitarbeiterebene ein ideenreiches<br />

Engagement <strong>für</strong> die Qualitätssicherung gegeben, indem z.B. FAQ´s und Fehler<br />

manuell erfasst (Strichlisten) und offene Diskussionen zu Problemen durchgeführt<br />

wurden.<br />

Die entwickelten Instrumente zur Qualitätssicherung bieten aus Mitarbeitersicht viele<br />

Vorteile. Die detaillierten und leicht zugänglichen Prozessbeschreibungen und FAQ´s<br />

geben den Mitarbeitern Sicherheit <strong>im</strong> operativen Tagesgeschäft.<br />

Es ist nicht das Ziel zu überwachen, sondern zu unterstützen. Die Qualität der<br />

Teamleistung kann nun objektiver gemessen werden und Verantwortlichkeiten lassen<br />

sich klarer zuordnen. Dies hat einen besonders motivierenden Effekt, denn ein Team<br />

identifiziert sich am meisten mit den Arbeitsinhalten und -ergebnissen, <strong>für</strong> die es die<br />

Verantwortung trägt. Die Mitarbeiter waren an der Strukturierung und Gestaltung ihrer<br />

eigenen Arbeit und Tätigkeit beteiligt. Sie haben die Abläufe und Prozesse miterarbeitet.<br />

Das erhöhte die Akzeptanz der Methoden und Instrumente nachhaltig.<br />

Bei der Implementierung eines <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems ist es wichtig, auf ein<br />

effizientes Ressourcenmanagement zu achten. So scheint zum Beispiel der anfangs<br />

erhöhte Personalaufwand mit hohen Kosten verbunden zu sein, die sich aber aufgrund<br />

der kostensparenden Effekte der Qualitätssicherung und -steigerung längerfristig<br />

amortisieren. Durch unsere Verfahrensweisen und Instrumente sind wir in der Lage,<br />

kostspieligen Fehlern und deren aufwendiger Behebung vorzubeugen (vgl. Abb. 3-11<br />

und Abb. 3-12). Eine dauerhaft hohe Servicequalität gegenüber dem Auftraggeber und<br />

dem Kunden des Auftraggebers kann unserer Erfahrung nach nur durch die Sicherung<br />

und Förderung einer hohen Servicequalität der internen Prozesse gewährleistet<br />

werden.<br />

n=32<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

04/00<br />

19<br />

10<br />

3<br />

Abb. 3-11: Verteilung der festgestellten Fehlerklassen vor Einführung des QM<br />

55<br />

schw ere Fehler<br />

mittelschw ere Fehler<br />

geringe Fehler


Kapitel 3: Qualitätssicherung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> - Servicequalität messen und verbessern<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Abb. 3-12: Verteilung der festgestellten Fehlerklassen nach Einführung des QM<br />

6. Ausblick<br />

7<br />

18<br />

2<br />

6<br />

15<br />

07/00 08/00 09/00<br />

1<br />

Die Erfahrungen bei der Entwicklung und Implementierung des <strong>Qualitätsmanagement</strong>systems<br />

werden derzeit auf weitere Projekte übertragen. Eine enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Auftraggeber und die konsequente Integration der Mitarbeiter ermöglicht es<br />

uns, auch in Zukunft unsere erprobten Methoden und Verfahren zum <strong>Qualitätsmanagement</strong><br />

auf den Bedarf des Auftraggebers anzupassen. Ziel ist es, die Kernprozesse<br />

<strong>im</strong> Service<strong>Center</strong> ganzheitlich zu opt<strong>im</strong>ieren, ohne dabei die Einzigartigkeit der verschiedenen<br />

Projekte unbeachtet zu lassen.<br />

Die hohe Anwenderfreundlichkeit unserer Datenverarbeitungssysteme und die opt<strong>im</strong>ale<br />

Anpassungsmöglichkeit an die Arbeitsinhalte des Tagesgeschäftes gewährleisten<br />

unserer Meinung nach einen außerordentlich effizienten Einsatz und die nahezu problemlose<br />

Integration in die tägliche Arbeitsorganisation sämtlicher Projekte.<br />

Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer hatten<br />

wir die Gelegenheit, unser Vorgehen kontinuierlich methodisch und fachlich zu<br />

reflektieren, um gemeinsam zu den bestmöglichen Ergebnissen zu gelangen. Das<br />

zeigte uns, wie wertvoll es ist, das eigene „System“ <strong>im</strong>mer wieder ganzheitlich von<br />

außen zu begreifen.<br />

Durch unser <strong>Qualitätsmanagement</strong>system sind wir in der Lage, die komplexen Anforderungen<br />

unserer Auftraggeber zu analysieren. Wir konzipieren gemeinsam geeignete<br />

Verfahren und Instrumente <strong>für</strong> die Qualitätssicherung und -förderung, setzen sie um<br />

und entwickeln sie weiter. Wir erhöhen die Transparenz unserer Abläufe und opt<strong>im</strong>ieren<br />

Prozesse. Durch diese Maßnahmen stellen wir die Kunden unserer Auftraggeber<br />

nicht nur zufrieden - wir begeistern sie <strong>für</strong> unseren Service. Damit schaffen wir die Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> eine „lebenslange“ Partnerschaft mit unseren Kunden - den Kunden<br />

des Auftraggebers und dem Auftraggeber selbst.<br />

56<br />

4<br />

5<br />

0<br />

schw ere Fehler<br />

mittelschw ere Fehler<br />

geringe Fehler


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Kapitel 4:<br />

Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong><br />

expandierenden Systemgeschäft<br />

Wibke Thies, Peggy Zawilla<br />

Inhalt: Seite<br />

1. Die Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH .................................. 58<br />

2. Unsere Ziele be<strong>im</strong> Aufbau der Personalentwicklung ............................ 59<br />

3. Unser Verständnis von Personalentwicklung ....................................... 60<br />

4. Aufbau der Personalentwicklung als Projekt ........................................ 60<br />

5. Schritte zu einer systematischen Personalentwicklung ....................... 61<br />

5.1 Mitarbeiterbefragung ................................................................................. 62<br />

5.2 Anforderungsanalyse ................................................................................ 66<br />

5.3 Kompetenzbeurteilung .............................................................................. 67<br />

5.4 Erarbeitung des Schulungskonzepts ......................................................... 72<br />

5.5 Das Gesprächscoaching ........................................................................... 72<br />

5.6 Erneute Mitarbeiterbefragung ..................................................................... 73<br />

6. Fazit .......................................................................................................... 74<br />

7. Ausblick ................................................................................................... 74<br />

57


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

1. Die Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH<br />

Der Standort Springe der Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH hat seinen Ursprung<br />

in dem 1898 in Berlin gegründeten Adressenverlag und Zeitungsausschnitte-<br />

Büro Adolf Schustermann. Seit Juli 1999 firmiert der Standort als Teil der Bertelsmann<br />

Service Group unter dem Namen Direkt Marketing Fabrik GmbH. Hier werden seitdem<br />

umfassende Kundenbindungsprogramme <strong>für</strong> Unternehmen der unterschiedlichsten<br />

Branchen abgebildet. Alle Bausteine des Direktmarketings können den Wünschen des<br />

Kunden entsprechend umgesetzt werden. Um diesen Dienstleistungen gerecht zu werden,<br />

ist das Service <strong>Center</strong> <strong>im</strong> modernsten Konzernstandard ausgestattet, es bietet<br />

Platz <strong>für</strong> mehr als 200 Mitarbeiter. Die Anschaffung einer neuen leistungsfähigen<br />

Telefonanlage und der Ausbau der gesamten IT-Struktur schaffen die technischen<br />

Voraussetzungen auch modernste Dienstleistungen, bis hin zum iCouponing , umsetzen<br />

zu können.<br />

Der Standort Springe hat einen grundlegenden strategischen Wandel vollzogen, indem<br />

eine Umorientierung weg vom klassischen Telemarketing hin zum komplexen Systemgeschäft<br />

erfolgte. Hierzu waren zahlreiche strukturelle Veränderungen notwendig. So<br />

wurde die Geschäftsleitung neu besetzt, Teams anders zusammengestellt und Arbeitsverträge<br />

neu vereinbart (sh. Abb. 4-1).<br />

Assistent<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)<br />

Leitung<br />

Systemgeschäft<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)<br />

Geschäftsleitung<br />

Leitung Systemgeschäft<br />

Leitung Systemgeschäft<br />

Kundenmanager<br />

Kundenmanager<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)<br />

Abb. 4-1: Organigramm nach der Umstrukturierung<br />

58<br />

Leitung<br />

Systemgeschäft<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)<br />

Kundenmanager<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)<br />

Kundenbetreuer<br />

(Agent)


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Jeder Kundenmanager ist <strong>für</strong> einen Kundenauftrag verantwortlich. Er führt als direkter<br />

Vorgesetzter die Mitarbeiter des Teams und wird operativ von Supervisoren unterstützt,<br />

die als kommunikatives Bindeglied zwischen ihm und den Kundenbetreuern fungieren.<br />

Die darüber liegende Ebene bilden die Abteilungsleiter als Leitung des Systemgeschäfts.<br />

Bei ihnen laufen die Ergebnisse der einzelnen Projektteams zusammen. Der<br />

Kundenmanager stellt also die Schnittstelle zu allen an einem Kundenauftrag beteiligten<br />

Personen dar. Er trägt die Verantwortung <strong>für</strong> das Projekt sowohl <strong>im</strong> Haus als auch<br />

dem Kunden gegenüber.<br />

Als Folge dieser Veränderungen entstand eine deutlich spürbare Unruhe innerhalb der<br />

Belegschaft und zahlreiche Ängste wurden offenkundig. Diese äußerten sich insbesondere<br />

in verschlechtertem Kl<strong>im</strong>a und geringer Motivation: es erwies sich als sehr<br />

schwierig die Mitarbeiter <strong>für</strong> die positiven Seiten der Neuerungen zu gewinnen und die<br />

„Gerüchteküche“ brodelte. Auch nahmen Fehlzeiten und Fluktuation inakzeptable Ausmaße<br />

an.<br />

Darüber hinaus wurde deutlich, dass die Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter<br />

steigen und der Weiterbildungs- und Entwicklungsbedarf zun<strong>im</strong>mt. Während <strong>für</strong> die<br />

Führungskräfte verschiedene Instrumente aus der Konzernzentrale vorlagen und genutzt<br />

werden konnten, gab es Vergleichbares <strong>für</strong> die operative Ebene nicht. Die Suche<br />

nach einem Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation, -zufriedenheit<br />

und -bindung führte zu dem Entschluss, das Engagement <strong>im</strong> Bereich Personalentwicklung<br />

zu verstärken.<br />

2. Unsere Ziele be<strong>im</strong> Aufbau der Personalentwicklung<br />

Die vorrangigen Ziele zur Erstellung eines Personalentwicklungskonzepts waren:<br />

� Informationen über das vorhandene Mitarbeiterpotenzial zu gewinnen,<br />

� frühzeitig Schulungsbedarf zu erkennen und Maßnahmen festzulegen sowie<br />

� eine kontinuierliche Kompetenzentwicklung zu unterstützen und zu dokumentieren.<br />

Mit diesen Mitteln sollte eine größere Transparenz der Potenziale am Standort erreicht<br />

werden, um Mitarbeiter gezielt zu unterstützen und ihren Möglichkeiten entsprechend<br />

weiterzuentwickeln. Hierdurch sollte letztendlich auch eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit<br />

erreicht und die Fluktuation gesenkt werden.<br />

Weiterführendes Ziel war es, durch den Einsatz einer Personaldatenbank die Personaleinsatzplanung<br />

zu vereinfachen. Zusätzlich zu den üblichen persönlichen Angaben und<br />

der Urlaubsplanung sollten auch bestehende Kompetenzen, geplante und durchgeführte<br />

Schulungsmaßnahmen und besondere Kenntnisse der Mitarbeiter festgehalten<br />

werden. Im Verlauf des Projekts sollte sich zeigen, ob die Möglichkeit dieser Einsatzplanung<br />

auch zu höherer Mitarbeitermotivation führt und damit in Einklang mit den übrigen<br />

Projektzielen steht.<br />

59


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

3. Unser Verständnis von Personalentwicklung<br />

Um Missverständnissen vorzubeugen, möchten wir an dieser Stelle das Verständnis<br />

von Personalentwicklung erläutern, welches unserem Konzept zu Grunde liegt.<br />

Alle vorhandenen Ideen und Wünsche aus den einzelnen Abteilungen des Hauses<br />

konnten unter Berücksichtigung der Konzernvorgaben in einem Personalentwicklungskonzept<br />

zusammengeführt werden, welches den Ansprüchen des Standorts entspricht.<br />

Durch die Bindung an die Gehaltsstruktur des Bertelsmann Konzerns war es nicht<br />

möglich, eine weitergehende monetäre Entwicklung durchzuführen als diejenige, welche<br />

das Tarifmodell vorschreibt. Eine zusätzliche Motivation durch mehr Gehalt konnte<br />

demnach nicht geschaffen werden.<br />

Es sollten Schulungen initiiert werden, welche die Grundlage da<strong>für</strong> schaffen, dass die<br />

Beschäftigten qualitativ hochwertige Arbeit leisten können. Durch diesen stetigen persönlichen<br />

Fortschritt soll dem Mitarbeiter das Gefühl genommen werden, auf der Stelle<br />

zu stehen und „nur“ zu telefonieren. Jeder Mitarbeiter soll die Möglichkeit bekommen,<br />

sich <strong>für</strong> Sonderaufgaben in seinem Team zu qualifizieren (z.B. Aufgaben der Buchhaltung,<br />

Erstellung von Statistiken).<br />

Die zu entwickelnden Instrumente sollten individuell auf die Bedürfnisse des Standorts<br />

abgest<strong>im</strong>mt werden. Um diese Nähe zur Standortrealität gewährleisten zu können,<br />

wurden alle Materialien und Schulungen durch Mitarbeiter des Hauses entwickelt.<br />

4. Aufbau der Personalentwicklung als Projekt<br />

Um dem Aufbau der Personalentwicklung den notwendigen Stellenwert <strong>im</strong> Unternehmen<br />

zu verleihen, wurde es als offizielles Projekt aufgelegt. Hierzu sollten <strong>im</strong> Projektteam<br />

mindestens eine Führungskraft sowie Vertreter verschiedener Abteilungen enthalten<br />

sein. Bedingt durch die bereits erwähnten Umstrukturierungen am Standort hat<br />

es jedoch einige Veränderungen <strong>im</strong> Projektverlauf gegeben. Die ursprüngliche Projektgruppe<br />

bestand aus dem Leiter der Personalabteilung, einer Abteilungsleiterin und<br />

einem Gruppenleiter. Im Frühjahr des Jahres 2001 wurde das Projektteam komplett<br />

neu besetzt und bestand von da an aus der Leiterin der Systemgeschäfte, 2 Supervisoren<br />

sowie temporären Mitgliedern, die je nach Projektaufgabe hinzugezogen wurden.<br />

Das Organigramm der Projektgruppe zeigt das Team, welches das Projekt schließlich<br />

auf den Weg gebracht hat (sh. Abb. 4-2).<br />

60


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Abb. 4-1: Das Projektteam<br />

Operative Umsetzung<br />

Peggy Zawilla<br />

Unterstützende Begleitung<br />

Kundenmanager aller Abteilungen<br />

Leitung und Koordination<br />

Wibke Thies<br />

Leiterin Systemgeschäfte<br />

Das Team setzte es sich zum Ziel, alle Abteilungen des Hauses in den Prozess einzubeziehen.<br />

Verschiedene Projektroutinen wurden ins Leben gerufen, um das unterschiedliche<br />

Know How und alle kreativen Ideen sinnvoll zu integrieren. Hierbei ging<br />

man davon aus, dass diese Eigenbeteiligung zu einem Konsens führt, durch den sich<br />

dann alle Beteiligten mit dem Personalentwicklungsmodell identifizieren können. Somit<br />

sollte einer positiven Anwendung und Umsetzung nichts <strong>im</strong> Wege stehen und das<br />

Ergebnis von allen „gelebt“ werden können.<br />

5. Schritte zu einer systematischen Personalentwicklung<br />

Am Anfang der Projektarbeit stand die Ist-Analyse in jedem Bereich des Standorts <strong>im</strong><br />

Vordergrund. So wurde zum einen durch das Instrument der Mitarbeiterbefragung die<br />

Zufriedenheit des Service <strong>Center</strong> Personals erhoben und zum anderen mit den Führungskräften<br />

eine Anforderungsanalyse aus Sicht der Vorgesetzten durchgeführt.<br />

Die Ergebnisse dieser Schritte spielten bei der folgenden Entwicklung eines Bewertungsinstruments<br />

zur zielgerechten Kompetenzanalyse eine wichtige Rolle. Im nächsten<br />

Schritt wurden Schulungsmaßnahmen <strong>für</strong> Kundenmanager und künftige Trainer<br />

initiiert und parallel Schulungsmaßnahmen <strong>im</strong> Bereich der Fach- und Methodenkompetenzen<br />

entwickelt und in einen umfassenden Schulungskatalog integriert. Nach<br />

Durchführung der ersten Schulungen wurde mit den Supervisoren ein Coachinginstrument<br />

erarbeitet, um die Ergebnisse der Schulungen nachzuhalten.<br />

61<br />

Operative Umsetzung<br />

Vivien Barzen<br />

Unterstützende Begleitung<br />

Katrin Seifert<br />

Personalabteilung i.H.


