01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�����������������������<br />

������������<br />

��������������������������������������������������


Herausgeber:<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko<br />

Anschrift:<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

El-Lissitzky-Straße 1<br />

64287 Darmstadt<br />

Telefon +49 (0) 61 51 / 16 - 30 42<br />

Telefax +49 (0) 61 51 / 16 - 66 93<br />

sekretariat@baubetrieb.tu-darmstadt.de<br />

http://www.baubetrieb.tu-darmstadt.de<br />

ISBN 978-3-941925-03-8<br />

2<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


Inhalt<br />

1 Forschung ................................................................................................................. 10<br />

1.1 Abgeschlossene Promotionen ........................................................................................................ 10<br />

1.2 Ausgewählte Berichte zur Forschung – abgeschlossene und laufende Projekte .......................... 11<br />

1.3 Simulation in der Bauwirtschaft – Arbeitsgruppe Unikatprozesse ............................................... 55<br />

1.4 Preise und Auszeichnungen ............................................................................................................ 56<br />

1.4.1 GEFMA-Förderpreis 2008 – Auszeichnung <strong>für</strong> Dr.-Ing. Jörg Klingenberger .................................. 56<br />

1.4.2 Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ <strong>2009</strong> – Auszeichnung <strong>für</strong> Dr.-<br />

Ing. Jens Elsebach .......................................................................................................................... 57<br />

1.5 Kooperationen ................................................................................................................................. 58<br />

1.5.1 Summer School 2008 des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und der Tongji University<br />

Shanghai ......................................................................................................................................... 58<br />

1.5.2 Kooperationsabkommen zwischen dem Research <strong>Institut</strong>e of Project Administration<br />

and Management der Tongji University Shanghai und dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> .................... 60<br />

1.5.3 Verleihung des Titels Advisory Professor der Tongji University Shanghai an Prof.<br />

Motzko ............................................................................................................................................. 61<br />

1.5.4 Kompetenzzentrum Bürgerhäuser ................................................................................................... 62<br />

2 Tagungen .................................................................................................................. 63<br />

2.1 22. Treffen der Universitätsprofessoren <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft und<br />

Bauverfahrenstechnik <strong>2007</strong> ............................................................................................................ 63<br />

2.2 19. Treffen der Universitätsassistenten der Bereiche <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft und<br />

Bauverfahrenstechnik 2008 ............................................................................................................ 64<br />

2.3 Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar ................................................................................................... 66<br />

2.4 GSV-TUD-Fachtagung 2008 „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“ ........................................... 66<br />

2.5 GSV-TUD-Fachtagung <strong>2009</strong> „Neue Normen im Bauwesen“ ......................................................... 68<br />

2.6 Kassel-Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik ......................................................... 69<br />

2.7 Graz-Darmstädter Intensivseminar Sichtbeton .............................................................................. 70<br />

2.8 Sonstige Veranstaltungen .............................................................................................................. 70<br />

2.8.1 Land der Ideen ................................................................................................................................. 70<br />

2.8.2 VDI Fachtagung „Verfahrenstechnik im Ingenieurbau“ ................................................................. 70<br />

2.8.3 Deutscher Bautechnik-Tag <strong>2009</strong> in Dresden .................................................................................. 71<br />

3 Lehre ......................................................................................................................... 72<br />

3.1 Lehrveranstaltungen des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> .......................................................................... 72<br />

3.2 Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens .............................................................. 75<br />

3.3 Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie ............................................................... 76<br />

3.4 Master of Science Bauingenieurwesen ......................................................................................... 77<br />

3.5 Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen, technische Fachrichtung<br />

Bauingenieurwesen ........................................................................................................................ 77<br />

3.6 Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen, technische Fachrichtung<br />

Bauingenieurwesen ........................................................................................................................ 78<br />

3.7 Workshop zur Übungsbearbeitung im <strong>Baubetrieb</strong> ......................................................................... 78<br />

3.8 Gastvorträge im Rahmen von Lehrveranstaltungen ....................................................................... 79<br />

3.9 Sonstige Veranstaltungen .............................................................................................................. 80<br />

3.9.1 Lehrgänge zur Arbeitssicherheit ..................................................................................................... 80<br />

3.9.2 Goldbeck Fallstudien ....................................................................................................................... 81<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 3


3.9.3 Exkursionen zum Kraftwerk Biblis ................................................................................................... 81<br />

3.9.4 Workshop mit Bilfinger Berger Hochbau in Frankfurt ..................................................................... 82<br />

3.9.5 Werksbesichtigungen von Peri in Weißenhorn .............................................................................. 82<br />

3.9.6 Exkursionen zum Justiz- und Verwaltungszentrum in Wiesbaden ................................................. 82<br />

3.9.7 Exkursion zum Mercedes Benz Museum Stuttgart ......................................................................... 82<br />

3.9.8 Exkursion zum Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim ............................................ 83<br />

3.9.9 Fachtagung Sichtbeton: Planung, Gestaltung, Ausführung ............................................................ 83<br />

3.9.10 Workshop mit Peri in Darmstadt ..................................................................................................... 84<br />

3.10 Preise und Auszeichnungen ............................................................................................................. 84<br />

4 Publikationen ............................................................................................................. 85<br />

4.1 Dissertationen am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ...................................................................................... 85<br />

4.2 Bücher, Buchbeiträge, Artikel, publizierte Vorträge 2004-<strong>2009</strong> ..................................................... 90<br />

4.2.1 Bücher und Buchbeiträge ................................................................................................................ 90<br />

4.2.2 Schriftenreihe des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ..................................................................................... 90<br />

4.2.3 Fachartikel, publizierte Vorträge ..................................................................................................... 91<br />

4.2.4 Schriftenreihe GSV-TUD-Fachtagungen .......................................................................................... 97<br />

4.2.5 Schriftenreihe des Güteschutzverbandes Betonschalungen e.V. ................................................... 97<br />

4.3 Referate von Prof. Motzko ............................................................................................................... 98<br />

4.3.1 Dissertationen .................................................................................................................................. 98<br />

4.3.2 Habilitationsschriften ...................................................................................................................... 99<br />

4.4 Gutachten ......................................................................................................................................... 99<br />

5 Absolventen ............................................................................................................ 100<br />

5.1 Absolventen mit Abschlussarbeiten im Fach <strong>Baubetrieb</strong> sowie Absolventen des<br />

Hauptvertiefungsfachs <strong>Baubetrieb</strong> ................................................................................................ 100<br />

5.2 Studien- und Vertieferarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ...................................... 101<br />

5.3 Diplomarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ............................................................... 104<br />

5.4 Bachelorarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ............................................................ 106<br />

5.5 Masterarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ............................................................... 106<br />

6 Mandate.................................................................................................................. 108<br />

6.1 Mandate von Prof. Motzko innerhalb der Universität ................................................................... 108<br />

6.2 Mandate von Prof. Motzko außerhalb der Universität ................................................................. 108<br />

7 <strong>Institut</strong>sleben .......................................................................................................... 109<br />

7.1 2. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong> in München .................................................... 109<br />

7.2 3. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> 2008 in Hamburg .................................................... 109<br />

7.3 4. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2009</strong> im Kleinwalsertal .......................................... 110<br />

4<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


Editorial<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

verehrte Freunde unseres <strong>Institut</strong>s,<br />

mit Freude überreichen wir Ihnen den Bericht<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der<br />

Technischen Universität Darmstadt über<br />

den Zeitraum von <strong>2007</strong> bis <strong>2009</strong>. Dies<br />

umso mehr, da unser <strong>Institut</strong> zum Wintersemester<br />

<strong>2009</strong>/2010 das 30-jährige Bestehen<br />

feiert.<br />

Der Bericht kann nicht die 30 Jahre intensiven<br />

Forschens und Lehrens vollständig<br />

abbilden. Vielmehr ist es eine Impression<br />

über das Wirken einer generationenübergreifenden<br />

Gruppe von Wissenschaftlern<br />

und Lehrenden an der Technischen Universität<br />

Darmstadt, die einen Aufbruch der<br />

Disziplin <strong>Baubetrieb</strong> in immer neue Regionen<br />

darlegt und damit eine Multidisziplinarität<br />

begründet. In unserer Festschrift<br />

„<strong>Baubetrieb</strong>liche Aufgaben“ finden Sie<br />

hierzu weitere Berichte und Informationen.<br />

Die Jahre <strong>2007</strong> bis <strong>2009</strong> waren, wie die<br />

Jahre zuvor, ereignisreich und geprägt von<br />

einer engen und erfolgreichen Zusammenarbeit<br />

mit Industrie und Verwaltung.<br />

Durch diese Verbindungen wird der hohe<br />

Standard der theoretischen Ausbildung <strong>für</strong><br />

Bauingenieure und Wirtschaftsingenieure<br />

mit dem Schwerpunkt <strong>Baubetrieb</strong> durch<br />

frühzeitigen Kontakt der Studierenden mit<br />

der Praxis ergänzt. Analoges gilt <strong>für</strong> unse-<br />

re Forschung. Mit der Förderung der nachfolgend<br />

genannten Partner konnten wir<br />

Dissertationen, Studien-, Vertiefer- und<br />

Diplom- sowie Bachelor- und Masterarbeiten<br />

realisieren:<br />

• Arbeitsgemeinschaft industrieller<br />

Forschungsvereinigungen<br />

„Otto von Guericke e.V.“ (AiF),<br />

• Bilfinger Berger AG,<br />

• Bundesamt <strong>für</strong> Bauwesen<br />

und Raumordnung,<br />

• Deutscher Beton- und<br />

Bautechnikverein e.V.,<br />

• Energiewerke Nord GmbH,<br />

• Güteschutzverband<br />

Betonschalungen e.V.,<br />

• HOCHTIEF AG,<br />

• Kommserve gGmbH,<br />

• Kreis Offenbach,<br />

• Peri Polska Sp. z o.o.,<br />

• Stadt Seligenstadt,<br />

• Waibel KG,<br />

• Wayss & Freytag Ingenieurbau AG,<br />

• Xella Deutschland GmbH.<br />

Wir danken ganz herzlich unseren Partnern<br />

<strong>für</strong> die sehr gute Zusammenarbeit<br />

und das Vertrauen.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 5


Die Forschungsschwerpunkte des <strong>Institut</strong>s<br />

lagen im Berichtszeitraum in folgenden<br />

Bereichen:<br />

• Entwicklung digitaler Informationssysteme<br />

sowie Methoden der Bildverarbeitung<br />

<strong>für</strong> das Controlling, die Organisation,<br />

die Steuerung und die Simulation<br />

von Bauprozessen,<br />

• Zukunftsforschung zum Thema der<br />

Entwicklung von Bauunternehmen,<br />

• Bauen im Bestand mit dem Schwerpunkt<br />

im Rückbau von Kernkraftwerken,<br />

• Immobilienstrategien und Immobiliencontrolling<br />

der öffentlichen Hand einschließlich<br />

PPP,<br />

• Komplex der Qualitätssicherung mit<br />

den Schwerpunkten im Bereich des<br />

vorbeugenden baulichen Brandschutzes,<br />

• <strong>Baubetrieb</strong>liche Probleme der nationalen<br />

und internationalen Bauverträge,<br />

• Verfahrenstechnische Probleme mit<br />

dem Schwerpunkt im Bereich des<br />

Sichtbetons sowie des Stahlfaserbetons,<br />

• Planungsprozesse im Bereich von Infrastrukturprojekten.<br />

Unsere internationalen Aktivitäten wurden<br />

stetig ausgebaut. Im Berichtszeitraum<br />

wurde eine intensive Zusammenarbeit mit<br />

der Tongji University Shanghai durch ein<br />

Kooperationsabkommen, regelmäßige<br />

Summer-Schools und die Verleihung des<br />

Titels „Advisory Professor“ an meine Person<br />

begründet. Mit unseren Freunden von<br />

der Politechnika Warszawska realisieren<br />

wir ein großes EU-Projekt. Nach wie vor<br />

kooperieren wir stark mit der ETH Zürich<br />

sowie mit der TU Graz.<br />

Das Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar, das<br />

Kassel-Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar<br />

Schalungstechnik sowie die GSV-TUD-<br />

Fachtagungen runden die externen Aktivitäten<br />

des <strong>Institut</strong>s im jährlichen Rhythmus<br />

ab und belegen die Errungenschaften in<br />

Forschung und Praxis.<br />

Wir danken der Technischen Universität<br />

Darmstadt <strong>für</strong> die Schaffung von Randbedingungen,<br />

welche die Weiterentwicklung<br />

6<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

des <strong>Institut</strong>s garantieren. Trotzdem ist zu<br />

vermerken, dass die gegenwärtige Ausstattung<br />

mit einer Professur bei einer hohen<br />

Lehrbelastung und derzeit in Bearbeitung<br />

befindlichen 16 Promotionen am <strong>Institut</strong><br />

sowie weiteren 5 externen Promotionen<br />

die Grenze einer angemessenen<br />

Betreuung näher rückt, so dass in diesem<br />

Punkt eine Limitierung erkennbar wird.<br />

Die vielfältigen und zusätzlichen Aufgaben<br />

in der Lehre könnten nicht ohne die aktive<br />

Mitwirkung unserer Honorarprofessoren,<br />

Lehrbeauftragten und externen Referenten<br />

bewältigt werden. Durch diese Beiträge<br />

und den dabei stattfindenden intensiven<br />

Dialog wird die Aktualität der Lehre<br />

bereichert. Vielen Dank da<strong>für</strong>.<br />

Das 30-jährige Jubiläum ist Anlass, Herrn<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schubert <strong>für</strong><br />

den Aufbau des <strong>Institut</strong>s zu danken. Ferner<br />

danke ich den Akademischen Räten<br />

Herrn Dr.-Ing. Richard Schreiber (1979-<br />

2003), Herrn Prof. Dr.-Ing. Detlef Heck<br />

(2004-2006, jetzt Professor an der TU<br />

Graz) sowie Herrn Dr.-Ing. Jörg Klingenberger<br />

<strong>für</strong> die ausgezeichnete Arbeit am<br />

<strong>Institut</strong>. Weiterhin danke ich Frau Valerie<br />

Gnielka und Frau Vera Spengler <strong>für</strong> die<br />

hervorragende Administration.<br />

Mein besonderer Dank gilt meinen jungen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren<br />

Nachwuchswissenschaftlern, die mit<br />

höchstem Engagement ihre Aufgaben<br />

meistern.<br />

Mit dem vorliegenden Bericht erstatten<br />

wir Rechenschaft über die Arbeit des <strong>Institut</strong>s<br />

<strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der Technischen<br />

Universität Darmstadt <strong>für</strong> die Jahre <strong>2007</strong><br />

bis <strong>2009</strong>. Wir hoffen, eine Resonanz von<br />

Ihnen zu erfahren, danken <strong>für</strong> Ihr Vertrauen<br />

und laden Sie herzlich an unsere Universität<br />

ein.<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko


<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 7


8<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 9


1 Forschung<br />

1.1 Abgeschlossene Promotionen<br />

Im Berichtszeitraum (<strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>) wurden folgende Promotionen abgeschlossen:<br />

<strong>2007</strong> Klingenberger,<br />

Jörg<br />

<strong>2007</strong> Cichos,<br />

Christoph<br />

<strong>2007</strong> Fetzner,<br />

Torsten<br />

<strong>2007</strong> Elahwiesy,<br />

Ali Akbar<br />

<strong>2007</strong> Huppenbauer,<br />

Falk<br />

2008 Elsebach,<br />

Jens<br />

2008 Pflug,<br />

Christoph<br />

<strong>2009</strong> Demmler,<br />

Markus<br />

<strong>2009</strong> Maffini,<br />

Carola<br />

<strong>2009</strong> Hinrichs,<br />

Nils<br />

10<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Ein Beitrag zur systematischen Instandhaltung von<br />

Gebäuden<br />

Untersuchungen zum zeitlichen Aufwand der<br />

Baustellenleitung<br />

Ein Verfahren zur Erfassung von Minderleistungen<br />

aufgrund witterungsbedingter Bauablaufstörungen<br />

Multiprojektmanagement <strong>für</strong> Infrastruktur-Bauprojekte<br />

Nachunternehmermanagement: Die Entwicklung<br />

eines prozessorientierten Entscheidungsmodells<br />

<strong>für</strong> die Beschaffung und das Controlling<br />

Bauwerksinformationsmodell mit vollsphärischen<br />

Fotografien – Ein Konzept zur visuellen<br />

Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen<br />

Ein Bildinformationssystem zur Unterstützung der<br />

Bauprozesssteuerung<br />

Risikomanagement im internationalen Tunnelbau unter<br />

Anwendung der Vertragsform FIDIC Red Book<br />

Konfliktbehandlung in Bauprojektorganisationen<br />

Strategien der öffentlichen Hand – Ein<br />

kompetenzorientierter Ansatz aus Sicht<br />

des Immobiliencontrollings


1.2 Ausgewählte Berichte zur Forschung – abgeschlossene<br />

und laufende Projekte<br />

• Dipl.-Ing. Matthias Bergmann<br />

Multiagentensimulation von Montageprozessen im Bauwesen<br />

• Dipl.-Ing. Erik Boska<br />

Prozessgestaltung bei Betonoberflächen<br />

mit erhöhten Anforderungen an das Aussehen<br />

• Dipl.-Ing. Felix Bothmann<br />

Technical Due Diligence – Berücksichtigung des Brandschutzes<br />

bei der Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

• Dr.-Ing. Christopher Cichos<br />

Untersuchungen über den Aufwand der Baustellenleitung<br />

auf der Baustelle – Ermittlung von Aufwandswerten <strong>für</strong><br />

ausgewählte Tätigkeiten der Bauleitung auf der Baustelle<br />

• Dr.-Ing. Jens Elsebach<br />

Bauwerksinformationsmodelle mit vollsphärischen<br />

Fotografien – Ein Konzept zur visuellen<br />

Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen<br />

• Dipl.-Ing. Ingo Giesa<br />

Kundenorientiertes Prozessmodell <strong>für</strong> den Lebenszyklus von Immobilien<br />

• Dr.-Ing. M.Sc. Nils Hinrichs<br />

Strategien der öffentlichen Hand – Ein kompetenzorientierter Ansatz<br />

aus Sicht des Immobiliencontrollings<br />

• Dr.-Ing. Falk Huppenbauer<br />

Nachunternehmermanagment<br />

• Dipl.-Ing. Mathias Jakob<br />

Stahlfaserbeton aus baubetrieblicher Sicht<br />

• Dr.-Ing. Jörg Klingenberger<br />

Ein Beitrag zur systematischen Instandhaltung von Gebäuden<br />

• M.Sc. Svetlana Kometova<br />

Controllingaspekte langfristiger Projekte im Public Real Estate Management<br />

• Dipl.-Ing. Marcel Kremer<br />

Untersuchung von Standortfaktoren im Hinblick<br />

auf deren Einfluss auf baubetriebliche Aspekte<br />

• Dr.-Ing. Carola Maffini<br />

Möglichkeiten der Konfliktbehandlung durch die Bauvertragsparteien<br />

• Dipl.-Ing. Sebastian Maffini<br />

Leistungsfeststellung mittels Bildinformationssystemen<br />

• Dipl.-Ing. Oliver Mehr<br />

Polysensorale Bauprozessdetektion<br />

• Dipl.-Ing. Alexander Nolte<br />

Qualitätssicherung in der Schalungstechnik<br />

• Dipl.-Ing. Leif Pallmer<br />

Vorbeugender Brandschutz im Lebenszyklus einer Immobilie<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 11


• Dr.-Ing. Christoph Pflug<br />

Ein Bildinformationssystem zur Unterstützung der Bauprozesssteuerung<br />

• Dipl.-Ing. Markus Schäfer<br />

Optimierung von Planungsprozessen <strong>für</strong> Infrastrukturprojekte der DB AG<br />

• Dipl.-Ing. Julia Schömbs<br />

<strong>Baubetrieb</strong>liche Aspekte bei der Herstellung von Sichtbeton<br />

12<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


Dipl.-Ing. Matthias Bergmann<br />

Multiagentensimulation von Montageprozessen im Bauwesen<br />

Ausgangssituation<br />

Montageprozesse erfordern eine detaillierte<br />

Planung, um alle beteiligten Ressourcen<br />

optimal aufeinander abzustimmen. Bei<br />

Fertigteilen im Bauwesen ist vor allem die<br />

Verzahnung mit den Prozessen der Baulogistik<br />

von Bedeutung.<br />

Während in der stationären Industrie hierzu<br />

leistungsstarke Simulationssoftware<br />

zum Einsatz kommt, basiert die Arbeitsvorbereitung<br />

im Bauwesen noch weitgehend<br />

auf traditionellen Methoden.<br />

Hintergrund<br />

Beispielhaft wird im Rahmen der Forschung<br />

eine agentenbasierte Bauablaufsimulation<br />

<strong>für</strong> ein neuartiges modulares<br />

System zur energetischen Fassadenmodernisierung<br />

implementiert.<br />

Abb. 1: Transport eines Fassadenmoduls<br />

Ein Agent ist eine virtuelle Entität, die autonom<br />

ist, selbstbestimmt handelt und<br />

sich in einer Umwelt befindet, auf die sie<br />

reagiert.<br />

Abb. 2: Eigenschaften von Agenten<br />

Eine Multiagentensimulation (MAS) ist<br />

eine individuenbasierte Computersimulation,<br />

in der viele Agenten untereinander und<br />

mit einer simulierten Umwelt interagieren,<br />

um das Verhalten eines realen Multiagentensystems<br />

nachzubilden.<br />

Mit der Multiagentensimulation ist es<br />

möglich einen inhomogenen Raum, Interaktionen<br />

und Rückkopplungseffekte sowie<br />

eigenständiges Verhalten der Agenten<br />

darzustellen.<br />

Ziele<br />

Ziel der Forschung ist die detaillierte agentenorientierte<br />

Modellierung und Simulation<br />

des Prozesses der Montage eines modularen<br />

Fassadensystems. Insbesondere<br />

sollen die Kooperation und Kommunikation<br />

sowie Unterbrechungen und andere<br />

produktivitätshemmende Faktoren betrachtet<br />

werden. Zugleich wird die Einbindung<br />

zeitnaher Baustellendaten untersucht.<br />

Es werden folgende Resultate angestrebt:<br />

• Identifikation und Nutzung von<br />

Optimierungspotentialen<br />

• Integration von zeitnahen<br />

Baustelleninformationen<br />

• Realitätsnahe Abbildung von<br />

Leistungseinflussfaktoren<br />

Vorgehensweise<br />

Beim strukturierten Erstellen eines Modells<br />

der Prozesse beginnt man zunächst<br />

mit einer abstrakten Modellierung. Diese<br />

wird danach in ein ausführbares, reales<br />

Modell überführt, das als Grundlage <strong>für</strong><br />

die Simulation dient.<br />

Abb. 3: Modellbildung und Simulation<br />

Einen besonderen Stellenwert hat die Kalibrierung<br />

des Modells, um realitätsnahe<br />

Simulationsergebnisse zu erhalten.<br />

Die Integration arbeitswissenschaftlicher<br />

Techniken nach REFA ermöglicht die<br />

Übertragung erprobter baubetrieblicher<br />

Methoden und vorhandener Erkenntnisse.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 13


Zugleich wird angestrebt die Bauablaufprognosen<br />

mit Systemen der Sensorik auf<br />

der Baustelle zu verknüpfen, um Planbzw.<br />

Soll-Abläufe zeitnah mit Ist-<br />

Informationen abzugleichen und ggf.<br />

steuernd eingreifen zu können.<br />

Ergebnisse<br />

Die grundlegende Aufgabe bei der Erstellung<br />

des Multiagentenmodells zur Simulation<br />

des Bauablaufs besteht in der Identifikation<br />

der Agenten und der Beschreibung<br />

deren Verhaltens. Auf der Baustelle<br />

handelt es sich hierbei um die gewerblichen<br />

Arbeitskräfte sowie die im Einsatz<br />

befindlichen Baugeräte.<br />

Zur Beschreibung des Agentenverhaltens<br />

bieten sich auf der abstrakten Ebene<br />

UML-Aktivitätsdiagramme an, die Aktivitäten<br />

und deren Abfolge respektive Vorbedingungen<br />

anschaulich darstellen.<br />

14<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

START<br />

Modul & Monteur<br />

setzen<br />

Fassadenmodul<br />

aufnehmen<br />

Warten<br />

Anfahrt zum<br />

Montageort<br />

Abb. 4: Verhalten des Transport-Agenten<br />

Rückfahrt zur<br />

Anlieferstelle<br />

Fassadenmodul <strong>für</strong><br />

Befestigung halten<br />

Fassadenmodul an die<br />

Wand anheben<br />

Die Implementierung erfolgt im Rahmen<br />

dieser Arbeit mit dem an der Universität<br />

Würzburg entwickelten SeSAm (Shell for<br />

Simulated Agent Systems).<br />

Durch die detaillierte Darstellung der Arbeitsprozesse,<br />

das Vorhandensein von<br />

Kommunikationsstrukturen und die Formulierung<br />

gegenseitiger Abhängigkeiten<br />

ist es möglich die Auswirkung der verfügbaren<br />

Produktionsfaktoren auf den Baufortschritt<br />

nachzubilden und damit zu<br />

prognostizieren.<br />

Eine baubetriebliche Bewertung des Fassadensystems<br />

liefert schließlich einen<br />

Beitrag zur ganzheitlichen Einordnung des<br />

Systems im Marktumfeld.


Dipl.-Ing. Erik Boska<br />

Prozessgestaltung bei Betonoberflächen mit erhöhten Anforderungen<br />

an das Aussehen<br />

Ausgangssituation<br />

Die Renaissance von Betonoberflächen<br />

mit erhöhten Anforderungen an das Aussehen<br />

(Sichtbeton) in der Architektur des<br />

21. Jahrhunderts hat die Bauindustrie,<br />

insbesondere aufgrund der Forderung<br />

nach glatten und porenarmen Betonoberflächen<br />

mit einem einheitlichen Grauton,<br />

vor neue Herausforderungen gestellt.<br />

Seit der erneuten Verwendung von Sichtbeton<br />

als gestalterisches Element ist eine<br />

Entwicklung in der Bauverfahrenstechnik,<br />

der verwendeten Materialien sowie der<br />

Regelwerke im Zusammenhang der Sichtbetontechnologie<br />

festzustellen. Als zentrales<br />

Regelwerk zur Beschreibung und objektiven<br />

Beurteilung der Betonoberflächen<br />

in Deutschland ist das Merkblatt Sichtbeton<br />

des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins<br />

e.V. in der Fassung vom August<br />

2008 zu erwähnen.<br />

Trotz der technologischen Weiterentwicklung<br />

beispielsweise einer Schalungshaut,<br />

die keinen Trennmittelauftrag erfordert<br />

sowie der mittlerweile großen Fülle an<br />

Erfahrungswerten in den Bauunternehmen<br />

unterliegt das Ergebnis der Sichtbetonoberflächen<br />

großen Schwankungen.<br />

Dies ist u.a. auf die Vielzahl der Einflussfaktoren<br />

aus dem Herstellungsprozess<br />

zurückzuführen.<br />

Ziel<br />

Auf dem dargelegten Zusammenhang sind<br />

die Ziele der Forschungsarbeit begründet.<br />

Im Fokus stehen die Entwicklung eines<br />

Verfahrens zur Beurteilung des Alterungsprozesses<br />

der Schalungshaut einerseits<br />

und andererseits die Wechselwirkungen<br />

zwischen der Bauausführung und der Betonoberfläche.<br />

Im Schwerpunkt des Beurteilungsverfahrens<br />

der Schalungshaut liegen der reale<br />

Alterungsprozess der bisher untersuchten<br />

Schalungshauttypen auf Baustellen und<br />

die Ableitung von Simulationsprozessen<br />

<strong>für</strong> das Laboratorium.<br />

Zur Beurteilung der Baustelleneinflussgrößen<br />

des Herstellprozesses ist die Erarbeitung<br />

einer präzisen Prozessbeschreibung<br />

in Form einer Arbeitsanweisung angedacht.<br />

Die zu entwickelnde Arbeitsanweisung<br />

soll als Grundlage <strong>für</strong> die Gestaltung<br />

der Prozesse der Produktionsplanung<br />

(Arbeitsvorbereitung) und der Prozessgestaltung<br />

auf der Baustelle dienen.<br />

Weiterhin sollen die vorhandenen Erkenntnisse<br />

der Wechselwirkungen zwischen<br />

den verwendeten Materialien und<br />

der Qualität von Sichtbetonoberflächen<br />

vertieft werden. Insbesondere interessiert<br />

der Zusammenhang zwischen dem Einsatz<br />

von Selbstverdichtenden Betonen<br />

(SVB) und der Qualität von Sichtbetonoberflächen.<br />

Abb. 1: Sichtbetonbauteile mit SVB hergestellt<br />

Vorgehensweise<br />

Nach der Grundlagenermittlung und dem<br />

Eingliedern der augenblicklich vorhandenen<br />

Erkenntnisse aus der Forschung und<br />

Praxis setzt sich die Forschungsarbeit aus<br />

den folgenden Arbeitsschritten zusammen:<br />

• Baustellenuntersuchungen<br />

• Simulation des Alterungsprozesses der<br />

Schalungshaut<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 15


• Aufstellen der Qualitätssicherungselemente<br />

/ Arbeitsanweisungen<br />

Die Baustellenuntersuchungen erfolgen<br />

nach den Methoden der REFA-Lehre.<br />

Hierbei wird der Herstellungsprozess getrennt<br />

nach seinen Arbeitssystemen dokumentiert<br />

und analysiert. Die Baustelleneinflussgrößen<br />

sind zu quantifizieren und<br />

mit den bereits bekannten Größen zusammenzuführen.<br />

Zur Simulation des Alterungsprozesses<br />

der Schalungshaut wird, basierend auf den<br />

bisherigen Erkenntnissen zum mechani-<br />

16<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

schen Angriff im realen Baustellenbetrieb,<br />

eine Versuchsanordnung festgelegt, mit<br />

welcher bei der Entwicklung der Prüfprozedur<br />

der mechanische Angriff realitätsnah<br />

abgebildet wird.<br />

Die Forschungsarbeit wird innerhalb eines<br />

durch die Arbeitsgemeinschaft industrieller<br />

Forschungsvereinigungen „Otto von<br />

Guericke“ e.V. (AiF) geförderten Forschungsvorhabens<br />

durchgeführt.


Dipl.-Ing. Felix Bothmann<br />

Technical Due Diligence – Berücksichtigung des Brandschutzes bei<br />

der Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

Ausgangssituation<br />

Der Wert eines Bestandsgebäudes wird<br />

von zahlreichen Faktoren in unterschiedlichem<br />

Maße beeinflusst. Brandschutztechnische<br />

Aspekte werden bei der Wertermittlung<br />

– auch bei einer „Due Diligence“-Prüfung<br />

– erfahrungsgemäß nicht ausreichend<br />

berücksichtigt, obwohl brandschutztechnische<br />

Mängel zu merklichen<br />

Wertminderungen führen können. Insbesondere<br />

bei genehmigungspflichtigen Änderungen<br />

am Gebäude – einem Eingriff in<br />

die bauliche Substanz, einer Sanierung<br />

oder Nutzungsänderung – kann die mangelhafte<br />

brandschutztechnische Qualität<br />

des Gebäudes ein K.O.-Kriterium <strong>für</strong> das<br />

geplante Vorhaben sein.<br />

Da das Thema „Brandschutz“ aufgrund<br />

der gestiegenen Verantwortung <strong>für</strong> Eigentümer<br />

und Betreiber auch weiterhin eine<br />

große Bedeutung besitzt, erscheint es<br />

gerechtfertigt, zukünftig brandschutztechnische<br />

Aspekte bei der Wertermittlung<br />

von Bestandsgebäuden detailliert zu berücksichtigen.<br />

Die Ermittlung des Gebäudewertes<br />

und die Schätzung von Kosten<br />

zur Behebung brandschutztechnischer<br />

Mängel ergeben sich u.a. aufgrund folgender<br />

Motivationen:<br />

• Erfordernis der Instandhaltung und Instandsetzung<br />

gemäß Baurecht<br />

• Aufnahme des Immobilienportfoliowerts<br />

• Transaktion (Kauf/Verkauf)<br />

• Genehmigungspflichtige Veränderungen<br />

des Gebäudes infolge Eingriff in<br />

die bauliche Substanz, Sanierung, Nutzungserweiterung<br />

bzw. Veränderung<br />

des Gefahrenpotenzials (Nutzungsänderung,<br />

Brandlasterhöhung)<br />

Ziel<br />

Zur präzisen Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

soll ein datenbankbasiertes<br />

System entwickelt werden, mit dem<br />

sich brandschutztechnische Aspekte in<br />

bestehende Wertermittlungsverfahren<br />

integrieren lassen. Um finanzielle Risiken<br />

im Umgang mit Bestandsgebäuden zu<br />

minimieren, kann dieses bei der Strategiefindung<br />

<strong>für</strong> ein Gebäude (Sanierung, Nutzungsänderung,<br />

Transaktion) als wichtige<br />

Entscheidungshilfe dienen. Auf Basis von<br />

Untersuchungen der Brandschutzmängelsituation<br />

von Bestandsgebäuden und einer<br />

differenzierten Analyse mit Hinterlegung<br />

der Mangelbehebungskosten sollen nachvollziehbare<br />

Aussagen zur Kostentendenz<br />

bereits zu einem frühen Untersuchungszeitpunkt<br />

möglich sein. Mit fortschreitender<br />

brandschutztechnischer Untersuchungstiefe<br />

am Objekt verringert sich mit<br />

zunehmender Datenmenge die Spannweite<br />

der Kosten <strong>für</strong> potenzielle Brandschutzmaßnahmen<br />

stetig, so dass detaillierte<br />

Kostenangaben direkt nach der Begehung<br />

möglich werden. Das finanzielle<br />

Risiko <strong>für</strong> den potenziellen Bauherrn, Kaufinteressenten<br />

oder zukünftigen Gebäudebetreiber<br />

kann damit frühzeitig eingeschätzt<br />

werden. Letztendlich sollen die<br />

geschätzten Kosten dem Wert des Gebäudes<br />

gegenübergestellt werden, um<br />

zukünftig auch die sicherheits- und genehmigungsrelevantebrandschutztechnische<br />

Qualität in die Wertermittlung einfließen<br />

zu lassen.<br />

Vorgehensweise<br />

Im Rahmen der Forschungsarbeit wird<br />

zunächst untersucht, inwieweit Ansätze<br />

zur Einbeziehung brandschutztechnischer<br />

Qualitäten bei bestehenden Verfahren zur<br />

Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

vorhanden sind. Daraufhin wird an geregelten<br />

Sonderbauten einer Nutzungsart<br />

mit regelmäßigen Gebäudestrukturen –<br />

z.B. an Büro- und Verwaltungsgebäuden –<br />

untersucht, wie ein System zur Berücksichtigung<br />

der brandschutztechnischen<br />

Qualität aufzubauen und in bestehenden<br />

Wertermittlungsverfahren zu integrieren<br />

ist.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 17


Die Forschungsgrundlage bildet neben der<br />

quantitativen und qualitativen Untersuchung<br />

der brandschutztechnischen Qualität<br />

von Bestandsgebäuden eine durchzuführende<br />

detaillierte Analyse der Kosten,<br />

die bei der Behebung von Brandschutzmängeln<br />

entstehen. Hierbei liegt das Augenmerk<br />

auf besonders häufig auftretenden<br />

Mangelarten und solchen, deren Beseitigungsmaßnahmen<br />

sehr kostenintensiv<br />

sind. Diese Daten werden in einer Datenbank<br />

abgelegt. Über mobile Eingabegeräte,<br />

die bei der brandschutztechnischen<br />

Untersuchung weiterer Bestandsgebäude<br />

eingesetzt werden, können fortlaufend<br />

18<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Daten eingepflegt werden. Durch entsprechende<br />

Datenverknüpfungen sind<br />

zukünftig <strong>für</strong> Bestandsgebäude, <strong>für</strong> die ein<br />

Instandsetzungserfordernis oder ein Änderungswunsch<br />

besteht, nachvollziehbare<br />

Aussagen zur Kostentendenz <strong>für</strong> Brandschutzmaßnahmen<br />

zeitnah möglich.<br />

Die Einbeziehung weiterer Sonderbauten<br />

mit anderen Gebäudestrukturen und Nutzungsarten<br />

in das zu entwickelnde Bewertungssystem<br />

soll nach ersten Erfahrungen<br />

mit Büro- und Verwaltungsgebäuden geschehen.


