01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November<br />

<strong>2008</strong><br />

Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie<br />

• Dualingo zieht um...<br />

Geschäftsbereich Seniorendienste<br />

• Eine Reise nach London<br />

Geschäftsbereich Nationale Hilfsgesellschaft<br />

• IQ - Integrierte Qualität in der Breitenausbildung<br />

Kinder, Jugend und Familie<br />

Dualingo zieht<br />

um...<br />

Das Gebäude an der Ecke Wiesenbrücke/Dammstraße<br />

ist zweifellos<br />

etwas Besonderes. Nicht<br />

nur, dass hier die erste bilinguale<br />

Grundschule Thüringens ihr Domizil<br />

fand, nein, zugleich entstand<br />

hier die erste Passivhausschule<br />

des Freistaates Thüringen. In vielerlei<br />

Hinsicht lässt sich also von<br />

einem ungewöhnlichen Projekt<br />

sprechen. Dualingo, die zweisprachige<br />

Ganztagsgrundschule in Trägerschaft<br />

unseres <strong>Kreisverband</strong>es,<br />

nahm im Schuljahr 2007/08 mit<br />

zwei Klassen die Arbeit in einem<br />

Übergangsobjekt in der Frauengasse<br />

in <strong>Jena</strong> auf. Nach den<br />

Herbstferien konnten die Schüler<br />

ihr neues Haus in Besitz nehmen.<br />

Bereits Anfang September zogen<br />

die Knirpse aus der „Villa Kinderglück“<br />

ein.<br />

Als Architekten für den Neubau<br />

verpflichteten wir das Büro »gildehaus<br />

& reich - Architekten« aus<br />

Weimar. Andreas Reich und Torsten<br />

Köppe, zwei von vier Partnern,<br />

zeichneten für den Bau der<br />

Kombination aus Schule und Kindergarten<br />

verantwortlich.<br />

Zunächst waren erste Pläne, ein<br />

altes Gebäude umzubauen, verworfen<br />

worden. Dann wurde das<br />

Grundstück in der Dammstraße<br />

43 gefunden - und es stellte die<br />

Architekten vor einige Herausforderungen.<br />

Besonders der nicht<br />

rechtwinklige Zuschnitt - von oben<br />

ähnelt das Areal einem Stück Torte<br />

- verlangte nach cleveren Lösungen.<br />

Eine davon: Der Baukörper auf<br />

der Nordseite verjüngt sich dreimal.<br />

Das wurde u.a. notwendig,<br />

weil eine bestimmte Linie am<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!