01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senioren-<br />

dienste<br />

10 Jahre<br />

Patchwork<br />

Am 26. Juni <strong>2008</strong> wurde das<br />

10jährige Jubiläum des Patchwork-Kurses<br />

des Seniorenbegegnungszentrums<br />

Dammstraße<br />

gewürdigt. Sowohl die Mitstreiter<br />

des Kurses als auch die hauptamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

gratulierten ganz herzlich.<br />

Die 83jährige Leiterin des Kurses<br />

Frau Margarete Steinborn ist seit<br />

dem 14.06.1998 im Seniorenzentrum<br />

ehrenamtlich tätig und<br />

hat seitdem viele Ideen mit ihren<br />

„Patchworkerinnen“ umgesetzt.<br />

Familienfrühstück<br />

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum<br />

<strong>Jena</strong> wurde im Rahmen<br />

generationsübergreifender<br />

Projekte der Versuch gestartet,<br />

ältere Menschen und Familien<br />

eines Wohngebietes zusammen<br />

zu bringen, um die Sensibilität<br />

für die Bedürfnisse eines jeden<br />

im Wohngebiet zu steigern. Dazu<br />

wurden in den verschiedenen sozialen<br />

Einrichtungen der Stadt<br />

<strong>Jena</strong> Veranstaltungen durchgeführt.<br />

Das Seniorenbegegnungszentrum<br />

Lobeda beteiligte sich<br />

an diesen Veranstaltungen am<br />

10.6. mit einem Familienfrühstück<br />

mit Kinderkleiderbasar. Es kamen<br />

Senioren aus dem angrenzenden<br />

Haus Ernst-Schneller-Str.10 und<br />

Mütter aus dem Wohngebiet sowie<br />

aus dem Stadtzentrum. Zu dem<br />

gemeinsamen Frühstück konnten<br />

die Mütter ihre nicht mehr gebrauchte<br />

Kinderkleidung mitbringen<br />

und hatten die Möglichkeit,<br />

diese untereinander zu tauschen.<br />

Dieses Familienfrühstück ist nun<br />

fester Bestandteil in den Ange-<br />

Kinder, Jugend und Familie<br />

Übernachten im<br />

„Stern“<br />

Es ist zu einer schönen Tradition<br />

geworden, dass die zukünftigen<br />

Schulanfänger aus dem Kindergarten<br />

„Bummi“ gemeinsam mit<br />

ihren Erzieherinnen im Schullandheim<br />

„Stern“ übernachten.<br />

Geburtstag auf<br />

dem Bauernhof<br />

Die Kinder des Kindergartens „Märchenland“<br />

feierten mit ihren Freunden<br />

einen besonderen Geburtstag:<br />

einen Bauernhof-Geburtstag.<br />

Nach einer anstrengenden Wanderung<br />

von Rothenstein nach Jägersdorf<br />

wurde erst einmal ordentlich<br />

boten des Seniorenzentrums geworden:<br />

Jeden ersten Dienstag im<br />

Monat treffen sich Bewohner von<br />

Lobeda im Seniorenbegegnungszentrum<br />

Lobeda zum Frühstück.<br />

Optimierung des<br />

Pflegeprozesses<br />

Die Fachhochschule <strong>Jena</strong> lud am<br />

30.6.2009 alle beteiligten Kooperationspartner<br />

des thüringenweiten<br />

Projektes „Optimierung des Pflegeprozesses“<br />

zur Abschlussveranstaltung<br />

ein. Im Ergebnis einer<br />

umfangreichen Recherchephase,<br />

an der unsere Sozialstationen<br />

beteiligt waren, wurde die neue<br />

Pflegedokumentation DAN GSI erarbeitet.<br />

Sie sieht eine tagesstrukturierte<br />

Pflegeplanung vor. Ziel ist<br />

es, den Dokumentationsaufwand<br />

zu vereinfachen und den Pflegekräften<br />

ein effektives Werkzeug für<br />

die tägliche Arbeit zur Verfügung<br />

zu stellen. Nach einer punktuellen<br />

Erprobung der Dokumentation im<br />

Hauspflegedienst <strong>Eisenberg</strong> soll<br />

die Einführung in unseren Ambulanten<br />

Pflegediensten erfolgen.<br />

unter freiem Himmel gefrühstückt.<br />

Gestärkt gingen die Kinder dann<br />

daran, die vielen interessanten<br />

Dinge auf einem Bauernhof zu<br />

entdecken. Dazu gehörte unter<br />

anderem eine Fahrt mit dem Traktor<br />

und die Besichtigung der Ställe<br />

und der Melkanlagen. Während der<br />

Fütterung konnten die Kinder viel<br />

Wissenswertes über die Tiere und<br />

ihre Haltung erfahren. Alle waren<br />

mit Begeisterung bei der Sache.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!