Dr.-Ing. Christopher Cichos<br />

Untersuchungen über den Aufwand der Baustellenleitung auf der<br />

Baustelle – Ermittlung von Aufwandswerten <strong>für</strong> ausgewählte<br />

Tätigkeiten der Bauleitung auf der Baustelle<br />

Ausgangssituation<br />

In der heutigen Zeit, die geprägt ist von<br />

einer lang anhaltenden Rezession in der<br />

Bauwirtschaft, werden nicht nur immer<br />

anspruchsvollere Projekte und komplexere<br />

Techniken gefordert, sondern auch immer<br />

kürzere Ausführungszeiten, kurzum verschärfte<br />

Randbedingungen <strong>für</strong> das Bauen.<br />

Für die Baustellenleitung sind aus dieser<br />

Entwicklung die Belastungen neben beispielsweise<br />

der Verantwortung <strong>für</strong> einen<br />

sinnvollen Einsatz der Mitarbeiter, ein rationelles<br />

Arbeiten, eine Prüfung von Ausführungsunterlagen,<br />

eine nachvollziehbare<br />

Dokumentation enorm gestiegen. Besonders<br />

daraus leitet sich die Bedeutung der<br />

Kenntnis der tatsächlichen Aufwendungen<br />

der Bauleitung ab.<br />

Dies wird umso wesentlicher, als der zunächst<br />

geplante Bauablauf oftmals durch<br />

interne und externe Einflüsse gestört<br />

wird. Daraus entstehen zusätzliche Kosten,<br />

insbesondere Lohnkosten, die entweder<br />

die Baukosten <strong>für</strong> den Auftraggeber<br />

erhöhen, ohne dass das Objekt eine<br />

Aufwertung erfährt, oder das finanzielle<br />

Ergebnis des Auftragnehmers verschlechtern.<br />

Eine ursachengerechte Kostenverteilung<br />

gewinnt also zusätzliche Bedeutung.<br />

Hinzu kommt, dass heute oftmals die allgemeinen<br />

Geschäftskosten sowie die<br />

Baustellengemeinkosten auf ein Minimum<br />

reduziert werden müssen, um dem Preisdruck<br />

auf dem Markt standzuhalten und<br />

Aufträge zu erhalten. Damit ist sehr oft<br />

auch eine Unterbesetzung der Baustellenleitung<br />

verbunden. Dies hat zur Folge,<br />

dass die Baustellenleitung ihre Aufgaben<br />

nicht mehr mit aller <strong>für</strong> einen fehlerfreien<br />

Bauablauf gebotenen Aufmerksamkeit<br />

erfüllen kann. Hilfreich hier<strong>für</strong> sind verlässliche<br />

Anhaltswerte, aus denen sich die<br />

mögliche Gefährdung erkennen lässt.<br />

Mittlerweile sind <strong>für</strong> nahezu alle – auch<br />

kleinste – Teilarbeiten, die von gewerblichen<br />

Arbeitnehmern ausgeführt werden,<br />

Richtzeitwerte bekannt, die die Grundlage<br />

einer Kalkulation bilden. Diese Werte<br />

schwanken nur gering von Unternehmen<br />

zu Unternehmen. Die Leistungen der Baustellenleitung<br />

zur Organisation der Baustelle<br />

hingegen sind noch nicht hinreichend<br />

erfasst. Für die Ermittlung des zeitlichen<br />

Aufwands der Baustellenleitung ist<br />

daher eine detaillierte Untersuchung notwendig.<br />

Ziel<br />

Ziel der Dissertation ist es, die Teilleistungen<br />

der Baustellenleitung zu ermitteln,<br />

bewertet zu quantifizieren und nachvollziehbar<br />

darzustellen, die eine sichere Bewältigung<br />

des geschuldeten Bausolls ermöglichen.<br />

Vorgehensweise<br />

Zunächst müssen die Aufgaben der Baustellenleitung<br />

vor, während und nach der<br />

Bauphase detailliert erfasst und gegliedert<br />

werden. Naturgemäß wird dabei der größte<br />

Teil der Bauleitungsarbeiten während<br />

der Bauphase zu erbringen sein, der deshalb<br />

den Schwerpunkt der Untersuchung<br />

bildet. Die einzelnen Arbeitsschritte der<br />

Einzeltätigkeiten der Bauleitung werden in<br />

Prozessablaufketten dargestellt. Diese<br />

verdeutlichen, welche Arbeitsschritte andere<br />

wiederum nach sich ziehen bzw.<br />

ausschließen.<br />

Anhand einer umfangreichen persönlichmündlichen<br />

Befragung von Bauleitern<br />

werden durchschnittliche Aufwandswerte<br />

<strong>für</strong> die Bauleitungstätigkeiten ermittelt.<br />

Dazu werden die Bauleiter zu ihrem alltäglichen<br />

Arbeitsablauf auf der Baustelle ausführlich<br />

befragt. Anzugeben sind jeweils<br />

im Durchschnitt die zeitlichen Aufwendungen<br />

<strong>für</strong> die notwendigen Einzeltätig-<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 19


keiten der Bauleitung hauptsächlich während<br />

der Rohbauphase.<br />

Mit Hilfe einer anschließenden Analyse<br />

soll herausgefunden werden, welche Annahmen<br />

und Randbedingungen die Bauleiter<br />

ihren Aussagen wissentlich oder unwissentlich<br />

zugrunde gelegt haben, um<br />

sie treffend bewerten zu können. Starke<br />

Schwankungen der angegebenen Aufwandswerte<br />

können sich eventuell aus<br />

den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der<br />

Bauleiter ergeben, wie z.B. der Tätigkeit in<br />

großen oder kleinen Unternehmen, <strong>für</strong><br />

Einfamilien- oder Hochhäuser.<br />

Daneben spielen auch persönliche Fähigkeiten<br />

eine Rolle, die stark von Bauleiter<br />

zu Bauleiter variieren können. Diese sind<br />

aber kaum gemeingültig zu erfassen. Sie<br />

liegen vielmehr innerhalb einer unvermeidlichen<br />

Bandbreite und charakterisieren<br />

20<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

letztlich die Qualifikation eines Unternehmens.<br />

Durch die abschließenden Beobachtungen<br />

von Bauleitungstätigkeiten werden die<br />

Zeitaufwendungen <strong>für</strong> Bauleitungsaufwendungen<br />

gemessen. Diese Zeitaufnahmen<br />

sollen die Ergebnisse aus der<br />

umfangreichen Befragung festigen. Beobachtet<br />

werden dabei Bauleiter vornehmlich<br />

während der Rohbauphase auf Baustellen.<br />

Aus der Bewertung der Ergebnisse folgen<br />

die gesuchten durchschnittlichen Aufwandswerte.<br />

Ebenso lassen sich auf dieser<br />

Basis die Ursachen der Streuung der<br />

Aufwandswerte genauer begründen. Darüber<br />

hinaus können letztlich auch sinnvolle<br />

Leistungsbilder <strong>für</strong> die täglichen, wöchentlichen<br />

und monatlichen Tätigkeiten<br />

der Bauleitung erstellt werden.


Dr.-Ing. Jens Elsebach<br />

Bauwerksinformationsmodelle mit vollsphärischen<br />

Fotografien – Ein Konzept zur visuellen Langzeitarchivierung<br />

von Bauwerksinformationen<br />

Einleitung<br />

Im gesamten Bauwerkslebenszyklus werden<br />

durch verschiedene Stellen Informationen<br />

erzeugt, die als aktuelle und verlässliche<br />

Grundlage der Ideenentwicklung, der<br />

Aufgabenausführung, der Planung und des<br />

Controllings von hohem Wert sein können.<br />

Grundlage eines effektiven und effizienten<br />

Gebäudemanagements sind die vorliegenden<br />

relevanten Bauwerksinformationen<br />

aus der Planungs- und Erstellungsphase.<br />

Obwohl eine direkte Übernahme<br />

aus den vorhergehenden Lebensphasen<br />

die einfachste und zugleich günstigste<br />

Variante zur Beschaffung relevanter Informationen<br />

darstellt, ist in der aktuellen<br />

Praxis, einhergehend mit einem nahezu<br />

kompletten Wechsel der Beteiligten, ein<br />

maßgeblicher Informationsverlust an den<br />

Übergängen der Lebenszyklusphasen<br />

festzustellen (Abb. 1).<br />

Abb. 1: Informationsverlust im Bauwerkslebenszyklus [1, 2]<br />

Ziel einer jeden Bauwerksdokumentation<br />

muss es daher sein, die relevanten Informationen<br />

ganzheitlich zu archivieren und<br />

dem Bedarf entsprechend zur Verfügung<br />

zu stellen. Informationsverluste sind zu<br />

vermeiden (Abb. 2).<br />

Derzeitige Dokumentationssysteme sind<br />

durch ihre aufgabenspezifische und proprietäre<br />

Ausrichtung meist ungeeignet,<br />

ganzheitlich und lebenszyklusübergreifend<br />

Bauwerksinformationen <strong>für</strong> eine breite<br />

Nutzerschicht nachvollziehbar darzustellen.<br />

Abb. 2: Verlustfreie Dokumentation in Raumbüchern [1, 2]<br />

Ziel<br />

Viele Informationen, wie beispielsweise<br />

der tatsächlich ausgeführte Verlauf von<br />

Versorgungsleitungen, die in der Bauphase<br />

als nicht dokumentationswürdig erachtet<br />

werden, können Jahre später bei einer<br />

Umbaumaßnahme von besonderer Bedeutung<br />

sein und müssen dann, oft unter<br />

sehr hohem Aufwand, nachträglich ermittelt<br />

werden.<br />

Geeignete Informationen im Lebenszyklus<br />

einer Immobilie zu identifizieren, diese<br />

aufzubereiten und in den folgenden Lebensphasen<br />

bereitzustellen kommt in der<br />

modernen Wissensgesellschaft eine stetig<br />

steigende Bedeutung zu. Das angestrebte<br />

Ziel der Arbeit ist die ganzheitliche Informationserfassung<br />

und Informationsdarstellung<br />

über den gesamten Bauwerkslebenszyklus<br />

in einem intuitiv zu bedienenden<br />

Bauwerksinformationsmodell. Die<br />

erzeugten und archivierten Bauwerksinformationen<br />

sollen durch eine geeignete<br />

visuelle Darstellung einer breiten Nutzerschicht<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

Ergebnis<br />

Die Arbeit stellt einen praxisnahen Ansatz<br />

dar, das Produktwissen über das Bauwerk<br />

mit modernen IT-Werkzeugen in einer<br />

intuitiv verständlichen Struktur – als visualisiertes<br />

Raumbuch – im Sinne einer lebenszyklusübergreifendenLangzeitarchi-<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 21


vierung darzustellen. Neu an dem entwickelten<br />

Verfahren ist sowohl die Vorgehensweise<br />

bei der Erfassung als auch bei<br />

der Bereitstellung der Informationen. Vollsphärische<br />

Fotografien, in denen die gesamte<br />

Kameraumgebung in 360° horizontal<br />

und 180° vertikal allgemeinverständlich<br />

dokumentiert ist, werden als zentrale Nutzeroberfläche<br />

der entstehenden Bauwerksdokumentationen<br />

verwendet.<br />

In Form eines visualisierten Raumbuchs<br />

können die baubegleitend erstellten vollsphärischen<br />

Fotografien zu „virtuellen<br />

Abb. 4: Das raumbuchgestützte Dokumentationssystem<br />

Beliebige weiterführende Bauwerksinformationen<br />

wie Pläne, Berichte, Herstellerzulassungen,<br />

Protokolle usw. können in<br />

den vollsphärischen Fotografien direkt mit<br />

ihrem „Entstehungsort“ visuell verknüpft<br />

werden (Abb. 5).<br />

Mit den im Rahmen der Arbeit entwickelten<br />

Softwaresystemen „Raumbuchgestütztes<br />

Berichtswesen“ und „Raumbuchgestützter<br />

Leistungsviewer“ wird<br />

beispielhaft aufgezeigt, wie Bauwerksinformationen<br />

in aufgabenspezifischen Do-<br />

22<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Begehungen“ des Bauwerks zusammengefasst<br />

werden.<br />

Abb. 3: Vollsphärische Fotografien mit Scannerkamera<br />

kumentationssystemen der Bauphase<br />

ohne erhöhten Aufwand mit einem Raumbuchbezug<br />

versehen und einer Langzeitarchivierung<br />

zugeführt werden können.<br />

Nutzen<br />

Mit dem entwickelten und in der Praxis<br />

erprobten Verfahren ist es möglich, die<br />

verschiedenen Informationen der Planungs-<br />

und Bauphase <strong>für</strong> eine dritte Person<br />

jederzeit nachvollziehbar zu archivieren.<br />

Eine nach dem Verfahren baubegleitend<br />

erstellte visuelle Bestandsdokumen-


tation kann als eine ideale Informationsgrundlage<br />

<strong>für</strong> das folgende Gebäudemanagement<br />

dienen.<br />

Die Informationen der Planungs- und Bauphase<br />

können mit dem entwickelten Verfahren<br />

verlustfrei an die folgende Nutzungsphase<br />

weitergegeben werden.<br />

Abb. 5: Navigation im visualisierten Raumbuch<br />

Literatur<br />

[1] Mehlis: Analyse des Datenentstehungsprozesses<br />

und Entwicklung eines Entscheidungsmodells<br />

<strong>für</strong> eine wirtschaftliche Vorgehensweise<br />

bei der lebenszyklusorientierten Immobiliendatenerfassung<br />

und -pflege, Dissertation, Universität<br />

Leipzig 2005<br />

Die Voraussetzungen zur erfolgreichen<br />

visuellen Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen<br />

sind mit dem entwickelten<br />

Verfahren gegeben. Relevante<br />

Bauwerksinformationen werden <strong>für</strong> eine<br />

breite Nutzerschicht ergonomisch günstig<br />

und intuitiv – denn visuell – erfassbar dargestellt.<br />

[2] Elsebach: Bauwerksinformationsmodelle mit<br />

vollsphärischen Fotografien – Ein Konzept zur<br />

visuellen Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen,<br />

Dissertation, Technische Universität<br />

Darmstadt 2008<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 23


Dipl.-Ing. Ingo Giesa<br />

Kundenorientiertes Prozessmodell <strong>für</strong> den Lebenszyklus<br />

von Immobilien<br />

Ausgangssituation<br />

Seit den neunziger Jahren des vergangenen<br />

Jahrhunderts ist am deutschen Baumarkt<br />

ein immer stärkerer Trend zum Abbau<br />

eigener Kapazitäten bzw. zum Einkauf<br />

von Nachunternehmerleistungen festzustellen.<br />

So konnten sich bestimmte Geschäftsmodelle<br />

(z.B. Projektentwicklung)<br />

und Funktionen (z.B. Projektsteuerung)<br />

erst in diesem Zusammenhang am Markt<br />

etablieren.<br />

Dieser Trend ist auch in den vorgelagerten<br />

sowie nachgelagerten Prozessen im Lebenszyklus<br />

von Immobilien (z.B. kaufmännisches<br />

Gebäudemanagement) zu beobachten<br />

(Abb. 1).<br />

Abb. 1: Lebenszyklusphasen einer typischen Büroimmobilie<br />

Jeder Beteiligte am Lebenszyklus von<br />

Immobilien optimiert im Zuge des kostengetriebenen<br />

Prozessmanagements zuallererst<br />

seine eigene Leistung. Weiterhin<br />

werden in komplexen Projektstrukturen an<br />

den Schnittstellen vor allem eigene Ziele<br />

verfolgt, so dass eine ganzheitliche Optimierung<br />

der Lebenszykluskosten nur sehr<br />

selten gelingt.<br />

In der jüngeren Vergangenheit haben vor<br />

allem drei Entwicklungen dazu beigetragen,<br />

dass die ganzheitliche Betrachtung<br />

der Lebenszykluskosten am deutschen<br />

Baumarkt stetig an Bedeutung gewinnt:<br />

• zunehmende Verbreitung von PPP-<br />

Projekten seit 2003,<br />

24<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

• enorm gestiegene Energiekosten bis<br />

Sommer 2008,<br />

• Etablierung von Zertifizierungsstandards<br />

<strong>für</strong> nachhaltiges Bauen seit <strong>2007</strong>.<br />

Ziele der Arbeit<br />

Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen<br />

dieser Forschungsarbeit die folgenden<br />

Ziele verfolgt:<br />

• Erarbeitung eines Prozessmodells <strong>für</strong><br />

den gesamten Lebenszyklus von Immobilien,<br />

mit dem besonderen Fokus<br />

auf die frühen Projektphasen und die<br />

Interaktion zwischen Kunden und Bauunternehmen.<br />

• Entwicklung von Kundenprofilen vor<br />

dem Hintergrund der jeweiligen Investitionsziele<br />

und der zeitlichen Investitionshorizonte.<br />

• Erarbeitung der unterschiedlichen Kundenanforderungen<br />

hinsichtlich der Teilprozesse<br />

in der Planungs- und Ausführungsphase.<br />

• Kundenorientierte Gestaltung der maßgebenden<br />

Funktionen in Bezug auf<br />

Kompetenzen und Qualifikationen.<br />

Vorgehensweise<br />

Nach einer umfassenden Schwachstellenanalyse<br />

der aktuellen Projektbearbeitung<br />

in verschiedenen Abwicklungsformen verfolgt<br />

diese Forschungsarbeit einen iterativen<br />

Ansatz (Abb. 2).<br />

1. Grundlegende theoretische Modellierung<br />

des kundenorientierten Prozessmodells.<br />

2. Empirische Studien mittels semistrukturierter<br />

Interviews in verwandten<br />

Branchen sowie bei verschiedenen Akteuren<br />

in der Bau- und Immobilienwirtschaft<br />

zur Anreicherung und Validierung<br />

der zuvor entwickelten Prozesselemente.<br />

3. Kontinuierliche Weiterentwicklung des<br />

Prozessmodells und Viabilitätstests in<br />

einem großen deutschen Baukonzern.


Abb. 2: Iterativer Forschungsansatz<br />

Aktuelle Ergebnisse<br />

In drei empirischen Studien, die zeitlich<br />

und inhaltlich miteinander verknüpft sind,<br />

konnten bisher mehr als 60 Interviews mit<br />

Fach- und Führungskräften aus der Bauund<br />

Immobilienwirtschaft, dem Großanlagenbau<br />

sowie der chemischen und pharmazeutischen<br />

Industrie geführt werden.<br />

Die Studie in der Bauindustrie lieferte<br />

wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich der<br />

Schwachstellen in der gegenwärtigen Projektbearbeitung.<br />

Darauf aufbauend konnte eine gezielte<br />

Befragung von Führungskräften im Großanlagenbau<br />

durchgeführt werden, bei der<br />

Vertreter von Kunden und von Kontraktoren<br />

involviert waren. Auf diese Art und<br />

Weise konnten vielfältige Anregungen zur<br />

Gestaltung des kundenorientierten Prozessmodells<br />

generiert werden.<br />

Parallel zur Ausgestaltung dieses Prozessmodells<br />

findet aktuell eine permanente<br />

Überprüfung der Erkenntnisse mittels<br />

einer Befragung von Unternehmen, die im<br />

Lebenszyklus von Immobilien tätig sind,<br />

statt. Dieser universelle Ansatz, bei dem<br />

u.a. die Sichtweisen von Projektentwicklern,<br />

Planern, Investoren, Projektsteuerern,<br />

Bauunternehmen und Facility Managern<br />

integriert werden, bietet die Möglichkeit<br />

zur Gestaltung von umfassend<br />

nachhaltigen Prozessen.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 25


Dr.-Ing. M.Sc. Nils Hinrichs<br />

Strategien der öffentlichen Hand – Ein kompetenzorientierter Ansatz<br />

aus Sicht des Immobiliencontrollings<br />

Ausgangssituation<br />

Die öffentliche Hand ist einer der größten<br />

Immobilieneigentümer des Landes, ihr<br />

Immobilienportfolio setzt sich aus unterschiedlichen<br />

Liegenschaften zusammen.<br />

Die hiermit verbundenen immobilienbezogenen<br />

Kosten stellen den drittgrößten<br />

Ausgabenblock der öffentlichen Hand dar.<br />

Die Finanznot der Kommunen bewirkt,<br />

dass dringend benötigte Investitionen und<br />

Maßnahmen im Bereich der öffentlichen<br />

Immobilien nicht realisiert werden können.<br />

Dies hat zur Folge, dass die ordnungsgemäße<br />

Erfüllung der kommunalen Aufgaben<br />

– zumindest in Teilen – gefährdet ist.<br />

Die kommunalen Immobilien haben einen<br />

potenziell großen Hebel in Bezug auf eine<br />

Verbesserung der finanziellen Situation<br />

der öffentlichen Hand. Oftmals fehlt es<br />

jedoch an einer strategischen Ausrichtung<br />

des kommunalen Immobilienbestandes, ja<br />

der öffentlichen Hand im Allgemeinen.<br />

Dies lässt sich u.a. auf fehlende Transparenz,<br />

sprich mangelndes Controlling, im<br />

Immobilienmanagement zurückführen. So<br />

ist die Informationsversorgung, aber auch<br />

die Informationsverarbeitung, d.h. das<br />

finanzielle Rechnungswesen und insbesondere<br />

aber das betriebliche Rechnungswesen,<br />

vielerorts unterentwickelt.<br />

Ziel der Arbeit<br />

Es sollte ein Beitrag zur Formulierung von<br />

Strategien <strong>für</strong> die öffentliche Hand und<br />

ihre Immobilien erarbeitet werden.<br />

Hier<strong>für</strong> war zu prüfen, ob entsprechende<br />

Ansätze <strong>für</strong> die öffentliche Hand bereits<br />

formuliert sind und welchen Beitrag diese<br />

ggf. leisten. Soweit notwendig sollte ein<br />

Ansatz aus der Betriebswirtschaftslehre<br />

auf den Bereich der öffentlichen Hand<br />

übertragen werden. Hierbei sind die sich<br />

aus der kommunalen Aufgabenerfüllung<br />

und den Immobilien ergebenden Übertragungskriterien<br />

zu berücksichtigen.<br />

26<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Im Ergebnis sollte eine Methodik entwickelt<br />

werden, die einen inhaltlichen Erklärungsbeitrag<br />

in Bezug auf die strategische<br />

Ausrichtung der Kommune und ihrer Immobilien<br />

liefern kann.<br />

Als Voraussetzung hier<strong>für</strong> war die Frage zu<br />

beantworten, worauf solche Strategien zu<br />

gründen seien. Ein wichtiges Element<br />

stellen hier die Ziele und Inhalte der kommunalen<br />

Aufgabenerfüllung dar, da sich in<br />

der kommunalen Aufgabe letztlich der<br />

kommunale Immobilienbedarf begründet.<br />

Daher war es ein voraus zu stellendes<br />

Ziel, zunächst die Inhalte der kommunalen<br />

Aufgabenerfüllung genau zu erarbeiten.<br />

Um Strategien quantitativ ausreichend<br />

belegen zu können, ist es zudem wichtig,<br />

dass das kommunale Immobiliencontrolling<br />

weiter ausgebaut wird und es so zu<br />

mehr Transparenz im kommunalen Immobilienmanagement<br />

kommt. Daher sollten<br />

ausgewählte Aspekte des kommunalen<br />

Immobiliencontrollings vertieft diskutiert<br />

werden. In diesem Bereich hat sich insbesondere<br />

auch der praktische Teil der Forschungsarbeit<br />

angesiedelt. So war im<br />

Rahmen einer Beratung der öffentlichen<br />

Hand durch eine praktische Übertragung<br />

an einem konkreten Immobilientyp nachzuweisen,<br />

dass die Prozesskostenrechnung<br />

auf die Immobilien der öffentlichen<br />

Hand sinnvoll Anwendung finden kann.<br />

Forschungsmethodik<br />

In Bezug auf die Forschungsmethodik<br />

wurde u.a. ein modernes Verfahren der<br />

Gemeinkostenumlage, die Prozesskostenrechnung,<br />

aus der Betriebswirtschaftslehre<br />

auf die öffentliche Hand übertragen und<br />

am Beispiel der Immobilie Bürgerhaus<br />

angewandt. Ferner wurde mittels einer<br />

empirischen Vorgehensweise eine Analyse<br />

der Informationsversorgung bei der<br />

öffentlichen Hand durchgeführt. Zur Anwendung<br />

kam hier u.a. das Expertengespräch.<br />

Schließlich wurde der kompetenz-


orientierte Strategieansatz in Bezug auf<br />

die öffentliche Hand diskutiert und übertragen.<br />

Ergebnisse<br />

Es konnte der Zusammenhang zwischen<br />

kommunaler Immobilie und Aufgabenerfüllung<br />

unter Bezugnahme des Begriffs<br />

der kommunalen Einrichtung dargestellt<br />

werden.<br />

Aus Sicht des kommunalen Immobiliencontrollings<br />

konnten zwei wichtige Erkenntnisbeiträge<br />

erarbeitet werden.<br />

(1) Informationsversorgung: In Kooperation<br />

mit einer Kommune mittlerer Größe<br />

konnte die bestehende kommunale Informationsversorgung<br />

unter Zuhilfenahme<br />

von Expertengesprächen analysiert und<br />

Handlungsempfehlungen gegeben werden.<br />

Die hierbei entwickelte Methodik<br />

kann zukünftig bei anderen Einrichtungen<br />

der öffentlichen Hand zur Analyse und<br />

Optimierung der Informationsversorgung<br />

angewendet werden.<br />

(2) Informationsverarbeitung: Die aus der<br />

stationären Industrie stammende Prozesskostenrechnung<br />

konnte in einer Forschungskooperation<br />

beispielhaft am Immobilientyp<br />

Bürgerhaus angewendet werden.<br />

Hiermit wurde der Nachweis der<br />

Anwendbarkeit dieser Methodik in Bezug<br />

auf die öffentliche Verwaltung geführt. Die<br />

Prozesskostenrechnung ermöglicht es<br />

dabei, <strong>für</strong> bisher nicht anzutreffende<br />

Transparenz bei den Kosten und Erlösen<br />

zu sorgen. Kostenverursacher lassen sich<br />

genau identifizieren, externe oder interne<br />

Verrechnungssätze können entsprechend<br />

der zugrunde liegenden Kosten genau<br />

festgelegt werden. Somit leistet die Prozesskostenrechnung<br />

einen Beitrag zu einer<br />

gerechteren Verwendung der von der<br />

Kommune verwalteten finanziellen Mittel.<br />

Darüber hinaus kann die Prozesskostenrechnung<br />

die kommunalen Führungsgremien<br />

bei einer genaueren kostenbasierten<br />

Budgetierung unterstützen.<br />

Im Rahmen der Entwicklung und Übertragung<br />

eines kompetenzbasierten Strategieansatzes<br />

auf die öffentliche Hand wurden<br />

die bestehenden strategischen Ansätze<br />

aus dem Bereich öffentlicher Hand einer<br />

kritischen Diskussion unterzogen. Da<br />

im Besonderen festzustellen war, dass es<br />

an konkreten Methoden zu einer Identifikation<br />

kommunaler Erfolgspotenziale und<br />

Verfahren zu deren Konkretisierung in<br />

Form von Erfolgsfaktoren mangelt, wurde<br />

aus den in der Betriebswirtschaftlehre<br />

anzutreffenden Ansätzen ein kompetenzorientierter<br />

Ansatz gewählt. Als wichtige<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> eine erfolgreiche Übertragung<br />

galt es dabei, den Betrachtungsraum<br />

vom kommunalen Immobilienmanagement<br />

auf die gesamte Kommunalverwaltung<br />

zu erweitern. Somit wurde der<br />

vorgeschlagene, kompetenzorientierte<br />

Strategieansatz in Bezug auf seine Eignung<br />

<strong>für</strong> die gesamte öffentliche Hand<br />

diskutiert. Schließlich konnte er auf den<br />

Bereich der öffentlichen Verwaltung übertragen<br />

und in das bestehende Konzept der<br />

KGSt integriert werden.<br />

Unter Zuhilfenahme der vorgestellten Methodik<br />

der Informationsversorgung mittels<br />

Experteninterviews lassen sich dabei die<br />

in der Kommune zur Aufgabenerfüllung<br />

anzutreffenden, notwendigen Kompetenzen<br />

identifizieren. Bei der Bewertung dieser<br />

kommunalen Kompetenzen wird anstelle<br />

der sonst im kompetenzorientierten<br />

Ansatz üblicherweise herangezogenen<br />

Vergleichsgröße der „Marktattraktivität“<br />

die „Aufgabenrelevanz“ als Vergleichsgröße<br />

etabliert und entwickelt. Damit ist<br />

ein Verfahren vorgestellt worden, das es<br />

der öffentlichen Hand ermöglicht, kommunale<br />

Kompetenzen zu identifizieren und<br />

anhand des durch sie geleisteten Beitrags<br />

zur Aufgabenerfüllung zu bewerten.<br />

Der kompetenzorientierte Ansatz betont<br />

dabei die internen, in der Kommune vorhandenen<br />

Fähigkeiten und Ressourcen<br />

sowie die in Eigenleistung erfüllbaren<br />

kommunalen Aufgaben. Die Kompetenzen<br />

der öffentlichen Verwaltung sind somit als<br />

wertsteigernde Faktoren anzusehen. Daher<br />

kann zukünftig und zumindest auf theoretischer<br />

Ebene in Bezug auf die Außendarstellung<br />

der Kommune ebenfalls diskutiert<br />

werden, ob ein Goodwill in der kommunalen<br />

Bilanz anzusetzen ist, der die in<br />

der Kommune vorhandenen Kompetenzen<br />

sowie Informations- und Wissensbestände<br />

monetär erfasst und bewertet.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 27


