01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April<br />

<strong>2008</strong><br />

Kreiswettbewerb<br />

in Legefeld<br />

Der fünfte gemeinsame Kreiswettbewerb<br />

Erste-Hilfe der <strong>DRK</strong>-Kreisverbände<br />

Apolda, <strong>Jena</strong>-<strong>Eisenberg</strong>-<br />

<strong>Stadtroda</strong> und Weimar fand am 03.<br />

Mai <strong>2008</strong> in Legefeld bei Weimar<br />

statt. Der <strong>Kreisverband</strong> Weimar<br />

war turnusgemäß der Gastgeber.<br />

Insgesamt 18 Mannschaften in 5<br />

Altersgruppen (4 Altersstufen der<br />

Jugendrotkreuzmannschaften ab<br />

6 Jahre und zusätzlich die Bereitschaften)<br />

gingen an den Start, um<br />

sich jeweils einen Pokal zu sichern.<br />

Neben der Überprüfung des eigenen<br />

Ausbildungsstandes sollte<br />

der Spaß aber auch nicht zu kurz<br />

Geschäftsbereich Nationale Hilfsgesellschaft<br />

• Kreiswettbewerb in Legefeld<br />

Geschäftsbereich Seniorendienste<br />

• Kooperationsvereinbarung mit der Uniklinik <strong>Jena</strong><br />

Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie<br />

• Gütesiegel -Geprüfte Qualität-<br />

kommen. Und dafür hatten sich<br />

die Gastgeber einen hervorragenden<br />

10-Stationen-Parcours<br />

ausgedacht. So war in diesem<br />

Jahr die „Spaßstation“ eine Wertungsstation,<br />

denn beim Bobbycar-Wettrennen<br />

hatten nicht<br />

nur die „Größten“ die Nase vorn.<br />

An drei Erste-Hilfe-Praxisstationen<br />

musste fachliches Können<br />

bewiesen werden. Durch die In-<br />

tegration von Firmen des Legefelder<br />

Gewerbegebietes war es<br />

möglich, unter anderem in einem<br />

Saunapark eine Situation nachzustellen,<br />

bei der bis zu 4 Personen<br />

mit Kreislaufbeschwerden bis hin<br />

zum Herz-Kreislauf-Stillstand und<br />

Knochenbrüchen zu versorgen<br />

waren. Ein Fitnessstudio ermöglichte<br />

den Zugang zu den Squashhallen<br />

und den Ergometern. Kopfprellungen,<br />

Quetschungen und<br />

ein Schlaganfall mussten hier<br />

behandelt und betreut werden.<br />

Im Gemeindekindergarten galt es<br />

dann, sich mit „Einbrechern“ und<br />

den Folgen ihres „Einbruchs“,<br />

unter anderem ein eingerissenes<br />

Ohr, zu beschäftigen.<br />

Die Ergebnisse, die auch durch<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!