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

5.1 Mitarbeiterbefragung<br />

Im September 2000 erhielt jeder Mitarbeiter einen Fragebogen. Dieser konnte anonym<br />

ausgefüllt und abgegeben werden. Mit der Befragung sollte ermittelt werden, wie die<br />

Mitarbeiter das Unternehmen beurteilen, wie sie ihre eigenen Chancen und Möglichkeiten<br />

zur Weiterentwicklung einschätzen, und ob sie sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen.<br />

Mit der Befragung wurde gleichzeitig eine Grundlage geschaffen, die Mitarbeiterzufriedenheit<br />

messbar zu machen. Mit diesen Vergleichswerten besteht die Möglichkeit<br />

den Erfolg bzw. Misserfolg künftiger Maßnahmen zu ermitteln.<br />

Die Befragungsinhalte gliederten sich in die Bereiche Entwicklungsmöglichkeiten,<br />

Weiterbildung und biografische Daten. Gefragt wurde nach den <strong>für</strong> die Arbeit wichtigen<br />

Aspekten, wie z.B. interessante Aufgaben, Abwechslung, Betriebskl<strong>im</strong>a, Arbeitszeiten<br />

und Sicherheit des Arbeitsplatzes.<br />

Zur Vorbereitung auf die Befragung führte jeder Vorgesetzte mit seinen Mitarbeitern ein<br />

Gespräch, um Inhalte, Sinn und das Ziel der Befragung zu erläutern, Fragen zu beantworten<br />

und Ängste abzubauen. Die <strong>im</strong> Verlauf des Projekts entwickelten Maßnahmen<br />

sollten von vornherein von allen Beteiligten als ein Projekt zugunsten der Mitarbeiter<br />

betrachtet und nicht als Mittel zur Selektion verstanden werden. Diesem Aspekt kam<br />

besonderes Gewicht zu, da Mitarbeiter und Betriebsrat durch die bereits erwähnten<br />

Umstrukturierungsmaßnahmen besonders sensibel auf jede Veränderung reagierten.<br />

Jede Neuerung wurde zunächst mit Misstrauen beäugt und als Mittel gegen die Mitarbeiter<br />

verstanden. Es bedurfte daher besonders intensiver Kommunikation, um die<br />

Ziele des Projekts und seine Mitarbeiterfreundlichkeit auf allen Ebenen transparent zu<br />

machen.<br />

Im Folgenden ist der ausgeteilte Fragebogen abgebildet, der die unterschiedlichen Fragenkomplexe<br />

darstellt (sh. Abb. 4-3).<br />

62


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Im Folgenden geht es darum, wie wichtig Ihnen best<strong>im</strong>mte Aspekte Ihrer Arbeit sind<br />

und inwieweit Sie die Ihnen wichtigen Dinge in diesem Hause auch verwirklichen<br />

können.<br />

1.1 Bei meiner Arbeit sind mir die folgenden Aspekte wichtig:<br />

1. Positive Gehaltsentwicklung<br />

Sehr<br />

wichtig<br />

Wichtig Weniger<br />

wichtig<br />

63<br />

Gar<br />

nicht<br />

wichtig<br />

1.2 Diese Aspekte kann ich hier in<br />

folgendem Umfang erreichen:<br />

Vollkommen<br />

Größtenteils<br />

Eher<br />

nicht<br />

Gar<br />

nicht<br />

� � � � � � � �<br />

2. Sicherer Arbeitsplatz � � � � � � � �<br />

3. Interessante Aufgaben � � � � � � � �<br />

4. Verantwortungsvolle<br />

Aufgaben<br />

5. Abwechslungsreiche<br />

Aufgaben<br />

6. etwas bewirken zu<br />

können<br />

7. Entwicklungsmöglichkeiten<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

8. Gutes Betriebskl<strong>im</strong>a � � � � � � � �<br />

9. Hochw. Arbeitsplatzausstattung<br />

10. Geregelte<br />

Arbeitszeiten<br />

11. Sonstiges:<br />

........<br />

12. ........<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

� � � � � � � �<br />

1.3 Alles in allem: Können Sie die Ihnen wichtigen beruflichen Ziele <strong>im</strong> Hause<br />

verwirklichen?<br />

� Ja, vollkommen<br />

� Ja, größtenteils<br />

� Nein, eher nicht<br />

� Nein, gar nicht<br />

2. Halten Sie die vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten <strong>für</strong> ausreichend?<br />

� Ja, vollkommen ausreichend<br />

� Ja, größtenteils ausreichend<br />

� Nein, eher nicht ausreichend<br />

� Nein, gar nicht ausreichend<br />

3. Welche Art von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten würde Sie interessieren?<br />

� Telefonmarketing<br />

� Kundenbetreuung (Customer Service, Special Project, HWE, Renault)<br />

� Supervisor/Teamleiter<br />

� Sonstiges: ________________________


Weiterbildung<br />

Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

4. Wurden Sie ausreichend <strong>für</strong> Ihre derzeitige Tätigkeit qualifiziert?<br />

� Ja, vollkommen ausreichend<br />

� Ja, größtenteils ausreichend<br />

� Nein, eher nicht ausreichend<br />

� Nein, gar nicht ausreichend<br />

5. Welche Weiterbildungsinhalte sollten verstärkt angeboten werden?<br />

Biographische Daten:<br />

� Gesprächsführung / Rhetorik<br />

� Fremdsprachen<br />

� Datenbankanwendungen<br />

� Access<br />

� Dialog<br />

� Schulungen MS-Office<br />

� Sonstiges:__________________________<br />

Zum Abschluss möchten wir Sie noch um einige statistische Angaben zu Ihrer Person bitten.<br />

Sie werden selbstverständlich anonym ausgewertet.<br />

6. In welcher Funktion und wie lange sind Sie <strong>im</strong> Hause tätig?<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

� Telefonmarketing seit ________________ Monaten<br />

� Kundenbetreuung ________________ Monaten<br />

� Supervisor/Teamleiter seit: ________________ Monaten<br />

� Sonstiges (Datenerfassung etc.) seit ________________ Monaten<br />

7. In welchem Beschäftigungsverhältnis stehen Sie?<br />

� Vollzeit<br />

� Teilzeit<br />

� 630 DM-Basis<br />

8. Wenn Sie weitere Anmerkungen, Anregungen und Kritik zu den Weiterbildungs- und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten <strong>im</strong> Hause haben, dann äußern Sie diese bitte hier:<br />

Abb. 4-2: Mitarbeiterfragebogen<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Mitarbeit!!!<br />

64


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Die Möglichkeit den Fragebogen auszufüllen wurde nur von wenigen Mitarbeitern in<br />

Anspruch genommen. Die Rücklaufquote lag bei 27,03%. Dies erstaunte angesichts<br />

des bereits beschriebenen angespannten Kl<strong>im</strong>as zu Projektbeginn nicht. Offensichtlich<br />

glaubten die MitarbeiterInnen nicht an eine Verbesserung ihrer Situation und sahen<br />

daher auch nicht die Notwendigkeit, an einer entsprechenden Befragung teilzunehmen.<br />

Es ließen sich trotz allem sehr wichtige Erkenntnisse aus der Befragung gewinnen.<br />

Zum einen wurde deutlich, dass alle Teilnehmer ihren Arbeitsplatz mit seiner Ausstattung<br />

als positiv erleben. Der Ausbau der Räumlichkeiten bewahrheitete sich als gute<br />

und mitarbeiterfreundliche Maßnahme.<br />

Der Aspekt „etwas bewirken zu können“ wurde von den Mitarbeitern als wichtig eingeschätzt.<br />

Gleichzeitig stellte sich jedoch heraus, dass die Befragten genau in diesem<br />

Punkt der Meinung waren, <strong>im</strong> Unternehmen nur wenig erreichen zu können. Da die<br />

Frage sehr subjektiv beantwortet wurde, schien sie zunächst nicht bewertbar zu sein.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass hier offensichtlich ein Missstand aufgedeckt worden war,<br />

wurde versucht in einer zweiten, offenen Befragung das Ergebnis zu konkretisieren.<br />

Das Resultat beider Befragungen war, dass die Mitarbeiter sich nicht genug ausgebildet<br />

fühlten. Sie verlangten nach Schulungsmaßnahmen und besserer Information und<br />

Kommunikation in den Teams. Ebenfalls bestand ein großes Misstrauen gegenüber<br />

den Vorgesetzten und der Betriebsleitung, bedingt durch die häufig aufgetretenen Personalwechsel<br />

auch in der Führungsriege. Eine Übersicht der Auswertung zu Frage 1.2<br />

(siehe Diagramm unten) verdeutlicht welche Aspekte gute bzw. schlechte Ergebnisse<br />

erzielten.<br />

vollkommen<br />

gar nicht<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Hochwertige<br />

3,2<br />

Arbeitsplatzausstattung<br />

Interessante Aufgaben<br />

2,7 2,7<br />

gutes Betriebskl<strong>im</strong>a<br />

Sicherer Arbeitsplatz<br />

2,6 2,6 2,6<br />

Abb. 4-3: Beispiel-Frage 1.2 „Diese Aspekte kann ich hier in folgendem Umfang<br />

erreichen“<br />

geregelte Arbeitszeiten<br />

65<br />

Abwechslungsreiche<br />

Aufgaben<br />

Verantwortungsvolle<br />

Aufgaben<br />

2,5<br />

Positive<br />

Gehaltsentwicklung<br />

2,2 2,1 2,1<br />

Entwicklungsmöglichkeiten<br />

etwas bewirken können


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Als Fazit der Befragung konnte resümiert werden, dass die Befragungsergebnisse die<br />

Vermutungen der Projektgruppe bestätigten: als klar defizitäre Bereiche wurden fehlende<br />

Schulungen, mangelhafte Kommunikation und Misstrauen gegenüber den Vorgesetzten<br />

definiert. Die <strong>im</strong> Vorfeld gesteckten Projektziele und bis dahin gefassten<br />

Ideen und Pläne standen somit <strong>im</strong> Einklang mit den Wünschen der Mitarbeiter. Das<br />

Projektteam konnte sich dadurch in seinem Vorhaben bestätigt sehen und den anvisierten<br />

Weg weiterverfolgen.<br />

5.2 Anforderungsanalyse<br />

Nachdem die Erwartungen der Mitarbeiter analysiert waren, galt es nun die Anforderungen<br />

der Vorgesetzten an ihre Mitarbeiter zu ermitteln. Wie definieren diese die einzelnen<br />

Positionen <strong>im</strong> Service <strong>Center</strong>? Welche Qualifikationen werden in den verschiedenen<br />

Bereichen benötigt?<br />

Die Komplexität eines Personalentwicklungsmodells, welches in seinen Maßnahmen<br />

sämtliche Schulungsbedarfe der unterschiedlichen Funktionen in einer Service <strong>Center</strong>-<br />

Einheit abbildet, erschien dem Projektteam <strong>im</strong> gegebenen Zeitrahmen nicht realisierbar.<br />

Aus diesem Grund wurde die Mitarbeitergruppe des Kundenbetreuers als sinnvolle<br />

Zielgruppe fokussiert, da diese den Hauptanteil der Arbeitnehmer <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> ausmacht,<br />

dies die Personengruppe mit direktem Kundenkontakt ist und damit die Schnittstelle,<br />

an der die Kunden die Qualität der Arbeit als erstes messen.<br />

Das Personalentwicklungsmodell sollte zunächst <strong>für</strong> sie entwickelt werden. Später wird<br />

das Modell dann sowohl auf alle hierarchischen Ebenen des Service <strong>Center</strong>s (Supervisoren,<br />

Kundenmanagement) als auch auf den ganzen Standort (mit Vertrieb, Produktion<br />

und sonstigen Fachabteilungen) ausgeweitet werden.<br />

In Projektroutinen mit den Kundenmanagern wurde erarbeitet, welche Qualifikationen<br />

und Kompetenzen des Kundenbetreuers Grundvoraussetzung <strong>für</strong> alle Projekte sind<br />

und welche Sonderqualifikationen nötig werden könnten. Hieraus entstand ein Anforderungsprofil<br />

<strong>für</strong> Kundenbetreuer, welches <strong>im</strong> späteren Projektverlauf als Grundlage <strong>für</strong><br />

die Entwicklung des Kompetenzbeurteilungsinstruments diente (siehe Abb. 4-5). Die<br />

Erstellung des Profils bedurfte eines langwierigen Abst<strong>im</strong>mungsprozesses, brachte<br />

jedoch große Fortschritte <strong>im</strong> Hinblick auf eine projektübergreifende Einsatzplanung.<br />

66


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Fachkompetenz % Methodenkompetenz % Sozialkompetenz %<br />

�� Projektwissen �� TK-Anwendung<br />

�� Kundenorientiertes<br />

Handeln<br />

�� Arbeitsorganisation �� Hochdeutsch �� Telefontraining<br />

�� Bearbeitung von<br />

Geschäftsvorfällen<br />

�� Vertriebskenntnisse<br />

�� Buchhaltung<br />

Abb. 4-4: Anforderungsanalyse<br />

�� PC-Anwendungsprogramm<br />

Excel<br />

�� PC-Anwendungsprogramm<br />

Word<br />

�� PC-Anwendungsprogramm<br />

Access<br />

�� Bürokommunikation MS<br />

Outlook<br />

�� Fremdsprachen<br />

�� Internet<br />

67<br />

�� Rhetorik-Grundlagen<br />

Die Gewichtung der einzelnen Kompetenzen in jedem Auftraggeberteam gaben Aufschluss<br />

darüber, welche Maßnahmen zur Weiterentwicklung der bestehenden Kenntnisse<br />

erarbeitet werden mussten. Die Grundlagen der Rhetorik standen dabei als<br />

Kompetenz <strong>für</strong> Kundenbetreuer eindeutig <strong>im</strong> Vordergrund. Auch die korrekte Bedienung<br />

der Telekommunikationsanlage und aller Programme der Microsoft Office-Gruppe<br />

erhielten hohe Gewichtungen.<br />

An dieser Stelle wurde deutlich, dass die Mitarbeiter <strong>für</strong> sich großen Schulungsbedarf<br />

sahen und sich daher entsprechende Schulungsmaßnahmen wünschten. Ferner lag<br />

ein einheitliches Anforderungsprofil <strong>für</strong> die Position des Kundenbetreuers vor. Im<br />

nächsten Schritt galt es zu prüfen, inwieweit jeder einzelne Mitarbeiter diese Anforderung<br />

erfüllte und welche Schulungsmaßnahmen <strong>für</strong> jeden Kundenbetreuer empfohlen<br />

werden konnten.<br />

5.3 Kompetenzbeurteilung<br />

Um die Kompetenzen eines jeden Mitarbeiters erfassen zu können, wurde in ständiger<br />

Abst<strong>im</strong>mung mit Kundenmanagern und Supervisoren ein Instrument zur Kompetenzbeurteilung<br />

entwickelt. Hierbei orientierte sich die Projektgruppe am neuen Anforderungsprofil<br />

<strong>für</strong> Kundenbetreuer.<br />

Um eine qualifizierte Durchführung der Beurteilung und Festlegung der einzuleitenden<br />

Maßnahmen zu gewährleisten, wurde ein Entwicklungsbogen (sh. Abb. 4-6) erstellt.<br />

Hierdurch war die Möglichkeit der einheitlichen und vergleichbaren Ermittlung des<br />

Qualifikationsstandes <strong>im</strong> Service <strong>Center</strong> gegeben.<br />

Der Entwicklungsbogen wurde sowohl vom Vorgesetzten, als auch vom Mitarbeiter<br />

ausgefüllt. Die Ergebnisse der jeweiligen Beurteilung wurden danach in einem Gespräch<br />

zwischen Vorgesetzten und Mitarbeiter offengelegt und diskutiert. Ziel des<br />

Gesprächs war es, gegenseitige Klarheit über die Fähigkeiten des Mitarbeiters zu bekommen,<br />

die zu opt<strong>im</strong>ierenden Fähigkeiten zu ermitteln und geeignete Maßnahmen<br />

festzulegen.


