01.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

Jahresbericht 2008 - DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an dieser Stelle insbesondere die<br />

Aufgabe, neue und vor allem jüngere<br />

Blutspenderinnen und Blutspender<br />

zu gewinnen. Frau Beatrice<br />

Rücker, Gebietsreferentin des<br />

<strong>DRK</strong> Blutspendedienstes NSTOB<br />

in Thüringen, verdeutlichte anhand<br />

von Fakten und Beispielen den enormen<br />

Aufwand des Blutspendedienstes,<br />

um den Bedarf der Kliniken,<br />

insbesondere an Feiertagen<br />

sowie in der Urlaubszeit zu de-<br />

Seniorendienste<br />

Wenn einer eine Reise tut...<br />

Unsere Betreuten Seniorenreisen<br />

sind speziell für Senioren gedacht,<br />

die sich allein vielleicht keine Reise<br />

mehr zutrauen, die sich Gemeinschaft<br />

und Geselligkeit wünschen<br />

und nicht vorrangig ein maximales<br />

Besichtigungsprogramm. Unsere<br />

Teilnehmer sind oft hochaltrig und<br />

so geht alles etwas ruhiger zu.<br />

Frau Renate Exner begleitete als<br />

ehrenamtliche Reisebetreuerin<br />

vom 18. bis zum 25.5. für acht<br />

Tage 10 Teilnehmer nach Boppard<br />

an den Rhein. Sie kümmerte sich<br />

um die Belange der Teilnehmer<br />

und organisierte die Ausflüge vor<br />

Ort. Im Hotel „Ebertor“, direkt an<br />

der Rheinpromenade, wurden die<br />

Reiseteilnehmerinnen und -teil-<br />

cken. Gerade die eingeschränkte<br />

Haltbarkeit von Blutbestandteilen<br />

und der ganzjährige Versorgungsauftrag<br />

der Blutspendedienste erfordern<br />

ein Höchstmaß an Planung<br />

und Koordination und natürlich<br />

möglichst viele Spender zu den jeweiligen<br />

Abnahmeterminen.<br />

Für das leibliche Wohl unserer<br />

Spenderinnen und Spender wurde<br />

natürlich auch gesorgt. Und so<br />

klang der Abend bei angenehmen<br />

nehmer auf das Beste verwöhnt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

schwebten mit der Seilbahn<br />

hoch über den Rhein und genossen<br />

den „4-Seenblick“ der großen<br />

Rheinschleife vom Gedeonseck,<br />

bestaunten die berühmten Bugholzmöbel<br />

des Herrn Thonet im<br />

Bopparder Heimatmuseum und<br />

selbstverständlich fuhren sie auf<br />

dem Rhein zur Lorely. Dies war<br />

eine Reise für alle Sinne. Sorgen<br />

und Krankheiten blieben zu Hause.<br />

„Eilende Wolken,<br />

Segler der Lüfte“<br />

Auch im Jahre <strong>2008</strong> gelang es Frau<br />

Krause, ehrenamtliche Leiterin des<br />

Literaturkreises des Seniorenbegegnungszentrums<br />

Lobeda, Herrn<br />

Martin Stiebert für eine Lesung im<br />

Seniorenbegegnungszentrum zu<br />

gewinnen. Am 26.5.<strong>2008</strong> las er<br />

Texte und Gedichte zum Thema<br />

„Eilende Wolken, Segler der Lüf-<br />

Gesprächen und einem leckeren<br />

Büffet aus.<br />

te“ – die Wolken in der Dichtung<br />

von Goethe bis Enzensberger. Ob<br />

die Poesie Enzensbergers zum<br />

Genuss des Augenblicks und zum<br />

Phänomen des Vergänglichen<br />

oder Goethes eher naturwissenschaftliche<br />

Ansätze: Wolken sind<br />

ein Thema für jedes Alter und so<br />

nahm Herr Stiebert seine 15 Hörer<br />

mit in sein Reich der Wörter,<br />

weckte Erinnerungen und Gefühle<br />

und schuf so ein wundervolles Erlebnis.<br />

„ueber morgen“<br />

Das Filmfestival „ueber morgen“,<br />

eine Initiative der „Aktion<br />

Mensch“, zeigte im Schillerhof<br />

13 Filme, die sich mit künftigen<br />

Welt- und Lebensentwürfen auseinandersetzten.<br />

Das Seniorenbüro<br />

„55Plus“ war Partner der Veranstaltung,<br />

speziell für den Film<br />

„Mit 25 geht`s bergab“. Der Film<br />

thematisiert den Körperkult und<br />

den Jugendwahn der Industrieländer.<br />

Nach der Vorstellung fand ein<br />

Publikumsgespräch statt, an dem<br />

Reinhild Rubin vom Seniorenbüro<br />

und Prof. Dr. Hirt von der Fachhochschule<br />

teilnahmen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!