Dr.-Ing. Falk Huppenbauer<br />

Nachunternehmermanagement<br />

Ausgangssituation<br />

Der zunehmende europäische Wettbewerb,<br />

die steigende Nachfrage nach<br />

Dienstleistungen aber auch die Vernichtung<br />

der eigenen handwerklichen Kompetenz<br />

durch den Einsatz billiger Fremdarbeitskolonnen<br />

bzw. Nachunternehmer<br />

stellt Bauunternehmen vor wichtige Herausforderungen.<br />

Davon ist insbesondere<br />

der Leistungserstellungsprozess der Bauwirtschaft<br />

betroffen, denn dieser ist i.d.R.<br />

mit einem umfangreichen Einsatz von<br />

Nachunternehmern verbunden.<br />

Die gegenwärtige Situation und die Entwicklungstendenzen<br />

gestalten sich wie<br />

folgt:<br />

• Internationalisierung des Wettbewerbs,<br />

• Zunahme von Komplettleistungen,<br />

• zunehmende Komplexität der Projekte,<br />

• Konzentration auf Kernkompetenz bzw.<br />

Spezialisierung,<br />

• Zunahme von Dienstleistungen,<br />

• schwache Ertragslage der Unternehmen<br />

(Rendite),<br />

• Konsolidierung der Baubranche, u.a.<br />

durch zahlreiche Insolvenzen.<br />

Die durch diese Tendenzen verursachten<br />

Probleme wurden u.a. dadurch verstärkt,<br />

dass viele Entscheidungsträger in der<br />

Bauwirtschaft jahrzehntelang der Ansicht<br />

waren, dass keine Notwendigkeit bestünde,<br />

sich mit Unternehmensplanung, Strategie<br />

oder verursachungsgerechter Kalkulation<br />

zu beschäftigen.<br />

Die Bereitschaft sich mit solchen Themen<br />

auseinanderzusetzen hat in den letzten<br />

Jahren zugenommen. Man erkannte, dass<br />

entsprechende Strategien zu entwickeln<br />

sind und dass nur anpassungsfähige, innovative<br />

Unternehmen in der Lage sind,<br />

ihre verlorene Wettbewerbsfähigkeit<br />

rechtzeitig und nachhaltig wiederzugewinnen<br />

und dass nur die Unternehmen am<br />

Markt bestehen, welche sich durch individuelle<br />

Vorgehensweisen am besten an die<br />

sich ändernden Rahmenbedingungen an-<br />

28<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

passen können. Aufgrund der oft schlechten<br />

wirtschaftlichen Situation waren viele<br />

Unternehmen nicht in der Lage der hohen<br />

Umweltdynamik mit entsprechenden<br />

Maßnahmen zu begegnen und ihre Strategie<br />

bzw. ihre Prozesse an die neuen<br />

Herausforderungen anzupassen. Wirth [1]<br />

weist darauf hin, dass Unternehmen, die<br />

sich nicht schnell genug auf die veränderten<br />

Marktverhältnisse einstellen, vom<br />

Markt verschwinden werden. Dies belegt<br />

u.a. auch die hohe Zahl von Insolvenzen<br />

bzw. der Niedergang zahlreicher namhafter<br />

Bauunternehmen. Durch den Wandel<br />

hat sich auch die Struktur der Unternehmen<br />

geändert. Unternehmen, welche sich<br />

geschickt an die Bedingungen anpassen<br />

konnten, können heute gestärkt aus dieser<br />

Krise die zukünftigen Herausforderungen<br />

annehmen.<br />

Die oben genannten Entwicklungstendenzen<br />

haben u.a. auch zu der Entwicklung<br />

des schlüsselfertigen Bauens beigetragen.<br />

Bei der mit dem schlüsselfertigen Bauen<br />

verbundenen Generalunternehmereinsatzform<br />

übernimmt der Auftragnehmer neben<br />

der Kosten-, Termin-, Qualitätsgarantie<br />

auch die Verantwortung <strong>für</strong> die Funktionalität<br />

des Objektes. Verbunden ist diese<br />

Einsatzform mit der Übernahme erhöhter<br />

Risiken <strong>für</strong> den Generalunternehmer. Die<br />

Risiken resultieren einerseits aus der<br />

Marktausrichtung „Schlüsselfertiges Bauen“<br />

und andererseits aus der Übernahme<br />

von Garantien.<br />

Die Entwicklung der Generalunternehmereinsatzform<br />

führt bei Bauunternehmen<br />

meistens zu einer Verringerung ihrer<br />

Wertschöpfungstiefe. Durch den mit der<br />

Generalunternehmereinsatzform verbundenen<br />

Trend zum Outsourcing von Leistungen<br />

stieg auch der Anteil an Nachunternehmerleistungen<br />

kontinuierlich an.<br />

Die mit der Bauwirtschaft verbundene<br />

Auftrags- und Einzelfertigung stellt die<br />

Unternehmen vor große Herausforderun-


gen. So wechseln die Rahmenbedingungen<br />

von Projekt zu Projekt, wie beispielsweise<br />

der Ort, das zu erstellende Objekt<br />

oder die Zusammensetzung der Beteiligten.<br />

Durch den unmittelbaren Einfluss des<br />

Kunden, der in umfassender Weise über<br />

die Verwendung der Produktionsfaktoren<br />

und über die produktrelevanten Parameter,<br />

wie Termine, zu verwendende Materialen<br />

und Produktionsverfahren entscheidet,<br />

haben die Unternehmen der Braubranche<br />

oftmals nur geringen Einfluss auf<br />

den Bauprozess. Durch die notwendige<br />

Einzelfertigung ist eine Wiederholbarkeit<br />

von Arbeitsvorgängen bzw. eine Standardisierung<br />

nur in vergleichsweise geringem<br />

Umfang gegeben. Auf den Einsatz industrieller<br />

und standardisierter Produktionsverfahren<br />

muss bis auf die Fertigung bestimmter<br />

Einzelelemente weitgehend verzichtet<br />

werden. [2]<br />

Um mehr Einfluss auf die produktrelevanten<br />

Parameter zu gewinnen, versuchen<br />

viele Unternehmen frühzeitiger auf den<br />

Projektverlauf einzuwirken. Dies gelingt<br />

u.a. indem sie bereits in frühen Projektphasen<br />

Ihre Erfahrungen den potenziellen<br />

Kunden anbieten oder mit neuen Vertragsmodellen<br />

bzw. Vertragsformen verstärkten<br />

Einfluss auf die Ausgestaltung<br />

der Projekte gewinnen.<br />

Durch den Trend der Unternehmen zur<br />

Ausführung immer komplexerer Leistungen<br />

mit höheren terminlichen und qualitativen<br />

Anforderungen sowie der stärkeren<br />

Integration von Nachunternehmern in den<br />

Leistungserstellungsprozess steigt auch<br />

der Bedarf nach geeigneten Nachunternehmern.<br />

Diese zu identifizieren, auszuwählen,<br />

in den Leistungserstellungsprozess<br />

zu integrieren und deren Leistung zu<br />

kontrollieren, stellt eine besonders anspruchsvolle<br />

Aufgabe dar.<br />

In diesem Kontext ist auch zu beachten,<br />

dass oft die Verhältnisse zwischen den<br />

Vertragspartnern konfliktbelastet sind und<br />

teilweise beide Seiten konträre Ziele verfolgen<br />

und somit die Projektziele oft nicht<br />

auf allen Seiten wunschgemäß erfüllt<br />

werden können.<br />

Aus der Sicht des Generalunternehmers<br />

ist es deshalb notwendig, geeignete Strategien<br />

und Konzepte zu entwickeln, die es<br />

ihm ermöglichen, die zu vergebenden<br />

Leistungen über den gesamten Prozess<br />

mit den notwendigen Hilfsmitteln zu begleiten.<br />

Denn nur durch geeignete baubetriebliche<br />

Konzeptionen, welche die besonderen<br />

Bedürfnisse der Unternehmen<br />

berücksichtigen, können die vielfältigen<br />

Herausforderungen bewältigt werden.<br />

Diese Prozesse dem Zufall zu überlassen<br />

führt nicht zum erwünschten Ziel. Aus<br />

diesem Grund sollte möglichst umgehend<br />

mit der Gestaltung geeigneter Maßnahmen<br />

begonnen werden.<br />

Ziel<br />

Wie aus Ausgangssituation abzuleiten ist,<br />

erfordern die dargestellten Entwicklungstendenzen<br />

eine Anpassung bzw. eine Änderung<br />

in der Strategie der Unternehmen.<br />

Der Trend zur Generalunternehmerstruktur,<br />

der sich in Zukunft vermutlich noch<br />

verstärken wird, ist mit einer zunehmenden<br />

Zahl interner Schnittstellen verbunden.<br />

Die Bewältigung dieser Schnittstellen<br />

ist eine komplexe Aufgabe <strong>für</strong> den Generalunternehmer,<br />

da er mit Unternehmen<br />

und Gewerken zu tun hat, die er selbst<br />

nicht ausführen will oder kann, diese aber<br />

trotzdem gegenüber dem Bauherren verantworten<br />

muss. Für eine bessere Bewältigung<br />

dieser Schnittstellen benötigt der<br />

Generalunternehmer funktionierende<br />

Controllingkonzepte.<br />

Dabei muss das Controlling auf die Gegebenheiten<br />

der jeweiligen Branchen und<br />

Unternehmen abgestimmt sein. Aus diesem<br />

Grund können i.d.R. bestehende<br />

Konzeptionen nicht einfach von einem<br />

Unternehmen auf das andere übertragen<br />

werden. Die Umsetzung erfordert Strukturentwürfe,<br />

die auf die spezifischen<br />

Rahmenbedingungen bzw. Bedürfnisse<br />

der Betriebe zugeschnitten sind. [3]<br />

Für Unternehmen mit Massen, Sorten-<br />

und Großfertigung existieren sowohl in<br />

der betriebswirtschaftlichen Literatur als<br />

auch in der Praxis Strategien und zahlreiche<br />

differenzierte Systeme <strong>für</strong> die ganzheitliche<br />

Unternehmensführung, <strong>für</strong> teilbetriebliche<br />

Prozesse sowie das entsprechende<br />

Controlling. Für Unternehmen mit<br />

vorwiegender Projektleistung finden sich<br />

hingegen nur partielle Ansätze, bei denen<br />

zudem organisatorische und ablauftechni-<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 29


sche Probleme im Zusammenhang mit der<br />

Abwicklung eines einzelnen Auftrages im<br />

Vordergrund stehen. [3]<br />

Oft sind <strong>für</strong> den Bereich Controlling weder<br />

strategische Ansätze noch Modelle zur<br />

Umsetzung vorhanden. Dies kann u.a. auf<br />

folgende Defizite zurückgeführt werden:<br />

• Fehlende Strukturierung der Bauprozesse,<br />

• sich ständig ändernde Anforderungen,<br />

• nicht vorhandenes Know-how der Mitarbeiter,<br />

• fehlende Bereitschaft zur Einarbeitung<br />

in die Problematik.<br />

Das Fehlen geeigneter Ansätze ist auch in<br />

der Baubranche zu erkennen. Dabei sind<br />

insbesondere bei der Generalunternehmerstruktur<br />

zur Planung, Kontrolle und<br />

Steuerung der Nachunternehmerleistungen<br />

geeignete Strategien und Konzepte<br />

notwendig.<br />

Die vorliegende Forschungstätigkeit soll<br />

einen Beitrag zur Behebung dieses Defizits<br />

beim Nachunternehmermanagement<br />

und dabei insbesondere beim Projektcontrolling<br />

darstellen. In diesem Zusammenhang<br />

müssen zuerst aus dem Blickwinkel<br />

30<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

der Forschung theoretische Überlegungen<br />

erfolgen. Diese werden im nächsten<br />

Schritt auf ihre praktische Anwendbarkeit<br />

hin überprüft. Als Ergebnis wird ein prozessorientiertes<br />

Modell <strong>für</strong> Unternehmen<br />

entwickelt, die als Generalunternehmen<br />

Planungs- und Bauleistungen in der Baubranche<br />

erbringen, wobei sich die Ausarbeitung<br />

auf die Schnittstelle Generalunternehmer-Nachunternehmer<br />

beschränkt.<br />

Durch die Analyse der Prozesse des<br />

Nachunternehmermanagements wird versucht,<br />

die wesentlichen Prozesse eines<br />

Generalunternehmers zu beschreiben, zu<br />

systematisieren und eine entsprechende<br />

Strategie bzw. ein Konzept zu entwickeln.<br />

Durch die Implementierung und Anwendung<br />

des entwickelten Konzeptes sollen<br />

die Prozesse der Beschaffung von Nachunternehmerleistungen<br />

sowie die Kontrolle<br />

dieser Leistungen qualitativ und quantitativ<br />

verbessert werden.<br />

Literatur<br />

[1] Wirth, V.: Controlling Baupraxis 2006<br />

[2] Nebe, L.: Kennzahlengestütztes Projekt-Controlling,<br />

2003<br />

[3] Lachnit, L.: Controllingkonzeption, 1994


Dipl.-Ing. Mathias Jakob<br />

Stahlfaserbeton aus baubetrieblicher Sicht<br />

Baustoff Stahlfaserbeton<br />

Stahlfaserbeton ist ein Beton nach DIN EN<br />

206-1 / DIN 1045-2, dem zur Möglichkeit<br />

der Aufnahme von Zugspannungen Stahlfasern<br />

in Form von gefrästen Fasern,<br />

Draht- oder Blechfasern als Betonzusatzstoff<br />

zugegeben werden.<br />

Abb. 1: Stahlfasern<br />

Im Merkblatt Stahlfaserbeton des Deutschen<br />

Beton- und Bautechnik-Vereins e.V.<br />

vom Oktober 2001 wird Stahlfaserbeton<br />

anhand von Leistungsklassen <strong>für</strong> Gebrauchstauglichkeits-<br />

und Tragfähigkeitsnachweise<br />

eingeordnet.<br />

Abb. 2: Stahlfaserbeton<br />

Zurzeit wird im Deutschen Ausschuss <strong>für</strong><br />

Stahlbeton die DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton<br />

erarbeitet. Sie befindet sich in<br />

der Schlussfassung und wird stahlfaserbetonbezogene<br />

Ergänzungen und Änderungen<br />

der Teile 1 bis 4 der DIN 1045 und der<br />

DIN EN 206-1 zum Inhalt haben. Mit der<br />

Veröffentlichung der Richtlinie und mit<br />

ihrer bauaufsichtlichen Einführung sind<br />

zum Einsatz des Stahlfaserbetons allgemeine<br />

bauaufsichtliche Zulassungen oder<br />

Zustimmungen im Einzelfall nicht mehr<br />

nötig, soweit die Regelungen der Richtli-<br />

nie eingehalten werden. Durch die Richtlinie<br />

wird sich das momentane Einsatzspektrum<br />

des Stahlfaserbetons, vor allem<br />

die Herstellung von Industrieböden und<br />

Tübbingen, wesentlich erweitern.<br />

Der Baustoff Stahlfaserbeton wird sich<br />

vermutlich aus seinem Nischendasein<br />

„befreien“, so er sich als die technisch<br />

und wirtschaftlich günstigere Alternative<br />

zum konventionell bewehrten und betonierten<br />

Bauteil erweist.<br />

Ziel<br />

Zahlreiche Untersuchungen und Veröffentlichungen<br />

haben sich bisher ausgiebig mit<br />

der technischen Seite des Stahlfaserbetons<br />

beschäftigt, eine wissenschaftliche<br />

Untersuchung der baubetrieblichen Aspekte<br />

blieb jedoch weitgehend aus.<br />

In dem Forschungsvorhaben der TU Darmstadt<br />

in Zusammenarbeit mit der WAIBEL<br />

KG sollen die baubetrieblichen Aspekte<br />

des Stahlfaserbetons im Vergleich zu konventionell<br />

bewehrten Bauteilen analytisch<br />

herausgearbeitet werden. Insbesondere<br />

sollen die Ablaufprozesse, der Aufwand<br />

der Herstellung und des Einbaus <strong>für</strong> Personal<br />

und Gerät, die Qualitätssicherung,<br />

die Kosten und Interaktionen beispielsweise<br />

mit der Logistik oder der technischen<br />

Gebäudeausrüstung betrachtet<br />

werden.<br />

Das Ziel ist die Aufstellung einer Matrix<br />

und/oder Entscheidungshilfe, mit der sich<br />

eine genormte Variantenprüfung von konventionell<br />

und mit Stahlfaserbeton hergestellten<br />

Bauteilen durchführen lässt.<br />

Das Forschungsvorhaben wird in Zusammenarbeit<br />

mit der WAIBEL KG durchgeführt.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 31


Dr.-Ing. Jörg Klingenberger<br />

Ein Beitrag zur systematischen Instandhaltung von Gebäuden<br />

Ausgangssituation<br />

Die Notwendigkeit und die Bedeutung der<br />

Pflege des Bauwerksbestandes werden<br />

durch die Tatsache, dass viele Gebäude<br />

durch einen Zustand großer materieller<br />

Abnutzung geprägt sind, hervorgehoben.<br />

Die Ursache kann in der Praxis des Betreibens<br />

und Bewirtschaftens von Gebäuden<br />

vermutet werden. Oft wird dabei der Instandhaltung<br />

nicht die notwendige Aufmerksamkeit<br />

gewidmet. Entscheidungen<br />

zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen<br />

werden i.d.R. weder aus<br />

strategischen noch aus technischen Gesichtspunkten<br />

getroffen. Sie werden vielmehr<br />

durch ökonomische Randbedingungen<br />

sowie durch gesetzliche Vorgaben<br />

bestimmt. Daher wird häufig auf vorbeugende<br />

Maßnahmen verzichtet und der<br />

Ausfall von Gebäudekomponenten abgewartet.<br />

Auftretende Schäden sind dann<br />

der Initiator <strong>für</strong> die Instandhaltung. Dieses<br />

reaktive Handeln über Jahrzehnte hat zur<br />

Folge, dass bei vielen Gebäuden ein<br />

Instandhaltungsstau festzustellen ist. Ein<br />

solcher kann nur mit großem Ressourcenaufwand<br />

und bei den beschränkt zur Verfügung<br />

stehenden Finanzmitteln nur mittel-<br />

bis langfristig behoben werden.<br />

[1, 2, 3]<br />

Zielsetzung<br />

Die dargelegte Ausgangssituation unterstreicht<br />

den Forschungsbedarf hinsichtlich<br />

der Konzeption der Instandhaltung von<br />

Gebäuden. Ziel des Forschungsvorhabens<br />

ist es, Eigentümern und Betreibern von<br />

Liegenschaften einen Beitrag zur systematischen<br />

Gebäudeinstandhaltung in<br />

Form eines Werkzeugs zur Bildung von<br />

Instandhaltungsstrategien zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Forschungsmethodik<br />

Als Forschungsmethodik ist ein denklogisches<br />

Vorgehen gewählt worden, das auf<br />

der Annahme beruht, dass bei Gebäuden<br />

ein Instandhaltungsstau durch die Verfolgung<br />

von Strategien der Instandhaltung<br />

32<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

als Bausteine eines systematischen<br />

Instandhaltungskonzeptes vermieden<br />

werden kann. Es wird davon ausgegangen,<br />

dass das Bilden von Instandhaltungsstrategien<br />

mit Hilfe eines Denkmodells,<br />

das nachfolgende Randbedingungen einbezieht,<br />

erfolgen kann:<br />

• Als Untersuchungsgegenstand ist nicht<br />

das Gesamtgebäude heranzuziehen.<br />

Vielmehr sind als Betrachtungseinheiten<br />

Gebäudekomponenten, die so genannten<br />

Instandhaltungsobjekte, zu<br />

identifizieren, die individuelle Anforderungen<br />

an ihre Instandhaltung aufweisen.<br />

• Eine geeignete Instandhaltungsstrategie<br />

<strong>für</strong> eine Gebäudekomponente kann<br />

nur im Rahmen einer Einzelfallbetrachtung,<br />

welche die komponentenindividuellen<br />

Anforderungen an die Instandhaltung<br />

berücksichtigt, identifiziert<br />

werden.<br />

• Das Bilden einer Instandhaltungsstrategie<br />

erfolgt durch ein Abwägen der<br />

Vor- und der Nachteile der zur Verfügung<br />

stehenden Handlungsalternativen.<br />

Grundlage hier<strong>für</strong> sind existierende Anforderungen<br />

an das Gebäude, definierte<br />

Ziele der Instandhaltung sowie geeignete<br />

bei der Strategiewahl zu berücksichtigende<br />

Kriterien.<br />

Modell zur Bildung von Strategien der<br />

Instandhaltung <strong>für</strong> Gebäude<br />

Das konzipierte Denkmodell dient der Bildung<br />

von geeigneten Strategien der Instandhaltung<br />

<strong>für</strong> einzelne Instandhaltungsobjekte<br />

eines Gebäudes und gliedert<br />

sich in fünf Schritte (Abb. 1). Im ersten<br />

Schritt sind die grundsätzlichen Anforderungen<br />

an den Zustand des zu untersuchenden<br />

Gebäudes festzulegen. Dazu<br />

werden Anforderungskategorien definiert,<br />

die es ermöglichen, durch die Zuordnung<br />

eines Gebäudes zu einer Kategorie die Art<br />

und die Intensität der Gebäudenutzung zu<br />

berücksichtigen. Diese Anforderungen<br />

beeinflussen die relevanten Ziele der In-


standhaltung, die im zweiten Schritt <strong>für</strong><br />

das zu untersuchende Instandhaltungsobjekt<br />

zu identifizieren respektive zu definieren<br />

sind. Den Kernbestandteil des Modells<br />

bilden verschiedene Prinzipien der Strategiewahl.<br />

Diese unterstützen die eigentliche<br />

Aufgabe des Festlegens einer geeigneten<br />

Instandhaltungsstrategie. Sie unterscheiden<br />

sich hinsichtlich der <strong>für</strong> das Vorschlagen<br />

einer Strategie zu berücksichtigenden<br />

Kriterien. Im dritten Schritt ist ein<br />

zu untersuchendes<br />

Gebäude<br />

- Art der Gebäudenutzung<br />

- Intensität der Gebäudenutzung<br />

Anforderungskategorie<br />

an den Gebäudezustand<br />

festlegen<br />

Kategorie<br />

- 1: langfristig bestehenden<br />

Standard halten – neuesten<br />

Standard realisieren<br />

- 2: mittelfristig Nutzung<br />

gewährleisten<br />

- 3: kurzfristig Nutzung<br />

sicherstellen<br />

zu untersuchendes<br />

Instandhaltungsobjekt<br />

relevante<br />

Instandhaltungsziele<br />

definieren<br />

geeignete<br />

Instandhaltungsstrategie<br />

ableiten<br />

Strategie der<br />

- vorausbestimmten<br />

- voraussagenden<br />

- zustandsbestimmten<br />

- ausfallbestimmten<br />

- aufgeschobenen<br />

Instandhaltung<br />

Abb. 1: Struktur des Modells zur Bildung einer geeigneten Instandhaltungsstrategie [4]<br />

Literatur<br />

[1] Lennerts, K.: Werterhalt von Gebäuden und<br />

baulichen Anlagen. In: Die Bauwirtschaft als<br />

Terra Incognita Aedificatoris. Festschrift zum<br />

80. Geburtstag von Professor Dr. K. Pfarr;<br />

S. 165-168. Berlin: DVP <strong>2007</strong>.<br />

[2] Spilker, R.: Oswald, R.: Konzepte <strong>für</strong> die praxisorientierte<br />

Instandhaltungsplanung im Wohnungsbau.<br />

Stuttgart: Fraunhofer IRB 2000.<br />

<strong>für</strong> das zu untersuchende Instandhaltungsobjekt<br />

geeignetes Prinzip der Strategiewahl<br />

zu bestimmen, das im vierten<br />

Schritt zur Anwendung kommt. Der Einsatz<br />

des gewählten Prinzips führt im fünften<br />

Schritt durch das Gegenüberstellen<br />

und Abwägen der zur Verfügung stehenden<br />

Strategiealternativen zu einem Vorschlag<br />

<strong>für</strong> eine geeignete Instandhaltungsstrategie.<br />

[4]<br />

geeignetes Prinzip<br />

der Strategiewahl<br />

bestimmen<br />

- verfügbarkeitsorientiertes<br />

- nutzungsbezogenes<br />

- nutzerzufriedenheitsbezogenes<br />

- risikobasiertes<br />

Prinzip der Strategiewahl<br />

gewähltes Prinzip<br />

der Strategiewahl<br />

anwenden<br />

[3] Tomm, A. et al.: Geplante Instandhaltung. Ein<br />

Verfahren zur systematischen Instandhaltung<br />

von Gebäuden. Aachen: Landesinstitut <strong>für</strong><br />

Bauwesen und angewandte Bauschadensforschung<br />

1995.<br />

[4] Klingenberger, J.: Ein Beitrag zur systematischen<br />

Instandhaltung von Gebäuden. Darmstadt,<br />

Technische Universität, Dissertation<br />

<strong>2007</strong>.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 33


M.Sc. Svetlana Kometova<br />

Controllingaspekte langfristiger Projekte<br />

im Public Real Estate Management<br />

Ausgangssituation<br />

Nach Angaben der Kommunalen Gemeinschaftsstelle<br />

<strong>für</strong> Verwaltungsmanagement<br />

(KGSt) verursacht die Bewirtschaftung des<br />

Immobilienbestandes der öffentlichen<br />

Hand zwischen 15 und 20 Prozent der<br />

Ausgaben des Verwaltungshaushaltes.<br />

Gleichzeitig bilden die immobilienbezogenen<br />

Kosten nach den Personalaufwendungen<br />

den zweitgrößten Block der Arbeitsplatzkosten<br />

der öffentlichen Verwaltung.<br />

Aufgrund einer weiterhin angespannten<br />

Haushaltslage und eines fortschreitenden<br />

demographischen Wandels<br />

kommt der Immobilie, als wesentlicher<br />

kommunaler Ressource, die Funktion einer<br />

elementaren Stellschraube in Bezug<br />

auf eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung<br />

zu.<br />

Dieser besonderen Herausforderung kann<br />

die öffentliche Hand gegenwertig jedoch<br />

nur schwer Rechnung tragen, da ihr Immobilienmanagement<br />

als defizitär gilt und<br />

wesentliche Voraussetzungen <strong>für</strong> eine erfolgreiche<br />

Steuerung nicht gegeben sind.<br />

In der seit langem vorherrschenden Kritik<br />

werden insbesondere ineffiziente Aufbauund<br />

Ablauforganisationsstrukturen, mangelndes<br />

Kostenbewusstsein, ungenügende<br />

Steuerungsinformationen aufgrund<br />

fehlender professioneller Controllingsysteme<br />

und ein stets wachsender Investitionsstau<br />

angeführt.<br />

Im Rahmen der Verwaltungsmodernisierung<br />

wird versucht, Antworten auf die<br />

zuvor genannten Probleme zu liefern. Darüber<br />

hinaus kommt es in den vergangenen<br />

Jahren vermehrt zu einer Rückbesinnung<br />

der öffentlichen Hand auf eigene<br />

Kernaufgaben sowie Kompetenzen. Dies<br />

zeigt sich in dem vermehrt zur Anwendung<br />

kommenden Prinzip der Beweislastumkehr,<br />

das aus den Ansätzen der Public-<br />

Choice-Theorie stammt. Dabei gilt es, solche<br />

abtretbaren öffentlichen Aufgaben,<br />

34<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

die der Private besser erfüllen kann, im<br />

freien Wettbewerb zu vergeben. Dies betrifft<br />

insbesondere auch immobilienbezogene<br />

Aufgaben: So sind im Hochbau von<br />

2002 bis heute insgesamt 110 Projekte<br />

mit einem Investitionsvolumen von über<br />

3,2 Milliarden Euro in Form so genannter<br />

Public Private Partnerships (PPP) vergeben<br />

worden.<br />

Das Public Real Estate Management und<br />

ein auf die Immobilienverwaltung bezogenes<br />

New Public Management streben an,<br />

zunächst die Problemfelder und Optimierungspotentiale<br />

zu identifizieren und im<br />

Anschluss tragfähige Lösungsansätze zu<br />

erarbeiten. In diesem Kontext sind auch<br />

die flächenmäßige Einführung der doppelten<br />

Buchführung und des Controllings in<br />

der öffentlichen Verwaltung zu nennen.<br />

Vor dem Hintergrund der skizzierten Entwicklungen<br />

ist festzustellen, dass PPP-<br />

Projekte bzw. langfristige Projekte anderer<br />

Art der öffentlichen Hand hinsichtlich des<br />

Immobiliencontrollings bisher kaum untersucht<br />

sind. Eine Literaturrecherche zeigt,<br />

dass der Bedeutung des Controllings im<br />

Rahmen von PPP-Projekten ein wichtiger<br />

Stellenwert beigemessen wird. Man findet<br />

dabei jedoch keine konkreten Gestaltungshinweise,<br />

wie man ein ganzheitliches<br />

und systematisches Controlling unter<br />

Berücksichtigung der Belange des öffentlichen<br />

Sektors aufbauen sollte. Beachtet<br />

man das Marktvolumen der PPP-Projekte,<br />

so zeigt sich die Bedeutung, die bestehenden,<br />

unmittelbar in der Praxis entwickelten<br />

Controllingansätze, einer Analyse<br />

zu unterziehen.<br />

Ziel der Arbeit<br />

Primäres Ziel der Arbeit ist die Entwicklung<br />

eines Modells <strong>für</strong> das Controlling in<br />

der Abwicklung langfristiger immobilienbezogener<br />

Projekte aus methodischer und<br />

inhaltlicher Sicht, inklusive praxisorientierter<br />

Gestaltungsempfehlungen. Um das


gesetzte Ziel zu erreichen, sollen Zielplanung<br />

und Zielkontrolle der öffentlichen<br />

Hand hinsichtlich langfristiger Projekte<br />

untersucht werden. Basierend darauf soll<br />

ein Zielsystem entwickelt werden, das<br />

einem Controllingsystem zu Grunde gelegt<br />

werden soll. Die identifizierten<br />

Controllingprozesse sollen anschließend<br />

modelliert werden.<br />

Vorgehensweise und<br />

Forschungsmethodik<br />

Im ersten Schritt wird die einschlägige<br />

Literatur ausgewertet. Zudem werden die<br />

Experteninterviews und Fallstudien durchgeführt,<br />

um basierend auf dem Zielsystem<br />

des öffentlichen Sektors die relevanten<br />

Controllingformen zu identifizieren.<br />

Die vorhandene Datenbasis bezüglich<br />

existierender PPP-Projekte erlaubt keine<br />

fundierte Analyse des Entwicklungsstandes<br />

der Controllingsysteme. Aus diesem<br />

Grund ist es erforderlich eine umfangreiche<br />

Primärdatenerhebung durchzuführen.<br />

Die Analyse der Controllingformen bzw.<br />

Controllingaufgaben erlaubt die Identifikation<br />

der im Rahmen der PPP-Projekte einzusetzenden<br />

Controllinginstrumente. Es<br />

wird ein Fragenbogen konzipiert, um den<br />

Status Quo sowie vorhandene Trends hinsichtlich<br />

des Controllings bei der öffentlichen<br />

Hand zu analysieren und aufzunehmen.<br />

Anhand der Datenauswertung lassen sich<br />

die vorhandenen Controllingprozesse in<br />

Bezug auf ihre Schwachstellen überprüfen.<br />

Beim Aufbau des Modells ist aus instrumentaler<br />

Sicht darauf zu achten, dass<br />

die anzuwendenden Instrumente nicht nur<br />

die Informationen zum operativen Controlling<br />

liefern, sondern auch zum strategischen<br />

projektübergreifenden Controlling<br />

liefern. Schließlich soll das entworfene<br />

Modell verifiziert werden.<br />

Bezüglich der Forschungsmethodik handelt<br />

es sich um die Exploration in Form<br />

einer Triangulation aus Expertengesprächen,<br />

Projektunterlagen und Literaturanalyse.<br />

Bei der Konstruktion sowie Auswertung<br />

des Fragenbogens werden die gängigen<br />

Methoden angewendet. Vor dem<br />

Beginn der Umfrage werden die Fragen<br />

anhand der Pilotinterviews auf Verständlichkeit<br />

und Vollständigkeit überprüft.<br />

Aktueller Stand<br />

Die auf den Zielen des öffentlichen Sektors<br />

basierenden Motive lassen sich in<br />

folgende Gruppen aufteilen:<br />

• Kontrolle der Leistungserfüllung,<br />

• begleitende und abschließende Wirtschaftlichkeitskontrolle,<br />

• Liquiditätsplanung und<br />

• Informationsversorgung.<br />

Aus den Motiven der öffentlichen Hand<br />

wurden Controllingformen mit unterschiedlichen<br />

Aufgaben abgeleitet:<br />

• Baucontrolling,<br />

• FM-Controlling,<br />

• Vertragscontrolling und<br />

• begleitende Erfolgskontrolle.<br />

Hinsichtlich der Vorbereitung der Umfrage<br />

wurde festgestellt, dass in Theorie und<br />

Praxis ein unterschiedliches Verständnis<br />

der Termini in Bezug auf Controllingformen<br />

sowie Controllingaufgaben herrscht.<br />

Dies wurde bei der Fragenbogenkonzeption<br />

berücksichtigt.<br />

Anschließend wurde im Rahmen einer<br />

Studie der aktuelle Stand des Controllings<br />

im Facility Management bei der öffentlichen<br />

Hand und bei Non-Property-Unternehmen<br />

untersucht, um die angewendeten<br />

Controllinginstrumente zu identifizieren<br />

sowie das vorherrschende Aufgabenverständnis<br />

des Controllings in der Praxis<br />

abzubilden.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 35


Dipl.-Ing. Marcel Kremer<br />

Untersuchung von Standortfaktoren im Hinblick auf deren Einfluss auf<br />

baubetriebliche Aspekte<br />

Ausgangssituation<br />

Die nunmehr seit Jahren anhaltende Rezession<br />

in der deutschen Bauwirtschaft<br />

führt zu nachhaltigen Veränderungen der<br />

Rahmenbedingungen in der Immobilienwirtschaft<br />

mit der Konsequenz, dass die<br />

Margen der Bauunternehmen schrumpfen<br />

und Investoren die zur Auswahl stehenden<br />

Projektentwicklungen, insbesondere<br />

aufgrund der äußerst schwierigen Refinanzierungssituation,<br />

sehr genau untersuchen<br />

müssen.<br />

Über Zustimmung oder Ablehnung einer<br />

Investition entscheidet die jeweils zu erzielende<br />

Rendite bzw. Rentabilität. Diese<br />

obersten Projektziele sind somit in erster<br />

Linie abhängig von den Kosten, die durch<br />

die Planung und Erstellung eines Bauwerks<br />

entstehen. Die zu erwartenden<br />

Kosten müssen dem Bauherren bzw. dem<br />

Investor somit weit vor der Realisierung<br />

des Bauwerks bekannt sein.<br />

Bei der Ermittlung der Kosten zu einem<br />

relativ frühen Planungsstadium ist eine<br />

exakte Kostenschätzung nur schwer möglich.<br />

Dennoch müssen zu diesem Zeitpunkt<br />

die geschätzten Kosten mit den<br />

Vorstellungen über Angemessenheit und<br />

Finanzierbarkeit verglichen werden, da<br />

eine weiterführende Planung bei einem<br />

nicht rentablen Projekt nur zu unnötigen<br />

Kosten führen würde. Auf dieser Grundlage<br />

wird somit entschieden, ob die Investition<br />

in dieser Größenordnung rentabel,<br />

finanzierbar, in Relation zu Vergleichsobjekten<br />

vertretbar und ob sie <strong>für</strong> den entsprechenden<br />

Zweck überhaupt notwendig<br />

ist. Dementsprechend hoch ist die Bedeutung<br />

der Kostenschätzung in der Immobilienwirtschaft.<br />

Aber auch <strong>für</strong> den Auftragnehmer ist eine<br />

möglichst genaue Kostenschätzung unabdingbar,<br />

da er oftmals auf der Grundlage<br />

dieser Kostenschätzung in einem frühen<br />

Planungsstadium sein Angebot an den<br />

36<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Investor abgeben und auch entscheiden<br />

muss, ob er das Projekt <strong>für</strong> sein Unternehmen<br />

gewinnbringend realisieren kann.<br />

Ziel<br />

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist das<br />

Entwickeln eines Verfahrens, mit dem die<br />

Baukosten von Gewerbeimmobilien relativ<br />

genau im Rahmen der Projektkostenschätzung<br />

zu ermitteln sind. Im Gegensatz<br />

zu den in der Fachliteratur bekannten Verfahren,<br />

die in erster Linie die bauwerksindividuellen<br />

Eigenschaften berücksichtigen,<br />

werden hier die Besonderheiten und Eigenschaften<br />

des Grundstücks mit in die<br />

Berechnungen einbezogen.<br />

Die Eigenschaften des Grundstücks werden<br />

im Rahmen der aus der Immobilienwirtschaft<br />

stammenden Standortanalyse<br />

anhand von Standortfaktoren strukturiert<br />

beschrieben.<br />

Vorgehensweise<br />

Da das zu entwickelnde Verfahren eine<br />

Kombination aus Elementen der Immobilienwirtschaft<br />

(Standortanalyse und Standortfaktoren)<br />

und des <strong>Baubetrieb</strong>s (Kosten<br />

und Kostenschätzung) darstellt, werden<br />

zunächst die wesentlichen Grundlagen der<br />

Immobilienwirtschaft <strong>für</strong> das Verständnis<br />

der Arbeit dargestellt. Hierbei handelt es<br />

sich in erster Linie um die in diesem<br />

Fachbereich gebräuchlichen Termini, Definitionen<br />

und historischen Standorttheorien.<br />

Ausgangspunkt des zu entwickelnden<br />

Verfahrens ist eine detaillierte Standortanalyse<br />

eines Grundstücks. Im Verständnis<br />

dieser Arbeit ist diese aber mehr als<br />

nur ein reines Bewertungsinstrument zur<br />

Untersuchung eines Standortes in Abhängigkeit<br />

einer geplanten Nutzung. Vielmehr<br />

soll mit Hilfe der Standortanalyse erreicht<br />

werden, die Eigenschaften eines Grundstücks<br />

so transparent, strukturiert und <strong>für</strong><br />

einen Dritten so nachvollziehbar wie mög-


lich darzustellen. Dies geschieht dadurch,<br />

dass der komplexe Begriff Lage in einzelne,<br />

messbare, intersubjektiv vergleichbare<br />

Kriterien zerlegt wird, die so genannten<br />

Standortfaktoren.<br />

Daran anschließend werden die erarbeiteten<br />

Standortfaktoren auf deren Einfluss<br />

auf die Baukosten untersucht und somit<br />

eine Verbindung zwischen den Grundstückseigenschaften<br />

und den Baukosten<br />

hergestellt.<br />

Zuletzt wird untersucht, welche Modifikationen<br />

<strong>für</strong> das Verfahren vorgenommen<br />

werden müssen, um dessen Akzeptanz<br />

und Handhabbarkeit in der Praxis zu gewährleisten.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 37