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Der Entwicklungsbogen<br />

Entwicklungsgespräch am: __________________________________________________________________<br />

Vorgesetzter: ____________________________________________________________________________<br />

MitarbeiterIn: _____________________________________________________________________________<br />

Funktion: ________________________________________________________________________________<br />

Abteilung / Projekt: ________________________________________________________________________<br />

Letztes Entwicklungsgespräch am/mit: _________________________________________________________<br />

1. Fachkompetenzen<br />

Erfüllt die<br />

Anforderungen<br />

kaum<br />

68<br />

Erfüllt die<br />

Anforderungen<br />

meist<br />

Erfüllt die<br />

Anforderungen<br />

Übertrifft die<br />

Anforderungen<br />

Übertrifft die<br />

Anforderungen<br />

in hohem Maße<br />

1.1 Projektwissen<br />

Die Aufgaben des Mitarbeiters betreffende<br />

Inhalte (Produktwissen, Projektprozesse,<br />

Auftraggeberstruktur, Kundenwissen) sind<br />

verstanden und können umgesetzt werden.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.2 Kenntnisse der Organisationsstruktur<br />

Es liegen Kenntnisse der<br />

Unternehmensstruktur und Kenntnisse der<br />

Wertschöpfungskette vor.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.3 Buchhaltung 1 2 3 4 5 NR<br />

PC-Kenntnisse<br />

1.4 Excel<br />

Kann Tabellen erstellen, pflegen, einfache<br />

Formeln und Grafiken erstellen.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.5 Word<br />

Kann Dokumente zur Regelkommunikation<br />

erstellen, bearbeiten und archivieren.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.6 Access<br />

Kann Access-Datenbanken pflegen,<br />

ausfüllen und bearbeiten.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.7 Outlook<br />

Kann die Funktionen der E-Mailbearbeitung<br />

und des Kalenders verwalten.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.8 Projektspezifische Datenbank<br />

Der Umgang ist sicher.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.9 Internet<br />

Ist sicher <strong>im</strong> projektspezifischen Umgang mit<br />

dem Internet.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.10 Maschineschreiben<br />

Beherrscht das 10-Finger-System.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.11 Grundlagen der Kommunikation<br />

Der Mitarbeiter beherrscht die Grundlagen<br />

der Kommunikation und ist sich der Wirkung<br />

seiner Sprache bewußt.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

1.12 Rechtschreibung<br />

Beherrscht die Grundzüge der neuen<br />

Rechtschreibung.<br />

1 2 3 4 5 NR


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

2. Methodenkompetenzen<br />

Erfüllt die<br />

Anforderungen<br />

kaum<br />

69<br />

Erfüllt die<br />

Anforderungen<br />

meist<br />

Erfüllt die<br />

Anforderungen<br />

Übertrifft die<br />

Anforderungen<br />

Übertrifft die<br />

Anforderungen<br />

in hohem Maße<br />

2.1 Strukturierter Gesprächsaufbau/-ablauf<br />

Setzt sein Wissens aus den<br />

Gesprächsleitfäden und der Kommunikation<br />

unter Anwendung seines Fachwissens um.<br />

Die Gesprächsphasen werden beachtet.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

2.2 Struktur am Arbeitsplatz/<br />

Arbeitsorganisation<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

Hält Ordnung und Sauberkeit. Strukturierte<br />

Ablage und Zeitmanagement gehören zum<br />

Arbeitsablauf.<br />

2.2.1 Arbeiten mit Gesprächsleitfaden<br />

Der Gesprächsleitfaden wird genutzt und die<br />

Inhalte werden umgesetzt. Die Telefonate<br />

werden durch “persönliche Note”<br />

abgerundet.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

2.2.2 Wahl der Medien<br />

Nutzt und kennt unterschiedliche<br />

Möglichkeiten zur Bearbeitung eingehender<br />

Anrufe, Post, Email etc.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

2.2.3 Ablageorganisation<br />

Strukturiert seinen Arbeitsablauf.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

2.2.4 Einhaltung von Standards<br />

Vorgegebene Standards sind bekannt.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

2.3 Vertriebskenntnisse / Verkaufskompetenz<br />

Der Mitarbeiter verfügt über<br />

Verkaufskompetenz in die sein Produkt- und<br />

Kundenwissen eingebunden sind.<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

2.4 Arbeitsweise<br />

Ist schnell und präzise.<br />

1 2 3 4 5 NR


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Zusatzbogen "Kommunikation"<br />

K.1 Türöffner 1 2 3 4 5 NR<br />

K.2 Fragetechniken 1 2 3 4 5 NR<br />

K.3 Einwandbehandlung 1 2 3 4 5 NR<br />

K.4 Konfliktbewältigung 1 2 3 4 5 NR<br />

K.5 Reizwörter vermeiden 1 2 3 4 5 NR<br />

K.6 Kommunikation auf zwei<br />

Ebenen (Eisbergtheorie)<br />

1 2 3 4 5 NR<br />

K.7 verbindlich Telefonieren 1 2 3 4 5 NR<br />

3. Entwicklungsvereinbarungen<br />

1. Zeitraum:<br />

2. Zeitraum:<br />

3. Zeitraum:<br />

4. Geplante Maßnahmen:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

Vom momentanen Einsatzgebiet abweichende Entwicklungsziele<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

Bemerkungen<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________<br />

Abb. 4-5: Der Entwicklungsbogen<br />

70


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Als Grundlage des Entwicklungsbogens dienten die Kompetenzen des <strong>im</strong> Projektverlauf<br />

erstellten Anforderungsprofils <strong>für</strong> Kundenbetreuer. Der Bogen wurde in Abst<strong>im</strong>mung<br />

mit Kundenmanagern und Supervisoren erarbeitet. Als weitere wichtige Instanz,<br />

die an der Entwicklung des Bogens beteiligt war, ist der Betriebsrat zu nennen. Durch<br />

regelmäßige Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an den Projekttreffen bestand<br />

ständige Transparenz des Vorhabens gegenüber der Mitarbeitervertretung, die somit<br />

als positiver Multiplikator gegenüber den Beschäftigten wirken konnte.<br />

Be<strong>im</strong> Design fiel die Entscheidung auf eine Skalierung von 1-5, wobei der Wert Eins<br />

als geringste Könnens-Stufe gewählt wurde (siehe Beurteilungsbogen). Der Bogen ist<br />

so aufgebaut, dass die <strong>im</strong> Anforderungsprofil <strong>für</strong> Kundenbetreuer festgelegten Kompetenzen<br />

genannt werden. Jeder Kompetenz ist eine Kurzdefinition zugeordnet. Diese<br />

beschreibt welche Voraussetzung der Mitarbeiter erfüllen muss, um den Wert Drei zu<br />

erreichen und somit die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen. War ein Aufgabenbereich<br />

<strong>für</strong> einen Mitarbeiter nicht zu bewerten, wurde das Feld NR (nicht relevant)<br />

angekreuzt.<br />

Vor Durchführung der ersten Gespräche fand eine ausführliche Schulung der Vorgesetzten<br />

statt. In den gemeinsamen Sitzungen wurde das Führen von Bewertungsgesprächen<br />

durch entsprechende Übungen aufgefrischt, der positive Umgang mit Kritik<br />

geübt sowie Bedenken und Ängste abgebaut. Durch diese Vorbereitung wurde eine<br />

gute Basis <strong>für</strong> die Gespräche gelegt.<br />

Im Anschluss an jedes der durchgeführten Gespräche wurden, gemeinsam von Kundenmanager<br />

und Mitarbeiter, bis zu drei Ziele definiert. Wenn die gemeinsame Einschätzung<br />

einer Kompetenz den Wert Zwei erhält, so kann es hier das mögliche Ziel<br />

sein, innerhalb eines Jahres den Wert Drei, Vier oder Fünf zu erreichen, je nach<br />

Einsatzgebiet und Zielvorstellung, sowohl des Mitarbeiters als auch des Vorgesetzten.<br />

Gemessen an den <strong>im</strong> Gespräch vereinbarten Entwicklungszielen konnten bis zu drei<br />

verschiedene Schulungsmaßnahmen vereinbart werden.<br />

Die Daten wurden in eine neu entwickelte Personaldatenbank eingepflegt, um zu gewährleisten,<br />

dass alle Daten dauerhaft zur Verfügung stehen. Funktion dieser Datenbank<br />

sollte es außerdem sein, bei Personalbedarf entsprechende Abfragen zu tätigen<br />

und zu ermitteln, welcher Mitarbeiter die benötigten Anforderungen erfüllt. Das erste<br />

Ziel, Personal <strong>für</strong> neue Projekte und Positionen aus eigenen Reihen zu rekrutieren,<br />

wurde somit erreicht. Die Datenbank dient den Vorgesetzten gleichzeitig als Grundlage<br />

<strong>für</strong> das nächste Beurteilungsgespräch und liefert die Anzahl und Namen der Teilnehmer<br />

zur Schulungsplanung.<br />

71


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

5.4 Erarbeitung des Schulungskonzepts<br />

Festgelegtes Ziel war es, <strong>für</strong> jeden Anforderungsbereich eine Schulung anbieten zu<br />

können. So waren die Themen und Titel der einzelnen Schulungen schnell gefasst.<br />

Unter allen Mitarbeitern wurden nun Spezialisten gesucht, die mit der Erarbeitung der<br />

Schulungsmaßnahme betraut wurden. An dieser Stelle eigene Mitarbeiter einzusetzen<br />

erwies sich als besonders fruchtbare Entscheidung, weil die Entwicklung dadurch unkompliziert,<br />

schnell und kostengünstig erfolgen konnte. Der größte Vorteil war jedoch<br />

die besonders hohe Akzeptanz dieser Schulungen seitens der Teilnehmer.<br />

Der Schulungskatalog umfasst derzeit zwölf Schulungen. Die Themen reichen hier von<br />

Gesprächsführung und Arbeitsorganisation über Excel, Word und Outlook bis hin zu<br />

Rückenschule und Entspannung. In den Entwicklungsgesprächen wurden besonders<br />

häufig die Ziele „Gesprächsführung“ und „neue Rechtschreibung“ vereinbart. Demnach<br />

mussten hier bis zu drei Schulungsgruppen gebildet werden. Ein Kurs zum Thema<br />

„Internet“ kam mangels Bedarf nicht zustande. Die Schulungstermine wurden so geplant,<br />

dass der Schulungszeitraum sich von November 2001 bis Juli 2002 erstreckte.<br />

Das Jahr bis zur nächsten Beurteilung sollte durch kontinuierliche Betreuung und<br />

Schulung gekennzeichnet sein. Eine schnelle Durchführung aller Schulungen würde<br />

dazu führen, dass die Mitarbeiter sich zwar kurzfristig sehr gut betreut fühlen, dieser<br />

Motivationsfaktor dann aber sehr schnell wieder nachlässt und der Zeitraum bis zur<br />

nächsten Befragung, zwölf Monate später, nicht gut ausgefüllt wäre. Die Schulungen<br />

sollten demnach auf jeden Fall auch als Motivationsinstrument erhalten bleiben. Ein<br />

weiterer Vorteil der Ausdehnung von Training und Coaching über das ganze Jahr ist<br />

die gute Planbarkeit der Maßnahmen <strong>für</strong> Teamleitung und Mitarbeiter.<br />

Die Schulungsunterlagen sind jeweils gegliedert in inhaltliche Materialien, eine Kurzbeschreibung<br />

und eine Unterrichtsplanung. Auf diese Weise kann sich jeder Trainer in<br />

das Thema einlesen und nachvollziehen, was in der jeweiligen Stunde geplant ist.<br />

Besonders wertvoll wird dies, wenn Vertretungen anstehen.<br />

5.5 Das Gesprächscoaching<br />

Nach Beendigung des letzten Gesprächsführungskurses <strong>im</strong> August 2002 werden alle<br />

Supervisoren in ihren Teams mit Gesprächscoachings beginnen.<br />

Sie begleiten die Mitarbeiter bei echten Telefonaten und intern geführten Mustergesprächen.<br />

In diesen sehr individuellen und intensiven Trainingseinheiten wird zusätzlicher<br />

Bedarf <strong>im</strong> Bereich der Gesprächsführung ermittelt. Die Ergebnisse sollen zur Erarbeitung<br />

neuer Maßnahmen in diesem Bereich führen.<br />

Die Coachings eignen sich ebenfalls gut zur anhaltenden Qualitätskontrolle und -verbesserung.<br />

Denn auch projektspezifische Inhalte werden hier überprüft und verbessert.<br />

72


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Das Coaching muss als kontinuierlicher Prozess verstanden werden und wird ab sofort<br />

in jedem Team regelmäßig durchgeführt. Der Coachingbogen wurde von den Supervisoren<br />

in Zusammenarbeit mit einer externen Trainerin erarbeitet.<br />

5.6 Erneute Mitarbeiterbefragung<br />

Ende 2001, also nach einem guten Jahr, standen die zentralen Säulen des angestrebten<br />

Personalentwicklungskonzepts fest. Im Januar 2002 wurde zum Abschluss<br />

des GECCO-Projekts eine erneute Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Die Beteiligung<br />

der Mitarbeiter an dieser Befragung lag bei 97,92%. Der signifikante Unterschied zur<br />

ersten Befragung (27% Rücklaufquote) spricht <strong>für</strong> sich.<br />

Insgesamt kann festgestellt werden, dass durch die Schulungsmaßnahmen eine Steigerung<br />

der Mitarbeiterzufriedenheit stattgefunden hat!<br />

So schätzen 55% der Befragten bei der zweiten Erhebung die vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> vollkommen bzw. größtenteils ausreichend ein. Das sind 20%<br />

mehr als <strong>im</strong> Jahr 2000.<br />

Die Schulungen selbst wurden sehr gut beurteilt. 59,6% der Befragten halten die<br />

Schulungen <strong>für</strong> ausreichend. In einer Einzelbewertung der Schulungsmaßnahmen erhielt<br />

keine der durchgeführten Schulungen die Benotung „eher nicht zufrieden“. Alle<br />

Mitarbeiter wünschten sich, dass die bestehenden Maßnahmen beibehalten und ausgebaut<br />

werden.<br />

Frage 1.1<br />

Frage 1.2<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

4,3%<br />

26,0%<br />

39,1%<br />

Frage 1.1: „Inwieweit sind Sie der Ansicht, dass sich ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

<strong>im</strong> letzten Jahr verändert haben ?“<br />

Frage 1.2: „Inwieweit sind Sie der Ansicht, dass sich das Angebot an Schulungsmaßnahmen<br />

verändert hat?“<br />

Abb. 4-6: Ergebnis der zweiten Mitarbeiterbefragung<br />

73<br />

59,0%<br />

41,3%<br />

8,7% 6,5%<br />

15,0%<br />

deutlich verbessert eher verbessert gleich geblieben eher verschlechtert deutlich verschlechtert


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

Ein deutliches Beispiel liefert das Diagramm zur Beantwortung der Fragen 1.1 und 1.2.<br />

43,4% der Mitarbeiter schätzen ihre beruflichen Entwicklungsmaßnahmen jetzt positiver<br />

ein als vor Einführung der Projekt entwickelten Instrumente.<br />

6. Fazit<br />

Die <strong>im</strong> Zuge des Aufbaus der Personalentwicklung bislang erzielten Ergebnisse werden<br />

von allen Instanzen des Standortes positiv bewertet. Die gesetzten Ziele konnten<br />

erreicht beziehungsweise übertroffen werden. Der große Erfolg führt dazu, dass alle<br />

entwickelten Instrumente beibehalten und weiterentwickelt werden.<br />

Als projekthinderlich wurden vor allem Kommunikationsbarrieren empfunden, die nach<br />

Einsatz der endgültigen Projektgruppe <strong>im</strong> Jahr 2001 beseitigt werden konnten. Regelmäßiger<br />

Informationsfluss in alle Richtungen ist unverzichtbar, um ein solch großes<br />

Projekt gelingen zu lassen. Denn eine neue Maßnahme kann nur erfolgreich sein,<br />

wenn alle Beteiligten sich gleichermaßen mit ihr identifizieren.<br />

Ebenfalls hemmend wirkten sich die erwähnten Umstrukturierungen am Standort auf<br />

das Projekt aus. Durch den Wechsel in den Verantwortlichkeiten ging wertvolle Zeit<br />

verloren. Die Bereitschaft „schon wieder“ ein neues und aufwendiges Projekt zu unterstützen<br />

war bei vielen Vorgesetzten sehr gering. Die langen Entscheidungswege - bis<br />

ein neues Instrument von allen Instanzen freigegeben ist - führten ebenfalls zu erheblichen<br />

