01.12.2012 Aufrufe

Ausgabe online lesen.... - beim AWO Ortsverein Herborn eV

Ausgabe online lesen.... - beim AWO Ortsverein Herborn eV

Ausgabe online lesen.... - beim AWO Ortsverein Herborn eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 LÄNDERMAGAZIN<br />

<strong>AWO</strong>magazin 5/2009<br />

<strong>AWO</strong> und Apotheker gegen Kinderarmut<br />

Freiburg. In der <strong>AWO</strong>-Kita Wirthstraße im Stadtteil<br />

Landwasser startete die Aktion 'Biss haben – Zähne<br />

zeigen' der Freiburger Apotheken. An dieser Aktion<br />

beteiligen sich 19 Apotheken und leisten damit einen<br />

weiteren Beitrag gegen Kinderarmut in der Stadt im<br />

Breisgau. In den 19 Apotheken werden ab sofort<br />

Zahnputzbecher und Zahnbürsten für 2,50 Euro zugunsten<br />

der Aktion verkauft. Für jedes verkaufte Zahnputzset<br />

geht ein Euro an die Kita in der Wirthstraße.<br />

Bei der Auftaktveranstaltung für die Aktion kamen<br />

die Apotheker keineswegs mit leeren Händen. Sybille<br />

Koch von der Hexental-Apotheke Merzhausen überreichte<br />

der <strong>AWO</strong>-Freiburg einen Scheck über 8.100<br />

Euro, die von den beteiligten Apotheken gespendet<br />

wurden. Die Spende wird dafür verwendet, den Kindern<br />

in der Kita Wirthstraße eine gesundes und gutes<br />

Frühstück anbieten zu können. Dabei erhalten die Familien<br />

einen Zuschuss für das Frühstück und das Mittagessen,<br />

so dass die Eigenbeteiligung für alle Familien<br />

finanziell leistbar und die Essensversorgung der<br />

Kinder gewährleistet ist.<br />

Darüber hinaus haben sich einzelne Apotheker<br />

bereit erklärt, Ausflüge für die Kinder in den Zoo oder<br />

einen botanischen Garten zu organisieren. Oder sie<br />

kommen als Vorlesepate in den Kindergarten. Auch<br />

ein Selbstverteidigungskurs für Mädchen ist geplant.<br />

Text: pm, Foto: <strong>AWO</strong><br />

Seniorenwohnen im Klassenzimmer<br />

Pilotprojekt wird zum Erfolgsmodell<br />

Aus Schulen werden Servicewohnanlagen<br />

für Senioren. Ein Modellprojekt der <strong>AWO</strong><br />

Thüringen gemeinsam mit dem Architekturbüro<br />

'Projektscheune' in St. Kilian ist auf<br />

dem Weg, vor allem in Ostdeutschland eine<br />

länderübergreifende Ausstrahlung zu<br />

entwickeln.<br />

Suhl. Der Osten hat ein Problem. Die demografische<br />

Entwicklung schlägt hier durch die verstärkte Abwanderung<br />

schneller und härter zu Buche als in den westlichen<br />

Bundesländern. Die Folge: Vor allem Schulen<br />

werden geschlossen, stehen leer und passen als Ruinen<br />

nicht so recht in das Stadtbild. In Suhl wird nun<br />

die erste dieser Schulen zu einem Service-Wohnen<br />

für Senioren umgebaut. Aus den früheren Klassenzimmern<br />

werden barrierefreie Einzel- oder Doppelappartements.<br />

Vom Eingang bis zum Bad sind alle<br />

Gänge und Wege rollstuhlgerecht geschaltet. Eine<br />

zentrale Servicestelle sorgt für Betreuungsangebote<br />

und vermittelt Pflegedienstleistungen.<br />

Der Ansturm ist gewaltig. Die 55 Wohnungen in<br />

der ehemaligen 'Döllbergschule' sind seit Monaten<br />

belegt. Auch auf dem Seniorentag in Leipzig sorgte<br />

'Wohnen im Klassenzimmer' für Aufsehen. Knapp<br />

300 Besucher informierten sich während einer Präsentationsveranstaltung<br />

über das Projekt. Zahlreiche<br />

Bürgermeister haben sich bereits bei der <strong>AWO</strong> gemeldet<br />

und Objekte vorgeschlagen. „Die beteiligten<br />

Kommunen gewinnen doppelt“, sagt <strong>AWO</strong> Geschäftsführer<br />

Michael Hack. „Bauruinen verschwinden<br />

und gleichzeitig schaffen wir seniorengerechten<br />

Wohnraum für die immer älter werdende Bevölkerung.“<br />

Grund genug für die <strong>AWO</strong> und die Architekten<br />

der 'Projektscheune' weitere stillgelegte Schulen<br />

ins 'Visier' zu nehmen. Zwei Bauvorhaben in Stadtilm<br />

und Roßleben sind bereits fest geplant. Weitere<br />

Projekte in der Landeshauptstadt Erfurt, im Landkreis<br />

Sonneberg und an anderen Standorten werden derzeit<br />

geprüft.<br />

Text: Dirk Gersdorf<br />

Weitere Infos<br />

www.awo-ajs-thueringen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!