Dr.-Ing. Carola Maffini<br />

Möglichkeiten der Konfliktbehandlung durch die Bauvertragsparteien<br />

Hintergrund<br />

Die Abwicklung von Bauvorhaben geht<br />

meist mit Konflikten einher. Konflikte am<br />

Bau und deren Regulierung sind vermehrt<br />

Gegenstand baubetrieblicher und baujuristischer<br />

Literatur.<br />

Für die Lösung von Konflikten existiert<br />

eine Vielzahl von Konfliktregulierungsmechanismen.<br />

Dadurch kommt es aber nicht<br />

zu weniger Konflikten, da diese Mechanismen<br />

erst greifen, wenn der Konflikt<br />

schon vorhanden ist. Aus diesem Grund<br />

werden <strong>für</strong> die Vermeidung von Konflikten<br />

in jüngster Zeit vermehrt so genannte<br />

partnerschaftliche Vertragsmodelle propagiert.<br />

Diese haben zum Ziel, schon im Vorfeld<br />

Streitigkeiten zu vermeiden.<br />

Keiner der Lösungsansätze hat aber bislang<br />

dazu geführt, die Anzahl von Konflikten<br />

am Bau nachhaltig zu verringern.<br />

Gegenstand<br />

Im Rahmen der Arbeit erfolgen eine Einteilung<br />

von Konflikten und die Darstellung<br />

verschiedener Konflikttheorien. Da der<br />

Bauprozess ohne Kommunikation nicht<br />

funktioniert und im Konfliktfall meist auch<br />

eine Kommunikationsstörung vorliegt,<br />

werden weiterhin diverse Kommunikationsmodelle<br />

vorgestellt.<br />

38<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Da es immer die Person ist, die –unabhängig<br />

woher ein Konflikt rührt – in bestimmten<br />

Situationen im Konflikt und damit<br />

vor der Aufgabe steht, ihn zu bewältigen,<br />

werden personenbezogene Maßnahmen<br />

zur präventiven Konfliktbehandlung<br />

vorgestellt.<br />

Durch eine Literaturrecherche werden<br />

bautypische Konfliktgegenstände und<br />

Konfliktursachen gesammelt. Diese werden<br />

den Projektphasen zugeordnet. Zur<br />

Behandlung dieser Konfliktursachen und<br />

Konfliktgegenstände werden präventive<br />

und kurative Maßnahmen vorgeschlagen.<br />

Ziel präventiver Maßnahmen ist es, dass<br />

es nicht zum Konflikt kommt oder der<br />

Konflikt auf einer niedrigen Eskalationsstufe<br />

gehalten wird. Ziel einer kurativen<br />

Maßnahme soll es sein, dass die Bauvertragsparteien<br />

wieder in die Lage versetzt<br />

werden ergebnisorientiert arbeiten zu<br />

können. Um Konflikte frühzeitig zu erkennen,<br />

werden in den einzelnen Projektphasen<br />

Indikatoren identifiziert, die dies ermöglichen.<br />

Ziel<br />

Ziel der Arbeit ist es zuerst, die verschiedenen<br />

Dimensionen von Konflikten, die<br />

bei der Abwicklung eines Bauprojektes<br />

eine Rolle spielen, aufzuzeigen.<br />

Ein weiteres Ziel ist es, Konflikte frühzeitig<br />

erkennen und vermeiden zu können. Dabei<br />

wird sich nicht nur auf bautypische<br />

Konflikte beschränkt, sondern es wird<br />

auch auf die Erkennung und Vermeidung


von organisatorischen wie sozialen Konflikten<br />

eingegangen, die einen Einfluss auf<br />

das Konfliktpotenzial beim Bauen haben.<br />

Weiterhin werden Wege aufgezeigt, wie<br />

die Bauvertragsparteien einen Konflikt<br />

selbständig behandeln können.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 39


Dipl.-Ing. Sebastian Maffini<br />

Leistungsfeststellung mittels Bildinformationssystemen<br />

Ausgangssituation<br />

Die zeitnahe Feststellung der Baustellenleistung<br />

ist von maßgebender Bedeutung<br />

<strong>für</strong> das baubegleitende Controlling von<br />

Projekten. Die zum Stichtag erbrachte<br />

Bauleistung dient als Grundlage <strong>für</strong> die<br />

Identifikation von Schwachstellen im Bauablauf<br />

sowie zur Kosten- und Terminkontrolle.<br />

Die möglichst genaue Feststellung<br />

der Baustellenleistung wird gegenwärtig<br />

durch zeitaufwendige händische Messmethoden<br />

in meist monatlichen Intervallen<br />

durchgeführt. Für ein steuerndes Eingreifen<br />

in den Bauablauf ist eine derartige<br />

Leistungsfeststellung aufgrund der mangelnden<br />

Zeitnähe meist nicht ausreichend.<br />

Um dem Bedürfnis nach kurzfristiger Kontrolle<br />

Rechnung zu tragen, wurden in der<br />

Vergangenheit am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

diverse Systeme erprobt, die es ermöglichen,<br />

die erbrachte Leistung schnell und<br />

einfach zu dokumentieren und zu quantifizieren.<br />

Das Bauwerk wird zunächst aus<br />

verschiedenen Perspektiven fotografisch<br />

erfasst. Mittels entsprechender Software<br />

können die Bilder dann zu einem dreidimensionalen<br />

Modell zusammengesetzt<br />

werden. Somit kann mit Hilfe der Photogrammetrie<br />

einerseits der bereits vorhandene<br />

Baubestand ermittelt, andererseits<br />

durch regelmäßige Wiederholung der Aufnahmen<br />

der Baufortschritt dokumentiert<br />

werden. Die bisherigen Untersuchungen<br />

beschränkten sich auf Rohbau- und Erdbauarbeiten.<br />

Da es sich dabei um relativ<br />

grob strukturierte Oberflächen handelt,<br />

konnten dort gute Ergebnisse erzielt werden.<br />

Die Möglichkeit, ein qualitativ gutes<br />

Abbild der Leistung zu schaffen, führt nun<br />

zu der Überlegung, dieses Verfahren auch<br />

bei Ausbaugewerken oder im Ingenieurbau<br />

zu erproben. Gerade im Hochbau, wo<br />

der Ausbau und die technische Gebäudeausrüstung<br />

einen wichtigen Anteil der<br />

Gesamtbauleistung darstellen, ist es notwendig,<br />

eine einfache Möglichkeit zur<br />

40<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

zeitnahen Leistungsfeststellung zu entwickeln.<br />

Ziele<br />

Ziel ist es, ein Controllinginstrument zu<br />

schaffen, mit dem die Leistungsentwicklung<br />

einer Baustelle in kurzen Intervallen<br />

überwacht und dokumentiert werden<br />

kann. Auf der Basis der diskreten Leistungsdaten<br />

soll ein Frühwarnsystem entwickelt<br />

werden, welches sowohl terminliche<br />

als auch ökonomische Fehlentwicklungen<br />

aufzeigt. Auf diese Weise soll im<br />

Sinne eines effizienten Baustellencontrollings<br />

die Früherkennung von Ablaufschwächen<br />

stattfinden und ein rasches<br />

Gegensteuern ermöglicht werden.<br />

Vorgehensweise<br />

Neben den bereits bekannten Erfassungsmethoden<br />

sollen neue Techniken wie z.B.<br />

das Laserscanning oder die Nutzung von<br />

Panoramaaufnahmen im Hinblick auf deren<br />

Eignung zur Erfassung von Bauleistungen<br />

untersucht werden.<br />

Die verschiedenen Verfahren der Leistungsfeststellung<br />

mittels digitaler Methoden<br />

sollen dann auch <strong>für</strong> die Gewerke des<br />

Ausbaus, der technischen Gebäudeausrüstung<br />

aber auch bei Ingenieurbauwerken<br />

erprobt werden.<br />

Um ein Abbild der Leistungsentwicklung<br />

zu schaffen, ohne dabei alle Leistungsbestandteile<br />

detailliert zu reproduzieren,<br />

müssen die erfassbaren Leitgrößen der<br />

Leistungsentwicklung identifiziert und so<br />

definiert werden, dass untergeordnete<br />

Größen mit abgedeckt werden. Weiterhin<br />

gilt es zu untersuchen, inwiefern die Genauigkeit<br />

und die Häufigkeit der Messungen<br />

das Abbild der Leittätigkeiten in seiner<br />

Aussagekraft beeinflussen.<br />

Die Zuordnung der erfassten Daten mit<br />

den Soll-Vorgaben stellt eine große Herausforderung<br />

dar. Im Bereich der Bildinterpretation<br />

stehen gegenwärtig noch<br />

nicht ausreichend leistungsfähige Algo-


ithmen zur Verfügung, so dass eine globale<br />

Automation der Zuordnung noch nicht<br />

möglich ist. Als Alternativen sollen verschiedene<br />

optische und funkbasierende<br />

Codierungen zur Leistungsidentifikation<br />

erprobt werden. Parallel soll über die automatisierte<br />

Lokalisierung der Aufnahmen<br />

eine Vereinfachung und Teilautomatisierung<br />

des manuellen Abgleichs zwischen<br />

Soll- (CAD-Modell) und Ist-Daten (Aufnahmen)<br />

herbeigeführt werden.<br />

Schließlich sollen die durch Bildinformationssysteme<br />

gewonnen Daten zu einem<br />

diskreten Projektmodell zusammengeführt<br />

werden, welches automatisiert auf<br />

Schwachstellen in der Leistungsentwicklung<br />

der Baustelle hinweist.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 41


Dipl.-Ing. Oliver Mehr<br />

Polysensorale Bauprozessdetektion<br />

Ausgangssituation<br />

Die Bauindustrie hat in den vergangenen<br />

Jahrzehnten durch Normierung von Arbeitsmaterialien<br />

und Prozessabläufen<br />

enorme Produktivitätssteigerungen erzielt.<br />

Innerhalb immer kürzerer Zeit werden<br />

immer höhere Investitionssummen in Bauwerke<br />

umgesetzt. Die Kontrolle von Qualität<br />

und Quantität der ausgeführten Leistungen<br />

dagegen erfolgt noch immer mit<br />

einfachsten Mitteln des Aufmaßes vor Ort<br />

respektive mit Hilfe von Planauszügen in<br />

zu großen Zeitabständen. Ein zeitnaher<br />

Vergleich der Ist-Bauleistung mit den Planrespektive<br />

Sollgrößen findet nicht statt.<br />

Dies ist u.a. mit dem Fehlen automatisierter<br />

Leistungserfassungsmethoden begründet.<br />

Ziel<br />

Die Baufortschrittserfassung in Echtzeit<br />

bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.<br />

Abweichungen vom quantitativen und<br />

zeitlichen Ziel des Bauvorhabens können<br />

bei Eintreten frühzeitig detektiert oder<br />

durch Simulation vorausgesehen und bestenfalls<br />

vermieden werden. Die digitale<br />

Erfassung der Vorgänge auf der Baustelle,<br />

von Personen, Material und Arbeitsmitteln<br />

ist eine der Voraussetzungen <strong>für</strong> die Unterstützung<br />

derselben durch eine künstliche<br />

Intelligenz. Durch die Loslösung der<br />

Abb. 1: Prinzip Sensorverteilung<br />

42<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Informationen vom Mensch ist eine Objektivierung<br />

des Zustands der Baustelle<br />

möglich. Durch einen veränderten Detaillierungsgrad<br />

der Erfassung der Vorgänge<br />

können neue Kennzahlen zu zeitnahen<br />

Prognosen der Ergebnisse des Bauvorhabens<br />

in Bezug auf Quantität, Termintreue<br />

und Kosten führen.<br />

Vorgehensweise<br />

Die Erfassung von Bauzuständen findet<br />

bisher händisch statt. Die der digitalen<br />

Datenverarbeitung zugeführten Informationen<br />

lassen keine objektive Deutung des<br />

Baugeschehens oder gar eine Prognose<br />

des wirtschaftlichen Erfolgs des Bauprojekts<br />

zu. Um eine Informationsbasis <strong>für</strong> ein<br />

computergestütztes Verständnis der Bauprozesse<br />

zu schaffen, müssen Vorgangselemente<br />

erfasst, dem jeweiligem generischen<br />

Vorgang zugeordnet und in ein dem<br />

Computer verständliches Format überführt<br />

werden. Bestehende Soll-Vorgaben wie<br />

Terminpläne, Baupläne und die Kostenplanung<br />

müssen ebenfalls an dieses Format<br />

angepasst werden. Die Erfassung der<br />

Vorgänge auf der Baustelle durch Sensoren<br />

unter Zuhilfenahme der Planvorgaben<br />

bildet den Kern bisheriger Forschung.


Das Sensorsystem soll sich, ohne<br />

menschliches Eingreifen zu erfordern,<br />

kalibrieren und die Messwerte der unterschiedlichen<br />

Sensoren empfangen, auswerten<br />

und Rückschlüsse <strong>für</strong> eine Neuausrichtung<br />

ziehen. Planvorgaben werden<br />

zur Steuerung der Sensoren und im Auswertungsprozess<br />

zur Deutung der Messwerte<br />

herangezogen.<br />

Sensoren sind per se mit Imperfektionen<br />

behaftet. Unsicherheit in Bezug auf den<br />

Messwert, Ungenauigkeit desselben, Unvollständigkeit<br />

der Informationen, Mehrdeutigkeit<br />

der Informationen, Konflikte<br />

und Redundanzen sind zu berücksichtigen.<br />

An den Kontext der Baustelle angepasste<br />

Auswertungsalgorithmen werden entwickelt.<br />

Verschiedene Sensoren können verschiedene<br />

Vorgangselemente messen. So kann<br />

z.B. aufgrund der Auswertung von Messwerten<br />

eines Erschütterungssensors am<br />

Schalelement auf die Vorgangsstufe „Be-<br />

Abb. 2: Überlagerung von Plan- und Sensordaten<br />

Bei dem Projekt werden räumlich verortete<br />

Kameras eingesetzt, die computergesteuert<br />

die Baustelle nach relevanten Informationen<br />

abtasten. Die Kameras stellen<br />

sowohl Bewegungsinformationen als auch<br />

Bilder bereit.<br />

Die Bewegungsinformationen geben Aufschluss<br />

über den aktuellen Fokus der Arbeiten.<br />

Der Inhalt der Bilder wird mit einem Objektkatalog<br />

abgeglichen, der die dreidimensionalen<br />

Abbildungen der von Peri<br />

Polska eingesetzten Schalelementtypen<br />

enthält. Die identifizierten Schalelementtypen<br />

werden anhand ihrer identifizierten<br />

Lage im Raum, unter Berücksichtigung<br />

des in der Vorbereitungsphase aus den<br />

ton verdichten“ und damit auf den Vorgang<br />

„betonieren“ geschlossen werden.<br />

Durch die Verknüpfung der Position des<br />

Sensors mit dem Bauplan kann auf den<br />

Ort des Vorgangs und damit eindeutig auf<br />

das Bauteil geschlossen werden, das<br />

durch den Vorgang verändert wird.<br />

Umgekehrt muss die Erwartung der<br />

Betonage, die aus dem Terminplan abgeleitet<br />

wird, zu einem Kalibrieren des Sensors<br />

auf genau diesen Vorgang führen. Die<br />

Prognose des Ereignisses führt somit zu<br />

einer besseren Erfassung desselben.<br />

Referenzprojekt<br />

Im 3. Quartal 2008 wurde die Integration<br />

von Sensorinformationen an einem Referenzprojekt<br />

in Zusammenarbeit mit Peri<br />

Polska Sp. z o.o getestet. Dabei wurde die<br />

Entstehung eines Bauwerks in der Rohbauphase<br />

von unterschiedlichen Sensoren<br />

beobachtet.<br />

Bauplänen erstellten 3D-Modells, einzelnen<br />

Bauteilen zugeordnet.<br />

Das Ergebnis ist die automatische Detektion<br />

des Baufortschritts und Berechnung<br />

der Massen der hergestellten Bauteile.<br />

Aufgrund von Verdeckung nicht detektierte<br />

Herstellungsvorgänge von Bauteilen<br />

können mit guter Genauigkeit anhand von<br />

regelbasierter Auswertung des Geometriemodells<br />

hergeleitet werden.<br />

Als weiteres Sensorsystem kommt ein<br />

Lokales Positionierungssystem, LPS, zum<br />

Einsatz. Das LPS besteht aus einzelnen<br />

Transmitter / Receiver (Transceiver) Elementen,<br />

die ihre Abstände zueinander<br />

durch Laufzeitmessung elektromagnetischer<br />

Wellen bestimmen. Mit Hilfe von<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 43


eingemessenen Referenztransceivern<br />

wird mit dem LPS jeder an einem Schalelement<br />

angebrachter Transceiver räumlich<br />

und zeitlich verortet. Damit ist es mög-<br />

Abb. 3: Messwert des LPS mit Plandaten überlagert<br />

44<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

lich, den Aufenthaltsort eines Schalelements<br />

zu einem bestimmten Zeitpunkt zu<br />

dokumentieren und auch auf vor den Kameras<br />

verdeckte Vorgänge zu schließen.


Dipl.-Ing. Alexander Nolte<br />

Qualitätssicherung in der Schalungstechnik<br />

Ausgangssituation<br />

Die kontinuierliche Veränderung in der<br />

Baubranche wird substanziell von den unterschiedlichen<br />

Prozessen im Kerngeschäft,<br />

den Baustellen, geprägt. Trotz<br />

stärkerer Anteile der Ausbaugewerke spielen<br />

der Stahlbetonbau und die damit verbundene<br />

Schalungstechnik weiterhin eine<br />

elementare Rolle.<br />

Neben dem klassischen Verkaufsgeschäft<br />

hat sich <strong>für</strong> die Schalungshersteller in den<br />

letzten Jahrzehnten das Vermieten von<br />

Schalung zu einem zusätzlichen Geschäftsfeld<br />

weiterentwickelt. Diese Entwicklung<br />

basiert im Wesentlichen auf betriebswirtschaftlichen<br />

Optimierungen seitens<br />

der Bauunternehmen wie der Minimierung<br />

von Lagerbeständen und reduzierten<br />

Vorhalte- und Lagerkosten. Ferner<br />

sind hier die Einsatzvariabilität und die<br />

hohe Qualität der Mietschalung aufzuführen.<br />

Der Betrieb eines modernen Schalungsmietparks<br />

ist komplex: Die Logistik, Abrechnung<br />

und Instandhaltung der Schalung<br />

sind neben der herstellereigenen<br />

Schalungstechnologie wesentliche Punkte<br />

<strong>für</strong> den erfolgreichen Betrieb eines Mietparks.<br />

Vorgegebene Qualitätsstandards<br />

wie die des Güteschutzverbandes Betonschalungen<br />

e.V. statuieren Vorgaben <strong>für</strong><br />

den Betrieb und Abwicklung von Mietschalungen.<br />

Die Kosten <strong>für</strong> das Mieten einer Schalung<br />

bestehen neben den Abwicklungs- und<br />

Logistikkosten sowie den Kosten <strong>für</strong> Zusatzleistungen<br />

primär aus den Mietkosten<br />

<strong>für</strong> das Schalungsmaterial, die orientiert an<br />

der BGL nach dem monatlichen Neupreis<br />

abgerechnet werden. Im Gegensatz zu<br />

dem betriebenen Mietmodell entstehen<br />

die „wahren“ Kosten nicht zeitabhängig,<br />

da der Verschleiß des Schalungssystems<br />

primär von der Anzahl der Betonagen abhängig<br />

ist. Die nicht bedarfsgerechte Abrechnung<br />

und der nicht ordnungsgemäße<br />

Einsatz von Mietmaterial auf Baustellen<br />

führen oft zu schwerwiegenden Konflikten<br />

zwischen Mietparkbetreiber und Mieter.<br />

Ziele<br />

Der Einfluss der Schalung als formbildendes<br />

Element ist elementar <strong>für</strong> die Ausführung<br />

im <strong>Baubetrieb</strong> und die Qualität des<br />

finalen Beton-Produktes. Da die Schalungshersteller<br />

abgesehen vom Produktdesign,<br />

der projektbezogenen Unterstützung<br />

durch Schalungsingenieure und der<br />

Bereitstellung im Rahmen des Mietgeschäftes<br />

nur geringe Einflüsse auf die eigentliche<br />

Bauausführung haben, wird der<br />

Fokus der Arbeit auf die Prozesse im Bereich<br />

der Mietschalungsabwicklung gelegt.<br />

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines<br />

Modells zur bedarfsgerechten Abrechnung<br />

von Mietschalung. Dies erfordert Untersuchungen<br />

in folgenden Bereichen:<br />

• Prozessidentifikation und Optimierung<br />

auf Mietlager- und Baustellenebene,<br />

• Entwicklung eines Systems zur Erfassung<br />

von Betonagen,<br />

• branchenübergreifende Analyse von<br />

Mietmodellen,<br />

• Klassifizierung von Schalung,<br />

• Logistikmanagement und Dokumentation<br />

von Schalungstransaktionen.<br />

Vorgehensweise<br />

Im ersten Arbeitsschritt wurde eine Prozessdarstellung<br />

des Lebenszyklus von<br />

Mietschalungselementen, folgend als<br />

Schalungszyklus bezeichnet, entwickelt.<br />

Als Basis der Arbeit dient der Schalungszyklus<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung eines bedarfsgerechten<br />

Abrechnungsmodells <strong>für</strong> Mietschalung.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 45


Abb. 1: Schalungszyklus (Deckenelemente)<br />

Zur Realisierung der bedarfsgerechten Abrechnung<br />

ist ein System zur Erfassung<br />

von Betonagen und der Individualisierung<br />

von Schalungselementen zu konzipieren.<br />

Neben der technischen Entwicklung sind<br />

die baubetrieblichen Prozessgrößen zu<br />

definieren sowie potentielle Einflussfaktoren<br />

und Rahmenbedingungen auf der<br />

Baustelle zu erfassen.<br />

46<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Die Weiterentwicklung des bestehenden<br />

Mietmodells ist ein weiterer Fokus der<br />

Arbeit. Branchenübergreifend sind Mietmodelle,<br />

die auf einer bedarfsgerechten<br />

Abrechnung basieren, zu identifizieren und<br />

Prozesse detailliert zu analysieren. In einem<br />

weiteren Arbeitsschritt sind die<br />

Mietprozesse zu adaptieren und in das<br />

Modell des Schalungsmietparks zu implementieren.


Dipl.-Ing. Leif Pallmer<br />

Vorbeugender Brandschutz im Lebenszyklus einer Immobilie<br />

Ausgangssituation<br />

Gemäß jeweiliger Landesbauordnung sind<br />

bauliche Anlagen so anzuordnen, zu errichten,<br />

zu ändern und instand zu halten,<br />

dass<br />

• der Entstehung eines Brandes und<br />

• der Ausbreitung von Feuer und Rauch<br />

(Abschottungsprinzip) vorgebeugt wird<br />

und<br />

• bei einem Brand die Rettung von Menschen<br />

und Tieren sowie<br />

• wirksame Löscharbeiten möglich sind.<br />

Abb. 1: Übersicht zur Gliederung des Brandschutzes<br />

Der vorbeugende bauliche Brandschutz<br />

mit Schwerpunkt in der Projektphase<br />

Neubau einer Immobilie nimmt zur Erfüllung<br />

o.g. Forderungen eine entscheidende<br />

und <strong>für</strong> die Immobilie mitbestimmende<br />

Stellung ein.<br />

Eine weitergehende ganzheitliche Lebenszyklusbetrachtung<br />

wurde auf diesem<br />

Fachgebiet in Deutschland bislang noch<br />

nicht vorgenommen.<br />

Abb. 2: Interaktion Brandschutz im Lebenszyklus einer Immobilie<br />

Diese Untersuchung ist jedoch Schlüssel<br />

zur Nutzung von Optimierungspotenzialen,<br />

zur dauerhaften Qualitätssicherung, zur<br />

Wirtschaftlichkeit sowie weitergehend zur<br />

Ressourceneffizienz.<br />

Ziele<br />

Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, den<br />

Brandschutz durch eine ganzheitliche Betrachtung<br />

über alle Lebenszyklusphasen<br />

der Immobilie zu beleuchten und zu analysieren.<br />

Die Schwerpunkte hierbei sind:<br />

• Vorbeugender baulicher Brandschutz in<br />

den jeweiligen Lebenszyklusphasen,<br />

• Schnittstellen sowie übergreifende Einflüsse<br />

und Wechselwirkungen,<br />

• Aufstellung eines allgemeinen Kataloges<br />

mit Handlungsempfehlungen und<br />

Optimierungsansätzen <strong>für</strong> den Planungs-<br />

und Bauprozess im Kontext mit<br />

den Lebenszyklusanforderungen,<br />

• Darstellung sowie (Weiter-)Entwicklung<br />

von Prozessabläufen und Werkzeugen<br />

zur Förderung und Sicherstellung der<br />

Qualität in der Planungs- und Bauphase,<br />

auch im Hinblick auf die Betriebsphase<br />

und ggf. die Revitalisierung.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 47


Dr.-Ing. Christoph Pflug<br />

Ein Bildinformationssystem zur Unterstützung<br />

der Bauprozesssteuerung<br />

Ausgangssituation<br />

Das Errichten von Bauwerken erfordert,<br />

dass eine Vielzahl von Daten und Informationen<br />

erfasst, verwaltet, analysiert und<br />

auch präsentiert werden müssen. Dies<br />

erzeugt komplexe Strukturen und stellt<br />

hohe Anforderungen an die bestehenden<br />

und auch an die zu entwickelnden Informationssysteme.<br />

Die gegenwärtig üblich verwendeten Systeme<br />

der Dokumentation und Steuerung<br />

von Bauprozessen sind mit einem großen<br />

Arbeitsaufwand <strong>für</strong> das Baustellenmanagement,<br />

welches direkt vor Ort die Verantwortung<br />

<strong>für</strong> das technische und wirtschaftliche<br />

Ergebnis der Bauproduktion<br />

trägt, verbunden. So ist das Baustellenmanagement<br />

oftmals nicht in der Lage alle<br />

prozessrelevanten Daten und Informationen<br />

mit dem gebotenen zeitlichen Bezug<br />

Abb. 1: Bildaufnahmesystem<br />

Die Arbeit beruht auf den Ergebnissen<br />

eines Verbundforschungsvorhabens zwischen<br />

dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der<br />

Technischen Universität Darmstadt, dem<br />

Geodätischen <strong>Institut</strong> der Technischen<br />

Universität Darmstadt und einem Industriepartner.<br />

48<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

<strong>für</strong> eine aktive Bauprozesssteuerung zu<br />

erfassen und entsprechend auszuwerten.<br />

In der Dissertation mit dem Titel „Ein Bildinformationssystem<br />

zur Unterstützung der<br />

Bauprozesssteuerung“ wird die technische<br />

Entwicklung eines Bildinformationssystems<br />

vorgestellt, welches eine neuartige<br />

Möglichkeit der Erfassung von Daten<br />

und Gewinnung von Informationen auf<br />

Basis von Digitalfotografien ermöglicht.<br />

Das Bildinformationssystem ist als ein<br />

unterstützendes Werkzeug <strong>für</strong> die Dokumentation<br />

und Steuerung von Ausführungs-<br />

und Wartungsprozessen über den<br />

gesamten Lebenszyklus entwickelt worden.<br />

Bei der technischen Entwicklung<br />

handelt es sich um einen Prototyp, der<br />

eine vollständige Funktionsfähigkeit aufweist.<br />

Basiselemente des entwickelten Bildinformationssystems<br />

Die Basiselemente des entwickelten Bildinformationssystems<br />

sind ein Bildaufnahmesystem<br />

und ein Softwaresystem. Das<br />

Bildaufnahmesystem besteht aus einer<br />

handelsüblichen Digitalkamera sowie ei-


nem dazugehörigen Positionierungssystem<br />

<strong>für</strong> die Ermittlung des Standortes und<br />

der Aufnahmerichtung der Digitalkamera<br />

(Abb. 1). Das Positionierungssystem ist<br />

eine Entwicklung des Geodätischen <strong>Institut</strong>s,<br />

welches die benötigten Raumdaten<br />

auf Basis der Ultrabreitbandtechnik ermittelt.<br />

Mit dem Bildaufnahmesystem können<br />

georeferenzierte und orientierte Digitalfotografien<br />

in einem lokalen Koordinatensystem<br />

einer Baustelle erstellt werden.<br />

Das Softwaresystem übernimmt die Funktion<br />

einer automatisierten Verknüpfung<br />

und präzisen Überlagerung der georeferenzierten<br />

und orientierten Digitalfotografien<br />

mit einem objektorientierten 3D-<br />

Modell. Das 3D-Modell wird mithilfe des<br />

Softwaresystems um objektbezogene<br />

Daten, die sich aus Zeitwerten und weiteren<br />

Attributen ergeben, zu einem so genannten<br />

4D-Modell entwickelt.<br />

Abb. 2: links: Georeferenzierte und orientierte Digitalfotografie, rechts: Perspektivische Ansicht des 4D-Modells<br />

In Abb. 2 sind exemplarisch links eine<br />

georeferenzierte und orientierte Digitalfotografie<br />

von einer realen Szene einer Baustelle<br />

und rechts die perspektivische Ansicht<br />

des 4D-Modells abgebildet. Die Objekte<br />

des 4D-Modells sind entsprechend<br />

ihres Fertigungszustandes farblich gekennzeichnet.<br />

Ergänzend zu der grafischen<br />

Darstellung der Objekte werden<br />

deren Objektklasse, deren Identitäten sowie<br />

der Fertigungszustand im 4D-Modell<br />

angezeigt.<br />

Da die perspektivische Ansicht des 4D-<br />

Modells mit der georeferenzierten und<br />

orientierten Digitalfotografie sowohl grafisch<br />

als auch inhaltlich identisch ist, können<br />

beide Abbildungen koordinatenecht<br />

Grundprinzip des Bildinformationssystems<br />

Im Rahmen einer baubegleitenden Baustellendokumentation<br />

werden mit dem<br />

Bildaufnahmesystem georeferenzierte und<br />

orientierte Digitalfotografien erstellt und<br />

mit dem Softwaresystem ausgewertet.<br />

In einem ersten Arbeitsschritt werden mit<br />

dem Softwaresystem die Objekte des 4D-<br />

Modells des zu erstellenden Baukörpers<br />

mit Zeitwerten und Fertigungszuständen,<br />

die dem realen Ist-Bauzustand entsprechen,<br />

attributiert. Dies geschieht im Sinne<br />

einer Leistungsfeststellung. Mit den bekannten<br />

Werten über den Standort, die<br />

Aufnahmerichtung und die innere Abbildungsgeometrie<br />

der verwendeten Digitalkamera<br />

wird in einem weiteren Arbeitsschritt<br />

die entsprechende perspektivische<br />

Ansicht vom 4D-Modell <strong>für</strong> eine georeferenzierte<br />

und orientierte Digitalfotografie<br />

erzeugt.<br />

überlagert und deren Informationen in<br />

einer Datenbank miteinander verknüpft<br />

werden. Die Informationen beziehen sich<br />

auf die attributierten Objekte des 4D-<br />

Modells. Es wird in diesem Sinne eine<br />

automatisierte Objekterkennung einschließlich<br />

einer Zustandsbeschreibung<br />

<strong>für</strong> die Digitalfotografie mit dem Softwaresystem<br />

realisiert. Dies ermöglicht eine<br />

systematische und automatisierte Ordnung<br />

von Digitalfotografien.<br />

In Abb. 3 ist die Überlagerung der georeferenzierten<br />

und orientierten Digitalfotografie<br />

mit der perspektivischen Ansicht<br />

des 4D-Modells dargestellt. Es werden<br />

somit zwei Abbildungen definierter Realitäten<br />

in einem System zusammengeführt.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 49


Abb. 3: Überlagerung der Digitalfotografie mit dem 4D-Modell<br />

Anwendungsmöglichkeiten des Bildinformationssystems<br />

Das entwickelte Bildinformationssystem<br />

ermöglicht mit den abstrakten Abbildungen<br />

des 4D-Modells und den realistischen<br />

Abbildungen der Digitalfotografien die Darstellung<br />

von Bauprozessen. Es lässt sich<br />

eine Bestandsdokumentation entwickeln,<br />

die einen transparenten und glaubwürdigen<br />

Nachweis von Ist-Bauzuständen bietet.<br />

Das System kann somit als ein unabhängiges<br />

Kommunikationsmedium <strong>für</strong> die<br />

Bauprojektorganisation verwendet werden.<br />

Die vorhandenen Bilddaten liefern<br />

z.B. wertvolle Informationen <strong>für</strong> die Inter-<br />

50<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

pretation von Sachverhalten bei Streit- und<br />

Mängelsituationen und können zur Ursachenanalyse<br />

bei Störungen im Bauablauf<br />

dienen.<br />

Weiterhin können die erfassten Bauzustände<br />

dem geplanten Baufortschritt, welcher<br />

mit dem 4D-Modell abgebildet werden<br />

kann, im Sinne eines Soll-Ist-<br />

Vergleiches gegenübergestellt werden. Es<br />

sind somit Abweichungen in den raumzeitlichen<br />

Strukturen des 4D-Modells erkennbar<br />

und dokumentierbar.<br />

Mit der Visualisierung der Bauprozesse<br />

(Soll- und Ist-Bauzustände) und den verbundenen<br />

Interaktionsmöglichkeiten des<br />

4D-Modells ist eine <strong>für</strong> den Menschen<br />

intuitiv zu verstehende Arbeitsumgebung<br />

gegeben, welche eine Navigation in Raum<br />

und Zeit ermöglicht.<br />

Das Bildinformationssystem bildet somit<br />

ein sehr effizientes Dokumentations- und<br />

Bewertungsmedium <strong>für</strong> den gesamten<br />

Lebenszyklus von Bauobjekten und kann<br />

zu einer Verbesserung der Prozesse beitragen.