Zeitverzögerungen. Diese konnten jedoch durch das Einbeziehen z.B. des Betriebsrats<br />

in den direkten Entstehungsprozess der Maßnahmen behoben werden.<br />

Besonders positiv wirkte sich das große Zeitkontingent aus, mit dem die beiden Supervisorinnen<br />

das Vorhaben bearbeiten und vorantreiben konnten. Hierdurch konnten die<br />

entstandenen Rückstände schnell wieder ausgeglichen werden.<br />

Rückblickend lässt sich feststellen, dass ein solches Projekt nur erfolgreich ist, wenn<br />

ein Austausch zwischen allen beteiligten Instanzen erfolgt, denn nur so können alle<br />

Interessen berücksichtigt werden. Aus diesem Grund ist es angebracht sich kleine<br />

Ziele zu setzen und diese nach und nach auszuweiten. Dieser Weg führt zu einer<br />

Eigenlösung, die so individuell ist, dass sie den Ansprüchen des Unternehmens gerecht<br />

werden kann.<br />

7. Ausblick<br />

Die nächste große Etappe sieht die Überarbeitung der Schulungsmaßnahmen und die<br />

Konzeption neuer Kurse vor. Der Schulungskatalog soll stetig ausgebaut und verbessert<br />

werden. Viele Schulungen zeigten erst in der Erprobung, was fehlte und was überflüssig<br />

war. Die zuständigen Trainer sind zur Zeit damit beschäftigt die bestehenden<br />

Schulungen zu überarbeiten. Alle <strong>im</strong> ersten Schulungsdurchgang gesammelten Erfah-<br />

74


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

rungen werden hier umgesetzt und in das bestehende Konzept integriert. Der Zeitrahmen<br />

<strong>für</strong> einige Schulungen musste geändert werden, da die Stundenzahl in diesen<br />

Fällen zu niedrig angesetzt war. Das nach jeder Sitzung stattfindende Feedback ist<br />

hierbei sehr hilfreich und gibt den Trainern wichtige Hinweise. Ein Beispiel ist hier die<br />

Schulung zur neuen Rechtschreibung. Diese wurde aufgrund des Feedbacks mit mehr<br />

Übungen ausgestattet.<br />

Die jährliche Kompetenzbeurteilung findet <strong>im</strong> Herbst statt. Ziel ist es, sie dann <strong>für</strong> alle<br />

Mitarbeiter des Standorts durchzuführen. Die Ausweitung auf die anderen Bereiche<br />

des Hauses soll bis dahin geschafft sein. Besonders <strong>im</strong> Bereich der Produktion werden<br />

neue Schulungen entwickelt. Themen wie Arbeitssicherheit und Handhabungslehrgänge<br />

werden hier <strong>im</strong> Vordergrund stehen.<br />

Auch das „BIBI“ (Betriebsinternes Intranet) soll verstärkt zum Einsatz kommen. Ein<br />

Konzept zum Thema E-Learning wird derzeit erarbeitet.<br />

Die Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH stellt sich weiteren Herausforderungen!<br />

75


Kapitel 4: Personalentwicklung als Erfolgsfaktor <strong>im</strong> expandierenden Systemgeschäft<br />

76


Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Kapitel 5:<br />

Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Stefan Herter, Richard Stenzel<br />

Inhalt: Seite<br />

1. Wort&Sinn Telefonmarketing GbR ........................................................ 78<br />

2. Entwicklung eines Beurteilungsinstruments <strong>für</strong><br />

Outbound-Tätigkeiten ............................................................................. 78<br />

3. Vorgehen bei der Mitarbeiterbeurteilung .............................................. 80<br />

4. Resultierende Maßnahmen ..................................................................... 82<br />

5. Aufbau einer Kompetenzdatenbank ...................................................... 83<br />

6. Fazit ......................................................................................................... 84<br />

77


Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

1. Wort&Sinn Telefonmarketing GbR<br />

Das Unternehmen Wort&Sinn wurde 1997 von den geschäftsführenden <strong>Gesellschaft</strong>ern<br />

Herrn Stenzel und Herrn Herter in Gelsenkirchen gegründet. Seither verzeichnet<br />

es ein kontinuierliches Mitarbeiter- und Umsatzwachstum und beschäftigt heute 48<br />

Mitarbeiter. Zu den Kunden des Unternehmens zählen u.a. regionale Versorgungsunternehmen,<br />

öffentliche Ämter und Warenhäuser. Das Dienstleistungsangebot umfasst<br />

Neukundenakquise, Kundenbetreuung, Verbraucheraktivierung, Produkteinführung,<br />

Marktforschung, Nachfaßaktionen und Serviceanalysen.<br />

Das aktive Telefonmarketing (outbound) macht den Hauptteil des Geschäfts aus. Das<br />

Verhältnis zwischen in- und outbound beträgt ca. 10% zu 90%. Ziel und Erfolgskriterium<br />

einer hohen Servicequalität bei Wort&Sinn ist es, den Kunden so kompetent zu<br />

beraten, dass er nicht bemerkt, mit einem <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> verbunden zu sein.<br />

Um diese Servicequalität zu erreichen, ist eine hohe Qualifikation der Agenten ausschlaggebend.<br />

Neben den bereits bestehenden Qualifizierungsmaßnahmen wie Produkt-<br />

und Verkaufsschulungen sowie Gesprächscoaching wurde es notwendig, die<br />

Kompetenzen der Mitarbeiter systematisch zu erfassen, zu beurteilen und weiterzuentwickeln.<br />

Hierzu sollte ein entsprechendes Instrument entwickelt werden.<br />

2. Entwicklung eines Beurteilungsinstruments <strong>für</strong><br />

Outbound-Tätigkeiten<br />

Zunächst wurden zusammen mit einem Beratungsunternehmen die relevanten Beurteilungsd<strong>im</strong>ensionen<br />

und -kriterien festgelegt. Dies geschah in mehreren Workshops mit<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Leitung und Geschäftsführung. Die zugrunde liegende Leitfrage war : „Was<br />

kennzeichnet bei Wort&Sinn einen besonders guten Mitarbeiter?“ Folgende D<strong>im</strong>ensionen<br />

und Kriterien kristallisierten sich sukzessiv heraus:<br />

1. Quantitative Leistungsergebnisse<br />

Erledigte Adressen<br />

Verbindungen<br />

Abschlüsse<br />

2. Qualitative Leistungsergebnisse<br />

2.1 Gesprächsqualität Gesprächsführung<br />

Beziehung zum Kunden<br />

Rhetorik /Stilmittel<br />

St<strong>im</strong>me<br />

Umgang mit schwierigen Kunden<br />

2.2 Fachliche Kompetenz Projektkenntnisse<br />

Produktkenntnisse<br />

EDV Kenntnisse<br />

...<br />

78


3. Verhalten<br />

4. Einsatzflexibilität<br />

Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Pünktlichkeit<br />

Zuverlässigkeit<br />

Sorgfalt<br />

Arbeitszeitflexibilität<br />

Selbständigkeit<br />

Teamverhalten<br />

Belastbarkeit<br />

Persönliches Engagement<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Im Anschluss hieran wurde eine Beteiligungsgruppe eingerichtet, die sich gemischt aus<br />

Teamleitern und Operators zusammensetzte. Zunächst wurden die erarbeiteten D<strong>im</strong>ensionen<br />

vorgestellt, gemeinsam überarbeitet und abschließend kommunikativ validiert.<br />

Dieses Vorgehen stellte sicher, dass die Erfahrung und Kompetenz aus den<br />

Teams in das Instrument einfließen und von Anfang an ein Commitment <strong>für</strong> das Vorhaben<br />

hergestellt werden konnte.<br />

Dann wurde gemeinsam mit allen Beteiligten <strong>für</strong> jedes einzelne Kriterium und jede<br />

Ausprägung eine Bewertungslegende erarbeitet. Dies war ein mühsamer Prozess, der<br />

sich über mehrere Sitzungen hinzog (siehe Abb. 5-1). Er wurde jedoch von allen Beteiligten<br />

<strong>für</strong> sehr sinnvoll erachtet, um eine konkrete Hilfestellung <strong>für</strong> die nachfolgenden<br />

Beurteilungsgesprächen zu erhalten. Darüber hinaus sollte hierdurch eine möglichst<br />

einheitliche Bewertung zwischen den einzelnen Beurteilenden sichergestellt werden.<br />

Schon die Arbeit an der Legende hat viel zur Klärung, Transparenz und gemeinsamen<br />

Verständnis beigetragen.<br />

1 2 3 4<br />

Nicht erfüllt<br />

Positive Ansätze<br />

erkennbar<br />

Einige Schwächen<br />

erkennbar<br />

Anforderung<br />

genau erfüllt<br />

Angebot nicht vorgestellt,<br />

Gespräch<br />

wurde abgebrochen,<br />

Meldung und Verabschiedung<br />

nicht<br />

korrekt, Kunde<br />

unzufrieden<br />

Meldung und Verabschiedungkorrekt,<br />

Gespräch<br />

wurde nicht abgebrochen,<br />

Angebot<br />

wurde ansatzweise<br />

vorgestellt<br />

Meldung und Verabschiedungkorrekt,<br />

Angebot wurde<br />

vorgestellt, Gesprächsführung<br />

lag<br />

größtenteils auf<br />

Seiten des Operators<br />

Meldung und Verabschiedungkorrekt,Gesprächsführung<br />

lag während<br />

des gesamten<br />

Gespräches be<strong>im</strong><br />

Operator trotz ggf.<br />

vorkommenden<br />

Einwänden<br />

5 6<br />

Einige Stärken Hervorragende<br />

erkennbar<br />

Leistung<br />

Gesprächsführung<br />

lag während des<br />

gesamten Gespräches<br />

be<strong>im</strong> Operator,<br />

kritische Kunden<br />

können überzeugt<br />

werden<br />

Gesprächsführung<br />

opt<strong>im</strong>al, kann jeden<br />

Kunden von Vorteilen<br />

überzeugen oder<br />

verärgerte Kunden<br />

zurückgewinnen, ist<br />

auf jeden Einwand<br />

vorbereitet<br />

Abb. 5-1: Skalenlegende <strong>für</strong> die Ausprägung des Teilkriteriums „Gesprächsführung“<br />

79


Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Anhand mehrerer Testbewertungen, welche die Beteiligungsgruppe mit Operators<br />

durchführte, wurde die St<strong>im</strong>migkeit der Instruments überprüft. Abschließend erfolgte<br />

eine Gewichtung der einzelnen Bewertungsd<strong>im</strong>ensionen. Nun war das Instrument fertiggestellt<br />

und es konnte in die Erprobung gehen!<br />

3. Vorgehen bei der Mitarbeiterbeurteilung<br />

Für die erste Beurteilungsrunde wurde ein Pilotprojekt ausgewählt, bei dem der Teamleiter<br />

alle Operators des Teams mithilfe des Instruments bewertete. Der Teamleiter<br />

erläuterte jeweils dem Operator seine Bewertung, die sich aus der täglichen Beobachtung<br />

und den erfassten Leistungsergebnissen ergeben. Wichen die Meinungen zwischen<br />

Teamleiter und Agent über die Bewertungsnote stark ab, wurde der Teamleiterassistent<br />

hinzugezogen, der noch einmal unabhängig eine Bewertung vornahm.<br />

In dem Gespräch werden insbesondere die Stärken und die Defizite des Agenten <strong>im</strong><br />

Detail besprochen, um gemeinsam einen Maßnahmenplan zu entwickeln. Bestandteil<br />

dieses dokumentierten Protokolls sind neben den gemeinsam vereinbarten Schulungsmaßnahmen<br />

auch Angaben über persönliche Kompetenzen und Neigungen, die sich<br />

nicht <strong>im</strong> Betriebsalltag erschließen lassen sowie individuelle Entwicklungsziele des<br />

Operators <strong>im</strong> Unternehmen. In dem Beurteilungsbogen in Abb. 5-2 wurde die erste<br />

Bewertung am 11.07.2001 vorgenommen. Man kann an dem Profil sehr übersichtlich<br />

Stärken und Defizite des Operators erkennen. Auf dieser Basis konnten nun entsprechende<br />

Entwicklungsvereinbarungen mit dem betreffenden Mitarbeiter abgeschlossen<br />

werden.<br />

80


Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

1. Quantitative Leistungsergebnisse (Projektspezifisch)<br />

Abb. 5-2: Beurteilungsbogen eines Operators<br />

81<br />

Ziel nicht<br />

erreicht<br />

Ziel erreicht/<br />

Vorgabe erfüllt<br />

Ziel<br />

übertroffen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

orientiert sich an Soll-Vorgaben und<br />

Erledigte Adressen / MH<br />

Teamdurchschnitten<br />

�<br />

Verbindungen / MH<br />

orientiert sich an Soll-Vorgaben und<br />

Teamdurchschnitten<br />

�<br />

Abschlüsse bzw.<br />

Bestellungen /MH<br />

orientiert sich an Soll-Vorgaben und<br />

Teamdurchschnitten<br />

�<br />

2. Qualitative Leistungsergebnisse<br />

2.1 Gesprächsqualität<br />

Die Gesprächsführung lag während des ge-<br />

Gesprächsführung samten Gespräches be<strong>im</strong> Operator und das<br />

vorgegebene Projektziel wurde erreicht.<br />

Der MA schaffte es, eine persönliche Ebene<br />

�<br />

Beziehung zum Kunden zum Kunden aufzubauen, war freundlich und<br />

hat dem Servicegedanken entsproChen<br />

Der MA benutzte in seinem Gespräch keine<br />

Reizwörter, verwendete Positivformulie-<br />

�<br />

Rhetorik/Stilmittel rungen, konnte Fragetechniken und die<br />

Einwandbehandlung gut einsetzen, hat aktiv<br />

zugehört.<br />

�<br />

St<strong>im</strong>me Der MA setzt seine St<strong>im</strong>me gezielt ein. �<br />

Umgang mit schwierigen<br />

Kunden<br />

Der MA geht mit Eskalationsgesprächen<br />

souverän um und stellt den Kunden<br />

�<br />

Projektkenntnisse<br />

zufrieden.<br />

2.2 Fachliche Kompetenz<br />

Alle bekannten Projektinhalte sind verstanden,<br />

verinnerlicht und werden vollständig<br />

umgesetzt.<br />

Produktkenntnisse<br />

Das Produkt ist bekannt und ist dem Kunden<br />

vollständig vermittelbar.<br />

Die EDV Maske wird sorgfältig und korrekt<br />

EDV Kenntnisse (Maske)<br />

ausgefüllt.<br />

3. Verhalten (Projektübergreifend)<br />

Der MA erscheint pünktlich zu seiner Arbeit.<br />

Pünktlichkeit<br />

Er hält die Pausenregelung ein.<br />

Verspätungen sind entschuldigt.<br />

Vereinbarungen und Zusagen gegenüber<br />

Zuverlässigkeit Kollegen und Vorgesetzten werden<br />

eingehalten.<br />

Sorgfalt<br />

Der MA arbeitet sorgfältig und gewissenhaft<br />

und erfüllt seine Aufgaben systematisch.<br />

Der MA zeigt grundsätzlich die Bereitschaft,<br />

Arbeitszeitflexibilität zu unterschiedlichen Arbeitszeiten eingesetzt<br />

zu werden.<br />

Der MA bearbeitet seine Aufgaben<br />

Selbständigkeit eigenständig und versucht Probleme<br />

selbständig zu lösen.<br />

Teamverhalten<br />

Der MA ist ins Team integriert und bringt sich<br />

aktiv ein.<br />

Der MA zeigt Konzentration und Ausdauer<br />

Belastbarkeit<br />

bei seiner Aufgabenerfüllung und arbeitet<br />

unter Zeitdruck mit gleicher Qualität<br />

Der MA zeigt über die geforderte<br />

Pers. Engagement Arbeitsleistung hinaus durch sein Verhalten<br />

Interesse am Unternehmen.<br />

4. Einsatzflexibilität (Projektübergreifend)<br />

Der MA stellt sich auf wechselnde Projekte<br />

Einsatzmöglichkeiten und Sachverhalte ein. Er bearbeitet mehrere<br />

Projekte mit gleichbleibend hoher Qualität.<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


4. Resultierende Maßnahmen<br />

Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

In den Entwicklungsvereinbarungen mit den Operators wurden <strong>für</strong> einen Zeitraum von<br />

sechs Monaten folgende Schulungsmaßnahmen gemeinsam abgeschlossen:<br />

1. Gruppentraining zur Förderung der Gesprächsqualität (Schwerpunkt:<br />

Gesprächsführung, Rhetorik, Umgang mit schwierigen Kunden)<br />

2. fachbezogene Produkt- und Projektschulung (Gruppentraining)<br />

3. Einzelcoaching (Schwerpunkt je nach Bedarf)<br />

Be<strong>im</strong> Einzelcoaching hört ein Mitarbeiter (vorzugsweise ein ausgebildeter Trainer) in<br />

Abständen von sechs bis acht Wochen über ein bis zwei Stunden die Gespräche mit<br />

und bespricht seine Eindrücke anhand vorgegebener Kriterien mit dem Mitarbeiter.<br />

