01.12.2012 Aufrufe

medizin - Evangelisches Krankenhaus Mülheim

medizin - Evangelisches Krankenhaus Mülheim

medizin - Evangelisches Krankenhaus Mülheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.punct-Gesundheitstipp<br />

zum Sammeln<br />

Auch Besucher sollten<br />

ihre Hände desinfizieren<br />

„Aktion saubere Hände“:<br />

Hygienemanagerin Gabriele Kantor<br />

berät Patienten und Angehörige.<br />

Ein Spender mit Desinfektionsmittel befindet sich im Ev. <strong>Krankenhaus</strong> in jedem<br />

Patientenzimmer. Der Hebel sollte mit dem Ellenbogen bewegt werden.<br />

Der einfachste und wirksamste Schutz vor Keimen besteht<br />

in der Desinfektion der Hände nach jedem Körperkontakt<br />

mit einem Patienten. Das dauert 30 Sekunden und ist völlig<br />

unschädlich für die Haut, auch bei häufigem Gebrauch.<br />

Im Ev. <strong>Krankenhaus</strong> befindet sich in jedem Patientenzimmer<br />

ein Spender. Um wirksamen Schutz zu erreichen, müssen<br />

die Hände – auch alle Finger, nicht nur die Handinnenflächen<br />

– von allen Seiten gründlich eingerieben werden.<br />

Patienten sollten nach jedem Husten, Niesen oder Schnäuzen<br />

und nach jedem Gang zur Toilette die Hände desinfizieren.<br />

Auch wenn sie ihre Wunde berührt haben, empfiehlt sich un -<br />

be dingt, vom Desinfektionsmittelspender Gebrauch zu machen.<br />

Angehörige dürfen sich auf das Bett setzen und die Patienten<br />

berühren und umarmen. Sie sollten aber zuvor und danach<br />

ihre Hände desinfizieren. Ist der Patient infektiös oder stark<br />

immun geschwächt, sollten sie auf Körperkontakt verzichten<br />

und auch den Kontakt mit dem Patientenbett vermeiden.<br />

Fortsetzung auf der Rückseite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!