Dipl.-Ing. Markus Schäfer<br />

Optimierung von Planungsprozessen <strong>für</strong> Infrastrukturprojekte<br />

der DB AG<br />

Ausgangsbasis<br />

In den vergangenen Jahren sind im Rahmen<br />

von Infrastrukturprojekten der Deutschen<br />

Bahn AG (DB AG) immer wieder,<br />

gemessen an den Baukosten, zu hohe<br />

Ausgaben <strong>für</strong> Planungsleistungen angefallen.<br />

Insbesondere <strong>für</strong> kleinere und mittlere<br />

Baumaßnahmen der DB Station & Service<br />

AG (in der Größenordnung bis 5 Mio. €)<br />

waren Planungskosten von mehr als 15 %<br />

keine Seltenheit.<br />

Die Planungsaufgaben zum Bau von Infrastrukturanlagen<br />

der Bahn werden vor allem<br />

unter Berücksichtigung der Leistungsphasen<br />

der HOAI ausgeführt. Neben<br />

rechtlichen Prämissen – vor allem die Eisenbahn<br />

Bau- und Betriebsordnung – sind<br />

auch die technischen Randbedingungen,<br />

wie DIN Normen etc. zu beachten. Das<br />

Eisenbahn-Bundesamt (EBA), das als<br />

Bundesoberbehörde sowohl <strong>für</strong> die Bewilligung<br />

von Bundesfinanzierungen als auch<br />

<strong>für</strong> Plan- und Baugenehmigungen von Eisenbahninfrastrukturanlagen<br />

zuständig ist,<br />

gibt auf Basis der eingangs erwähnten<br />

Randbedingungen die Planungsparameter<br />

vor, innerhalb denen die internen und externen<br />

Planungsabteilungen ihre Leistungen<br />

erbringen müssen.<br />

Unter dem enormen, u.a. von den defizitären<br />

öffentlichen Haushalten ausgehenden<br />

Kostendruck der Bauindustrie steht seit<br />

Jahren auch das Preisrecht der Architekten<br />

und Ingenieure (HOAI) auf dem Prüfstein.<br />

Hier sind sich die öffentlich und privat<br />

motivierten Fachleute nicht einig, wie<br />

die zukünftige Entwicklung aussehen sollte.<br />

In diesem Kontext wurden Denkmodelle<br />

diskutiert, die von einer Novellierung bis<br />

zur Abschaffung der HOAI reichen. Einen<br />

eher praxisbezogenen Beitrag zu diesem<br />

Thema liefert die AHO mit dem Vorschlag<br />

zur Vereinfachung bzw. Straffung der Planungsphasen.<br />

Um die Wertschöpfung und die Qualität<br />

aus dem gesamten Lebenszyklus eines<br />

Bauwerks nachhaltig zu sichern, haben<br />

neben den öffentlichen <strong>Institut</strong>ionen auch<br />

große Baukonzerne begonnen, die Chancen<br />

zur Reduzierung von Planungskosten<br />

zu betrachten. Dabei werden außer den<br />

aus den Planungsentscheidungen resultierenden<br />

Baukosten auch Betriebs-,<br />

Instandhaltungs- und Finanzierungskosten<br />

analysiert, um sämtliche Leistungen aus<br />

„einer Hand“ anzubieten.<br />

These<br />

Grundsätzlich sollte ein geändertes Informations-<br />

und Wissensmanagement mit<br />

Hilfe einer aussagekräftigen Datenanalyse<br />

der Projektkosten und des Projektnutzens,<br />

abhängig von der jeweiligen Planungstiefe,<br />

eine Extrapolation zur Minimierung der<br />

Planungskosten bei gleichzeitiger Maximierung<br />

der Bauqualität ermöglichen. Im<br />

Rahmen dieser Arbeit wird untersucht,<br />

wie die Verkettung von Einzelaktivitäten<br />

unter Berücksichtigung der Dimensionen<br />

(Durchlauf-) Zeit, (Prozess-) Kosten und<br />

Qualität, in Anlehnung an den logistischen<br />

Ansatz in der stationären Industrie des<br />

„supply chain managements“, je Leistungsphase<br />

und Komplexität sowohl des<br />

einzelnen Bauwerks als auch seines Umfeldes<br />

am Beispiel von Eisenbahninfrastrukturanlagen<br />

der Deutschen Bahn definiert<br />

werden müssten.<br />

Zielsetzung<br />

Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung<br />

eines Modells, das abhängig von den spezifischen<br />

und vielfältigen Randbedingungen<br />

bei Neubauten während des laufenden<br />

Bahnbetriebs, also „unter rollendem<br />

Rad“, eine zeitnahe, möglichst perfekte<br />

Steuerung und Risikobetrachtung in den<br />

einzelnen Synergieeffekte ausnutzenden<br />

Planungsphasen hinsichtlich einer korrekten<br />

Ausführungsplanung und damit die<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 51


Grundlage <strong>für</strong> die Erstellung mangelfreier<br />

Bauwerke schafft.<br />

Gegenstand der Forschung<br />

In der vorzulegenden Arbeit werden infolgedessen<br />

die analytische Betrachtung von<br />

Bauvorhaben bzw. deren Planungsphasen<br />

im Vordergrund stehen. Dabei soll der<br />

Fokus insbesondere auf Planungsfehler<br />

und die daraus resultierenden Probleme<br />

bei der Ausführung gerichtet, und es sollen<br />

die wesentlichen Abläufe analysiert<br />

werden. Zur Absicherung der Ergebnisse<br />

werden die planungserstellenden und planungsprüfenden<br />

Abteilungen sowie die <strong>für</strong><br />

die Ausführung zuständigen Bauüberwacher,<br />

Bauherrenvertreter und Projektleiter<br />

befragt und zurate gezogen.<br />

Die Planungszeiträume <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Phasen der <strong>für</strong> die Untersuchung auszu-<br />

52<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

wählenden Projekte sind dabei ebenso zu<br />

berücksichtigen, wie die Zusammensetzung<br />

des jeweiligen Planerstabes. Denn<br />

wegen des hohen Spezialisierungsgrades,<br />

der <strong>für</strong> die Zulassungen gemäß der Verwaltungsvorschriften<br />

des Eisenbahn-<br />

Bundesamtes erforderlich ist, ist bisher<br />

eine Eisenbahninfrastrukturanlage von nur<br />

einem Planungsbüro kaum zu bewerkstelligen,<br />

ohne dass Subunternehmerleistungen<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

Neben den äußeren und inneren Planungsparametern<br />

werden die Projektkosten<br />

in den einzelnen Phasen exemplarisch<br />

erfasst, um die Stundenaufwendungen<br />

mit den Leistungsanforderungen abzugleichen.


Dipl.-Ing. Julia Schömbs<br />

<strong>Baubetrieb</strong>liche Aspekte bei der Herstellung von Sichtbeton<br />

Ausgangssituation<br />

In den letzten Jahren ist eine Renaissance<br />

des Sichtbetons als Gestaltungsinstrument<br />

der modernen Architektur zu verzeichnen.<br />

Die großen Weiterentwicklungen im Bereich<br />

der Stahlbetontechnologie ermöglichen<br />

mittlerweile eine nahezu unbegrenzte<br />

Formenvielfalt der Baukörper mit flexiblen<br />

Geometrien und filigranen Bauteilen.<br />

Dadurch gewinnt die architektonische<br />

Form des gestalteten Objekts an Bedeutung,<br />

welche durch eine dezente, zurückgenommene<br />

Oberflächentextur in den<br />

Vordergrund der Wahrnehmung gestellt<br />

werden soll. Gleichzeitig wünschen viele<br />

Architekten die Verwendung „naturbelassener“<br />

Baustoffe, um durch die Eigenschaften<br />

der eingesetzten Materialien den<br />

Charakter des Bauwerks zu unterstreichen.<br />

So erklärt sich die steigende Beliebtheit<br />

des Sichtbetons als gestalterisches Element,<br />

wobei im Gegensatz zu den schalungsrauen<br />

Sichtbetonoberflächen der<br />

60er Jahre von Auftraggeberseite heute<br />

meist glatte, einheitliche Sichtbetonoberflächen<br />

gefordert werden. Hierbei ist hervorzuheben,<br />

dass diese Forderungen nach<br />

glatten, scharfkantigen, porenfreien und<br />

homogenen Oberflächen technisch sehr<br />

anspruchsvoll sind und oftmals an die<br />

Grenzen des Machbaren führen.<br />

Die Auftragnehmerseite hingegen ist geprägt<br />

vom starken Konkurrenzkampf unter<br />

den ausführenden Bauunternehmen. Bedingt<br />

durch die anhaltende Rezession auf<br />

dem Baumarkt kommt es vor allem im<br />

Bereich des Rohbaus häufig dazu, dass<br />

Aufträge angenommen werden, die durch<br />

knapp kalkulierte Preise und ein hohes<br />

finanzielles Risiko gekennzeichnet sind.<br />

Hinzu kommt, dass vor allem durch die<br />

Auslagerung von gewerblichem Personal<br />

hin zu Nachunternehmern das in den Baufirmen<br />

vorhandene handwerkliche Know-<br />

how bezüglich der sachgerechten Ausführung<br />

von Stahlbetonarbeiten abnimmt.<br />

Dadurch ist auf Auftragnehmerseite teilweise<br />

ein zu geringes Bewusstsein über<br />

die Besonderheiten der Sichtbetontechnologie<br />

zu beklagen.<br />

Diese Konstellation erklärt, warum es immer<br />

häufiger zu Konflikten zwischen Auftraggeber<br />

und Auftragnehmer kommt, bei<br />

denen der Sichtbeton als Streitgegenstand<br />

zur Unzufriedenheit und häufig auch zu<br />

hohem zeitlichen und finanziellen Aufwand<br />

auf beiden Seiten beiträgt.<br />

Ziel der Arbeit<br />

Ziel der Arbeit ist es, zu einer Verminderung<br />

der oben erwähnten Konflikte bei der<br />

Herstellung von Sichtbeton beizutragen.<br />

Dazu beschäftigt sich die Arbeit mit der<br />

Verbesserung der Planungs- und Ausführungsbedingungen<br />

von Sichtbeton <strong>für</strong> ausführende<br />

Unternehmen. Hierzu gehört<br />

u.a.:<br />

• Förderung des Verständnisses über die<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Sichtbetonbauweise,<br />

• Empfehlung geeigneter Materialkombinationen<br />

<strong>für</strong> die Sichtbetonherstellung,<br />

• Schaffung bzw. Verbesserung von Kalkulationsgrundlagen<br />

<strong>für</strong> Sichtbeton,<br />

• stärkere Objektivierung der Beurteilung<br />

von Sichtbetonflächen unter optischen<br />

Gesichtspunkten.<br />

Gegenstand der Forschung<br />

Im Fokus der Forschungsarbeit steht die<br />

Prozessanalyse der Sichtbetonherstellung.<br />

Ziel hierbei ist zunächst die Identifikation<br />

der die Sichtbetonqualität beeinflussenden<br />

Faktoren und deren Auswirkungen auf die<br />

erstellten Sichtbetonflächen. Hierbei wird<br />

sowohl der Einfluss der Ausgangsmaterialien<br />

(z.B. Schalungshaut, Trennmittel,<br />

Frischbeton) als auch der Einfluss der<br />

baustellenspezifischen Rand- und Umweltbedingungen<br />

(z.B. Lage und Größe des<br />

Bauteils, Witterung) untersucht. Außerdem<br />

werden die Arbeitsabläufe bei der<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 53


Herstellung und deren Einfluss auf die<br />

Sichtbetonqualität einer ausführlichen<br />

Analyse unterzogen, mit besonderer Berücksichtigung<br />

der sichtbetonspezifischen<br />

Arbeitsanteile. Schließlich werden auf Basis<br />

der Prozessanalyse REFA-Studien anhand<br />

von Einzel- bzw. Gruppenzeitaufnahmen<br />

<strong>für</strong> sichtbetonrelevante Teilvorgänge<br />

durchgeführt.<br />

Die Auswertung der Untersuchungen ermöglicht<br />

dann zum einen die Empfehlung<br />

54<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

geeigneter Materialkombinationen <strong>für</strong> die<br />

Sichtbetonherstellung. Zusätzlich können<br />

Hilfen <strong>für</strong> eine sachgerechte Ausführung<br />

der Sichtbetonarbeiten abgeleitet werden.<br />

Zum anderen stellen die Ergebnisse der<br />

REFA-Studien eine wesentliche Hilfe bei<br />

der Einschätzung des zeitlichen und finanziellen<br />

Aufwands im Zuge der Kalkulation<br />

dar.


1.3 Simulation in der Bauwirtschaft – Arbeitsgruppe Unikatprozesse<br />

Der Forschungsschwerpunkt Simulation<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> ist in einen<br />

Forschungsverbund Simulation integriert.<br />

Seit <strong>2007</strong> wurden die Ergebnisse und Visionen<br />

im Austausch mit <strong>Institut</strong>en der<br />

Bereiche <strong>Baubetrieb</strong>, Informatik und Geodäsie<br />

sowie Vertretern der Industrie in<br />

regelmäßigen Treffen diskutiert.<br />

Den Auftakt der Initiative bildete die Einladung<br />

von Univ.-Prof. Dr.-Ing. V. Franz vom<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Bauwirtschaft der Universität<br />

Kassel zum Workshop „Simulation in der<br />

Bauwirtschaft“ am 13. September <strong>2007</strong>.<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> nahm dies zum<br />

Anlass, die laufenden Arbeiten zum Thema<br />

Bauprozessdetektion und -simulation<br />

dem Fachpublikum zu präsentieren [1].<br />

Im Anschluss an den Workshop bildete<br />

sich eine Initiative von wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen der Bereiche <strong>Baubetrieb</strong>,<br />

Informatik und Geodäsie mit dem Ziel,<br />

Entwicklungen und mögliche Synergien<br />

auf dem Feld der Simulation zu diskutieren.<br />

In zwei weiteren Treffen am 21./22.<br />

September <strong>2007</strong> in Berlin und am 21./22.<br />

Januar 2008 am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> in<br />

Darmstadt wurden die Visionen zur Simulation<br />

von Bauprozessen weiterentwickelt.<br />

Am 31. März 2008 wurde von der Initiative<br />

ein weiterer Workshop zur Simulation von<br />

Bauprozessen in Weimar, „Auf dem Weg<br />

zum digitalen (Bau-)Haus-Bau“, durchgeführt<br />

[2].<br />

Um der Initiative einen formellen Rahmen<br />

zu geben, wurde sie an die Arbeitsgemeinschaft<br />

Simulation (ASIM) der Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Informatik e.V. angegliedert.<br />

Dort bildet sie die „Arbeitsgruppe Unikatprozesse“,<br />

eine von drei aktiven Arbeitsgruppen<br />

der ASIM-Fachgruppe „Simulation<br />

in Produktion und Logistik“ (SPL).<br />

Am 26. Mai <strong>2009</strong> traf sich die Arbeitsgruppe<br />

Unikatprozesse am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

Bauwirtschaft der Universität Kassel zu<br />

ihrer konstituierenden Sitzung. Dabei wurden<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. V. Franz und Univ.-<br />

Prof. Dr.-Ing. M.Sc. H. Bargstädt von der<br />

Bauhaus-Universität Weimar, Professur<br />

<strong>Baubetrieb</strong> und Bauverfahren, per Akkla-<br />

mation zum Sprecher bzw. zum stellvertretenden<br />

Sprecher gewählt. Am 15. September<br />

<strong>2009</strong> wurde eine weitere Sitzung<br />

der Arbeitsgruppe Unikatprozesse an der<br />

Bauhaus-Universität in Weimar durchgeführt.<br />

Die Arbeitsgruppe Unikatprozesse beschäftigt<br />

sich mit der ereignisdiskreten<br />

Simulation von Herstellungsprozessen.<br />

Dabei werden nicht nur die Bauindustrie,<br />

sondern auch verwandte Industrien wie<br />

z.B. der Schiffsbau betrachtet. Das verbindende<br />

Glied ist der Unikatcharakter des<br />

herzustellenden Produktes. Begonnen<br />

wurde damit, die Definition von Simulation<br />

herauszuarbeiten. Die Arbeitsgruppe Unikatprozesse<br />

hat sich dabei auf die Definition<br />

des Verbands Deutscher Ingenieure<br />

VDI, wie in der Richtlinie 3633 Blatt 1 in<br />

der jeweils gültigen Fassung festgelegt,<br />

geeinigt. Darin wird Simulation als „[...]<br />

das Nachbilden eines Systems mit seinen<br />

dynamischen Prozessen in einem experimentierfähigen<br />

Modell, um zu Erkenntnissen<br />

zu gelangen, die auf die Wirklichkeit<br />

übertragbar sind“ definiert [3]. Des Weiteren<br />

wird empfohlen, parallel die Definitionen<br />

der REFA – Verband <strong>für</strong> Arbeitsstudien,<br />

Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung<br />

e.V. – heranzuziehen.<br />

Die Arbeitsgruppe wird zu drei Sitzungen<br />

pro Jahr zusammenkommen. Einmal pro<br />

Jahr soll ein öffentlicher Workshop ausgerichtet<br />

werden. Des Weiteren sollen die<br />

ASIM Fachgruppentagungen durch eigene<br />

Sessions ergänzt werden.<br />

Literatur<br />

[1] Motzko, C.; Hinrichs, N.; Mehr, O.; Maffini, S.:<br />

Dokumentation und Simulation von Bauprozessen<br />

mithilfe von Bildverarbeitungssystemen. In:<br />

Simulation in der Bauwirtschaft. Hrsg.: V.<br />

Franz. Kassel: kassel university press Gmb,<br />

<strong>2007</strong>. Schriftenreihe Bauwirtschaft, 1. IBW-<br />

Workshop Simulation in der Bauwirtschaft.<br />

[2] Bargstädt, H. (Hrsg.): Auf dem Weg zum digitalen<br />

(Bau-)haus-Bau. Weimar: Blueprint kopie_druck_medien<br />

gmbh 2008. Schriften der<br />

Professur <strong>Baubetrieb</strong> und Bauverfahren Nr. 17.<br />

[3] VDI-Richtlinie 3633, Blatt 1: Simulation von<br />

Logistik-, Materialfluß- und Produktionssystemen,<br />

Grundlagen. Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure.<br />

1993.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 55


1.4 Preise und Auszeichnungen<br />

1.4.1 GEFMA-Förderpreis 2008 –<br />

Auszeichnung <strong>für</strong> Dr.-Ing. Jörg Klingenberger<br />

Die Dissertation von Herrn Dr.-Ing. Jörg<br />

Klingenberger „Ein Beitrag zur systematischen<br />

Instandhaltung von Gebäuden“ –<br />

ein Modell zur begründeten Bildung von<br />

geeigneten Instandhaltungsstrategien <strong>für</strong><br />

einzelne Gebäudekomponenten wurde im<br />

Mai 2008 durch den Deutschen Verband<br />

<strong>für</strong> Facility Management e.V. mit dem<br />

GEFMA-Förderpreis in der Fachkategorie<br />

Instandhaltung ausgezeichnet.<br />

56<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Abb. 1: Urkunde GEFMA-Förderpreis 2008<br />

Abb. 2: Die Preisträger des GEFMA-Förderpreises 2008, von links: Dr. Jörg Klingenberger: Frank Kiesewetter (<strong>für</strong> Anja Kaps), Peter Steinmayr, Dr. Philip Boll,<br />

Ulli Wörne, Stephan Liedel (Quelle: Uta Mosler, LichtEinfall)


1.4.2 Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ <strong>2009</strong> –<br />

Auszeichnung <strong>für</strong> Dr.-Ing. Jens Elsebach<br />

Die Dissertation von Herrn Dr.-Ing. Jens<br />

Elsebach „Bauwerksinformationsmodelle<br />

mit vollsphärischen Fotografien – Ein Konzept<br />

zur visuellen Langzeitarchivierung von<br />

Bauwerksinformationen“ wurde im Januar<br />

<strong>2009</strong> im Rahmen des Wettbewerbs „Auf<br />

IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ des<br />

Bundesministeriums <strong>für</strong> Wirtschaft und<br />

Technologie mit dem 2. Preis im Bereich<br />

<strong>Baubetrieb</strong>swirtschaft ausgezeichnet.<br />

Abb. 1: Urkunde Wettbewerb <strong>2009</strong> Auf IT gebaut – Bauberufe mit<br />

Zukunft<br />

Abb. 2: Die Verleihung des 2. Preises im Wettbewerb Auf IT gebaut, von links: Prof. Dr. Joaquin Diaz (Präsident Bundesverband Bausoftware e.V.), Dr. Jens<br />

Elsebach, Hartmut Schauerte (Staatssekretär beim BMWi) (Quelle: RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.)<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 57


1.5 Kooperationen<br />

1.5.1 Summer School 2008 des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und<br />

der Tongji University Shanghai<br />

Seit dem Jahr 1980 existiert eine durch<br />

ein Abkommen formalisierte Kooperation<br />

zwischen der Tongji University Shanghai<br />

und der TU Darmstadt. Diese Kooperation<br />

ist u.a. auf die Verbundenheit des ehemaligen<br />

Rektors der Tongji University, Herrn<br />

Prof. Li Guohao, zurückzuführen, der seinerzeit<br />

an der TH Darmstadt bei Herrn<br />

Prof. Klöppel (Bauingenieurwesen) promoviert<br />

und habilitiert hat.<br />

Die Verbindung zwischen der Tongji University<br />

und der TU Darmstadt wurde um<br />

ein neues Element bereichert. Im Zeitraum<br />

vom 29. August 2008 bis zum 2.<br />

September 2008 hat Herr Prof. Motzko<br />

auf Einladung der Herren Prof. Dr.-Ing.<br />

Ding Shizhao (1985 Promotion an der TH<br />

Darmstadt bei Herrn Prof. Schwarz), Prof.<br />

Dr.-Ing. Gao Xin sowie Prof. Dr.-Ing. Chen<br />

Jianguo sowie unter der ideellen Unterstützung<br />

der Vereinigung der Freunde der<br />

Abb. 1: Prof. Motzko im Kreis der Teilnehmer der Summer School 2008 an der Tongji University in Shanghai<br />

58<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Tongji Universität e.V. eine fünftägige<br />

Summer School zum Thema „Arbeitssicherheit<br />

im Bauwesen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland“ durchgeführt.<br />

Das Thema wurde aus Gründen der besonderen<br />

Aktualität <strong>für</strong> die Volkswirtschaft<br />

und die Bauwirtschaft der Volksrepublik<br />

China gewählt.<br />

Innerhalb der fünf Tage wurden von Prof.<br />

Motzko 40 Vorlesungseinheiten sowie ein<br />

Workshop mit dem Schwerpunkt „Verantwortung<br />

des Bauherrn <strong>für</strong> die Arbeitssicherheit<br />

in der Europäischen Union“<br />

absolviert. Die etwa 40 chinesischen Teilnehmer<br />

rekrutierten sich aus dem Bereich<br />

der öffentlichen Bauverwaltung, der Bauindustrie<br />

sowie der Wissenschaft.<br />

Die ausgesprochen positive Resonanz auf<br />

die Summer School führte im Ergebnis zur<br />

Vereinbarung einer Fortsetzung.


Abb. 2: Bild mit dem Hauptinitiator: Prof. Shizhao Ding, Prof. Motzko<br />

Abb. 3: Bild mit den Gastgebern (v. l. n. r) Ass. Prof. Hu Wenfa, Master Cand. Danny Cong, Master Cand. Henry Lang, Dipl.-Ing. Zhou Xing, Gao Junior<br />

(Kleiner Kaiser☺), Prof. Motzko, Prof. Gao, Frau Gao, Prof. Chen<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 59


1.5.2 Kooperationsabkommen zwischen dem Research <strong>Institut</strong>e of Project<br />

Administration and Management der Tongji University Shanghai und<br />

dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

Aus Anlass des Besuches der Vertreter<br />

des Research <strong>Institut</strong>e of Project Administration<br />

and Management der Tongji<br />

University Shanghai (VR China) am <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der TU Darmstadt wurde<br />

am 5. Dezember 2008 ein Kooperationsabkommen<br />

unterschrieben. Herr Prof. Dr.<br />

Chen Jianguo, Herr Prof. Dr.-Ing. Christoph<br />

Motzko sowie Herr Ltd. Ministerialrat<br />

60<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

a.D. Dietrich Blankenburg als Vorsitzender<br />

der Vereinigung der Freunde der Tongji<br />

University haben das Kooperationsabkommen<br />

unterzeichnet. Damit wird die<br />

fruchtbare Zusammenarbeit der Kooperationspartner<br />

statuiert, die mit der Durchführung<br />

der Summer School 2008 durch<br />

Herrn Prof. Motzko an der Tongji University<br />

begonnen hat.<br />

Abb. 1: (v. r. n. l.) Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko, Prof. Dr. Gao Xin, Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke (Dekan), Prof. Dr. Chen Jianguo, M.Sc. Zhou Xing


1.5.3 Verleihung des Titels Advisory Professor der Tongji University<br />

Shanghai an Prof. Motzko<br />

Die Zusammenarbeit zwischen der School<br />

of Economics & Management der Tongji<br />

University und dem <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

wurde im Jahr <strong>2009</strong> intensiv fortgesetzt.<br />

Prof. Motzko hat im Monat November<br />

Seminare mit Doktoranden und Studierenden<br />

in Shanghai durchgeführt sowie<br />

ein Treffen mit Vertretern von Bauindustrie<br />

und Immobilienwirtschaft absolviert.<br />

Die Bauwirtschaft Chinas befindet sich,<br />

trotz der weltweiten Krise, im Stadium<br />

eines stetigen Wachstums.<br />

Im Rahmen eines Festaktes wurde Herrn<br />

Prof. Motzko von Herrn Prof. Chen Xiao<br />

Long, dem Vizepräsidenten der Tongji<br />

University, sowie Herrn Prof. Ph.D. Huo<br />

Abb. 1: Vizepräsident Prof. Chen Xiao Long (mitte), Dean Prof. Huo Jia-Zhen (links), Prof. Motzko<br />

Abb. 2: Vizepräsident Prof. Chen Xiao Long verleiht die Urkunde an Prof. Motzko<br />

Jia-Zhen, dem Dean der School of Economics<br />

& Management der Titel „Advisory<br />

Professor“ verliehen.<br />

Im Anschluss wurden intensive Gespräche<br />

mit den zuständigen Professoren,<br />

Herrn Prof. Chen Jianguo, Herrn Prof. Gao<br />

Xin sowie Herrn Prof. Ding Shizhao über<br />

die Curricula in Shanghai und Darmstadt<br />

geführt.<br />

Die Kooperation wird mit einer Summer<br />

School 2010 sowie mit einem Studierenden-<br />

und Wissenschaftleraustausch fortgesetzt.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 61


1.5.4 Kompetenzzentrum Bürgerhäuser<br />

Zur Erfüllung kommunaler Aufgaben müssen<br />

entsprechende Räume bereit gestellt<br />

werden, daher verfügt die öffentliche<br />

Hand über ein beachtliches Immobilienportfolio.<br />

Ein bedeutendes Element innerhalb<br />

dieses Portfolios sind Bürgerhäuser.<br />

Sie stellen ein wichtiges Element der Daseinsvorsorge<br />

im Rahmen der kommunalen<br />

Selbstverwaltung dar. Angesicht der<br />

angespannten Lage der öffentlichen<br />

Haushalte bedarf es jedoch ganzheitlicher<br />

Betrachtungen der Immobilienbestände,<br />

insbesondere auch der Bürgerhäuser, um<br />

Optimierungspotenziale in Bezug auf die<br />

grundsätzliche Struktur sowie den Betrieb<br />

dieser Gebilde erschließen zu können.<br />

In Kooperation mit der Nassauischen<br />

Heimstätte gründete das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

der TU Darmstadt im Jahr 2008<br />

das Kompetenzzentrum „Bürgerhäuser“.<br />

Der Name ist patentrechtlich geschützt.<br />

Die Akquisition von Gemeinschaftsprojekten<br />

mit Kommunen verlief sehr gut. Im<br />

September 2008 lagen die Ergebnisse<br />

einer ersten Studie <strong>für</strong> eine Kommune<br />

mittlerer Größe vor, bei der sich die Subventionen<br />

<strong>für</strong> die drei dort anzutreffenden<br />

Bürgerhäuser auf rund 300.000 Euro jährlich<br />

beliefen. In der Studie wurden die<br />

Bürgerhäuser aus unterschiedlichen Perspektiven<br />

betrachtet. Das Spektrum reichte<br />

von Aspekten der Stadtentwicklung bis<br />

hin zu einer detaillierten Kostenanalyse<br />

der Betriebsprozesse dieses speziellen<br />

Immobilientypus unter Anwendung der<br />

Prozesskostenrechnung. Auf dieser<br />

Grundlage konnte <strong>für</strong> jedes Bürgerhaus<br />

ein Chancen- und Risikoprofil erarbeitet<br />

werden, welches in das abschließende<br />

Strategiepaket eingeflossen ist. Dabei<br />

wurden zum einen konkrete Entwicklungsziele<br />

<strong>für</strong> die Bürgerhäuser in Abstimmung<br />

mit der Kommune festgelegt,<br />

zum anderen wurden weiterreichende<br />

Entwicklungsszenarien aufgezeigt. Die<br />

62<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

angefertigte Studie bildet eine wichtige<br />

Grundlage in der politischen Diskussion<br />

über die Weiterentwicklung der Kommune.<br />

Am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> begann die<br />

Entwicklung des Forschungsfeldes „Bürgerhäuser“<br />

im Jahr 2005 mit der Anfertigung<br />

der Dissertation von Frau Dr.-Ing<br />

Julia Schultheis zum Thema „Public Private<br />

Partnership bei Stadthallen – Rahmenbedingungen<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in Deutschland“. Im Ergebnis wurden<br />

vier PPP-Grundmodelle mit diversen Untervarianten,<br />

inklusive beispielhaften Vertrags-<br />

und Organisationsstrukturen, entwickelt.<br />

Im Kontext dieser Arbeit stellte Prof.<br />

Motzko im Rahmen der Round-Table-<br />

Veranstaltung „PPP und Stadthallen“ des<br />

Vereins PPP in Hessen e.V. im September<br />

<strong>2009</strong> einzelne Untersuchungsergebnisse<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> aus dem Forschungsgebiet<br />

„Bürgerhäuser“ vor. Die<br />

gezeigten Studien trafen bei den Teilnehmern<br />

auf großes Interesse. Der Vorsitzende<br />

des Vereins PPP in Hessen e.V., Herr<br />

Landrat Walter, sprach in diesem Zusammenhang<br />

von „einer guten Praxishilfe <strong>für</strong><br />

die kommunalen Entscheidungsträger“.<br />

Herr Gerrit Kaiser, geschäftsführender<br />

Direktor des Hessischen Landkreistages,<br />

möchte das Kompetenzzentrum „Bürgerhäuser“<br />

deshalb stärker in den kommunalen<br />

Gremien bekannt machen. Veranstaltungen<br />

und Workshops der kommunalen<br />

Spitzenverbände könnten hier Informationsdefizite<br />

beseitigen.<br />

Weitere Kommunen haben bereits die<br />

Dienstleistungen des neu gegründeten<br />

Kompetenzzentrums „Bürgerhäuser“ angefragt.<br />

Gemeinsam mit der Nassauischen<br />

Heimstätte leistet das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> der TU Darmstadt somit einen<br />

wichtigen Beitrag zur Optimierung des<br />

Immobilienportfolios der öffentlichen<br />

Hand und damit zur nachhaltigen Verbesserung<br />

der ökonomischen Situation der<br />

Kommunen in Deutschland.