Auch hier gilt es Vertrauen zu schaffen und vorhandene Ängste abzubauen, um eine<br />

möglichst realistische Gesprächssituation zu ermöglichen. Gelingt dies, ist das Instrument<br />

bei den Mitarbeitern zumeist sehr akzeptiert, da es zeitnah, individuell und konkret<br />

Auskunft über das eigene Telefonverhalten/Servicequalität gibt und Verbesserungsmöglichkeiten<br />

aufzeigt. Ein Auszug <strong>für</strong> einen Coachingbogen ist in Abb. 5-3 dargestellt.<br />

Es sind hier nur die oben festgelegten Schwerpunkte der Gesprächsqualität<br />

ausgewählt.<br />

Operator: Anlass: O Bewertung<br />

Coach: O S<strong>im</strong>ulationstraining<br />

Datum: O Einarbeitung<br />

Kriterium Unterpunkt Projekt 1 2 3 4 5 6 Bemerkung<br />

Begrüßung<br />

Länge des Gespräches<br />

Projektinhalte vollständig<br />

Gesprächsführung<br />

Umgang mit<br />

schwierigen<br />

Kunden<br />

Rhetorik/<br />

Stilmittel<br />

Erreichen des Projektziels<br />

Sicherheit<br />

Flexibilität<br />

Verabschiedung<br />

Gesamt/Durchschnitt:<br />

Auffangen von Negativschwingungen<br />

Angemessene, persönliche Note<br />

Verhalten des Kunden<br />

Akzeptanz des Angebotes<br />

Gesamt/Durchschnitt:<br />

Reizwörter<br />

Fragetechnik<br />

Positivformulierungen<br />

Einwandbehandlung<br />

Sprachvermögen<br />

Gesamt/Durchschnitt:<br />

Abb. 5- 3: Auszug eines Coachingbogens <strong>für</strong> Operators<br />

82


Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

5. Aufbau einer Kompetenzdatenbank<br />

Um über die Einzelbewertung hinaus Aussagen über größere Populationen zu treffen,<br />

hat sich das Unternehmen entschlossen das Instrument zur Kompetenzbeurteilung<br />

rechnergestützt abzulegen. Daraus ergeben sich folgende, weitere Bewertungsmöglichkeiten:<br />

� Bewertung der Servicequalität aller Operators<br />

� Bewertung der Servicequalität der Operators bezogen auf ein Projekt<br />

� Auswahl geeigneter Operators aufgrund eingegebener Projektanforderungen.<br />

Damit können gezielt unterschiedliche Niveaus der Servicequalität best<strong>im</strong>mt und interpretiert<br />

werden. Insbesondere der letzte Punkt stellt <strong>für</strong> das Unternehmen eine wichtige<br />

Möglichkeit zum kurzfristigen opt<strong>im</strong>alen Personaleinsatz dar, der <strong>im</strong> Rahmen der<br />

Akquisition neuer Aufträge bei Testläufen eine große Rolle spielt.<br />

Abb. 5-4 zeigt den Beurteilungsbogen in der rechnergestützten Version. Hier ist neben<br />

der Beurteilung des Operators vom 11.07.2001 auch die zweite Messung vom<br />

24.01.2002 verzeichnet.<br />

Abb. 5- 4: Auszug aus der rechnergestützten Version des Instrumentes zur<br />

Kompetenzentwicklung.<br />

83


Kapitel 5: Kompetenzbeurteilung <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Man kann eindeutig den Erfolg der Schulungs- und Coachingmaßnahmen bzw. die<br />

Kompetenzentwicklung des Operators insgesamt erkennen. Gesprächsführung und<br />

Beziehung zum Kunden haben sich verbessert. Dies spiegelt sich auch in den höheren<br />

quantitativen Leistungsergebnissen sowie in der höheren Einsatzflexibilität wider.<br />

6. Fazit<br />

Zusammenfassend sollen noch einmal die wichtigsten Erfolgsfaktoren aufgeführt werden,<br />

die sich durch die partizipative Entwicklung, Erprobung und Implementierung des<br />

Instrumentes zur Kompetenzentwicklung ergeben haben:<br />

• Bei neuen Aufträgen kann gezielt und sofort geeignetes Personal eingesetzt<br />

werden („Feuerwehrtruppe“),<br />

• durch die systematische Analyse des Kompetenzbedarfs können opt<strong>im</strong>al<br />

und verschwendungsfrei Trainings- und Coachingressourcen eingesetzt<br />

werden,<br />

• die Servicequalität des Unternehmens ist insgesamt gestiegen und<br />

„gemessen“ nachweisbar,<br />

• die Zufriedenheit und die Motivation der Operators ist insgesamt gestiegen,<br />

weil sich die Operators vermehrt mit den eigenen Defiziten und<br />

Stärken auseinandersetzen,<br />

• die vermehrten Kosten <strong>für</strong> Bewertung, Training und Coaching rechnen<br />

sich <strong>im</strong> Verhältnis zum Nutzen durch gesteigerte quantitative Leistungsergebnisse.<br />

Das hier dargestellte Praxisbeispiel von Wort&Sinn Telefonmarketing GbR, Gelsenkirchen<br />

zeigt auf, wie schnell wachsende Unternehmen <strong>im</strong> Bereich wissensbasierter Telefonmarketing-Dienstleistungen<br />

durch systematische Verbesserung der Servicequalität<br />

ihre Zukunft nachhaltig gestalten können. Mit dem Instrument zur Kompetenzbeurteilung<br />

hat das Unternehmen eine großen Schritt zur Beherrschung zukünftigen Wandels<br />

und zukünftigen Wachstums geleistet.<br />

Gegenwärtig prüft das Unternehmen inwiefern das Instrument projektspezifisch auch<br />

an eine leistungsabhängige Bezahlung gekoppelt werden kann.<br />

84


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Kapitel 6:<br />

Das Exper<strong>im</strong>ent:<br />

"Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Hannes Oberlindober<br />

Inhalt: Seite<br />

1. Die Tekomedia GmbH ............................................................................. 86<br />

2. Selbstorganisation - eine Illusion? ........................................................ 87<br />

3. Erste Schritte zur Selbstorganisation .................................................... 90<br />

4. Erste Ergebnisse selbstorganisierten Arbeitens .................................. 91<br />

5. Selbstorganisation und ihre Verwirklichung ......................................... 93<br />

6. Die Tekomedia heute .............................................................................. 96<br />

7. Resümeé .................................................................................................. 99<br />

85


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

1. Die Tekomedia GmbH<br />

Die Gründungsgeschichte des Unternehmens ist eine Trennungsgeschichte. Sie beginnt<br />

mit der Ankündigung der Citibank Europa AG sechs <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Standorte in<br />

Deutschland zum 30.06.1999 zu schließen. Betroffen von diesem Beschluss waren<br />

neben <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n in Mannhe<strong>im</strong>, Köln, Bremen, Duisburg und Gelsenkirchen auch ca.<br />

450 Beschäftigte des „Citiphone Banking“ in Bochum, des deutschlandzentralen <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong>s der Citibank <strong>für</strong> das telefonische Massenkundengeschäft. Eine Belegschaftsinitiative,<br />

die aus 103 Beschäftigten getragen wurde, gründete die Tekomedia GmbH.<br />

Ziel war es, Arbeitsplätze zu sichern und mit dem vorhandenen Know-how ein autonomes,<br />

selbstverwaltetes Unternehmen jenseits der bis dahin geläufigen hierarchischen<br />

und tayloristischen Arbeitsorganisation aufzubauen.<br />

Der Weg der Tekomedia begann auf Klappstühlen. Für einen round table fehlte der<br />

runde Tisch.<br />

Voller Elan aber ohne Equipment glichen die Räume der Tekomedia zu Beginn eher<br />

der Firmenstätte eines Kleinunternehmens in Konkurs, das all seine Möbel und Technik<br />

an die Gläubiger abtreten musste. Was zu Beginn zur Verfügung stand waren ein<br />

niederwertiger Schreibtisch aus privaten Beständen, ein Computer mit einem schreiend<br />

blau gerahmten Monitor, zwei Telefone, einige Klappstühle und ein Miniauftrag, der in<br />

der Bereitstellung telefonischer Sekretariatsdienstleistungen bestand.<br />

Erstaunlich viele Menschen bevölkerten gelegentlich die Räume, trafen sich zu Sit-Ins<br />

um einen <strong>im</strong>aginären Tisch. Inhalt und Habitus von Personen und Diskussionen hätten<br />

eher darauf schließen lassen, dass sich hier eine mittellose und idealistische Nicht-<br />

Regierungsorganisation mit der Absicht zusammenhockt, die Welt zu verbessern.<br />

Der Schein trügte nicht: was die Unternehmensgründung der Tekomedia zu Beginn<br />

inspirierte und bis heute, mehr als 3 Jahre nach der Firmengründung, unsere Eigentümlichkeit<br />

best<strong>im</strong>mt, war der hybride Anspruch beispielgebend zu sein, <strong>für</strong> eine „bessere<br />

und gerechtere Arbeitswelt in <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Organisationen“.<br />

Bis heute liegt in diesem politisch-sozialen Unterfangen ein Kern der Problemstellung<br />

des Unternehmens und zugleich der Grundriss eines Profils der Tekomedia, die sich<br />

zumindest nach außen als ein selbstorganisiertes Telekommunikationsunternehmen<br />

darstellt. Der Verzicht auf Hierarchien garantiert auch <strong>im</strong> Interesse des Kunden<br />

schnelle, kundengerechte Lösungen und einen echten, persönlichen Dialog identifizierbarer<br />

Menschen an beiden Enden des „Costumer Relationship“.<br />

Der einfache Leitsatz: „das sozial Angemessene ist auch das ökonomisch Richtige“<br />

ging der Unternehmensgründung als Leitbild voran. Doch sollte darauf hingewiesen<br />

werden, dass die Basis des Leitbildes ein bereits zu Citibankzeiten angelegter Mythos<br />

war, in dem der Schwächere gegen den Stärkeren gewinnt. Metaphorisch ausgedrückt,<br />

entwickelte sich die Belegschaft des „Citiphone Banking“ als „kleines gallisches Dorf<br />

inmitten befestigter Citibank-Lager“, liess sich aber gleichwohl von diesen ernähren.<br />

Der David der Gerechtigkeit führt seine Schleuder gegen den Goliath des Turbo-Kapitalismus,<br />

will aber von ihm gefüttert werden.<br />

86


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Ein Erklärungsversuch da<strong>für</strong> weist auf die Profilierungssucht und den Versorgungsanspruch<br />

hin, welche diese widersprüchliche Haltung befördern. Der Entzug des Soziotops<br />

und der ökonomischen Nische wird zunächst kompensiert durch enorme öffentliche<br />

Aufmerksamkeit, die der Eitelkeit schmeichelt und viele gebrochene Biografien<br />

aufwertet, welche die biographische Kontinuität einer Erzählung von David gegen<br />

Goliath als Kompensation, beispielsweise einer stagnierenden Entwicklung der Karriere,<br />

ass<strong>im</strong>ilieren.<br />

Hinzu kommt die Auflehnung gegen Autoritäten und Hierarchien. Erst nach diesem<br />

Impuls schärft sich der Blick <strong>für</strong> das Potenzial dieser Auflehnung. Der `normale´ Prozess<br />

des Entwachsens aus der Pubertät, in der das gegenseitige Geschäft von Eltern<br />

und Kindern darin besteht, dass die Kinder den Verzicht auf Mündigkeit (und damit auf<br />

das Rütteln an Herrschafts- und Definitionsansprüchen) mit Totalversorgung bekommen,<br />

wird als beispielgebende unternehmerische Perspektive <strong>für</strong> einen <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-<br />

Betrieb gesehen und wirft folgende Fragen auf:<br />

� Ist nicht die Standardisierung der Kundenkommunikation, die Unterbindung<br />

interner Dialoge in <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Belegschaften durch die hermetische mediale<br />

Abriegelung des Agents <strong>im</strong> Kundengespräch, die Reduzierung der Sprechenden<br />

auf Produzenten von Sprachhülsen ohne Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum<br />

höchster Ausdruck einer Entmündigung nicht nur der Beschäftigten,<br />

sondern auch der Kunden?<br />

� Ist nicht die Verzicht auf die Entfaltung der individuellen Potenziale der einzelnen<br />

Beschäftigten in und außerhalb des Kundengespräches und in und außerhalb<br />

der Telefonie nicht erstens ökonomischer Irrsinn und zweitens eine totale<br />

Uniformierung des Kundendialogs, da nur aus Vielfalt Kundenprofile generiert<br />

werden können?<br />

� Ist nicht der Verzicht auf die Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheit der Beschäftigten<br />

und eines freien, internen Dialogs, sowie das Beharren auf starren<br />

Hierarchien und Top-Down-Entscheidungen ohne Konsultation der eigentlichen<br />

Experten des Kundendialogs - der Agenten - zeit- und kostspielig und<br />

daher gerade von einem Start Up, unabhängig von ideologischen Argumenten,<br />

gar nicht zu erbringen?<br />

Das dem so ist, war eine Grundannahme und ist es bis heute – aber die richtige Einsicht<br />

wurde motiviert durch den Trennungsschmerz von einem „falschen Leben“, nach<br />

dem man sich zurücksehnte.<br />

2. Selbstorganisation - eine Illusion?<br />

Bei der Tekomedia lag also eine idealistisch geprägte Vorstellung vom selbstorganisierten<br />

Unternehmen vor. Überdies herrschte weitgehend über folgende Kernelemente<br />

Konsens:<br />

87


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

� Selbstorganisation bedeutet: strategische Entscheidungsfindungen in Gemeinschaft<br />

ohne hierarchische Struktur, taktische Entscheidungen <strong>im</strong> Kundendialog<br />

erfolgen nach dem Subsidiaritätsprinzip. Wo sie anfallen, wird entschieden<br />

und nicht nach dem „Winterthur Prinzip“, einmal rauf bis zur Unternehmensleitung<br />

und wieder herunter, weil bis dahin der Kunde ersoffen ist. Hierarchien<br />

wären <strong>für</strong> die Tekomedia zu Beginn ohnehin zu kostspielig gewesen.<br />

� An die Stelle der homogenen Corporate Identity der Identitätslosen tritt die<br />

Förderung der individuellen Strategien des Kundendialogs und des Arbeitens<br />

überhaupt. Die kulturelle Vielfalt der Unternehmenskultur soll dem Endkunden<br />

(dem Anrufer) den Eindruck vermitteln, <strong>im</strong>mer eine echte Persönlichkeit am<br />

Apparat zu haben und nicht beliebig austauschbare „Dummies“ – dies lässt<br />

auch dem Kunden mehr Spielraum zur Gestaltung des Dialogs.<br />

� Zentrale Steuerungen der Unternehmensgeschicke sind nicht notwendig. Die<br />

soziale Kompetenz aller Beteiligten führt `autopietisch´ - also in selbstablaufenden,<br />

natürlichen Prozessen zu besseren Ergebnissen als eine klassische<br />

Unternehmenshierarchie.<br />

� Alle Tätigkeiten stehen jedem offen und keiner darf sich der Telefonie verweigern.<br />

Abb. 6-1 verdeutlicht die Grundgedanken selbstorganisierten Arbeitens:<br />

Grundlagen und Bestandteile erfolgreicher Selbstorganisation eines Unternehmens<br />

Sachebene Beziehungsebene<br />

Systemebene Beziehungsgrundlagen<br />

Ziele, Visionen, Ideen egalitärer Organisationen<br />

• Vorstellung von persönlicher, gemeinsamer<br />

Verantwortung<br />

• Entscheidungskultur<br />

• Vorstellung vom Prozess demokratischer<br />

Organisationsentwicklung<br />

• Ziel: Opt<strong>im</strong>ierung des individuellen, kollektiven und<br />

gesellschaftlichen Vorteils<br />

88<br />

Selbstvertrauen, Vertrauen <strong>für</strong> sich selbst<br />

• Vertrauen in die gemeinsame Verantwortungsfähigkeit<br />

• Freude an kontroverser Diskussion und<br />

Meinungsvielfalt<br />

• Fähigkeit, die eigene Meinung überst<strong>im</strong>men zu<br />

lassen<br />

• Wunsch, zusammen mit anderen die gemeinsame<br />

berufliche Zukunft zu gestalten<br />

Gestaltungsebene Beziehungserklärung<br />

Vertragsgestaltung einer partizipativen<br />

Organisation<br />

• z.B. in der Rechtsform einer Genossenschaft, GmbH<br />

• Bewertung und Gewichtung von Leistung, Verantwortung,<br />

Erfahrung, Belastung<br />

• Steuerungs-, Kontrollkonzept, um Wertschöpfung<br />

und den persönlichen und gemeinsamen Einfluss<br />

zur Nutzenopt<strong>im</strong>ierung transparent zu machen<br />

• Teamentwicklung,<br />

• persönliche Lebens- und Berufsplanung<br />

Sozialverträge, Übereinkünfte, Leitsätze,<br />

Abkommen<br />

• Offenlegung der persönlichen Bewertung und<br />

Gewichtung von Leistung, Verantwortung, Erfahrung,<br />

Belastung<br />

• Klärung der Bereitschaft und Fähigkeit, Verantwortung<br />

und Leitung zu übernehmen<br />

• Klärung der Erwartung an Leitung und Gefolgschaft<br />

• Klärung der Erwartung an Kontrolle von Leitung und<br />

Selbstkontrolle<br />

Abb. 6-1: Grundlagen erfolgreicher Selbstorganisation (nach C. Bartning, 1986)


