01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe online lesen.... - beim AWO Ortsverein Herborn eV

Ausgabe online lesen.... - beim AWO Ortsverein Herborn eV

Ausgabe online lesen.... - beim AWO Ortsverein Herborn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 INTERNATIONALES<br />

Fairer<br />

<strong>AWO</strong> International-Tee<br />

aus Assam<br />

Wenn auch Sie es süß<br />

mögen, dann fairsüßen<br />

Sie Ihren Tee mit bestem<br />

fair gehandeltem<br />

Rohrzucker aus Paraguay<br />

in unseren praktischen<br />

Portionstütchen!<br />

<strong>AWO</strong>magazin 5/2009<br />

Knapp 3000 Kilometer fließt der Brahmaputra-<br />

Fluss. Er durchquert Tibet, China, Indien und<br />

Bangladesch. An seinem Weg im indischen Assam<br />

liegt der Teegarten Sewpur. Im feucht-warmen,<br />

tropischen Klima gedeihen beste Teesträucher wie etwa<br />

die Camelia Assamica. Der Tee ist bekannt für<br />

kräftig-malzige und vollmundige Tassen. In Indien<br />

liebt man ihn süß und mit Milch oder Sahne.<br />

Im Teegarten am Brahmaputra-Fluss wächst auch<br />

der <strong>AWO</strong> International-Tee, vollmundig, aromatisch<br />

und von feinster Bioqualität. „Bio“ bedeutet, dass weder<br />

künstliche Pflanzenschutzmittel noch Dünger verwendet<br />

werden. Das schützt die Natur und auch die<br />

Menschen, die in und von ihr leben. Nach der Ernte<br />

werden die Teeblätter durch die so genannte „CTC-<br />

Methode“ weiterverarbeitet. Die Blätter werden zerquetscht,<br />

zerrissen und gedreht. So entstehen die<br />

charakteristischen Teekörnchen. Nach kurzer Fermentation<br />

– der Sauerstoff der Luft reagiert mit den<br />

ätherischen Ölen der Teeblätter – verfärben sich die<br />

Körnchen dunkel und ihr feiner Geschmack entsteht.<br />

Der Teegarten Sewpur wirtschaftet nicht nur ökologisch,<br />

sondern auch nach den Prinzipien des Fairen<br />

Handels: Die Arbeiter und ihre Familien sind sozial<br />

abgesichert, haben feste Mindestlöhne und geregelte<br />

Arbeitszeiten. Mit den Mehreinnahmen aus<br />

dem Fairen Handel ist es gelungen, ein soziales<br />

Netz aus Krankenversorgung, Kindergärten, Schulen<br />

und gemeinschaftlichen Einrichtungen aufzubauen.<br />

Die zusätzliche „FairTrade-Prämie“ wird in gemeinschaftliche<br />

soziale Projekte investiert. Das bringt<br />

nachhaltige Veränderungen in Gang.<br />

Probieren Sie unseren fairen Teegenuss:<br />

<strong>AWO</strong> International-Tee: 100 g á 3,50 €<br />

(ab September 2009)<br />

Frauen im Teeanbaugebiet<br />

in Assam, Indien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!