2 Tagungen<br />

2.1 22. Treffen der Universitätsprofessoren <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft und<br />

Bauverfahrenstechnik <strong>2007</strong><br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> war Veranstalter<br />

des 22. Treffens der Universitätsprofessoren<br />

<strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft<br />

und Bauverfahrenstechnik vom 20. bis 22.<br />

September <strong>2007</strong>.<br />

Den Auftakt bildete ein Abendessen im<br />

Jagdschloss Kranichstein. Der Gastgeber<br />

dieses Abends, Herr Prof. Hans Helmut<br />

Schetter, Vorstandsmitglied der Bilfinger<br />

Berger AG sowie Honorarprofessor an<br />

unserem <strong>Institut</strong>, lieferte einen sehr interessanten<br />

Vortrag zum Zustand der deutschen<br />

Bauindustrie.<br />

Am Folgetag, nach der Begrüßung durch<br />

den Studiendekan des Fachbereichs<br />

Bauingenieurwesen und Geodäsie der TU<br />

Darmstadt, Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf<br />

Katzenbach, stellte Herr Univ.-Prof. Dr.-<br />

Ing. Christoph Motzko das <strong>Institut</strong> in Forschung<br />

und Lehre vor. Danach wurden<br />

unter der Moderation des Sprechers der<br />

BBB-Professorenschaft, Herrn Univ.-Prof.<br />

Dr.-Ing. Gerhard Girmscheid von der ETH<br />

Zürich, aktuelle Themen diskutiert. Hierzu<br />

Abb. 1: Universitätsprofessoren <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik<br />

wurden u.a. folgende Impulsvorträge geleistet:<br />

• Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Alfen:<br />

Internationale Aktivitäten der BBB-<br />

Lehrstühle und deren Sichtbarkeit,<br />

• Univ.-Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner:<br />

Abgrenzung des Lehr- und Forschungsbereichs<br />

<strong>Baubetrieb</strong> und Bauwirtschaft<br />

zur Immobilienwirtschaft,<br />

• Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Girmscheid:<br />

International Council for Research and<br />

Innovation in Building and Construction,<br />

• Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla:<br />

Bachelor- und Master-Studiengänge<br />

Bauingenieurwesen,<br />

• Univ.-Prof. DI Dr. techn.<br />

Arnold Tautschnig:<br />

Einordnung, Abgrenzung und Zusammenarbeit<br />

mit dem Immobiliensektor.<br />

Zum Ausklang der Tagung am Samstag<br />

wurde bei herrlichem Sonnenschein eine<br />

Wanderung durch den Staatspark Fürstenlager<br />

an der Bergstraße durchgeführt und<br />

eine Brotzeit eingenommen.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 63


Abb. 1: Wanderung und Brotzeit im Staatspark Fürstenlager an der Bergstraße<br />

2.2 19. Treffen der Universitätsassistenten der Bereiche <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft<br />

und Bauverfahrenstechnik 2008<br />

Vom 02. bis 04. April 2008 richtete das<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> das 19. Treffen der<br />

Universitätsassistenten der Bereiche <strong>Baubetrieb</strong>,<br />

Bauwirtschaft und Bauverfahrenstechnik<br />

an der TU Darmstadt aus.<br />

Rund 50 Teilnehmer der Lehrstühle aus<br />

Deutschland und Österreich, ein spannendes<br />

Programm mit wissenschaftlichen und<br />

baupraktischen Akzenten, die Möglichkeit<br />

zum informellen Austausch der Assistenten<br />

sowie eine anregende Atmosphäre<br />

machten den Erfolg dieser Veranstaltung<br />

aus.<br />

Nach der Begrüßung durch Professor<br />

Motzko standen am Mittwochnachmittag<br />

zuerst folgende Fachvorträge zu Forschungsprojekten<br />

der Teilnehmer auf dem<br />

Programm:<br />

• Eser, Bernd (Universität Wuppertal):<br />

Entscheidungsmodell <strong>für</strong> die Planungsoptimierung<br />

zur Erzielung nachhaltig<br />

hoher Immobilienwerte,<br />

• Jurecka, Andreas (TU Wien):<br />

Nachhaltigkeit von Brücken,<br />

• Maier, Christian (TU Wien):<br />

Berufsbild Bauingenieur/-in (Abb. 1).<br />

Anschließend erfolgte eine Besichtigung<br />

der Stadt Frankfurt/Main, bei der insbesondere<br />

die spektakulären Bauwerke des<br />

Bankenviertels und des Messegeländes<br />

sowie die Neuentwicklung des Europaviertels<br />

im Mittelpunkt standen. Mit einem<br />

gemeinsamen Abendessen im Darmstädter<br />

Ratskeller klang der erste Tag aus.<br />

64<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Abb. 1: Fachvortrag von Christian Maier (TU Wien)<br />

Der Donnerstag startete mit einem zweiten<br />

Block von folgenden Fachvorträgen<br />

der Teilnehmer:<br />

• Kaiser, Jörg (TU Darmstadt):<br />

Lean Construction – Prozess- und Organisationsoptimierung<br />

durch Einführung<br />

von schlanken Prinzipien und KVP,<br />

• Loskant, Denis (RWTH Aachen):<br />

Der wettbewerbliche Dialog im Kontext<br />

der Partnerschaftsmodelle,<br />

• Seyffert, Stefan (TU Dresden):<br />

Forschungsvorhaben zum Einsatz der<br />

RFID-Technologie im Bauwesen.<br />

Im Anschluss erfolgte durch den Auftragnehmer<br />

Ed. Züblin AG eine Vorstellung<br />

und Besichtigung des Bauvorhabens<br />

Opernturm in Frankfurt am Main. Dieses<br />

ca. 170 m hohe Gebäude wird zusammen<br />

mit der Randbebauung nach seiner Errichtung<br />

ca. 60.000 m² Mietfläche aufweisen.<br />

Eine besondere Erfahrung <strong>für</strong> die Teilnehmer<br />

dieser Exkursion war das Erleben<br />

der Schalungs-, Bewehrungs- und Betonageprozesse<br />

dieses Hochhauses.


Abb. 2: Gruppenfoto vor der Baustelle Opernturm<br />

Abb. 3: Schalung der Kernbereiche auf der Baustelle Opernturm<br />

Der kulturelle Teil am Nachmittag beinhaltete<br />

eine Führung über die Mathildenhöhe<br />

und durch die Innenstadt Darmstadts.<br />

Abb. 4: Gruppenfoto auf der Baustelle AIRRAIL Center<br />

Den Abschluss der Veranstaltung bildete<br />

am Freitagvormittag eine zweite Baustellenexkursion:<br />

der Besuch des Bauvorhabens<br />

AIRRAIL Center – die Überbauung<br />

des Fernbahnhofs am Flughafen Frankfurt<br />

am Main. Diese Multifunktionsimmobilie<br />

(Hotels, Büroflächen, Ladengeschäfte und<br />

Gastronomie) auf dem Dach des Fernbahnhofs<br />

weist beeindruckende Kennzahlen<br />

auf: 660 m Länge, 65 m Höhe und<br />

eine Mietfläche von 139.100 m².<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 65


2.3 Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar<br />

Neben der Tätigkeit des <strong>Institut</strong>s in Lehre<br />

und Forschung wird seit 1985 durch den<br />

Förderverein des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

der TU Darmstadt e.V. das Darmstädter<br />

<strong>Baubetrieb</strong>sseminar angeboten. Diese<br />

Weiterbildungsveranstaltung behandelt<br />

Themen im Grenzbereich zwischen Baurecht<br />

und <strong>Baubetrieb</strong> und hat großen Zuspruch<br />

seitens der externen Zielgruppen<br />

der Bauunternehmungen, Auftraggeber<br />

sowie Architekten, Beratenden Ingenieure<br />

und Juristen. Es finden jährlich zwei Seminare<br />

mit einer begrenzten Zahl von 90<br />

bis 100 Teilnehmern statt. In den Jahren<br />

66<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

<strong>2007</strong> bis <strong>2009</strong> wurden folgende Veranstaltungen<br />

durchgeführt:<br />

• 02./03. Februar <strong>2007</strong><br />

„Spekulative Preise bei Vergabe und<br />

Nachtrag“,<br />

• 16./17. November <strong>2007</strong> &<br />

15./16. Februar 2008<br />

„Aktuelle Nachtragsprobleme“,<br />

• 21./22. November 2008 &<br />

13./14. Februar <strong>2009</strong><br />

„Nachtragskalkulation“,<br />

• 20./21. November <strong>2009</strong><br />

„Bauzeitnachträge und Produktivitätsverluste“.<br />

2.4 GSV-TUD-Fachtagung 2008 „Gefährdungsbeurteilung in der Praxis“<br />

Gemeinsam mit dem Güteschutzverband<br />

Betonschalungen e.V. veranstaltet das<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> seit 2006 jährlich<br />

eine Fachtagung zu aktuellen technischen<br />

Problemen der Bauausführung.<br />

Mit etwa 80 Teilnehmern aus Deutschland,<br />

Österreich, Polen und der Schweiz<br />

wurde am 28. Februar 2008 die GSV-TUD-<br />

Fachtagung „Gefährdungsbeurteilung in<br />

der Praxis“ in Darmstadt durchgeführt.<br />

Anlass zu diesem Themenkomplex war<br />

sowohl die hohe Praxisrelevanz als auch<br />

die Publikation des GSV unter dem Titel<br />

„Empfehlungen zur Anfertigung einer Gefährdungsbeurteilung<br />

bei der Anwendung<br />

von Schalungen“. Diese Publikation ist<br />

über die Homepage des GSV (www.gsvbetonschalungen.de)<br />

verfügbar. Folgende<br />

Referenten haben vorgetragen:<br />

• RA Dr. Ralf Steding<br />

(Kapellmann und Partner)<br />

Herr Dr. Steding hat in seinem Referat<br />

die rechtliche Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung<br />

dargelegt. Der Arbeitgeber<br />

besitzt eine umfangreiche zivilrechtliche<br />

und öffentlich-rechtliche<br />

Verpflichtung zum Arbeitsschutz. Der<br />

Grundsatz heißt dabei, die Gefährdung<br />

des Arbeitnehmers zu vermeiden.<br />

Demnach ist der Arbeitgeber verpflichtet,<br />

Maßnahmen des Arbeitsschutzes<br />

zu bestimmen, welche aus einer Beur-<br />

teilung der Gefährdung von Beschäftigten<br />

im Zuge der Verrichtung von Arbeiten<br />

resultieren. Die Wirksamkeit der<br />

Arbeitsschutzmaßnahmen ist zu überprüfen.<br />

Die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung<br />

und die getroffenen<br />

Schutzmaßnahmen sind zu dokumentieren.<br />

Damit bildet die Gefährdungsbeurteilung<br />

ein wichtiges Element des<br />

Risikomanagementsystems eines Unternehmens.<br />

Die rechtlichen Risiken,<br />

die mit dem Komplex der Gefährdungsbeurteilung<br />

verbunden sind, können<br />

nicht vollständig ausgeschaltet, jedoch<br />

durch strikte Befolgung der behördlichen<br />

Verordnungen, die Anwendung<br />

von branchenspezifischen Handlungshinweisen<br />

und die individuelle<br />

Anpassung an die Randbedingungen<br />

der jeweiligen Baustelle reduziert werden.<br />

• Dipl.-Ing. Thomas Vogel (BG Bau)<br />

Herr Dipl.-Ing. Vogel hat in seinen Ausführungen<br />

zunächst darauf hingewiesen,<br />

dass die Gefahren <strong>für</strong> die Gesundheit<br />

in den Arbeitsprozessen möglichst<br />

an ihrer Quelle zu bekämpfen und die<br />

Maßnahmen so zu planen sind, dass<br />

Technik, Arbeitsorganisation, weitere<br />

Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen<br />

und Umweltparameter sachgerecht<br />

verknüpft werden. Im Schwer-


punkt wurde der grundsätzliche Ablauf<br />

einer Gefährdungsbeurteilung erläutert,<br />

mit Beispielen belegt, die elektronischen<br />

Arbeitshilfen der BG Bau (Kompendium<br />

Arbeitsschutz einschließlich<br />

der Gefährdungsbeurteilung mit dem<br />

BG-BAU-Wegweiser) vorgestellt und<br />

zur Anwendung empfohlen. Es wurde<br />

darauf hingewiesen, dass bei der Aufstellung<br />

einer Gefährdungsbeurteilung<br />

die Beratung der zuständigen Berufsgenossenschaft<br />

respektive der zuständigen<br />

staatlichen Arbeitsschutzbehörde<br />

hinzugezogen werden kann.<br />

• Dipl.-Ing. Günther Schaub<br />

(HOCHTIEF Construction AG)<br />

Die Ausführungen von Herrn Dipl.-Ing.<br />

Schaub haben bestätigt, dass die Bauwirtschaft<br />

sich auf dem Weg der Im-<br />

Abb. 1: (v. r. n. l.) RA Dr. R. Steding, Dipl.-Ing. T. Vogel, Dipl.-Ing. G. Schaub<br />

Abb. 2: (v. r. n. l.) Dr.-Ing. R. Hertle, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. R. Fuchs<br />

• Dr.-Ing. Robert Hertle<br />

(Hertle Ingenieure)<br />

Im Referat von Herrn Dr. Hertle wurde<br />

an Versagensbeispielen im Traggerüstbau<br />

die Bedeutung der Kontrolle der<br />

Herstellprozesse auf der Baustelle im<br />

Sinne der Durchgängigkeit von den<br />

Planungsprozessen bis zu den Ausführungsprozessen<br />

aufgezeigt. Kleine Ursache<br />

– große Wirkung; so können die<br />

Beispiele kommentiert werden, in de-<br />

plementierung der Anforderungen,<br />

welche aus der neuen Situation des<br />

Arbeitsschutzes resultieren, befindet,<br />

jedoch der Status nicht vollständig zufriedenstellend<br />

ist. Die HOCHTIEF AG<br />

hat die Unternehmenseinheit AGUS<br />

Center gegründet, welche sowohl unternehmensintern<br />

als auch externen<br />

Kunden Leistungspakete im Bereich<br />

des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes<br />

bietet. Anhand von plakativen<br />

Beispielen wurden verschiedene<br />

reale Baustellensituationen sowie dazugehörigeGefährdungsbeurteilungsdokumentationen<br />

erläutert. Besonders<br />

wichtig war der Hinweis zur Gefahrenerkennung<br />

im Planungsprozess.<br />

nen häufig winzige Unachtsamkeiten<br />

zum Bauteilversagen führen. Die Bedeutung<br />

der Gefährdungsbeurteilung<br />

im Zusammenwirken mit der bewährten<br />

Kontrollfunktion unabhängiger Instanzen<br />

(so der Prüfingenieure) wurde<br />

deutlich.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 67


• Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.<br />

Rainer Fuchs (Meva)<br />

Stellvertretend <strong>für</strong> die Mitglieder des<br />

Güteschutzverbandes Betonschalungen<br />

e.V. hat Herr Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-<br />

Ing. Fuchs die Entwicklung neuer Schalungsprodukte<br />

vorgestellt und den Einfluss<br />

der neuen Anforderungen des Arbeitsschutzes<br />

auf diesen Entwicklungsprozess<br />

herausgearbeitet. Es ist<br />

erkennbar, dass die neuen Produkte in<br />

bester Weise den neuen Anforderungen<br />

Rechnung tragen. Besonders herauszustellen<br />

ist die Einbindung der BG<br />

Bau in diesen Prozess. Zu bemängeln<br />

ist die Baustellenpraxis, in der die gelie-<br />

68<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

ferten Arbeitsschutzkomponenten der<br />

Schalungen aus Kostengründen nicht<br />

immer eingesetzt werden.<br />

• Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

Christoph Motzko<br />

(GSV/<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>)<br />

Herr Prof. Motzko hat die Bedeutung<br />

der Gefährdungsbeurteilung aus der<br />

Sicht des GSV dargelegt und die GSV-<br />

Publikation „Empfehlungen zur Anfertigung<br />

einer Gefährdungsbeurteilung bei<br />

der Anwendung von Schalungen“ in<br />

den vorliegenden Fassungen erläutert.<br />

2.5 GSV-TUD-Fachtagung <strong>2009</strong> „Neue Normen im Bauwesen“<br />

Am 12. März <strong>2009</strong>, wurde an der Technischen<br />

Universität Darmstadt die jährliche<br />

GSV-TUD-Fachtagung mit dem Titel<br />

„Neue Normen im Bauwesen“ durchgeführt.<br />

Mit etwa 80 Teilnehmern aus<br />

Deutschland, Österreich, Schweiz und<br />

Polen wurden folgende Themen behandelt:<br />

Dipl.-Ing. Raymund Böing<br />

„Entwicklungen im Betonbereich“<br />

• Verschiebung der Marktanteile in Richtung<br />

leicht verarbeitbarer Betone im<br />

Bereich des Transportbetons.<br />

• Technologie der Mikrohohlkugeln als<br />

Ersatz <strong>für</strong> klassische Luftporenbildner<br />

in der Frischbetonproduktion.<br />

• Einführung der DAfStb-Richtlinie<br />

„Stahlfaserbeton“.<br />

• Neue Technologie der Reparatur im<br />

Straßenbau.<br />

• Ökologische Betone durch Photokatalyse.<br />

RA Dr. Ralf Steding<br />

„Aktuelle Rechtsprechung im Baubereich“<br />

• BGH, 18.12.2008 VII ZR 201/06. Nichtigkeit<br />

eines Rechtsgeschäftes bei Verstoß<br />

gegen gute Sitten.<br />

• BGH, 23.10.2008 VII ZR 64/07. Der AN<br />

trägt die Beweislast <strong>für</strong> die Mangelfreiheit<br />

seiner Leistung vor der Abnahme.<br />

Liegt eine Ersatzvornahme vor, die unzureichend<br />

vom AG dokumentiert wur-<br />

de, kann darin eine Beweisvereitelung<br />

vorliegen (der NU hatte keine Möglichkeit<br />

an der Mangelfeststellung teilzunehmen).<br />

• In der Diskussion über die Lieferung<br />

einer Schalung <strong>für</strong> Sichtbeton wird<br />

empfohlen, den Liefervorgang auf die<br />

Baustelle (Empfang der Schalung) sorgfältig<br />

zu dokumentieren.<br />

Dipl.-Ing. Manfred Rathfelder<br />

„Abgrenzung DIN 4421 – DIN 12812“<br />

• Klassifikation von Traggerüsten.<br />

• Einwirkungen – u.a. Windlasten, Berücksichtigung<br />

der Abminderungsfaktoren<br />

bei Windlasten.<br />

• Prognose über die Aufnahme der neuen<br />

Norm in die Bauregelliste.<br />

Dr.-Ing. Olaf Leitzbach<br />

„Lastaufnahmemittel“<br />

• Historie und Definition von Lastaufnahmemitteln.<br />

• Lastaufnahmemittel im Kontext der<br />

geltenden Gesetzgebung im Bereich<br />

der Arbeitssicherheit.<br />

• Kennzeichnung und Prüfung der Lastaufnahmemittel.<br />

Dipl.-Ing. Helmut Schuon<br />

„Frischbetonruck bei fließfähigen Betonen<br />

– Erfahrungsbericht“<br />

• Problematik der normativen Erfassung<br />

fließfähiger Betone, die Forschungsergebnisse<br />

und den Entwurf der novel-


lierten DIN 18218 „Frischbetondruck<br />

bei lotrechten Schalungen“.<br />

• Ergebnisse von Baustellenmessungen.<br />

• Frischbetondruck und Auftrieb bei geneigten<br />

Schalungen.<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko<br />

„Maßtoleranzen im Hochbau“<br />

• Novellierung der DIN 18202 und die<br />

damit verbundene Begrifflichkeit.<br />

Abb. 1: (v. r. n. l.) Dipl.-Ing. Raymund Böing, RA Dr. Ralf Steding, Dipl.-Ing. Manfred Rathfelder<br />

Abb. 2: (v. r. n. l.) Dipl.-Ing. Helmut Schuon, Dr.-Ing. Olaf Leitzbach, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko<br />

• Toleranzen im Hochbau – Anwendungen.<br />

• Kompatibilität der Toleranzen verschiedener<br />

Gewerke im Hochbau.<br />

Der GSV und das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

bedanken sich bei den Referenten <strong>für</strong> die<br />

hochkarätigen Beiträge.<br />

2.6 Kassel-Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> fungiert seit<br />

2001 als Mitveranstalter des Kasseler<br />

<strong>Baubetrieb</strong>sseminars Schalungstechnik.<br />

Diese Weiterbildungsveranstaltung <strong>für</strong><br />

Auftraggeber, Architekten und Fachplaner,<br />

Auftragnehmer, Bauleiter und Arbeitsvorbereiter<br />

findet in Kassel statt und vermittelt<br />

mit sehr gutem Erfolg die neuesten<br />

Entwicklungen und Tendenzen in der<br />

Schalungstechnik sowie der allgemeinen<br />

Bautechnik des deutschsprachigen<br />

Raums.<br />

Im Berichtszeitraum wurden folgende<br />

Seminare durchgeführt:<br />

• 27./28. September <strong>2007</strong><br />

Schalungstechnik, Gefährdungsbeurteilung,<br />

Sichtbeton, Betontechnologie,<br />

Bauvertragsrecht, Baulogistik,<br />

• 15./16. Februar 2008<br />

Baurecht, Bauausführung und Kraneinsatz,<br />

Transpondertechnik, Schalungstechnik<br />

und Sichtbeton, Unternehmensplanung,<br />

• 19./20. November <strong>2009</strong><br />

Baurecht, Schalungstechnik, Arbeitsvorbereitung,<br />

Wettbewerb der Massivbauweisen.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 69


2.7 Graz-Darmstädter Intensivseminar Sichtbeton<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und Bauwirtschaft<br />

der TU Graz und das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> der TU Darmstadt veranstalten<br />

seit 2008 jährlich gemeinsam ein Intensivseminar<br />

Sichtbeton als Weiterbildungsveranstaltung<br />

<strong>für</strong> Architekten und Ingenieure,<br />

Ausschreibende, Kalkulanten, Arbeitsvorbereiter<br />

und Bauleiter, die Bauaufsicht,<br />

Sachverständige und Schalungshersteller.<br />

Im Berichtszeitraum wurden zu folgenden<br />

Terminen Seminare durchgeführt:<br />

• 23.-25. Januar 2008,<br />

• 29.-30. Januar <strong>2009</strong>.<br />

2.8 Sonstige Veranstaltungen<br />

2.8.1 Land der Ideen<br />

Unter dem Titel „Land der Ideen“, einer<br />

Initiative, die durch die Bundesregierung<br />

und die Wirtschaft, vertreten durch den<br />

Bundesverband der Deutschen Industrie<br />

(BDI) und führende Unternehmen getragen<br />

wird, fand am 6. Juli <strong>2007</strong> eine Veran-<br />

70<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Themen dieser Veranstaltungen waren:<br />

• Bauvertrag und Sichtbeton,<br />

• Ausführung – Schalarbeiten, Bewehrungsarbeiten,<br />

Betonarbeiten,<br />

• Abnahme von Sichtbeton,<br />

• Wechselwirkungen zwischen Schalungshaut,<br />

Trennmittel und Beton,<br />

• Beton <strong>für</strong> Sichtbeton,<br />

• Sachverständige und Sichtbeton,<br />

• Entwicklungspotential bei Sichtbeton<br />

sowie<br />

• Forschungsergebnisse und Auswirkungen<br />

<strong>für</strong> die Praxis.<br />

staltung in Dreieich statt, bei der das <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> mit einem Infostand im<br />

„Haus des Lebenslangen Lernens“ vertreten<br />

war zum Thema „Lehre und Studium<br />

an der TU Darmstadt“.<br />

2.8.2 VDI Fachtagung „Verfahrenstechnik im Ingenieurbau“<br />

Am 19. und 20. Februar 2008 veranstaltete<br />

das VDI Wissensforum unter der fachlichen<br />

Trägerschaft der VDI-Gesellschaft<br />

Bautechnik (VDI-Bau) die zweite Fachtagung<br />

„Verfahrenstechnik im Ingenieurbau“<br />

in Darmstadt. Ideelle Mitträger der<br />

Fachtagung waren das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

der TU Darmstadt, der Güteschutzverband<br />

Betonschalungen (GSV) und der<br />

Verband Beratender Ingenieure (VBI).<br />

Namhafte Referenten aus Ingenieur- und<br />

Planungsbüros, aus Bauunternehmen,<br />

Wissenschaftler von Hochschulen und<br />

Forschungs- und Entwicklungsabteilungen<br />

sowie Behördenvertreter und Aufsichtspersonen<br />

informierten die Teilnehmer<br />

über den neuesten Stand der Technik und<br />

der nationalen als auch internationalen<br />

Regelsetzung auf den Gebieten der Trag-<br />

gerüste, der Schalungen sowie der Arbeits-<br />

und Schutzgerüste. Anhand zahlreicher<br />

Planungs- und Ausführungsbeispiele<br />

wurden die Produkte und die Dienstleistungen<br />

der Branche aufgezeigt. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt lag im Bereich der<br />

Arbeitssicherheit.<br />

Folgende Referenten haben vorgetragen:<br />

• R. Hertle<br />

„Europäische Normen und technische<br />

Regeln im Arbeits- und Schutzgerüst-<br />

und im Traggerüstbau“<br />

• H. Steiger<br />

„Praxisberichte über die durchgeführte<br />

Gerüstkontrollen – von der Mängelanzeige<br />

bis zum Schadensfall“<br />

• A. Mertinaschk<br />

„Köröshegy Viadukt“


• M. Steinkühler<br />

„Obenlaufende Vorschubrüstung am<br />

Beispiel der Bauwerke 3, 4 und 5 der 2.<br />

Strelasundquerung“<br />

• M. Lethe<br />

„Arbeitssicherheit“<br />

• H. Weißengruber<br />

„Arbeitssicherheit bei Lasttürmen“<br />

• O. Polanz<br />

„Moderne Arbeitsschutzvorschriften“<br />

• H. Budorweit<br />

„Warum eine Fachregel <strong>für</strong> den Gerüstbau?“<br />

• K. Weise<br />

„Schalwagen <strong>für</strong> Verbundbrücken“<br />

• M. Jentsch, M. Broichgans, C. Sam:<br />

„Innovativer Freivorbauwagen“<br />

• T. Weise<br />

„Absenken und Verschieben von Überbauten“<br />

2.8.3 Deutscher Bautechnik-Tag <strong>2009</strong> in Dresden<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> hat aktiv beim<br />

traditionsreichen Deutschen Bautechnik-<br />

Tag <strong>2009</strong>, organisiert vom Deutschen Beton-<br />

und Bautechnik-Verein e.V. (DBV),<br />

teilgenommen. Zunächst wurde in einem<br />

Auswahlverfahren Herr Dr.-Ing. Christoph<br />

Pflug zum Kolloquium <strong>für</strong> Jungingenieure,<br />

einer Plattform <strong>für</strong> den Dialog mit dem<br />

Ingenieurnachwuchs, qualifiziert. Dort hat<br />

er unter dem diesjährigen Motto „Mein<br />

• K. Zilch, E. Penka, M. Hennecke<br />

„Diagnostik im Bauwesen“<br />

• G. Stenzel<br />

„VDI 6200: Regelmäßige Überprüfung<br />

der Standsicherheit von Bauwerken“<br />

• P. Pacheco, A. Ad. d. Fonseca, M.<br />

Jentsch<br />

“A new concept of overhead movable<br />

scaffolding system of bridge construction”<br />

• H. Schuon, O. Leitzbach<br />

„Frischbetondruck auf vertikale Schalungen<br />

bei fließfähigen und selbstverdichtenden<br />

Betonen und dessen Auswirkung<br />

auf den Auftrieb bei geneigten<br />

Schalungen“<br />

• C. Motzko<br />

„Neue Erkenntnisse in der Sichtbetontechnologie“<br />

Beitrag zur Fortentwicklung der Bautechnik“<br />

seine Forschungsarbeit zum Themenkomplex<br />

der Bildverarbeitungssysteme<br />

als Medium zur Steuerung und Dokumentation<br />

von Produktionsprozessen im<br />

Bauwesen mit dem Schwerpunkt Indoor-<br />

Positionierung mit sehr gutem Erfolg präsentiert.<br />

Prof. Motzko wurde vom DBV als<br />

Mitglied der Jury <strong>für</strong> dieses Kolloquium<br />

bestellt.<br />

Abb. 1: Mitglieder der Jury (v. r. n. l.) Prof. Dr.-Ing. M. Curbach (Moderation), Dr.-Ing. L. Meyer, Dr.-Ing. C. Dehlinger, Dipl.-Ing. E. Bohlmann, Prof. Dr.-Ing. C.<br />

Motzko<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 71


3 Lehre<br />

3.1 Lehrveranstaltungen des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

Lehrmodule im Bachelor / Grundfach (Diplom)<br />

5. Semester<br />

<strong>Baubetrieb</strong> A1<br />

(4 SWS, 6 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

Einführung in den <strong>Baubetrieb</strong><br />

Aufbau- und Ablauforganisation<br />

Ausschreibung, Vergabe, Bauvertrag<br />

Erdarbeiten<br />

Schalungstechnik<br />

Baustelleneinrichtung und Hebezeuge<br />

Terminplanung<br />

Kostenplanung, Kalkulation und Preisbildung<br />

Arbeitskalkulation<br />

Arbeitssicherheit<br />

Studienleistungen<br />

Testatpflichtige Hausübungen<br />

6. Semester<br />

<strong>Baubetrieb</strong> A2<br />

(2 SWS, 3 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

<strong>Baubetrieb</strong>liche Probleme des Bauvertrages<br />

1. Grundlagen des Bauvertragsrechts<br />

2. VOB/B-Paragraphen<br />

3. Nachträge<br />

Bauverfahrenstechnik<br />

1. Baugrubenumschließungen<br />

2. Spezialtiefbau<br />

3. Brückenbau<br />

4. Schalungstechnik im Tunnelbau<br />

5. Fertigteilbau<br />

Kalkulatorischer Verfahrensvergleich<br />

Studienleistungen<br />

Testatpflichtige Hausübungen<br />

72<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


Lehrmodule im Master / Vertiefungsfach und Hauptvertiefungsfach (Diplom)<br />

1. Semester / 7. Semester<br />

<strong>Baubetrieb</strong> B1<br />

(4 SWS, 6 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

Durchführung eines speziellen Bauprojekts<br />

1. SKR-Vergaberecht<br />

2. Bauvertrag und funktionale Leistungsbeschreibung<br />

3. Funktionale Leistungsbeschreibung aus baubetrieblicher Sicht<br />

4. Anerkannte Regeln der Technik<br />

5. Bauzeit – Terminsituation<br />

6. Arbeitssicherheit<br />

7. Abnahme / Mängel /Toleranzen<br />

8. Projektcontrolling<br />

Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen<br />

Teil I: Sachnachträge<br />

Projektcontrolling im Anlagenbau<br />

<strong>Baubetrieb</strong>liche Aspekte beim Bau turmartiger Bauwerke<br />

Abwicklung von Bauprojekten im internationalen Rahmen<br />

Hörsaalübungen<br />

1. Bauverfahrenstechnik<br />

2. Arbeitskalkulation<br />

Studienleistungen<br />

Testatpflichtige Hausübungen<br />

2. Semester / 8. Semester<br />

<strong>Baubetrieb</strong> B2<br />

(4 SWS, 6 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Traggerüstbau<br />

Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen<br />

Teil II: Bauzeitnachträge<br />

Versicherungen im Bauwesen<br />

Hörsaalübungen<br />

1. Bauverfahrenstechnik<br />

2. Arbeitskalkulation<br />

Studienleistungen<br />

Testatpflichtige Hausübungen<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 73


2. Semester / 8. Semester<br />

Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik und Ökonomie<br />

(4 SWS, 6 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

Projekt und Objekt im Lebenszyklus von Gebäuden<br />

Grundlagen des Bauens im Bestand<br />

Bauökonomie: Kostenplanung und Nutzungskostenplanung<br />

Gebäudeinstandhaltung<br />

Lebenszyklusanalyse von Immobilien<br />

Komplexe Verträge im Kraftwerksbau<br />

Abbrucharbeiten<br />

Studienleistungen<br />

Exkursionen<br />

3. Semester / 9. Semester<br />

<strong>Baubetrieb</strong> C1<br />

(4 SWS, 6 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

Arbeitssicherheit<br />

REFA im Bauwesen<br />

Innovative Geschäftsmodelle in der Bauindustrie<br />

Präsentationstraining<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

Seminarvorträge zu aktueller baubetrieblicher Forschung<br />

Studienleistungen<br />

Lehrgang zur Arbeitssicherheit<br />

Klausur Arbeitssicherheit<br />

Präsentationstraining<br />

Übung Innovative Geschäftsmodelle in der Bauindustrie<br />

Für die Teilnahme am Lehrgang Arbeitssicherheit und den erfolgreichen Abschluss der Klausur<br />

Arbeitssicherheit wird eine gesonderte Bescheinigung der Berufsgenossenschaft der<br />

Bauwirtschaft (BG Bau) ausgestellt.<br />

4. Semester / 10. Semester<br />

<strong>Baubetrieb</strong> C2<br />

(4 SWS, 6 CP)<br />

Lehrinhalte<br />

Normengerechtes Bauen: Sichtbar bleibende Betonflächen (Sichtbeton)<br />

<strong>Baubetrieb</strong>liche Aspekte der Fassadentechnik<br />

Mitarbeiterführung<br />

Bewerbungstraining<br />

Entscheidungs- und Problemanalyse<br />

Seminarvorträge zu aktueller baubetrieblicher Forschung<br />

Studienleistungen<br />

Bewerbungstraining<br />

Übung Mitarbeiterführung<br />

74<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


3.2 Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens<br />

Die fachgebietsübergreifenden Projektseminare<br />

„Grundlagen des Planens, Entwerfens<br />

und Konstruierens“ (GPEK I & II)<br />

sollen den Studierenden des ersten und<br />

zweiten Fachsemesters des Diplomstudiengangs<br />

„Bauingenieurwesen“ und der<br />

Bachelorstudiengänge „Bauingenieurwesen<br />

und Geodäsie“, „Umweltingenieurwissenschaften“<br />

sowie „Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

technische Fachrichtung<br />

Bauingenieurwesen“ einen Einblick in das<br />

Berufsfeld von Bauingenieuren und Geodäten<br />

geben. Durch das selbstständige<br />

Bearbeiten eines Projektes mit ca. zwölf<br />

Studierenden in so genannten „Projektgruppen“<br />

als Planspiel steht das Erproben<br />

Projektsteuerung<br />

Teilnehmer:<br />

Fachrollen<br />

<strong>Baubetrieb</strong><br />

Geotechnik<br />

Projektgruppe<br />

PG 5<br />

Objektplanung<br />

Tutor<br />

DIE<br />

PROJEKTGRUPPEN<br />

Tragwerksplanung<br />

Fachgruppe<br />

Objektplanung<br />

DIE<br />

FACHGRUPPEN<br />

von typischen Arbeitsprozessen der Projektarbeit<br />

mit den dazugehörigen Organisationsstrukturen<br />

im Vordergrund. Neben<br />

dieser grundlegenden Berufsqualifizierung<br />

sollen die Studierenden in die Lage versetzt<br />

werden, die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten<br />

des gewählten Berufsfeldes zu<br />

begreifen und somit ihr Fachstudium gezielt<br />

und individuell zu gestalten. Ein besonderes<br />

Anliegen ist es, durch Schulung<br />

der individuellen Verbalisierungs- und Präsentationsfähigkeit<br />

sowie der Kooperations-<br />

und Kompromissbereitschaft die Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Studierenden<br />

zu fördern.<br />

Projektgruppe<br />

PG 1<br />

PG 4<br />

PG 5<br />

PG 3 PG 6<br />

Fachgruppe<br />

<strong>Baubetrieb</strong><br />

PG 2<br />

Abb. 1: Beispielhafte Zusammensetzung der Projekt- und der Fachgruppen eines GPEK-Planspiels<br />