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Umsetzungsebene Beziehungsbestätigung<br />

• Erfolgskontrolle der individuellen und kollektiven<br />

Arbeit: Qualitätssicherung und Kontrolle der Wertschöpfung<br />

durch die Akteure, Defizite erkennen und<br />

Lösungsstrategien einleiten<br />

• Aufteilung von Erträgen und <strong>im</strong>materiellem Nutzen<br />

mit der Möglichkeit der Opt<strong>im</strong>ierung von Arbeitszeit,<br />

Einkommen und Zukunftssicherung.<br />

• Umsetzung der Lern- und Entwicklungsziele in<br />

Training und vorausschauende Qualifizierung<br />

• Auszahlung von Einkommen z.B. als Lohn oder<br />

Gehalt, Gewinnausschüttung, Zinszahlung<br />

• Reflexion der individuellen, Team- und Unternehmensentwicklung<br />

sowie Fortschreibung der Unternehmensziele<br />

89<br />

Die Erwartung in die eigene und gemeinsame<br />

Verantwortlichkeit wird bestätigt.<br />

• Erleben und zeigen von Anteilnahme, Konflikte<br />

aufgreifen und austragen, Konfliktmediation<br />

vereinbaren.<br />

• Persönliche und gemeinsame Ziele werden erreicht<br />

oder verändert.<br />

• Arbeitsergebnis und Arbeitsumfeld ist befriedigend.<br />

• Die Erwartungen werden bestätigt, neue Chancen<br />

und Entwicklungsmöglichkeiten werden sichtbar und<br />

können aufgenommen werden.<br />

• Gefühl, angemessen an Steuerung und Nutzen<br />

teilzuhaben.<br />

Abb. 6-2: Grundlagen erfolgreicher Selbstorganisation (nach C. Bartning, 1986)<br />

- Fortsetzung<br />

Diesen idealistischen Gedanken standen in der Realität folgende Aspekte gegenüber:<br />

� Alle Beteiligten haben in ihrer Lebenswelt- und Arbeitsweltsozialisation ausschließlich<br />

in hierarchischen Strukturen agiert.<br />

� Die Absichtserklärung zu Autonomie und Selbstständigkeit sagt nichts über<br />

die Fähigkeit und Bereitschaft aus.<br />

� Bestehende Strukturen haben die Tendenz sich identisch zu reproduzieren.<br />

Der Anspruch auf Kontinuität der Versorgung kollidiert mit den Erfordernissen<br />

einer Unternehmensneugründung ohne nennenswertes Kapital, ohne nennenswerte<br />

unternehmerische, betriebswirtschaftliche und personalwirtschaftliche<br />

Erfahrung.<br />

� Hierarchien werden nicht einfach dadurch vermieden, dass man ihren<br />

ökonomischen Wert ad absurdum führt. Sie entstehen gespeist von<br />

individuellen Ansprüchen, die in Kollision zu rein ökonomischen Zielen<br />

realisiert werden.<br />

� Einer dieser Ansprüche war, möglichst schnell weg von der reinen Telefonie<br />

zu kommen. Da alle diesen Anspruch als legit<strong>im</strong> deklarierten, aber die Telefonie<br />

das Haupttätigkeitsgebiet ist, entstanden von Beginn an Auseinandersetzungen<br />

um die Besetzung anspruchsvoller und Status verheißender Tätigkeiten,<br />

bei denen es Gewinner gab, die ihren Anspruch aus der Position der<br />

Stärke untermauerten und Verlierer, die Ungerechtigkeit beklagten, weil sie<br />

nicht an der Stelle der Gewinner standen.<br />

� Die Behauptung, etwas zu können, wurde – berauscht durch das anfängliche<br />

öffentliche Interesse an der Unternehmensgeschichte – verwechselt mit den<br />

realen Potenzialen.


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Für die Akteure <strong>im</strong> Unternehmen stellten sich - nach dem vielversprechenden Beginn<br />

ohne Kundenbestand, fast ohne Mittel, da<strong>für</strong> aber mit einem ehrgeizigen Geschäftsplan,<br />

der die Banken überzeugte (es war die „Boom-Zeit“ der New Economy und wir<br />

profitierten davon, dass der unternehmerische Elan bedeutsamer als die ökonomische<br />

Substanz war) - folgende Herausforderungen:<br />

� der Endkunde ist nicht der Erstkunde. Erstkunde sind die Auftraggeber. Die<br />

Auftraggeber haben eine Erwartungshaltung an <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Services, die den<br />

bekannten Mustern von Dienstleistung entspricht, nämlich standardisierte<br />

Gespräche zu reduzierten Preisen. Wie überzeugen wir Auftraggeber von der<br />

Selbstorganisation als Qualitätskriterium? Wie gewinne ich persönlich überhaupt<br />

ohne unternehmerische Referenzen und Meriten wie Studienabschlüsse<br />

und Berufsausbildung als Start Up von bislang abhängig Beschäftigten von<br />

meinen Kompetenzen als Dienstleister?<br />

� wie reduzieren wir intern Erwartungshaltungen, die durch die externe Resonanz<br />

und dem Rückgriff auf in einem Konzern mit Milliardenbudget erworbene<br />

Privilegien gespeist werden?<br />

� wie erschließen wir uns ohne Referenzen, zertifizierte Qualifikationen und<br />

Expertise Aufträge abseits der reinen Telefonie?<br />

3. Erste Schritte zur Selbstorganisation<br />

Die ersten Schritte zur Konkretisierung des Selbstorganisationskonzeptes bei der<br />

Tekomedia ermöglichte die Zusammenarbeit mit externen Beratern. Dabei wurde<br />

schnell deutlich, dass DIE Selbstorganisation so weder existent noch beschreibbar ist,<br />

sondern dass die Ausarbeitung an konkrete Handlungsfelder (Projekte, Bereiche, Aufgaben<br />

etc.) geknüpft sein muss. In moderierten Workshops wurde zunächst das Einmaleins<br />

des Agierens <strong>im</strong> Wettbewerb - dem man als Angestellte nur indirekt unterlag,<br />

ohne ihn aber selbst bestehen zu müssen - kennen zu lernen. Verfahren wie die<br />

„Balanced Scorecard“ oder überhaupt Präsentationsformen und Methoden der selbstständigen<br />

Erarbeitung und Erschließung von ökonomischen Themen waren uns überwiegend<br />

neu.<br />

Zudem hielten die Workshops der Tekomedia einen Spiegel vor, der zunächst ein unklares<br />

diffuses Bild ergab. Schnell stellte sich heraus, dass Unterschiede bestehen zwischen<br />

selbstorganisierten Kampagnen gegen ein gemeinsames Feindbild, das einen<br />

Rahmen <strong>für</strong> organisiertes gemeinsames Vorgehen liefert, in dem sich alle wiederfinden<br />

und einem selbstorganisierten Unternehmen, in dem nach Wegfall der Frontbildung<br />

unterschiedlichste Interessen, Ziele und Ansprüche sich artikulieren und gebündelt<br />

werden müssen.<br />

Ohne die nur in der Moderation und zum Teil in der Mediation, durch kompetente Dritte<br />

mögliche Strukturierung des Abgleichs zwischen Ansprüchen, Potenzial und Erforder-<br />

90


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

nissen <strong>im</strong> Wettbewerb, wäre die Tekomedia möglicherweise schon zu Beginn an ihrer<br />

inneren Zerrissenheit gescheitert.<br />

Die internen Workshops, Beratungen und Interviews hatten jedoch noch einen weiteren<br />

Zweck. Der Tekomedia fehlte von Beginn an die Trittsicherheit <strong>im</strong> Übergang von einem<br />

gemeinsamen Handeln gegen etwas - was Identitätsbildung in der Abgrenzung erlaubt<br />

- zu einem gemeinsamen Handeln <strong>für</strong> etwas.<br />

Der Ansatz „selbstorganisiertes Handeln und Entscheiden“ verzichtet auf das stützende<br />

Korsett vorgegebener, klarer Verhältnisse und Handlungsrahmen. Diese sich selbst<br />

zu schaffen wäre unter Verzicht auf eine Außenperspektive und Spiegelung schwer<br />

möglich gewesen.<br />

4. Erste Ergebnisse selbstorganisierten Arbeitens<br />

Eine der frühzeitig gewonnenen Erkenntnisse bestand und besteht darin, dass nur die<br />

Erweiterung der Entscheidungs- und Gestaltungskompetenz der Beschäftigten Basis<br />

einer gesundheitsfördernden Arbeitsorganisation und einer hohen Service-Qualität sein<br />

kann.<br />

Selbstorganisiertes Arbeiten = Gesundheitsprävention = Arbeitsqualität.<br />

Belastungsfaktoren der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Arbeit liegen nicht in denselben Bereichen, wie bei<br />

der industriellen Fertigung. Die Arbeit mit St<strong>im</strong>me, Gehör, dem gesamten kognitiven<br />

Apparat bei relativer Bewegungsarmut begründet andere Herausforderungen an Konzepte<br />

der Prävention und Therapie. Die Senkung von Krankenquote, Fluktuation und<br />

die Vermeidung innerer Kündigung sind indes wichtige Aspekte der Sicherung von Arbeitsqualität<br />

<strong>im</strong> o.g. Sinne: <strong>für</strong> Kunden und Beschäftigte.<br />

Gerade die Ausarbeitung dieser Idee führte zur Entwicklung eines Produktes, das<br />

Tekomedia zu einem ‚Benchmarker‘ in Sachen Arbeitsschutz und Prävention in <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong>-Organisationen machte. PASECCO, als vom Bundesministerium <strong>für</strong> Arbeit<br />

gefördertes Projekt, hat mittlerweile bei hohem Renommee Trainings und Seminare<br />

hervorgebracht, nach denen erkennbar Nachfrage besteht.<br />

PASECCO war der erste Schritt aus der Fokussierung auf die reine Erbringung des<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Tagesgeschäftes - angesichts des zur Zeit volatilen Marktes mit einer Tendenz<br />

zur radikalen Bereinigung von freien Anbietern von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Services bei<br />

gleichzeitig wachsendem Personal- und Ressourcen-, Schulungs- und Beratungsbedarf<br />

in Inhouse <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n, exakt der richtige Weg. Der mit PASECCO verfolgte<br />

Ansatz ist <strong>für</strong> uns richtungsweisend.<br />

91


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Das Konzept der Atem- und St<strong>im</strong>mprävention in <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Organisationen stellt Psyche,<br />

Atmung und St<strong>im</strong>me in einen Wirkungszusammenhang, in dem Einflüsse auf<br />

diese dreie Bereiche jeweils entweder positiv oder negativ rückwirken auf die anderen<br />

Bereiche. Kurz gesagt: eine „nicht st<strong>im</strong>mige“ Arbeitsorganisation, die den Beschäftigten<br />

keine Gestaltungs- und Entscheidungsspielräume lässt, drückt nicht nur auf die St<strong>im</strong>mung,<br />

sondern auch auf die St<strong>im</strong>me. Entfremdung von der Arbeit führt zu Verfremdung<br />

der St<strong>im</strong>me - diese Verfremdung ist einerseits Ausdruck einer Deformation der Person,<br />

andererseits führt sie zu dauerhaften Fehlbelastungen des St<strong>im</strong>mapparates, die zu<br />

St<strong>im</strong>mschädigungen führen; mit Konsequenzen auf psychische und physische Befindlichkeit<br />

bis hin zu muskulären Verspannungen und Aphonie. In die Branche hinein soll<br />

das Projekt Signalwirkung haben: damit das wichtigste Instrument des Agenten, die<br />

St<strong>im</strong>me, richtig „gest<strong>im</strong>mt“ ist, muss die gesamte Arbeitsorganisation auf die St<strong>im</strong>me<br />

zugeschnitten sein. So wird Fluktuation, Langzeitkrankheit, aber auch Qualitätshemmnissen<br />

vorgebeugt. Das öffentliche Interesse an den Resultaten des Projektes begründete<br />

das Interesse von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Betreibern an den in PASECCO entwickelten Maßnahmen<br />

und wies der Tekomedia den Weg in den Markt anspruchsvoller Services<br />

„rund um das Thema <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>“, die nun ins Zentrum des Portfolio rückten. Dies hat<br />

nicht nur wirtschaftliche Vorzüge: wie ein „trojanischer Retrovirus“ funktioniert<br />

PASECCO (und <strong>im</strong> weiteren auch Schulungs- und Beratungsangebote) auch als<br />

reentry des sozialpolitischen Ansatzes der Tekomedia in die <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Branche hinein.<br />

Denn selbstorganisiertes Arbeiten, mehr Freiheit <strong>für</strong> die Agenten, Abbau von Taylorisierung<br />

und Hierarchien sind Voraussetzungen von Arbeits- und Servicequalität in<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>n - ohnedem st<strong>im</strong>mt die St<strong>im</strong>me nicht und nichts ist st<strong>im</strong>mig. Erst die <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong> Evolution kann das <strong>Call</strong> <strong>Center</strong> Dilemma Fluktuation/Krankenstand/innere<br />

Kündigung lösen.<br />

Innerbetrieblich erwies sich der Erfolg dieses Projektes (dessen Resultate die Tekomedia<br />

auch auf sich selbst anwendet) als Initialzündung. Das Selbstbewusstsein, sich<br />

<strong>im</strong> Folgenden auch an die Sektoren Beratung und Schulung heranzuwagen, war hergestellt<br />

– wenn auch <strong>im</strong>mer wieder gebrochen durch kollektive und individuelle Selbstzweifel.<br />

Das operative <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Geschäft wurde von der reinen „cash cow“ zu einem Labor<br />

der Erprobung von Formen der Arbeitsorganisation, deren Transfer in den Markt der<br />

telekommunikationsfokussierten Sprechberufe zum mittelfristigen Ziel der Tekomedia<br />

wurde; vom Selbstversuch zur Produktverwertung lautete die Devise. Denn:<br />

<strong>für</strong> Evaluationen, Consulting- Angebote und Schulungen existiert ein lukrativer Markt –<br />

<strong>für</strong> die reine Erbringung von <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Services zumindest <strong>im</strong> Inbound-Bereich erkennbar<br />

nicht. Der stark projektabhängige und provisionslastige Outbound-Markt hingegen<br />

kollidiert mit dem Ziel der Tekomedia, unbefristete Arbeitsplätze ohne leistungsbezogene<br />

Vergütungssysteme zu bieten.<br />

Gleichwohl: zur Erreichung der sozialen und ökonomischen Ziele der Tekomedia <strong>im</strong><br />

Zusammenhang mit den Etappen<br />

� dialogintensive und -zentrierte Services anbieten zu können,<br />

� sozial positive Lebensbedingungen in der Arbeit zu gewährleisten,<br />

92


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

� individuellen Kundendialog gegen die standardisierten Sprachhülsen der<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Telefonie zu setzen,<br />

� und sich damit auf einem Markt zu behaupten, dessen Forderungen unsere<br />

Vorstellung einer qualifizierten, kunden- und beschäftigtenorientierten<br />

Dienstleistung gegen den Strich bürsten<br />

galt es auch, Desillusionierungen vorzunehmen: etwa diejenige, dass die Tekomedia a<br />

priori die Bedingungen schafft, die der verachtete Konzern bietet.<br />

Ohne Selbstausbeutung kein START UP – auch dies musste gelernt werden.<br />

Symptomatisch <strong>für</strong> die Realitätsverkennung, mit der man in den Markt ging, war der<br />

Umstand, dass man ohne erheblichen Auftragsbestand gleichwohl aus Bindungsgründen<br />

bezahlt und Angestellte beschäftigte. Dies führte in der Anfangszeit zu mehreren<br />

Kündigungen, die den Grundriss eines Problems legten, das unmittelbar mit dem<br />

Thema Selbstorganisation zusammenhängt - dazu später mehr - vor allem aber zu<br />

einer Reproduktion der gerade erst erfolgten Trennungssituation, die den damals<br />

Betroffenen bis heute das Urteil nahe legt, es gehe alles so zu wie gehabt und zum Teil<br />

den Blick verstellt <strong>für</strong> die Möglichkeiten, die Tekomedia den Beteiligten <strong>im</strong> Gegensatz<br />

zu anderen Unternehmen bietet.<br />

Drei Hauptprobleme konnten offen angegangen werden:<br />

� interner work- und Kommunikationsflow<br />

� Einrichtung der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Infrastruktur (Mittelverwendung)<br />

� Opt<strong>im</strong>ierung der Kommunikation in Entscheidungssituationen.<br />

5. Selbstorganisation und ihre Verwirklichung<br />

Bei der Tekomedia galt es zunächst vor allem Grundlagenarbeit zu leisten, dem ideologischen<br />

Überbau ein ökonomisch haltbares Fundament zu verschaffen.<br />

Während in der Deutung und der analytischen Durchdringung von Marktbedingungen,<br />

sozialen Strukturen, politischen Kontext die Tekomedia sehr weit war, war sie in<br />

Angelegenheiten marktwirtschaftlichen und pragmatischen Handelns ein Säugling.<br />

Folgerichtig dem Prinzip der Selbstorganisation Ernsthaftigkeit verleihend, statt es <strong>im</strong><br />

Zustand der reinen Absichtserklärung zu belassen, über die man trefflich bis zum<br />

Sanktn<strong>im</strong>merleinstag debattieren konnte, initiierte die externe Begleitung die Anwendung<br />

des Selbstorganisationsprinzips auf die Problemlösung.<br />

93


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Wo klappt Selbstorganisation schon gut?<br />

Lohnbuchhaltung<br />

�� kompetente Bearbeitung<br />

�� Info-Fluss funktioniert<br />

�� Vertrauen, dass es klappt<br />

�� Pünktlich, richtig, gut, nett<br />

Telefonie<br />

�� Info-Fluss zum Auftraggeber<br />

�� Zufriedenheit des Auftraggebers hoch<br />

Rechnungswesen<br />

�� Rechnungen werden fristgerecht bezahlt<br />

�� Ablage ist gut organisiert<br />

�� ...<br />

Wo klappt Selbstorganisation nicht gut?<br />

�� Feedback-Schleifen finden kaum statt<br />

(Telefonjob, Umgang mit Lob)<br />

�� Organisation regelmäßiger Meetings klappt nicht<br />

�� Gestaltung der Meetings<br />

�� Hohes Frustpotenzial <strong>für</strong> internen Organisator<br />

�� Tekomedia-Kultur: engagiert nach außen,<br />

Verwahrlosung nach innen<br />

�� Mangelnde Erwartungserklärung bzgl.<br />

Aufgabenstellungen<br />

�� ...<br />

Abb. 6-3: Bewertung der Selbstorganisation bei Tekomedia<br />

Auf der Basis einer Analyse zentraler Problemstellungen (siehe Abbildung 6-2) wurden<br />

zwei Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich unter einer sanften Supervision der Lösung<br />

der Problemstellungen widmeten. Diese Arbeitsgruppen waren vertikal besetzt, also<br />

gemischt entlang der informellen Hierarchien, die sich abseits einer formalen Festlegung<br />

von Zuständigkeiten an Verantwortliche herausgebildet hatten – was übrigens<br />

auch ein Effekt von Selbstorganisation sein kann und auch <strong>für</strong> demokratische Strukturen<br />

alles andere als unüblich ist. Erst <strong>im</strong> Laufe des Projektes sickerte die Einsicht<br />

durch, dass selbstorganisiert nicht de facto Basisdemokratie bedeutet, sondern höchst<br />

unterschiedliche Modelle der Erntscheidungsfindung generieren kann.<br />

94


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Diese Arbeitsgruppen trafen sich in regelmäßigen Abständen und wurden unter behutsamer<br />

Steuerung zum selbständigen, organisierten Agieren ohne Anleitung gebracht.<br />

Vorteil: die Entwöhnung von anerworbenen Strukturen der Abhängigkeit, von vorgegebenen<br />

Anordnungen, zugunsten selbständiger und selbstverantworteter Entscheidungsfindungen.<br />

Statt einen festen Boden bereitzustellen, brachte man der Tekomedia<br />

das Schw<strong>im</strong>men bei.<br />

Aus diesen Arbeitsgruppen ging eine Arbeitsweise hervor, die wie folgt charakterisiert<br />

werden kann:<br />

� es existieren keine Positionen mit fest zugewiesenen Personen, sondern Ebenen<br />

der Zuständigkeit, die prinzipiell jeder betreten kann. Es gibt nicht den<br />

Teamleiter, sondern die Teamleiterebene. Entscheidungen werden gemeinschaftlich<br />

bezüglich der Erfordernissen der unterschiedlichen Ebenen erarbeitet.<br />

Solche Entscheidungen können auch darin bestehen, gegen das Prinzip<br />

der dispositiven Zuständigkeiten, Verantwortung best<strong>im</strong>mten Personen<br />

dauerhaft zu übertragen, die sich als geeignet erwiesen haben.<br />

� Diese Arbeitsweise ließ sich umstandslos übertragen auf die Gestaltung von<br />

Aufträgen und auf die Erarbeitung strategischer Weichenstellungen. Auch<br />

heute arbeitet die Tekomedia so: auftragsbezogen wird in Selbstorganisation<br />

ohne prinzipiell feste Benennung von Verantwortlichen das Alltagsgeschäft<br />

gestaltet; statt Taylorismus die Chance auf job-enrichment; Chance, weil niemand<br />

dazu gezwungen wird, an jeder Entscheidung zu partizipieren oder jede<br />

Zuständigkeit zu übernehmen. In der Tekomedia haben auch diejenigen ihren<br />

Platz, die auf ihren reinen Angestelltenstatus und genau definierte Arbeitsbereiche<br />

Wert legen. Für alle anderen ist das Tagesgeschäft des gesamten<br />

Unternehmens - nicht nur eines Projektes - aktive Weiterbildung und Qualifizierung.<br />

Auch das <strong>Qualitätsmanagement</strong> erfolgt in Form gemeinsamer Reflektion<br />

auf vergangene Abläufe und Vorgänge und in gemeinschaftlicher Produktion<br />

von Opt<strong>im</strong>ierung.<br />

Mit einer - sehr gewichtigen - Ausnahme:<br />

Während unterschiedliche Zielsetzungen hinsichtlich der Tekomedia, sozusagen das<br />

politische Spektrum eines Kleinstaates mit linken und rechten Parteien, mit neoliberalen<br />

bis sozialistischen Strömungen, zu sehr produktiven Dissensen <strong>im</strong> Kontext demokratischer<br />

Strukturen führten, die eben durchaus auch unternehmerische Entscheidungen<br />

und unternehmerisches Handeln ermöglichen (nicht anders, als wären die Beschäftigten<br />

insgesamt identisch mit dem Vorstand der Tekomedia), versagte das Prinzip<br />

der Selbstorganisation dort, wo Einschnitte und Zäsuren in bezug auf die Idylle<br />

einer freien, organischen Entwicklung vorgenommen werden mussten, die allen ein<br />

He<strong>im</strong>, eine Perspektive und Behaglichkeit sichern soll (gesellschaftspolitische Zielsetzungen<br />

des Unternehmens haben sich <strong>im</strong> Alltagsgeschäft weitgehend zerschlissen,<br />

zum Leidwesen des Verfassers).<br />

Personelle Maßnahmen, schmerzhafte finanzielle Entscheidungen - zum Teil notwendig<br />

geworden, gerade weil zu Beginn betriebswirtschaftliche Imponderabilien schlicht<br />

95


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

und ergreifend ignoriert wurden - all dies rief altbekannte Strukturen der Verantwortungsvermeidung<br />

auf den Plan ebenso, wie die Feindbilder, auf die man die Verantwortung<br />

<strong>für</strong> derlei Bosheit delegieren kann. Ein Beschäftigter durchbrach den Zirkel<br />

wechselseitiger Schuldzuweisung - „Böse Geschäftsleitung“, „ignorante Angestellte“ -<br />

indem er bemerkte: „Über den Kontostand kann man nicht diskutieren“.<br />

Finanzielle, juristische und personelle Verantwortung blieben bei einigen wenigen, weil<br />

die Selbstorganisation sich insgesamt außerstande erwieß, Maßnahmen zu ergreifen,<br />

die mit Tabus brechen (Kündigungen) und schmerzhaft auf die Tekomedia als `Lebewesen´<br />

einwirken.<br />

Umgekehrt stehen die in diesem Sinne Verantwortlichen - de jure sind dies die als<br />

<strong>Gesellschaft</strong>er und Geschäftsführer <strong>im</strong> Handelsgericht Vermerkten - <strong>im</strong>mer vor der<br />

kompromittierenden Perspektive, die Verantwortungsvermeidung `der Anderen´ (diese<br />

Trennung entsteht bei Zäsuren) zur Zementierung eigener Herrschaftsansprüche und<br />

Privilegien heranzuziehen.<br />

6. Die Tekomedia heute<br />

Dem zum Trotz und eher wegen der internen Streitkultur, Friktionen und Spannungen<br />

statt entgegen ihnen - dies ist der Offenheit der Austragung zu verdanken, die sehr call<br />

center-untypisch ist, weil siel viel zu `irrational´ anmutet - beschäftigt das Unternehmen<br />

mittlerweile 21 fest Angestellte (<strong>im</strong> Vergleich zu 7 bei Unternehmensgründung), verfügt<br />

über Beratungs-, Schulungs-, Forschungs- und Entwicklungsaufträge zuzüglich <strong>Call</strong><br />

<strong>Center</strong>-Telefonie. Offenbar ist das `Zusammenraufen´ Bestandteil einer lebendigen<br />

Unternehmenskultur, die nach außen schillernde Vielfalt verspricht, attraktiv wirkt und<br />

Zutrauen in das Potenzial des Unternehmens auch jenseits der Telefonie schafft.<br />

Dass dies in weiten Teilen der externen Begleitung zu verdanken ist, die <strong>im</strong>mer wieder<br />

eine geordnete Reflektion auf den Status Quo und die daraus abzuleitenden Korrekturen,<br />

Verbesserungen und Maßnahmen ermöglichte, ist allerdings nicht ins kollektive<br />

Bewusstsein der Belegschaft gelangt. Die Unaufdringlichkeit der steuernden Impulse<br />

aus dem Projekt reduzierte das allgemeine Interesse an dem Projekt. Die Projektergebnisse,<br />

Protokolle, Präsentationen liegen als „Open Source“ bereit, aber die Nachfrage<br />

nach Einsicht ist eher gering.<br />

In diesem Missverhältnis kommt ein typischer Wesenszug der Firma zur Geltung. Bei<br />

einem Workshop wurde die Tekomedia einmal als „zickiges Starlet“ bezeichnet. In ihr<br />

mischen sich Arroganz, Darstellungsfähigkeit und zum Teil die Ignoranz des Wertes<br />

von Arbeiten anderer - und auch der eigenen Arbeit - mit Kreativität, Elan, Dialogfähigkeit,<br />

Willen, Durchsetzungsvermögen, Lernfähigkeit und vielen anderen positiven<br />

Eigenschaften. Mehr Realitätssinn und wechselseitige Anerkennung wäre wünschenswert,<br />

aber jeder Beteiligte hat schon Jahrzehnte sein Leben gelebt. Gerade darin liegt<br />

zum Teil ein Problem: die Tekomedia überschätzt sich, ihre Fähigkeiten und Qualifikationen<br />

an manchen Stellen und stellt viel zu hohe Ansprüche an sich selbst, in Sachen<br />

96


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Versorgungsanstalt Tekomedia. Da<strong>für</strong> schätzt sie zum Teil gering ein, was sie zu<br />

bieten hat.<br />

Die Tekomedia verzichtet auf „Monitoring Systeme“ und „statistische Leistungserfassung“,<br />

weil sie sich und ihren Beschäftigten vertraut und die Kunden keinen Anlass <strong>für</strong><br />

Beschwerden sehen – wenn doch, so werden die Beschwerdeursachen rasch geklärt<br />

und abgestellt.<br />

Sie bietet feste Arbeitszeiten, verbindliche Zeitplanung, verlangt kein flexibles Arbeitszeitvolumen,<br />

bietet (als START UP) sechs Wochen bezahlten Urlaub, ist transparent in<br />

Bezug auf ihre Informationspolitik, lässt allen Beteiligten Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume,<br />

stellt den Beschäftigten umsonst Internet-Accounts zur Verfügung,<br />

wendet die Ergebnisse aus Projekten zu Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz auf sich<br />

selbst an etc.<br />

Doch diese Möglichkeiten werden nicht gesehen und selten in Anspruch genommen.<br />

Eigeninitiative ja - aber nur, wenn sie bezahlt wird. Das dies die Tekomedia (noch<br />

nicht) zu leisten vermag und auch nur dann jemals zu leisten vermag, wenn die Eigeninitiative<br />

außerhalb der bezahlten Arbeitszeit hoch ist, gerät ein wenig in den Hintergrund.<br />

Dies allerdings auch aufgrund einer dialektischen Entwicklung, die in der Ausdifferenzierung<br />

informeller Hierarchien mündete. Die „Frontleute“ des gesamten Prozesses<br />

von der Gründung einer Arbeitnehmerinitiative bis zur Etablierung auf dem<br />

Markt, nutzten schon vorhandene Wissensvorsprünge als Resultat ihrer führenden<br />

Rollen, bauten Kontakte, eigene Qualifikationen und Fähigkeiten weiter aus. Die weitgehend<br />

in der Telefonie Beschäftigten interpretieren ihre Rolle zum Teil als reine<br />

Lohnarbeiter, denen Entwicklungsmöglichkeiten verwehrt bleiben. Sie ziehen sich aus<br />

weiteren Aktivitäten zurück, so ihre Passivität als eine Art gerechten Wiederstand<br />

erhöhend – das führt zu zweierlei heiklen Entwicklungen:<br />

Was die Tekomedia in ihrem Portfolio anbietet, kann nur eine Minderheit zur Zeit<br />

leisten.<br />

Weiterbildung und Qualifizierung stagnieren.<br />

Die Fixierung auf ungerecht empfundene interne Hierarchien schafft eine Phantasmagorie<br />

des Ausbeutertums und der Bereicherung, die z.B. die Lohngleichheit <strong>im</strong> Unternehmen<br />

nicht sehen will, als Indiz <strong>für</strong> die Absurdität dieser Dämonisierung.<br />

Hier besteht, schon um eine reale Erstarrung aufgrund <strong>im</strong>aginärer Strukturen zu vermeiden,<br />

ein erhöhter Kommunikationsbedarf.<br />

Offenbar muss vermehrt dem Umstand der Resistenz eingeübter Klassenkampfrituale<br />

als Momentum der Orientierung Rechnung getragen werden, bevor die ja durchaus<br />

erwünschte interne und offene Austragung von Krisen und Konflikten rückwirkt auf die<br />

hohe Qualität der <strong>für</strong> Auftraggeber geleisteten Arbeit. Nicht die Konflikte und Krisen<br />

sind zu vermeiden, sondern die Erstarrung in Frontbildungen, die den Tunnelblick nach<br />

97


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

innen zwingen, statt auf die Anliegen von Kunden und auf die Entwicklung eigener<br />

Potenziale.<br />

Die „Nichttelefonierenden“ müssen sich deutlicher erklären, hinsichtlich des zeitlichen<br />

Aufwandes und der Struktur und Notwendigkeit ihrer Tätigkeiten. Sie müssen durchaus<br />

offensiv vertreten, dass es sich nicht um eine (reine) Telefonieverweigerung handelt,<br />

sondern um<br />

1) umsatzfördernde Tätigkeiten<br />

2) Tätigkeiten, die aufgrund von Vorkenntnissen und Zutrauen zur Zeit nicht von<br />

anderen wahrgenommen werden können<br />

3) Tätigkeiten, die zu erlernen sind wenn der Anspruch erhoben wird, sie selbst<br />

auszuüben<br />

4) Tätigkeiten, die selbständig erschlossen wurden entsprechend der Strategie<br />

über die Erbringung des reinen Tagesgeschäftes hinauszugelangen<br />

5) Tätigkeiten, die nur von denen, die sie ausüben kostenschonend als Kompetenz<br />

weitergegeben werden können (interne Weiterbildung).<br />

Umgekehrt muss von den Konfliktpartnern auf beiden Seiten klarer als bisher formuliert<br />

werden, was sie - abgesehen von Erwartungen an die Gesamtorganisation - voneinander<br />

erwarten.<br />

Dazu kann auch gehören, die Aneignung von Qualifikationen und Themengebieten<br />

außerhalb der bezahlten Arbeitszeiten als selbstverständlich vorauszusetzen, wenn jemand<br />

sich innerhalb der Tekomedia <strong>im</strong> Sinne einer Karriere entwickeln möchte.<br />