In Abhängigkeit des zu bearbeitenden Projektes<br />

werden verschiedene Ingenieurrollen<br />

definiert. Die Studierenden übernehmen<br />

innerhalb ihrer Projektgruppe (Abb. 1)<br />

eine solche Fachrolle. Alle Studierenden<br />

derselben Fachrolle werden in so genann-<br />

Teilnehmer:<br />

Projektgruppen<br />

PG 1 Mentor<br />

PG 7<br />

ten „Fachgruppen“ auf ihre inhaltliche<br />

Arbeit innerhalb ihrer Projektgruppe vorbereitet.<br />

Die Betreuung der Fachgruppen<br />

erfolgt durch die so genannten „Mentoren“,<br />

Professoren und/oder wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter der Fachgebiete.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 75


Im Rahmen des im Sommersemester angebotenen<br />

Projektseminars GPEK II ist<br />

das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> beteiligt. Dabei<br />

werden zur Bearbeitung eines Hoch- oder<br />

Ingenieurbauwerks die Studierenden der<br />

Fachgruppe „<strong>Baubetrieb</strong>“ durch Herrn<br />

Prof. Motzko und wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

des <strong>Institut</strong>s betreut.<br />

Die Koordination und Organisation von<br />

GPEK erfolgt durch die wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen<br />

und Konstruieren (PEK). Diese sind<br />

neben ihren Aufgaben in der Lehre und<br />

Studienberatung bei der Arbeitsgruppe<br />

3.3 Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie<br />

Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen<br />

und Geodäsie ist auf eine Dauer von<br />

6 Semestern mit einem Umfang von insgesamt<br />

180 Credit Points (CP) angelegt.<br />

Hiervon entfallen 108 CP auf Lehrveranstaltungen<br />

des Grundstudiums, 72 CP<br />

müssen im Fachstudium inkl. der Bache-<br />

76<br />

6. Sem.<br />

5. Sem.<br />

4. Sem.<br />

3. Sem.<br />

2. Sem.<br />

1. Sem.<br />

Fachstudium<br />

8<br />

Fachstudium<br />

3<br />

Fachstudium<br />

1<br />

Mathematik<br />

III<br />

Mathematik<br />

II<br />

Mathematik<br />

I<br />

Fachstudium<br />

9<br />

Fachstudium<br />

4<br />

Fachstudium<br />

2<br />

Technische<br />

Mechanik<br />

III<br />

Technische<br />

Mechanik<br />

II<br />

Technische<br />

Mechanik<br />

I<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Fachstudium<br />

10<br />

Fachstudium<br />

5<br />

Werkstoffe im<br />

Bauwesen<br />

Chemie<br />

GPEK<br />

II<br />

GPEK<br />

I<br />

Abb. 1: Struktur des Studiums Bachelor of Science Bauingenieurwesen und Geodäsie<br />

PEK <strong>für</strong> ihre Forschungstätigkeit verschiedenen<br />

Fachgebieten respektive <strong>Institut</strong>en<br />

zugeordnet. Herr Prof. Motzko hat die<br />

wissenschaftliche Betreuung von Herrn<br />

Dipl.-Ing. Felix Bothmann inne. Gleichzeitig<br />

ist er mit den Herren Prof. Dr.-Ing.<br />

Jörg Lange (Fachgebiet Stahlbau), Prof.<br />

Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke (Fachgebiet<br />

Landmanagement) und Prof. Dipl.-Ing. Dr.<br />

nat. techn. Wilhelm Urban (Fachgebiet<br />

Wasserversorgung nd Grundwasserschutz)<br />

<strong>für</strong> die Arbeitsgruppe verantwortlich. <br />

lorthesis erbracht werden. Das Fachstudium<br />

eröffnet den Studierenden die<br />

Möglichkeit, 10 Module zu wählen. Dazu<br />

bietet der <strong>Baubetrieb</strong> das Modul <strong>Baubetrieb</strong><br />

A1, sowie zusammen mit der Geotechnik<br />

das Modul <strong>Baubetrieb</strong> A2/Geotechnik<br />

II an.<br />

Darstellende<br />

Geometrie<br />

Bachelor-Thesis<br />

Fachstudium<br />

6<br />

Vermessung<br />

I<br />

Fachstudium<br />

7<br />

fachübergreifend<br />

fachübergreifend<br />

Vermessung<br />

II<br />

Physik<br />

Physik<br />

Bau- und<br />

Geoinformatik<br />

I<br />

Σ 30<br />

Credits<br />

Σ 30<br />

Credits<br />

Σ 30<br />

Credits<br />

Σ 30<br />

Credits<br />

Σ 31<br />

Credits<br />

Σ 29<br />

Credits


3.4 Master of Science Bauingenieurwesen<br />

Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen<br />

umfasst bei einer Dauer von<br />

4 Semestern 120 Credit Points (CP). Die<br />

Spezialisierung erfolgt durch die Wahl von<br />

drei respektive vier Forschungsfächer.<br />

Eines dieser Forschungsfächer ist der<br />

<strong>Baubetrieb</strong> mit den Modulen<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> B1,<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> B2,<br />

4. Sem.<br />

3. Sem.<br />

2. Sem.<br />

1. Sem.<br />

1 Forschungs-<br />

Vertiefungs-<br />

Fach<br />

C Master-Thesis<br />

C<br />

B<br />

B<br />

„C-<br />

Fach“<br />

W W<br />

B<br />

B<br />

„B-<br />

Fach“<br />

Abb. 1: Struktur des Studiums Master of Science Bauingenieurwesen<br />

B<br />

B<br />

„B-<br />

Fach“<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> C1 und<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> C2.<br />

Weiterhin ist der <strong>Baubetrieb</strong> mit dem Modul<br />

Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik<br />

und Ökonomie substanzieller Bestandteil<br />

des Forschungsfaches Facility Management.<br />

W<br />

W<br />

W<br />

2 Forschungs-<br />

Basis-<br />

Fächer<br />

3.5 Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

technische Fachrichtung Bauingenieurwesen<br />

Das Bachelorstudium des Wirtschaftsingenieurwesens<br />

mit technischer Fachrichtung<br />

Bauingenieurwesen ist auf eine<br />

Dauer von 6 Semestern angelegt und hat<br />

einen Umfang von insgesamt 180 Credit<br />

Points (CP). Hiervon entfallen 87 CP auf<br />

Ingenieurwissenschaftliche Fächer, 81 CP<br />

auf Fächer der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften<br />

und 12 CP auf die<br />

Bachelorthesis.<br />

Im Bereich der Ingenieurwissenschaften<br />

ist von den Studierenden einer der<br />

Schwerpunkte<br />

W<br />

W<br />

IPBI<br />

Σ 30 CP<br />

Σ 30 CP<br />

Σ 30 CP<br />

Σ 30 CP<br />

Σ 120 CP<br />

• Technische Infrastruktur- und Raumplanung<br />

sowie<br />

• Konstruktion<br />

zu wählen.<br />

Für den Schwerpunkt Konstruktion ist das<br />

Pflichtmodul <strong>Baubetrieb</strong> A1 zu belegen.<br />

Zusätzlich wird gemeinsam mit der<br />

Geotechnik das Modul <strong>Baubetrieb</strong><br />

A2/Geotechnik II zur Wahl angeboten. Die<br />

Inhalte der Veranstaltungen sind identisch<br />

mit den gleichnamigen Modulen des Bauingenieurstudiengangs.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 77


3.6 Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

technische Fachrichtung Bauingenieurwesen<br />

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen<br />

mit technischer Fachrichtung<br />

Bauingenieurwesen ist mit einem Umfang<br />

von 120 Credit Points (CP) auf eine Dauer<br />

von 4 Semestern angelegt. Hiervon<br />

entfallen 48 CP auf ingenieurwissenschaftliche<br />

Fächer, 42 CP auf Fächer der<br />

Rechts- und Wirtschaftswissenschaften<br />

und zuammen 30 CP auf eine Studienarbeit<br />

und die Masterthesis.<br />

Die Spezialisierung im Bereich der<br />

Ingenieurwissenschaften erfolgt durch die<br />

Wahl einer der Schwerpunkte<br />

3.7 Workshop zur Übungsbearbeitung im <strong>Baubetrieb</strong><br />

Ausgangssituation<br />

Die Komplexität der Hausübungen im<br />

Fach <strong>Baubetrieb</strong> stellt <strong>für</strong> die Studierenden<br />

eine große Herausforderung dar. Hier<br />

sind als Schwierigkeiten insbesondere die<br />

Vielzahl an Freiheitsgraden bei der Bearbeitung,<br />

die Notwendigkeit zum begründeten<br />

Entscheiden, die erforderliche eigenständige<br />

Informationssuche sowie das<br />

Fehlen einer eindeutigen Musterlösung zu<br />

nennen. Erschwerend kommt hinzu, dass<br />

<strong>für</strong> die Gruppenarbeit an der Hochschule,<br />

insbesondere auf dem Standort Lichtwiese,<br />

zu wenige geeignete Arbeitsplätze zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Im Rahmen der Einführung von Studiengebühren<br />

im Wintersemester <strong>2007</strong>/2008<br />

wurde nach Möglichkeiten gesucht, die<br />

nun zur Verfügung stehenden Mittel direkt<br />

den Studierenden zu Gute kommen zu<br />

lassen. Um die Studierenden auch in den<br />

neuen Bologna-Studiengängen baubetrieblich<br />

zu fordern und gleichzeitig bei der<br />

Übungsbearbeitung zu unterstützen entstand<br />

die Idee eines neuen Betreuungskonzeptes.<br />

78<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

• Technische Infrastruktur- und Raumplanung<br />

sowie<br />

• Konstruktion.<br />

Der <strong>Baubetrieb</strong> bietet <strong>für</strong> den Schwerpunkt<br />

Konstruktion die Module<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> B1,<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> B2,<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> C1,<br />

• <strong>Baubetrieb</strong> C2 und<br />

• Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik<br />

und Ökonomie<br />

an. Die Inhalte der Veranstaltungen sind<br />

identisch mit den gleichnamigen Modulen<br />

des Bauingenieurstudiengangs.<br />

Konzept<br />

Der Workshop zur <strong>Baubetrieb</strong>sübung basiert<br />

auf dem Prinzip: Studierende helfen<br />

Studierenden.<br />

Abb.1: Studierende im Workshop<br />

Durch diese Betreuungsform ergibt sich<br />

eine Gewinnsituation <strong>für</strong> alle Beteiligten.<br />

Die Studierenden werden von Tutoren<br />

unterstützt, die auf derselben Ebene stehen<br />

und sich relativ viel Zeit nehmen können.<br />

Die Tutoren selbst erhalten zusätzliche<br />

fachlich-methodische Schulungen und<br />

lernen beim Erklären selbst dazu und den<br />

wissenschaftlichen Mitarbeitern stehen<br />

motivierte Studierende als Multiplikatoren<br />

und Ansprechpartner <strong>für</strong> direktes Feedback<br />

zur Verfügung.


Abb. 2: Studentischer Tutor beim Erklären<br />

Umsetzung<br />

Für die Gruppenarbeit steht den Studierenden<br />

der Seminarraum des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> mit einem gut sortierten Literatur-<br />

und Materialschrank zur Verfügung.<br />

An drei Tagen in der Woche stehen dort<br />

jeweils zwei Tutoren bereit, um Hilfestellungen<br />

zu geben. Die derzeit acht Tutoren<br />

werden in jedem Semester an einem<br />

Tutorentag auf ihre Aufgaben vorbereitet<br />

und erhalten darüber hinaus in wöchentlichen<br />

Tutorensitzungen methodische Hilfe<br />

und fachlichen Input.<br />

Abb. 3: Tutorentag<br />

3.8 Gastvorträge im Rahmen von Lehrveranstaltungen<br />

Sommersemester <strong>2007</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> A2<br />

• Heck, Detlef Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

„Verfahrenstechnik im Spezialtiefbau“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„Systematische Verfahrensauswahl –<br />

Systematische Schalungsauswahl“<br />

<strong>Baubetrieb</strong> B2<br />

• Bock, Christian Dipl.-Ing. (VHV-Gruppe)<br />

„Versicherungen im Bauwesen“<br />

• Duve, Helmuth RA Dr.-Ing.<br />

„Streitregulierung im Bauwesen“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„<strong>Baubetrieb</strong>liche Grobplanung von Bauprojekten<br />

– Beispiel Stahlbetonarbeiten“<br />

Sommersemester 2008<br />

<strong>Baubetrieb</strong> A2<br />

• Heck, Detlef Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

„Verfahrenstechnik im Spezialtiefbau“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„Behandlung von Bauablaufstörungen<br />

mit Interaktionsdiagrammen“<br />

<strong>Baubetrieb</strong> C2<br />

• Heim, Marc Dr.-Ing.<br />

„Entscheidungs- und Ursachenanalyse“<br />

• Matthes, Reiner Dipl.-Ing.<br />

„Schadensfälle an Fassaden“<br />

• Strehlow, Peter Dipl.-Ing.<br />

„Fassadentechnik“<br />

Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik<br />

und Ökonomie<br />

• Schmitz, Annette Dipl.-Ing.<br />

„Kerntechnische Anlagen / Zerlegetechniken“<br />

<strong>Baubetrieb</strong> B2<br />

• Buttkewitz, Olaf Dipl.-Ing.<br />

(VHV-Gruppe)<br />

„Versicherungen im Bauwesen“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„Systematische Bauverfahrenswahl –<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 79


Ablaufschema, Kriterien und Entscheidungsmatrix“<br />

• Schötz, Rainer Dipl.-Ing. (Hünnebeck)<br />

„Traggerüstbau“<br />

<strong>Baubetrieb</strong> C2<br />

• Heim, Marc Dr.-Ing.<br />

„Entscheidungs- und Ursachenanalyse“<br />

Wintersemester 2008/<strong>2009</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> B1<br />

• Heim, Marc Dr.-Ing.<br />

„Projektcontrolling im Anlagenbau“<br />

Sommersemester <strong>2009</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> A2<br />

• Heck, Detlef Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

„Verfahrenstechnik im Spezialtiefbau“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn<br />

„Stahlbetonarbeiten – Systematische<br />

Ermittlung von Aufwandswerten <strong>für</strong> die<br />

Kalkulation und Arbeitsvorbereitung“<br />

<strong>Baubetrieb</strong> B2<br />

• Buttkewitz, Olaf Dipl.-Ing.<br />

(VHV-Gruppe)<br />

„Versicherungen im Bauwesen“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„Systematische Bauverfahrenswahl –<br />

Ablaufschema, Kriterien und Entscheidungsmatrix“<br />

3.9 Sonstige Veranstaltungen<br />

3.9.1 Lehrgänge zur Arbeitssicherheit<br />

Zum Abschluss der Vorlesungsreihe Arbeitssicherheit<br />

des Moduls <strong>Baubetrieb</strong> C1<br />

bietet das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit der Berufsgenossenschaft<br />

der Bauwirtschaft (BG Bau) im<br />

Rahmen einer Exkursion einen Lehrgang<br />

zur Arbeitssicherheit in den Schulungszentren<br />

der Berufsgenossenschaften in Oberaichen<br />

respektive Eppstein an. Im Be-<br />

80<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„<strong>Baubetrieb</strong>liche Grobplanung – Beispiel<br />

Stahlbetonarbeiten“<br />

• Matthes, Reiner Dipl.-Ing.<br />

„Schadensfälle an Fassaden“<br />

• Strehlow, Peter Dipl.-Ing.<br />

„Fassadentechnik“<br />

• Schötz, Rainer Dipl.-Ing. (Hünnebeck)<br />

„Traggerüstbau“<br />

<strong>Baubetrieb</strong> C2<br />

• Heim, Marc Dr.-Ing.<br />

„Entscheidungs- und Ursachenanalyse“<br />

• Hofstadler, Christian<br />

Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn.<br />

„Bauablaufplanung und Logistik – Ressourcenermittlung<br />

und -verteilung“<br />

• Matthes, Reiner Dipl.-Ing.<br />

„Schadensfälle an Fassaden“<br />

• Strehlow, Peter Dipl.-Ing.<br />

„Fassadentechnik“<br />

Bauen im Bestand<br />

• Schmitz, Annette Dipl.-Ing.<br />

„Kerntechnische Anlagen / Rückbauprojekt<br />

am Beispiel“<br />

richtszeitraum wurden zu folgenden Terminen<br />

Lehrgänge angeboten:<br />

• 24.-26.01.<strong>2007</strong> in Oberaichen,<br />

• 02.-04.05.<strong>2007</strong> in Oberaichen,<br />

• 28.-30.02.2008 in Oberaichen,<br />

• 02.-04.02.<strong>2009</strong> in Eppstein.


3.9.2 Goldbeck Fallstudien<br />

Am 18. Juni <strong>2007</strong> und am 19. November<br />

2008 konnte das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

seinen Studierenden die Teilnahme an der<br />

Fallstudie „Vorsprung durch Innovation“<br />

der Goldbeck GmbH anbieten. Ungefähr<br />

ein Dutzend Studierende nahmen an den<br />

Veranstaltungen im GOBA-Zentrum in<br />

Hirschberg teil.<br />

Im Rahmen der Fallstudien hatten die<br />

Studierenden die Möglichkeit, in Teams<br />

nach Lösungen <strong>für</strong> reale Problemstellungen<br />

zu suchen und stellten sich unterschiedlichen<br />

durchaus herausfordernden<br />

Situationen. Im Anschluss an die Lösungssuche<br />

in drei studentischen Projektteams<br />

waren dann auch die Präsentationskünste<br />

gefordert.<br />

Dabei wurden die Studierenden von Herrn<br />

Maass (Geschäftsführer), Herrn Huber<br />

(Planungsabteilung) sowie Frau Nathaus-<br />

Hünnemann (Personalentwicklung) begleitet,<br />

so dass sie von Entscheidern aus der<br />

Praxis ein sehr detailliertes Feedback zu<br />

ihrer Arbeitsweise erhielten.<br />

3.9.3 Exkursionen zum Kraftwerk Biblis<br />

Im Rahmen des Moduls Bauen im Bestand<br />

– Verfahrenstechnik und Ökonomie<br />

besuchte eine Gruppe von Studenten am<br />

18. Juli <strong>2007</strong>, am 11. Juni 2008 und am<br />

15. Juli <strong>2009</strong> das RWE Kernkraftwerk in<br />

Biblis. Die Exkursion war jeweils der Ab-<br />

Neben der Gelegenheit <strong>für</strong> die Studierenden<br />

ihre strategischen, situativen und visionären<br />

Fähigkeiten einzusetzen, konnten<br />

sie auch das Unternehmen Goldbeck und<br />

dessen Produkte kennen lernen. Herr<br />

Maass präsentierte anschaulich die Struktur<br />

des Unternehmens und dessen Tätigkeitsbereich<br />

sowie den stringenten Systemansatz,<br />

der sich durch alle Produkte<br />

zieht.<br />

Später konnte die Umsetzung des Systemgedankens<br />

bei einer Führung durch<br />

die ausgestellten Exponate begutachtet<br />

werden. Fachkundige Mitarbeiter erläuterten<br />

die Umsetzung von der Planung über<br />

die Herstellung bis hin zur Montage auf<br />

der Baustelle und beantworteten detailliert<br />

die aufkommenden Fragen.<br />

Zum Ausklang der sehr ereignisreichen<br />

Tage gab es bei einem gemeinsamen<br />

Abendessen die Gelegenheit <strong>für</strong> die Studierenden,<br />

mit Goldbeck-Mitarbeitern persönlich<br />

ins Gespräch zu kommen und Kontakte<br />

<strong>für</strong> ein Praktikum bzw. eine<br />

Vertieferarbeit, Masterthesis oder ähnliches<br />

zu knüpfen.<br />

schluss einer Vorlesungsreihe zu den<br />

Themenkomplexen der komplexen Verträge<br />

im Kraftwerksbau, der Abbrucharbeiten<br />

und insbesondere die Erbringung von Abbruchleistungen<br />

in kerntechnischen Bereichen.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 81


3.9.4 Workshop mit Bilfinger Berger Hochbau in Frankfurt<br />

Am 21. November <strong>2007</strong> und am 28. April<br />

<strong>2009</strong> fanden Workshops <strong>für</strong> Studierende<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> mit Bilfinger<br />

Berger Hochbau statt. Die jeweils ca. zehn<br />

teilnehmenden Studierenden konnten das<br />

Unternehmen Bilfinger Berger kennen<br />

lernen und bearbeiteten bzw. erörterten<br />

während des Workshops folgende Fragestellungen<br />

in Kleingruppen:<br />

• Untersuchungen herkömmlicher und<br />

alternativer Vergabeverfahren bzgl.<br />

Nachunternehmerleistungen vor dem<br />

Hintergrund der aktuellen Marktsituation.<br />

3.9.5 Werksbesichtigungen von Peri in Weißenhorn<br />

Am 01. Februar 2008 und am 04. Februar<br />

<strong>2009</strong> organisierte das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong>für</strong> die Studierenden eine Exkursion<br />

nach Weißenhorn zu einer Werksbesichtigung<br />

des Schalungs- und Gerüstherstel-<br />

82<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

• Die Erfolgsfaktoren des Nachtragsmanagements.<br />

• Planungskoordination der Gewerke.<br />

Eine Aufgabe, welche nebenbei erledigt<br />

werden kann?<br />

Im Rahmen der Kleingruppenarbeit konnten<br />

die Studierenden neben ihrer fachlichen<br />

Qualifikation ihre Kommunikationsund<br />

Präsentationsfähigkeiten unter Beweis<br />

stellen.<br />

Zum Ausklang gab es bei gemeinsamen<br />

Abendessen die Möglichkeit zu persönlichen<br />

Gesprächen mit Bilfinger Berger-<br />

Mitarbeitern.<br />

lers Peri. Die Teilnehmer konnten neben<br />

einer Besichtigung der Produktionsanlagen<br />

aktuelle Systemschalungen vor Ort<br />

kennen lernen.<br />

3.9.6 Exkursionen zum Justiz- und Verwaltungszentrum in Wiesbaden<br />

Am 14. Mai 2008 besuchten die Studierenden<br />

des Moduls <strong>Baubetrieb</strong> A2 und am<br />

17. Juni <strong>2009</strong> die Studierenden des Moduls<br />

Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik<br />

und Ökonomie die Baustelle des Justiz-<br />

und Verwaltungszentrums in Wiesbaden.<br />

Dieses von der Bilfinger Berger<br />

Hochbau GmbH realisierte Bauvorhaben<br />

3.9.7 Exkursion zum Mercedes Benz Museum Stuttgart<br />

Die Studierenden des Moduls <strong>Baubetrieb</strong><br />

C2 besuchten am 17. Juni 2008 das Mercedes<br />

Benz Museum in Stuttgart. Diese<br />

Exkursion war eine gute Ergänzung zur<br />

Vorlesungsreihe Sichtbeton. Im Muse-<br />

ist eines der großen PPP-Projekte in<br />

Deutschland. In zwei Gebäuden mit bis zu<br />

sechs Geschossen, Tiefgaragen mit 150<br />

und einem Parkhaus mit ca. 500 Stellplätzen<br />

werden zukünftig die Arbeitsplätze<br />

von Justiz und Verwaltung in Wiesbaden<br />

effizient an einem Ort gebündelt.<br />

umsgebäude konnte das Ergebnis von<br />

Stahlbetonarbeiten mit sichtbar bleibenden<br />

Betonflächen am realen Beispiel erlebt<br />

und begutachtet werden.


3.9.8 Exkursion zum Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim<br />

Am 18. Juni 2008 fand <strong>für</strong> die Teilnehmer<br />

des Moduls Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik<br />

und Ökonomie eine Exkursion<br />

zur Baustelle Lufthansa Training & Confe-<br />

rence Center in Seeheim statt. Dort entstand<br />

durch den Auftragnehmer Bilfinger<br />

Berger eines der modernsten und größten<br />

Tagungszentren Deutschlands.<br />

3.9.9 Fachtagung Sichtbeton: Planung, Gestaltung, Ausführung<br />

Am 19. Mai <strong>2009</strong> besuchte das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Baubetrieb</strong> im Rahmen des Moduls <strong>Baubetrieb</strong><br />

C2 die Fachtagung „Sichtbeton –<br />

Planung, Gestaltung, Ausführung“, veranstaltet<br />

durch die Serviceeinrichtung der<br />

westdeutschen Zementhersteller <strong>für</strong> Bauberatung<br />

und Marktförderung „BetonMarketing<br />

West GmbH“. Die Veranstaltung<br />

fand auf der Raketenstation Hombroich<br />

statt, die bekannt <strong>für</strong> ihre berühmten<br />

Sichtbetonbauwerke wie beispielsweise<br />

der Langen Foundation, ein Entwurf des<br />

Architekten Tadao Ando, ist. Die Fachtagung<br />

wurde von Architekten, Bauingenieuren,<br />

Rechtswissenschaftlern und Studenten<br />

besucht.<br />

Abb. 1: Langen Foundation<br />

Prof. Oliver Kruse, Bildhauer und Vorstand<br />

der Stiftung Insel Hombroich, eröffnete<br />

die Vortragsreihe mit der Darstellung der<br />

bereits realisierten Bauwerke auf der Raketenstation<br />

Hombroich sowie einem Bericht<br />

über den aktuellen Planungsstand<br />

des Raumortlabors Hombroich. Im Anschluss<br />

berichtete Herr Dipl.-Ing. Rolf<br />

Kampen, Bautechnik BetonMarketing<br />

West GmbH, über die Planung und Aus-<br />

führung von Detaillösungen wie z.B. das<br />

Schließen von Ankerlöchern mit Faserzementstopfen<br />

im Kontext der Sichtbetontechnologie.<br />

Herr RA Dr. jur. Felix Nieberding ergänzte<br />

die technischen Fachvorträge um<br />

rechtswissenschaftliche Inhalte wie der<br />

Durchführung von Vergabeverfahren und<br />

der Vertragsgestaltung im Werkvertragsrecht.<br />

Anhand eines Beschlusses der Vergabekammer<br />

Bremen erläuterte er die<br />

Komplexität des öffentlichen Vergabeverfahrens<br />

in Bezug auf den Ausschluss des<br />

Angebotes eines Bieters. In seinem Vortrag<br />

über eingefärbte Sichtbetonflächen<br />

stellte Herr Stefan Heeß von der Unternehmung<br />

Dyckerhoff AG aus Wiesbaden<br />

den Variantenreichtum der Gestaltungsmöglichkeiten<br />

mit dem Werkstoff Beton<br />

vor. Aufgrund der Zugabe von kostenintensiven<br />

Farbpigmenten sei, so der Referent,<br />

die Entstehung eines Preises von bis<br />

zu 1.000,- €/m³ <strong>für</strong> einen eingefärbten Beton<br />

möglich.<br />

Abb. 2: Teilnehmer des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 83


Prof. Motzko beendete mit seinem Vortrag<br />

über Schalungssysteme <strong>für</strong> Sichtbeton die<br />

Fachtagung und gab einen Einblick aus der<br />

Perspektive der <strong>Baubetrieb</strong>swissenschaft<br />

in den Themenkomplex Sichtbeton. In<br />

seinem Vortrag präsentierte er die Inhalte<br />

und den aktuellen Stand der Forschungsarbeit<br />

am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> wie z.B.<br />

dem Zusammenhang zwischen Trennmitteleigenschaften<br />

und Entlüftungsverhalten<br />

des Frischbetons an der Betonoberfläche.<br />

Abschließend fand eine konstruktive Dis-<br />

3.9.10 Workshop mit Peri in Darmstadt<br />

Im Rahmen des Moduls <strong>Baubetrieb</strong> C2<br />

wurde <strong>für</strong> die Studierenden am 02. Juni<br />

<strong>2009</strong> durch den Schalungs- und Gerüsthersteller<br />

Peri ein Workshop angeboten.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten<br />

die Teilnehmer das Unternehmen und<br />

potentielle Arbeitsfelder näher kennen<br />

3.10 Preise und Auszeichnungen<br />

<strong>2007</strong> erreichte eine Gruppe von vier Studierenden<br />

des <strong>Institut</strong>s den 7. Platz bei<br />

der 6. Peri <strong>Baubetrieb</strong>sübung und erhielt<br />

<strong>für</strong> diese hervorragende Leistung einen<br />

Geldpreis.<br />

2008 wurde die Studentin Christina Bartelmeß<br />

<strong>für</strong> ihre im Herbst <strong>2007</strong> einge-<br />

84<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

kussionsrunde zwischen Vortragenden<br />

und Auditorium über grundsätzliche Fragestellungen<br />

sowie Detailprobleme in der<br />

Sichtbetontechnologie statt.<br />

Die Vortragsreihe wurde am Nachmittag<br />

mit der Besichtigung der Raketenstation<br />

Hombroich ergänzt. Neben der Besichtigung<br />

der eingangs erwähnten Langen<br />

Foundation verlebendigten sich auch am<br />

fertig gestellten Rohbau „Haus der Musiker“<br />

die Möglichkeiten und Grenzen in der<br />

Ausführung von Sichtbetonbauteilen.<br />

lernen. Daneben wurde ihnen eine kleine<br />

Projektaufgabe gestellt, die als Gruppe zu<br />

bearbeiten war. Anschließend erhielten<br />

sie in individuellen Vieraugengesprächen<br />

Feedback zu ihrem gruppendynamischen<br />

Verhalten.<br />

reichte Studienarbeit mit dem Titel „Das<br />

finanzielle Rechnungswesen und die Kostenleistungsrechnung<br />

der Kommune unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Immobilienmanagements<br />

der öffentlichen Hand“<br />

mit dem Bilfinger Berger Preis ausgezeichnet.