Dies ist kein zentrales Thema von uns, sondern in anderen Betrieben ähnlich, nämlich<br />

Ausdruck einer gewissen Normalisierung der Verhältnisse in der Tendenz zur extremen<br />

Positionen an den Polen der Organisation. Einzelpersonen suchen sich als identitätsstiftende<br />

Struktur den Habitus als Chef, einige andere den Habitus als kontroverser<br />

Betriebsrat; allerdings sind dies sch<strong>im</strong>ärenhafte Strukturen, die wenig mehrheitsfähig<br />

sind und in der Vergangenheit weder zur Ausprägung von Alleinherrschern, noch<br />

zur Wahl von Interessenvertretungen geführt haben. An den Extremen entlädt sich<br />

Spannung - wie in vielen Unternehmen - während das Alltagsgeschäft von einigermaßen<br />

zwanglosem Pragmatismus und Sozialkompetenz nach außen (zu Kunden und<br />

Anrufern) und innen gekennzeichnet ist.<br />

Der Enthusiasmus zu Beginn ist auch aufgrund der aktuellen Mischung von Tekomedianern<br />

mit gemeinsamer Vorgeschichte und Beschäftigten vom freien Arbeitsmarkt<br />

einer gewissen Routine gewichen. Zur Zeit zügeln die pragmatischen Tendenzen all<br />

zuviel Avantgardismus, während der Avantgardismus der Erstarrung in Routine entgegenwirkt;<br />

Protuberanzen an den Rändern sind bei einer derart dynamischen Spannung<br />

üblich und möglicherweise sogar notwendig.<br />

In Hinsicht auf die weitere Entwicklung des Unternehmens ist - neben der Korrektur der<br />

Haltung der „H<strong>im</strong>melsstürmer“ zu den ökonomischen basics (wer zum H<strong>im</strong>alaya-Gipfel<br />

98


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

will, kann nicht auf Basislager verzichten) - vor allem gelernt worden zu differenzieren,<br />

wo etwas geht. Selbstorganisation ist nicht mehr das einzig seligmachende Prinzip,<br />

das in Umkehr der hehren Absicht die Tekomedia auf Dauer einer Sekte oder anderen<br />

totalitäre Organisation der Glaubenssätze anverwandelt hätte, sondern die sie als<br />

selbstverwaltetes Unternehmen prüft fortlaufend ihre Methoden entlang der anstehenden<br />

Aufgaben und Problemstellungen. Dies strukturiert in Eigenmoderation und aller<br />

Offenheit <strong>für</strong> alle Beteiligten und Meinungen - Tekomedia bleibt ein Unternehmen der<br />

offenen Tür, offen <strong>für</strong> Vorschläge, Kritik, Ideen etc., aber auf Resultate und die Vermeidung<br />

von Endlosdebatten bedacht. Zielorientierung wurde zum Bestandteil einer Unternehmenskultur,<br />

die am ehesten einer repräsentativen Demokratie gleicht: wem das<br />

Vertrauen ausgesprochen wird, der darf Entscheidungen auch ohne Einberufung von<br />

Vollversammlungen führen, muss sie aber anhand der Resultate rechtfertigen. Wem<br />

Vertrauen ausgesprochen wird, dem kann es auch entzogen werden; wobei es auch in<br />

der Tekomedia legit<strong>im</strong> ist um seine Positionen zu kämpfen. Auch das gehört zu einem<br />

'allzumenschlichen' Unternehmen, das Tekomedia bleiben soll und steht keineswegs<br />

<strong>im</strong> Widerspruch zu unternehmensdemokratischen Prinzipien und Verfahren.<br />

Die Vorgehensweise der Integration von vertikalen Workshops (offen <strong>für</strong> alle Beschäftigten),<br />

der nennen wir es fortlaufenden Psychoanalyse der Tekomedia als Ganzes, der<br />

Moderation und Mediation sich selbst findender Arbeitsgruppen, des sanften Einflössens<br />

von Sensibilität <strong>für</strong> marktwirtschafliche Realitäten, der Einzelinterviews nicht in<br />

Form der Abfragung von Fakten, sondern eher <strong>im</strong> Sinne der An<strong>im</strong>ation, sich jederzeit<br />

über die Rolle des Unternehmens und die eigene Rolle <strong>im</strong> Unternehmen Gedanken zu<br />

machen (ein Verfahren, das ich eher aus dem Bereich der Organisations- und Personalentwicklung<br />

kenne) ist sicher überall da gut übertragbar, wo sich die Beschäftigten<br />

überhaupt entwickeln und entfalten sollen.<br />

7. Resüme<br />

Darin liegt auch die Crux bei der Frage nach der Übertragbarkeit der Ergebnisse.<br />

Man muss ein Management vorfinden (und auch Selbstorganisation ist Management),<br />

dass diese Ergebnisse akzeptiert und sie nicht aus etwaiger Angst um Prestige und<br />

Machtverlust bagatellisiert und ignoriert.<br />

Ferner: Wesenszug der Selbstorganisation ist, dass sie ein autopoietisches System ist<br />

- ein Begriff, den Umberto Matturana von der Biologie auf die Theorie sozialer Systeme<br />

übertrug. Sie steuert und verändert sich aus ihr selbst heraus. Je nach Zusammensetzung<br />

- <strong>im</strong> sozialen System also je nach Personenkonstellation - n<strong>im</strong>mt sie andere<br />

Gestalten und Formen ein. Dementsprechend wäre - wenn ein Unternehmen in Selbstorganisation<br />

arbeiten will und Vorbilder sucht - keine 1 zu 1-Übertragung mehr möglich,<br />

weil die Personenkonstellation samt Interessenlagen und Antrieben eine andere wäre.<br />

Herausarbeiten lassen sich jedoch typische Muster des Erwachsenwerdens des<br />

selbstorganisierten Systems in Interpenetration mit anderen Systemen; Markt, Gesell-<br />

99


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

schaft, psychische Systeme etc., die von innen (als sogenannte Introjekte) und von<br />

außen auf das System einwirken.<br />

Unsere Erfahrungen können prophylaktischen und motivierenden Effekt auf Unternehmensstrukturen<br />

haben, die auf Selbstorganisation als Quelle der Entfaltung von Qualität<br />

durch Entfaltung von Qualitäten setzen; würden sie 1 zu 1 übertragen werden, handelte<br />

es nicht um eine Selbstorganisation und würde unseres Erachtens nicht zu den<br />

gewünschten identischen Resultaten führen: andere Menschen, andere Selbstorganisation.<br />

Wichtigste Erfahrung <strong>im</strong> Rückblick war die in einem der letzten work shops offen zu<br />

Tage tretende Grenzerfahrung der Unmöglichkeit, in Selbstorganisation Maßnahmen<br />

zu beschließen und durchzuführen, die chirurgische, ausgrenzende, abspaltende,<br />

schmerzhafte und einschränkende Aspekte beinhalten. Gerade diese Unmöglichkeit<br />

führt in die Selbstorganisation eine Trennlinie ein, an der auch weiterhin Zerreißproben<br />

sich ereignen werden. Damit umgehen zu müssen und gelegentlich Managemententscheidungen<br />

treffen zu müssen, denen die große Mehrheit der Beschäftigten sich nicht<br />

als Entscheider stellen mag, war wohl <strong>für</strong> alle Beteiligten ein so wichtiges, wie ernüchterndes<br />

Resultat.<br />

Insofern: je nach Problemstellung arbeitet Tekomedia selbstorganisiert oder klassisch<br />

hierarchisch.<br />

Aber: diese Ambivalenz hat niemand angeordnet. Sie ist eine der Resultate<br />

der Selbstorganisation.<br />

Umgekehrt: wichtigste positive Erfahrung war – es funktioniert!<br />

Die Selbstorganisation des Tagesgeschäftes unter Verzicht auf üblicher Hierarchien<br />

und Anordnungs-/Befolgungsstrukturen erweist sich als kostenschonend, verkürzt Entscheidungs-<br />

und Informationswege und fördert die Arbeitsqualität.<br />

Dies sei den Lesern mit auf den Weg gegeben:<br />

� Selbstorganisation ist Arbeitsschutz und Prävention (wenn sie nicht verwechselt<br />

wird mit dem Anspruch, die Belegschaft habe alles zu verantworten, aber<br />

nichts zu entscheiden)<br />

� Arbeitsschutz ist Arbeitsqualität<br />

� Arbeitsqualität ist Service-Qualität<br />

� Selbstorganisation ist preiswert und kundenorientiert.<br />

Und noch etwas: Selbstorganisation kann nur dann ihr Potenzial entfalten, wenn die<br />

Bestandteile der Organisation nicht homogen sind; dann reproduziert sich die Organisation<br />

als Ganzes identisch und bildet in ihren Fraktalen - in jedem <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-<br />

Gespräch - <strong>im</strong>mer nur das monoton gleichbleibende Ganze ab.<br />

100


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

Wer dies etwa bei der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Qualifizierung vermeiden will, der standardisiere<br />

nicht die Sprache und homogenisiere den Sprachstil, sondern begreife die individuell<br />

unterschiedlichen Strategien und Stile der Kommunikation als Potenzial und Stärke.<br />

Eine individuelle Potenzialförderung fördert die facettenreiche Repräsentation des<br />

Unternehmens an der <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Schnittstelle.<br />

Das Unternehmen steht nun vor allem vor der Aufgabe, die Transformation zu bewerkstelligen<br />

von einem Dienstleister, dessen Kernkompetenz die Telefonie ist, zu einem<br />

Unternehmen, dessen Kernkompetenz auf der Metaebene der rund um die Implementierung<br />

oder/und das Betreiben eines <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>s anfallenden Dienstleistungen angesiedelt<br />

ist. Die Erfahrungen aus dem Aufbau des eigenen <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Unternehmens<br />

umzusetzen in Trainings- und Beratungsofferten, sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte<br />

ist ein ehrgeiziges Unterfangen einer prekären Neugründung. Doch ohne<br />

dieses Unterfangen bleibt nur das langsame Dahinsiechen und Sterben eines kleinen<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>-Betreibers, dem die Insel Inbound-Telefonie unter den Füßen wegschmilzt.<br />

Intern geht es weiter darum, Illusionen und Realitäten in insolvenzvermeidende und die<br />

wirtschaftliche Lage verbessernde Maßnahmen umzumünzen.<br />

Die Projektarbeit hat uns erwachsener gemacht.<br />

Aber ob wir das sein wollen, ist durchaus noch einiger Fragen wert - Exper<strong>im</strong>ente müssen<br />

nicht zwangsläufig ad infinito fortgeführt werden, wenn diejenigen, die in diesem<br />

Fall den Selbstversuch unternommen haben zu der Auffassung gelangen, man habe<br />

genug Resultate oder von den Resultaten genug.<br />

Allerdings hofft der Verfasser, dass dem nicht so sei - denn Banken und Gläubigern<br />

steht in aller Regel gerade nach dem Niedergang der New Economy nicht der Sinn<br />

nach Spielereien.<br />

101


Kapitel 6: Das Exper<strong>im</strong>ent: "Selbstorganisation <strong>im</strong> <strong>Call</strong> <strong>Center</strong>"<br />

102


Autorenbeschreibung:<br />

Autorenbeschreibung<br />

Claudia Brasse, Diplom-Psychologin, studierte Psychologie<br />

und Wirtschaftwissenschaften an der Universität<br />

Bochum. Seit 1997 ist sie in der <strong>Prospektiv</strong> GmbH,<br />

Dortmund als <strong>Gesellschaft</strong>erin und Projektleiterin <strong>für</strong> die<br />

Themenfelder Personal- und Organisationsentwicklung<br />

tätig.<br />

Daniela Bremer, Jahrgang 1975, studierte Berufs- und<br />

Betriebspädagogik und ist seit 2000 bei der regiocom<br />

GmbH <strong>im</strong> Servicecenter beschäftigt. Ihre Aufgabenschwerpunkte<br />

liegen <strong>im</strong> <strong>Qualitätsmanagement</strong>. Hier<br />

wirkte sie an der Vorbereitung zur DIN ISO 9001:2000<br />

Zertifizierung mit, welche das Servicecenter <strong>im</strong> Sommer<br />

2002 erhielt.<br />

Ingrid Focsa, Projektmanagerin bei der defacto callcenter<br />

GmbH, ist gelernte Werbefachwirtin und seit<br />

2000 als Projektmanagerin bei der defacto callcenter<br />

GmbH beschäftigt. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen<br />

in den Bereichen internationale und technologieorientierte<br />

Projekte sowie Forschungsprojekte.<br />

Stefan Herter, Jahrgang 1968, arbeitete nach Ausbildung<br />

und Studium zunächst in verschiedenen Positionen<br />

<strong>im</strong> Vertriebsaußendienst. 1994 begann er <strong>im</strong> Produktmanagement<br />

eines Telemarketingunternehmens.<br />

Seit 1997 n<strong>im</strong>mt er gemeinsam mit Herrn Stenzel die<br />

Geschäftsführung der Wort&Sinn Telemarketing GbR<br />

wahr.<br />

Dr. rer. sec. Thomas Langhoff, Diplom-Psychologe,<br />

Diplom-Arbeitswissenschaftler, Geschäftsführer der<br />

<strong>Prospektiv</strong> GmbH seit 2000; Projektleitungen in Forschungsprojekten<br />

seit 1994; Berater- und Trainertätigkeit<br />

seit etwa 1995.<br />

103


Autorenbeschreibung<br />

Tanja Neuhaus, Qualitätsmanagerin bei der defacto<br />

callcenter GmbH, ist gelernte Kauffrau <strong>im</strong> Einzelhandel<br />

mit 9 Jahren Erfahrung in der Personalentwicklung <strong>im</strong><br />

Bereich Erwachsenenbildung. Seit dem Jahre 2000 ist<br />

sie zentrale Ansprechpartnerin <strong>für</strong> das <strong>Qualitätsmanagement</strong><br />

der defacto callcenter GmbH. Darüber hinaus<br />

führt sie Kommunikationscoachings und Seminare<br />

durch und wirkt bei Forschungsprojekten mit.<br />

Hannes Oberlindober, Jahrgang 1962 war nach Studium<br />

und Journalistentätigkeit ab 1992 als <strong>Call</strong> <strong>Center</strong><br />

Agent bei der Citifinanzberatung beschäftigt. 1993<br />

wurde er stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und<br />

gründete 1998 die "Arbeitnehmerinitiative Citifinanzberatung"<br />

zur Ausgründung eines selbstorganisierten,<br />

arbeitnehmergeführten Service-<strong>Center</strong>s. Hieraus ging<br />

1999 die Tekomedia GmbH hervor, bei der er seitdem<br />

die Geschäftsführung inne hat.<br />

Heike Reinsdorf, Jahrgang 1956, studierte Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und war danach mehrere Jahre <strong>im</strong> Bereich<br />

der Privatkundenbetreuung der Versorgerbranche<br />

tätig. Ab 1998 wirkte sie am Aufbau des regiocom Servicecenters<br />

mit, welches sie seitdem leitet.<br />

Richard Stenzel, Jahrgang 1966 war nach Ausbildung<br />

und Studium mehrere Jahre als Projekt- und Abteilungsleiter<br />

in verschiedenen Telemarketingunternehmen<br />

tätig. 1997 gründete er mit Herrn Herter die Agentur<br />

Wort&Sinn Telefonmarketing GbR. Seither ist er<br />

Dozent <strong>im</strong> Bereich der Erwachsenenbildung bei der IHK<br />

Düsseldorf.<br />

104


Autorenbeschreibung<br />

Wibke Thies ist ausgebildete Werbekauffrau und war<br />

u.a. 3 Jahre bei der Agentur Hellmann & Hunke <strong>im</strong> Bereich<br />

der klassischen Werbung tätig. Sie ist seit 1998<br />

bei Bertelsmann, begann <strong>im</strong> Unternehmen als Innendienstleitung<br />

<strong>für</strong> das Telefonmarketing <strong>im</strong> klassischen<br />

<strong>Call</strong> <strong>Center</strong>. Sie machte Zwischenstation als Kundenmanagerin<br />

und ist seit 2000 Abteilungsleiterin <strong>im</strong> Bereich<br />

der Systemgeschäfte.<br />

Peggy Zawilla studierte Sonderpädagogik an der Pädagogischen<br />

Hochschule Hannover. Nach Abschluss des<br />

ersten Staatsexamens ging sie direkt zu Bertelsmann,<br />

wo sie seit 1999 ihren Platz <strong>im</strong> Service <strong>Center</strong> gefunden<br />

hat. Sie ist als Supervisorin eingesetzt und betreut<br />

federführend das Schulungsprogramm und das Coaching<br />

der Mitarbeiter <strong>im</strong> Service <strong>Center</strong>.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!