4 Publikationen<br />

4.1 Dissertationen am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

Jahr Doktorand<br />

<strong>2009</strong> Hinrichs,<br />

Nils<br />

<strong>2009</strong> Maffini,<br />

Carola<br />

<strong>2009</strong> Demmler,<br />

Markus<br />

2008 Pflug,<br />

Christoph<br />

2008 Elsebach,<br />

Jens<br />

<strong>2007</strong> Huppenbauer,<br />

Falk<br />

<strong>2007</strong> Elahwiesy,<br />

Ali Akbar<br />

<strong>2007</strong> Fetzner,<br />

Torsten<br />

<strong>2007</strong> Cichos,<br />

Christopher<br />

<strong>2007</strong> Klingenberger,<br />

Jörg<br />

Referent<br />

Korreferent<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Heck<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

H. Schlemmer<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Heck<br />

Titel der Dissertation<br />

Strategien der öffentlichen Hand –<br />

Ein kompetenzorientierter Ansatz<br />

aus Sicht des Immobiliencontrollings<br />

Konfliktbehandlung in Bauprojektorganisationen<br />

Risikomanagement im internationalen<br />

Tunnelbau unter Anwendung<br />

der Vertragsform FIDIC Red<br />

Book<br />

Ein Bildinformationssystem zur<br />

Unterstützung der Bauprozesssteuerung<br />

Bauwerksinformationsmodelle mit<br />

vollsphärischen Fotografien – Ein<br />

Konzept zur visuellen Langzeitarchivierung<br />

von Bauwerksinformationen<br />

Nachunternehmermanagement:<br />

Die Entwicklung eines prozessorientierten<br />

Entscheidungsmodells<br />

<strong>für</strong> die Beschaffung und das Controlling<br />

Multiprojektmanagement <strong>für</strong> Infrastruktur-Bauprojekte<br />

Ein Verfahren zur Erfassung von<br />

Minderleistungen aufgrund witterungsbedingterBauablaufstörungen<br />

Untersuchungen zum zeitlichen<br />

Aufwand der Baustellenleitung<br />

Ein Beitrag zur systematischen<br />

Instandhaltung von Gebäuden<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 85


Jahr Doktorand<br />

2006 Duve,<br />

Helmuth<br />

2006 Schultheis,<br />

Julia<br />

2006 Stürmer,<br />

Markus<br />

2005 Goldenberg,<br />

Ingo<br />

2005 Huth,<br />

Jörg<br />

2005 Ruß,<br />

Joachim<br />

2004 Haghsheno,<br />

Shervin<br />

2004 Heck,<br />

Detlef<br />

2004 Toppel,<br />

Carsten<br />

2004 Bangert,<br />

Karl<br />

2002 Ebner,<br />

Torsten<br />

86<br />

Referent<br />

Korreferent<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

C.-A. Graubner<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Titel der Dissertation<br />

Entscheidungshilfe zur Auswahl<br />

eines geeigneten Streitregulierungsverfahrens<br />

<strong>für</strong> das Bauwesen<br />

unter besonderer Berücksichtigung<br />

baubetrieblicher Aspekte<br />

Public Private Partnership bei<br />

Stadthallen – Rahmenbedingungen<br />

und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in Deutschland<br />

Beitrag zum Qualitätsmanagement<br />

im vorbeugenden baulichen<br />

Brandschutz – Untersuchung von<br />

ausgewählten Brandschutzmängeln<br />

der Ausführungsphase<br />

Optimierung von Supply Chain<br />

Prozessen in der Bauwirtschaft<br />

durch mobile Technologien und<br />

Applikationen<br />

<strong>Baubetrieb</strong>liche Analyse von<br />

selbstverdichtendem Beton<br />

Ausführungsdauern und Kapazitätsplanung<br />

von Bauleistungen im<br />

Organisierten Selbstbau<br />

Analyse der Chancen und Risiken<br />

des GMP-Vertrags bei der Abwicklung<br />

von Bauprojekten<br />

Entscheidungshilfe zur Anwendung<br />

von Managementsystemen<br />

in Bauunternehmen<br />

Technische und ökonomische<br />

Bewertungen verschiedener Abbruchverfahren<br />

im Industriebau<br />

Untersuchungen zum Einsatz von<br />

mit Seilen geführten Lastballon-<br />

Kransystemen (LTA Kran-<br />

Systeme) im Bauwesen<br />

Bauen im Bestand bei Bürogebäuden


Jahr Doktorand<br />

2002 Büttner,<br />

Patrick<br />

2002 Heim,<br />

Marc<br />

2002 Glock,<br />

Alexander<br />

2001 Bubenik,<br />

Alexander<br />

2001 Pokker,<br />

Theresa<br />

2001 Müller,<br />

Frank<br />

2001 Werner,<br />

Markus<br />

2000 Griebel,<br />

Bernhard<br />

2000 Mayer,<br />

Dirk<br />

1999 Loschert,<br />

Patrik<br />

1999 Silbe,<br />

Katja<br />

1999 Wengerter,<br />

Heinrich<br />

Referent<br />

Korreferent<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

G. Girmscheid<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Titel der Dissertation<br />

Abbruch von Stahlbeton und<br />

Mauerwerksbauten – Entwicklung<br />

einer Entscheidungshilfe zur<br />

Auswahl von Hydraulikbaggern<br />

Die zeitnahe Leistungsfeststellung<br />

von Baustellen unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Bildinformationssystemen<br />

Technisch-wirtschaftliche Untersuchung<br />

luftschiffbasierter<br />

Schwerlastlogistik im Bauwesen<br />

Die Fassade und ihr Einfluss auf<br />

die schlüsselfertige Bauausführung<br />

Kalkulation von Erdarbeiten in kontaminierten<br />

Bereichen<br />

Marktstrategische Fremdvergabe<br />

unter Berücksichtigung entscheidungsrelevanter<br />

Einflusskriterien<br />

Einsatzdisposition von Baustellenführungskräften<br />

in Bauunternehmen<br />

Der zeitnahe Soll-Ist-Vergleich aus<br />

Sicht der Baustelle<br />

Entscheidungshilfe <strong>für</strong> die Beurteilung<br />

von Fußbodensystemen im<br />

Hochbau<br />

Terminmanagement im<br />

schlüsselfertigen Hochbau<br />

Wirtschaftlichkeit kontrollierter<br />

Rückbauarbeiten<br />

Rationalisierungsmöglichkeiten im<br />

Mauerwerksbau durch eine robotergestützteWandvorfertigungsanlage<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 87


Jahr Doktorand<br />

1997 Hitzel,<br />

Achim<br />

1997 Racky,<br />

Peter<br />

1996 Dorn,<br />

Carsten<br />

1995 Keßler,<br />

Egbert<br />

1995 Kraft,<br />

Hermann<br />

1995 Mosler,<br />

Friedo<br />

1994 Plaum,<br />

Stefan<br />

1994 Zhao,<br />

Boming<br />

1993 Kamm,<br />

Hellwig<br />

1991 Hager,<br />

Henning<br />

88<br />

Referent<br />

Korreferent<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr. jur. K. Vygen<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. T. Bock<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. G. König<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. G. König<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. H.-P. Lühr<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. V. Kuhne<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Seeling<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

C. Diederichs<br />

Titel der Dissertation<br />

Ein Entscheidungsunterstützungssystem<br />

<strong>für</strong> das Instandhaltungsmanagement<br />

der Bundesfernstraßenbrücken<br />

Entwicklung einer Entscheidungshilfe<br />

zur Festlegung der Vergabeform<br />

Systematisierte Aufbereitung von<br />

Dokumentationstechniken zur<br />

Steuerung von Bauabläufen und<br />

zum Nachweis von Bauablaufstörungen<br />

Rationalisierung im Schalungsbau<br />

durch Einsatz von Robotern<br />

Steuerung und Entwicklung von<br />

Brückenerhaltungsmaßnahmen<br />

Wirtschaftliche Instandhaltung<br />

von Betonaußenbauteilen<br />

Umweltrelevante organisatorische<br />

Anforderungen an Betriebe der<br />

Bauwirtschaft –<br />

Lösungsmöglichkeiten, aufgezeigt<br />

am Beispiel der Baurestmassenbehandlung<br />

Ein Verfahren zur Entwicklung<br />

eines wissensbasierten Planungssystems<br />

<strong>für</strong> die Terminplanung<br />

von Rohbauprojekten im<br />

Hochbau<br />

Materialwirtschaftliche Steuerung<br />

im <strong>Baubetrieb</strong>, Analyse und Verbesserung<br />

baubetrieblicher Beschaffungsvorgänge<br />

Untersuchung von Einflussgrößen<br />

und Kostenänderungen bei Beschleunigungsmaßnahmen<br />

von<br />

Bauvorhaben


Jahr Doktorand<br />

1991 Hölzgen,<br />

Michael<br />

1990 Reister,<br />

Dirk<br />

1989 Bergweiler,<br />

Gerd<br />

1989 Forkert,<br />

Lothar<br />

1989 Motzko,<br />

Christoph<br />

1989 Ruf,<br />

Lothar<br />

1988 Rose,<br />

Karl<br />

1987 Lang,<br />

Andreas<br />

1986 Krampert,<br />

Lothar<br />

1985 Keßler,<br />

Hermann<br />

Referent<br />

Korreferent<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. G. König<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.rer.pol. K. Robl<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

E. Petzschmann<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. G. König<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. K. Simons<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dipl.-Ing. H. Führer<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. G. König<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

H.-G. Olshausen<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. G. König<br />

Prof. Dr.-Ing. E. Schubert<br />

Prof. Dr.-Ing. W. Keil<br />

Titel der Dissertation<br />

Erhaltungskosten von Brücken<br />

Entwicklung eines Verfahrens zur<br />

projekt-übergreifenden Personaleinsatzoptimierung<br />

Strukturmodell zur Darstellung<br />

und Regeneration von Kalkulationsdaten<br />

Verfahren zur Prognose von Schadensentwicklungen<br />

bei einer kostenoptimiertenBrückeninstandhaltung<br />

Ein Verfahren zur ganzheitlichen<br />

Erfassung und rechnergestützten<br />

Einsatzplanung moderner Schalungssysteme<br />

Integrierte Kostenplanung von<br />

Hochbauten<br />

Kosten der Erhaltung von Brückenbauwerken<br />

Ein Verfahren zur Bewertung von<br />

Bauablaufstörungen und Projektsteuerung<br />

Der Einfluss von Arbeitseinsatz<br />

und Arbeitstakt auf die Kosten von<br />

Hochbauten in Ortbeton<br />

Der Plan Soll-Ist-Vergleich mit einem<br />

Nachweis zeitvariabler Kostenänderung<br />

bei einer Bauzeitverschiebung<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 89


4.2 Bücher, Buchbeiträge, Artikel, publizierte Vorträge 2004-<strong>2009</strong><br />

4.2.1 Bücher und Buchbeiträge<br />

Motzko C (2004) Ein Beitrag zum Sachmangelbegriff und der Sachmangelfolge aus baubetrieblicher<br />

Sicht. In: <strong>Baubetrieb</strong> und Bauwirtschaft – Festschrift Prof. Gert Stadler,<br />

TU Graz, Verlag der TU Graz<br />

Motzko C (2006) <strong>Baubetrieb</strong>liche Aspekte beim Bau turmartiger Bauwerke. In: Betonkalender<br />

2006, Band 1, Ernst & Sohn Verlag <strong>für</strong> Architektur und technische Wissenschaften,<br />

Berlin<br />

Motzko C, Brunner M, Huth J, Leitzbach O (2006) <strong>Baubetrieb</strong>liche Randbedingungen <strong>für</strong> das<br />

Schalen und das Betonieren. In: Sachstandsbericht „Frischbetondruck fließfähiger<br />

Betone“ Deutscher Ausschuss <strong>für</strong> Stahlbeton, Heft 567 Beuth Verlag, Berlin<br />

Hertle R, Motzko C (<strong>2007</strong>) Gerüstbau. In: Betonkalender <strong>2007</strong>, Band 1, Ernst & Sohn Verlag<br />

<strong>für</strong> Architektur und technische Wissenschaften, Berlin<br />

Girmscheid G, Motzko C (<strong>2007</strong>) Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen. In: Springer-Verlag,<br />

Berlin Heidelberg New York<br />

Motzko C (2008) IT-Simulation und Realität – eine baubetriebliche Betrachtung. In: IT verändert<br />

das Bauen, Stiftung Bauwesen, Stuttgart<br />

4.2.2 Schriftenreihe des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (2004) Nachtragsforderungen – durchsetzen oder vermeiden?<br />

Heft 17 Eigenverlag<br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (2005) Nachweisführung bei Bauzeitnachträgen. Heft 18 Eigenverlag<br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (2006) Public Private Partnership – Geschäftsfeld <strong>für</strong> Ingenieure.<br />

Heft 19 Eigenverlag<br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (2006) Spekulative Preise bei Vergabe und Nachtrag. Heft 20<br />

Eigenverlag<br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (<strong>2007</strong>) Aktuelle Nachtragsprobleme. Heft 21 Eigenverlag<br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (2008) Nachtragskalkulation. Heft 22 Eigenverlag<br />

Schubert E, Motzko C (Hrsg) (<strong>2009</strong>) Bauzeitnachträge und Produktivitätsverluste. Heft 23<br />

Eigenverlag<br />

90<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


4.2.3 Fachartikel, publizierte Vorträge<br />

Motzko C, Klingenberger J (2004) Kalkulation kontrollierter Abbrucharbeiten – ausgewählte<br />

Schwachstellen und Empfehlungen aus baubetrieblicher Sicht. In: Tiefbau, Heft<br />

1/2004, Erich Schmidt Verlag, München<br />

Motzko C, Huth, J (2004) Baupraktische Aspekte der Wechselwirkungen zwischen Schalungshaut,<br />

Trennmittel und Frischbeton bei der Herstellung von Sichtbeton. In: DBV-<br />

Heft Nr. 8 „Bauausführung“, Hrsg.: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.,<br />

Berlin<br />

Motzko C (2004) Standardy wykonywania prac szalunkowych. Standards <strong>für</strong> die Ausführung<br />

von Schalarbeiten. Seminarium „Technologie monolityczne“ (Technologien in Ortbetonbauweise),<br />

Warsaw University of Technology, Warschau<br />

Motzko C, Stürmer M (2004) Ausgewählte Mängel beim baulichen Brandschutz im Trockenbau:<br />

Untersuchung zu typischen Ausführungsmängeln. In: Tagungsband Trockenbau-<br />

und Leichtbautag, Darmstadt<br />

Motzko C, Haghsheno S (2004) Risikoidentifikation und Anwendung von Frühaufklärungssytemen<br />

als elementare Teilprozesse des operativen Risikomanagements bei der<br />

Realisierung von Bauvorhaben. In: Tagungsband Risikomanagement in der Bauwirtschaft.<br />

Hrsg.: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und Bauwirtschaft der TU Graz. Eigenverlag,<br />

Graz<br />

Motzko C, Stürmer M, Pallmer L (2004) Brandschutzmängel im Trockenbau aus baubetrieblicher<br />

Sicht – ausgewählte Mängel an Montagewänden und abgehängten Unterdecken<br />

mit Brandschutzklassifikation. In: vfdb-Zeitschrift: Forschung, Technik und Management<br />

im Brandschutz, Heft 2/2004, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart<br />

Motzko C, Klingenberger J (2004) Kalkulation kontrollierter Abbrucharbeiten. In: VDBUM-<br />

Information, Heft 3/2004, Verlag Jens Engel, Weyhe<br />

Motzko C, Hitzel A, Heck D (2004) Systemowe zarządzanie utrzymaniem mostów. Veröffentlichung<br />

zur 50. Internationalen Wissenschaftskonferenz, Krynica (Polen), Band 1<br />

Motzko C (2004) EU-Osterweiterung: Sicht der in Polen tätigen deutschen Bauunternehmen<br />

und Bauzulieferer. In: Tagungsunterlagen 14. Kasseler <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik,<br />

Kassel<br />

Motzko C (2004) Neue Regelungen im Bereich der sichtbar bleibenden Betonflächen (Sichtbeton)<br />

– baubetriebliche Wertung im Kontext des Mängelbegriffs. In. Tagungsunterlagen<br />

7. Darmstadt-Berliner Baurechts-Kolloquium. Hrsg.: <strong>Institut</strong> und Versuchsanstalt<br />

<strong>für</strong> Geotechnik der TU Darmstadt. Eigenverlag, Darmstadt<br />

Motzko C, Maffini S, Hübner J (2004) Aufbau eines Informationssystems zur Leistungsfeststellung<br />

im Brückenbau – „Neue Svinesundbrücke“ in Schweden. In: Tiefbau, Heft<br />

11/2004, Erich Schmidt Verlag, München<br />

Motzko C, Schömbs J (2004) Sichtbeton als schalungstechnische Aufgabe. In: Tagungsunterlagen<br />

19. Seminar Schalung + Rüstung. Hrsg.: Bauakademie Biberach, Eigenverlag,<br />

Biberach<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 91


Motzko C (2005) Aktuelle Schalungstechnik <strong>für</strong> Wand und Decke. In: Baugewerbe, Heft<br />

8/2005, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln<br />

Klingenberger J, Motzko C (2005) Abbruch und Bestandsänderung von Gebäuden am Beispiel<br />

der industriell gefertigten Wohnbauten in den ostdeutschen Bundesländern. In:<br />

Die Zukunft des Wohnungsbaus in Polen, Przyszlosc mieszkalnictwa w Polsce,<br />

Nowiny PTM, Heft 4, Wydawnictwo DOM, Warschau<br />

Motzko C (2005) Sichtbar bleibenden Betonflächen (Sichtbeton) – Grundlagen zur Schalungstechnik.<br />

Bayerische BauAkademie, Feuchtwangen<br />

Motzko C, Hinrichs N, Maffini S (2005) Znaczenie bieżącej ewidencji robót w działalności<br />

przedsiębiorstw budowlanych (Die Bedeutung der Leistungskontrolle im<br />

Bauunternehmen); Księga Konferencyjna, Rok Jubileuszowy Wydziału Inżynierii<br />

Lądowej Politechniki Warszawskiej, Jubiläumsband 90 Jahre des Polytechnikums<br />

Warschau, Warszawa<br />

Motzko C, Gentinetta J (2005) Die Rolle der Ingenieurberatung bei der Realisierung von Public<br />

Private Partnership-Projekten. Deutsches Ingenieurblatt – Hessen, Dezember<br />

Motzko C (2005) Konfliktthema Sichtbeton. Der Bausachverständige, Heft 6/2005, Bundesanzeiger,<br />

Verlag / Fraunhofer IRB Verlag, Köln / Stuttgart<br />

Motzko C (2005) Neue Regelungen zum Schalungseinsatz im Kontext des Sichtbetons. In:<br />

Tagungsunterlagen 20. Seminar Schalung + Rüstung. Hrsg.: Bauakademie Biberach,<br />

Eigenverlag, Biberach<br />

Motzko C, Hoscheid R, Schömbs J, Heister H (2005) Neue Erkenntnisse bezüglich Wechselwirkungen<br />

Schalung – Beton. In: Tagungsunterlagen 15. Kasseler <strong>Baubetrieb</strong>sseminar<br />

Schalungstechnik, Kassel<br />

Motzko C (2006) Mietschalung. Bayerische BauAkademie, Feuchtwangen<br />

Motzko C, Bergheimer H K, Hinrichs N (2006) <strong>Baubetrieb</strong>liche Bedeutung neuer Rechnungslegungsvorschriften.<br />

In: Tiefbau, Heft 1/2006, Erich Schmidt Verlag, München<br />

Motzko C, Schaub K, Stürmer M, Fuchs A (2006) Ergonomiestudie bei Arbeiten zur Erstellung<br />

von Abschottungssystemen. In: Tiefbau, Heft 1/2006, Erich Schmidt Verlag,<br />

München<br />

Motzko C, Gentinetta J, Hinrichs N (2006) Chancen von PPP-Modellen beim Stadthallenbau<br />

und -betrieb Public Private Partnership „light“. Hessentag, Hessisch Lichtenau<br />

Motzko C, Elsebach J, Maffini S (2006) Fernüberwachung und Leistungsermittlung von Baustellen<br />

– Projekt Peri Polska, Forschungsbericht, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der TU Darmstadt,<br />

Eigenverlag<br />

Motzko C (2006) Untersuchung von Einflussgrößen und Kostenänderungen bei Beschleunigungsmaßnahmen<br />

von Bauvorhaben. In: Schnelles Bauen im Hoch- und Industriebau,<br />

Bau und Wissen (Hrsg), Wildegg (Schweiz)<br />

92<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


Motzko C (2006) Wybrane aspekty w zakresie projektowania i wykonawstwa betonu<br />

architektonicznego w Niemczech (Ausgewählte Aspekte der Planung und Ausführung<br />

des Sichtbetons in Deutschland). 20. Internationale Konferenz <strong>für</strong> Wissenschaft und<br />

Technik „Beton i prefabrykacja“ („Beton und Fertigteile“), Jadwisin-Warszawa (Polen)<br />

Motzko C, Gentinetta J, Hinrichs N (2006) Schnittstellen zwischen <strong>Baubetrieb</strong> und Facility<br />

Management. Immobilien Facility Management, FM Forum, Frankfurt<br />

Motzko C, Elsebach J, Maffini S (2006) Digital media based documentation, visualisation and<br />

supervision of construction process. In: International Conference on Adaptability in<br />

Design and Construction, Eindhoven<br />

Motzko C, Hoscheid R (2006) Ermittlung von Wechselwirkungen zwischen Schalungshaut,<br />

Trennmittel und Frischbeton bei der Herstellung von Sichtbeton. In: Tagungsunterlagen<br />

16. Kasseler <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik, Kassel<br />

Klingenberger J, Selz A, Motzko C (2006) Arbeitsgruppe Planen, Entwerfen und Konstruieren:<br />

Interdisziplinäres Lernen, Projektstudium und Studienberatung am Fachbereich<br />

13. In: Festschrift Prof. Böhm, Interdisziplinarität in der Umwelt- und Raumplanung –<br />

Theorie und Praxis. Hrsg.: Verein zur Förderung des <strong>Institut</strong>s WAR der TU Darmstadt,<br />

Eigenverlag, Darmstadt<br />

Motzko C (2006) Beton architektoniczny w Niemczech – najnowsza technologia i<br />

zastosowanie na przykładach (Sichtbeton in Deutschland – neueste Entwicklungen<br />

und Anwendungen an Beispielen). Symposium „Beton architektoniczny –<br />

zastosowanie, technologie, materiały“ (Sichtbeton – Anwendung, Technologie,<br />

Werkstoffe) Bund Polnischer Architekten – Verband Polnischer Bauingenieure und<br />

Bautechniker, Warschau<br />

Motzko C (2006) Schalungstechnische Empfehlungen beim Einsatz von F5- und F6-Betonen<br />

sowie SVB. In: Tagungsunterlagen 21. Seminar Schalung + Rüstung. Hrsg.: Bauakademie<br />

Biberach, Eigenverlag, Biberach<br />

Motzko C, Hoscheid R, Schömbs J, Heister H (2006) „Ermittlung der Wechselwirkungen<br />

zwischen Schalungshaut, Trennmittel und Betonfläche bei der Herstellung von Sichtbeton“<br />

Forschungsbericht: Ergebnisse des AiF Forschungsvorhabens 14018 N (DBV-<br />

Nr. 254)<br />

Klingenberger J (<strong>2007</strong>) Entscheidungshilfe zur Bestimmung von Strategien der Instandhaltung<br />

<strong>für</strong> Gebäude. In: Tagungsband 18. Treffen der Assistenten <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>, Bauwirtschaft<br />

und Bauverfahrenstechnik. Hrsg.: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und Bauwirtschaft<br />

der TU Graz. Eigenverlag, Graz<br />

Motzko C, Bergheimer H-K, Hinrichs N (<strong>2007</strong>) Die Bedeutung des Fertigstellungsgrades <strong>für</strong><br />

die Baubilanz. In: Bauingenieur, Heft 4/<strong>2007</strong>, Springer VDI Verlag, Düsseldorf<br />

Motzko C (<strong>2007</strong>) Postęp w technologii betonu architektonicznego (Der Fortschritt in der<br />

Sichtbetontechnologie). In: Festschrift Prof. Marian Abramowicz – 75 Jahre,<br />

Politechnika Warszawska (Warsaw University of Technology), Warschau<br />

Motzko C, Hinrichs N, Mehr O, Maffini S (<strong>2007</strong>) Dokumentation und Simulation von Bauprozessen<br />

mithilfe von Bildverarbeitungssystemen In: Simulation in der Bauwirtschaft,<br />

Schriftenreihe Bauwirtschaft, IBW, Universität Kassel<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 93


Elsebach J, Motzko C (<strong>2007</strong>) Zeitnahe Dokumentation und Leistungserfassung von Baumaßnahmen<br />

mit vollsphärischen Fotografien. In: Tiefbau, Heft 9/<strong>2007</strong>, Erich Schmidt<br />

Verlag, München<br />

Motzko C, Ogniwek D (<strong>2007</strong>) Mängel an Sichtbetonflächen und Wertung aus Sicht des Gutachters.<br />

In: Tagungsunterlagen 17. Kasseler <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik,<br />

Kassel<br />

Motzko C (<strong>2007</strong>) Empfehlungen <strong>für</strong> die Anfertigung einer Gefährdungsbeurteilung bei der<br />

Anwendung von Schalungen. In: Tagungsunterlagen 22. Seminar Schalung + Rüstung.<br />

Hrsg.: Bauakademie Biberach, Eigenverlag, Biberach<br />

Bürklin B, Motzko C, Pflug C (<strong>2007</strong>) Neue Entwicklungen im Bereich der Bildinformationssysteme.<br />

In: Festschrift anlässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres von Prof. Dr.-<br />

Ing. habil. Harald Schlemmer. Schriftenreihe Fachrichtung Geodäsie, TU Darmstadt<br />

Klingenberger J (2008) Strategische Instandhaltung von Gebäuden. In: Tiefbau, Heft 1/2008,<br />

Erich Schmidt Verlag, München<br />

Motzko C (2008) Neue Erkenntnisse in der Sichtbetontechnologie. In: VDI Berichte 2025<br />

„Verfahrenstechnik im Ingenieurbau“, VDI Verlag, Düsseldorf<br />

Klingenberger J (2008) Modell zur Bildung von Strategien der Instandhaltung <strong>für</strong> Gebäude.<br />

In: Bauingenieur, Heft 3/2008, Springer VDI Verlag, Düsseldorf<br />

Motzko C (2008) Entwicklung eines modularen Fassadenbekleidungssystems <strong>für</strong> Wohnsiedlungsbauten<br />

aus der Nachkriegszeit. Forschungsbericht: TU Darmstadt, Fachgebiet<br />

Entwerfen und Gebäudelehre, Fachgebiet Entwerfen und Gebäudetechnologie, <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong>, Eigenverlag, Darmstadt<br />

Klingenberger J (2008) Projektstudium und interdisziplinäres Lehren und Lernen am Fachbereich<br />

Bauingenieurwesen und Geodäsie der TU Darmstadt. Vorstellung der Arbeitsgruppe<br />

Planen, Entwerfen und Konstruieren. In: Tagungsband des 19. Assistententreffens<br />

der Bereiche Bauwirtschaft, <strong>Baubetrieb</strong> und Bauverfahrenstechnik. Hrsg.:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der TU Darmstadt. Eigenverlag, Darmstadt<br />

Ogniwek D, Brockmann T, Hardt R, Fiala H, Kreiner A, Lohaus L, Motzko C, Strauss J (2008)<br />

Gleitbauverfahren Merkblatt. In: Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V., Berlin<br />

Motzko C (2008) Die Komplexität des Sichtbetons. In: Ideas & Profiles, Ratingen<br />

Brockmann T, Kreiner A, Lohaus L, Motzko C (2008) Weiterentwicklung des Gleitbauverfahrens.<br />

In: Beton- und Stahlbetonbau, Heft 7/2008, Ernst & Sohn, Berlin<br />

Motzko C (2008) Arbeitssicherheit im Bauwesen in der Bundesrepublik Deutschland Summer<br />

School 2008, Tongji University Shanghai, VR China, Eigenverlag<br />

Motzko C, Boska, E (2008) Toleranzen im Hochbau aus baubetrieblicher Sicht. In: Verformungsverhalten<br />

von Tragwerken – Toleranzen im Hochbau, TU Darmstadt/TU Kaiserslautern<br />

94<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


Motzko C, Boska, E (2008) Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone mit fließfähiger<br />

Konsistenz – <strong>Baubetrieb</strong>liche Fragestellungen Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben:<br />

Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone mit fließfähiger Konsistenz<br />

(Bundesministerium <strong>für</strong> Verkehr, Bau und Stadtentwicklung BMVBS/Bundesamt <strong>für</strong><br />

Bauwesen und Raumordnung BBR)<br />

Motzko C, Proske T, Boska E (2008) Neue Erkenntnisse zum Frischbetondruck von Hochleistungsbetonen<br />

mit fließfähiger Konsistenz. In: Tagungsunterlagen 18. Kassel-<br />

Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik, Kassel<br />

Motzko C, Klingenberger J, Pflug C. (2008) 4D-Modellierung <strong>für</strong> die Prozesssteuerung im<br />

<strong>Baubetrieb</strong>. In: Tagungsunterlagen 23. Seminar Schalung + Rüstung. Hrsg.: Bauakademie<br />

Biberach, Eigenverlag, Biberach<br />

Klingenberger J (2008) Strategische Instandhaltung von Gebäuden. In: Facility Management,<br />

Heft 6/2008, Bauverlag, Gütersloh<br />

Motzko C (2008) Gefährdungsbeurteilung im Baugewerbe. In: VDBUM-Information, Heft<br />

6/2008, Verlag Jens Engel, Weyhe<br />

Klingenberger J, (<strong>2009</strong>) Systematische Instandhaltung – Basis zur nachhaltigen und lebenszyklusorientierten<br />

Erhaltung von Gebäuden. In: Tagungsunterlagen Instandhaltungsmanagement<br />

– langfristige Strategien und bauliche Optimierungen. Hrsg.: Akademie<br />

der Immobilienwirtschaft, Eigenverlag, Berlin<br />

Graubner C A, Motzko C, Proske T (<strong>2009</strong>) Anforderungen an Schalungssysteme bei Verwendung<br />

fließfähiger Hochleistungsbetone. In: Betonwerk + Fertigteil-Technik, 02/<strong>2009</strong>,<br />

Sonderausgabe 53. BetonTage Ulm, <strong>2009</strong><br />

Motzko C, Boska E (<strong>2009</strong>) Gefährdungsbeurteilung im Bereich von Betonierarbeiten. In:<br />

Tiefbau, Heft 3/<strong>2009</strong>, Erich Schmidt Verlag, München<br />

Graubner C A, Motzko C, Proske T, Boska E (<strong>2009</strong>) Schalungsbelastung durch Hochleistungsbetone<br />

mit fließfähiger Konsistenz – Berechnungsmodell und baupraktische<br />

Umsetzung. In: Bauingenieur, Heft 4/<strong>2009</strong>, Springer VDI Verlag, Düsseldorf<br />

Klingenberger J (<strong>2009</strong>) Empfehlungen <strong>für</strong> die systematische Gebäudeinstandhaltung. In:<br />

BauPortal, Heft 5/<strong>2009</strong>, Erich Schmidt Verlag, München<br />

Motzko C (<strong>2009</strong>) Schalung <strong>für</strong> Sichtbeton – Auswahl, Eigenschaften, Wechselwirkungen. In:<br />

Sichtbeton – Planung, Gestaltung, Ausführung. Architekten und Ingenieurforum<br />

West, Stiftung Insel Hombroich<br />

Motzko C, Wakula J, Boska E, Pflug C (<strong>2009</strong>) Analyse von Zeit- und Arbeitsabläufen bei der<br />

Montage von Porenbetonplatten. Forschungsbericht XELLA, TU Darmstadt, Eigenverlag<br />

Motzko C, Kometova S (<strong>2009</strong>) Struktur-, Kosten- und Erlösanalyse der Bürgerhäuser der<br />

Stadt Seligenstadt 2006-<strong>2007</strong>. Forschungsbericht, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> der Darmstadt,<br />

Eigenverlag<br />

Motzko C, Kometova S (<strong>2009</strong>) Public Real Estate Management in the Context of the<br />

Lifecycle Approach. In: Building the 3rd Millennium, Stuttgart<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 95


Motzko C (<strong>2009</strong>) System kształcenia zawodowego kadr technicznych i robotniczych<br />

budownictwa w Niemczech (Das Ausbildungssystem der Bauberufe in Deutschland).<br />

In: Ksi ga Konferencyjna, 55. Konferencja Naukowa Komitetu In ynierii L dowej i<br />

Wodnej PAN i Komitetu Nauki PZITB <strong>2009</strong> (In: Konferenzbuch, 55. Wissenschaftskonferenz<br />

der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN), Bereich Bauwesen<br />

sowie des Wissenschaftsrates des Verbandes Polnischer Bauingenieure und Bautechniker<br />

<strong>2009</strong>) Kielce-Krynica<br />

Klingenberger J, Selz A (<strong>2009</strong>) Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe<br />

Planen, Entwerfen und Konstruieren im Zuge des Bologna-Prozesses. In: Arbeitsgruppe<br />

PEK – Interdisziplinäre Projektarbeit 1974-<strong>2009</strong>. Hrsg.: Arbeitsgruppe Planen,<br />

Entwerfen und Konstruieren der TU Darmstadt, Eigenverlag, Darmstadt<br />

Motzko C, Pflug C (<strong>2009</strong>) Informationsgewinnung aus Bildern im <strong>Baubetrieb</strong>. In: Festschrift<br />

40 Jahre <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und Bauwirtschaft. Hrsg.: <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> und<br />

Bauwirtschaft der TU Graz. Eigenverlag, Graz<br />

Motzko C (<strong>2009</strong>) Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen – Normennovellierung. In: Tagungsunterlagen<br />

24. Seminar Schalung + Rüstung. Hrsg.: Bauakademie Biberach, Eigenverlag,<br />

Biberach<br />

Motzko C (<strong>2009</strong>) Aktuelle Aufgaben der Schalungstechnik. In: Tagungsunterlagen 19. Kassel-<br />

Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar Schalungstechnik, Kassel<br />

96<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


4.2.4 Schriftenreihe GSV-TUD-Fachtagungen<br />

Tagungsband 1<br />

Motzko, C (Hrsg)<br />

Sichtbeton – Praxisberichte<br />

Darmstadt, Eigenverlag, 2006<br />

Tagungsband 2<br />

Motzko, C (Hrsg)<br />

Gefährdungsbeurteilung in der Praxis<br />

Darmstadt, Eigenverlag, 2008<br />

Tagungsband 3<br />

Motzko, C (Hrsg)<br />

Neue Normen im Bauwesen (Schalungstechnik)<br />

Darmstadt, Eigenverlag, <strong>2009</strong><br />

4.2.5 Schriftenreihe des Güteschutzverbandes Betonschalungen e.V.<br />

Publikationen unter der Schriftenführung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

GSV-Merkblatt Mietschalung<br />

Ratingen/Darmstadt, 1999<br />

Anwendungsbeispiele zum GSV-Merkblatt Mietschalung<br />

Ratingen/Darmstadt, 1999<br />

GSV-Richtlinie Qualitätskriterien von Mietschalungen<br />

Ratingen/Darmstadt, 2000, aktualisiert 2003<br />

GSV-Richtlinie Handhabungs- und Pflegehinweise <strong>für</strong> Schalungssysteme<br />

Ratingen/Darmstadt 2003<br />

GSV-Publikation: Empfehlungen zur Planung, Ausschreibung und zum Einsatz von Schalungssystemen<br />

bei der Ausführung von „Betonflächen mit Anforderungen an das Aussehen“<br />

Ratingen/Darmstadt 2005<br />

GSV-Publikation: Empfehlungen zur Anfertigung einer Gefährdungsbeurteilung bei der Anwendung<br />

von Schalungen<br />

Ratingen/Darmstadt <strong>2007</strong><br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 97


4.3 Referate von Prof. Motzko<br />

4.3.1 Dissertationen<br />

Erstreferate<br />

Siehe Punkt 1.1 Abgeschlossene Promotionen<br />

und Punkt 4.1 Dissertationen am<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

Korreferate<br />

Siehe Punkt 1.1 Abgeschlossene Promotionen<br />

und Punkt 4.1 Dissertationen am<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

sowie<br />

Schade, Bernd<br />

Kostenplanung zur Analyse der Wirtschaftlichkeit<br />

von biologischen Restabfallbehandlungsanlagen<br />

TU Darmstadt, 1998<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. J. Jager<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Hoffmann, Friedrich<br />

Ungenutzte Potentiale in der Ablauf- und<br />

Fertigungsplanung im Betonbau<br />

Univ.-Gh Kassel, 2000<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. V. Franz<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Stahl, Volker<br />

Qualitätsmanagement bei Ingenieurprojekten<br />

im Ingenieursektor<br />

TU Darmstadt, 2003<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

H. Schlemmer<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Riegel, Gert<br />

Ein softwaregestütztes Berechnungsverfahren<br />

zur Prognose und Beurteilung der<br />

Nutzungskosten von Bürogebäuden<br />

TU Darmstadt, 2004<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

C.-A. Graubner<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

98<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Pfau, Jochen<br />

Untersuchungen der Befestigungstechnik<br />

mit ballistischen Verbindungsmitteln zur<br />

rationellen Erstellung tragender Tafelelemente<br />

in Stahlprofil-Leichtbauweise<br />

TU Darmstadt, <strong>2007</strong><br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Lange<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Brockmann, Christian<br />

Erfolgsfaktoren von Internationalen<br />

Construction Joint Ventures in Südostasien<br />

ETH Zürich, <strong>2007</strong><br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

G. Girmscheid<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Dreyer, Jennifer<br />

Prozessmodell zur Gestaltung einer Public<br />

Private Partnership <strong>für</strong> den kommunalen<br />

Straßenunterhalt in der Schweiz<br />

ETH Zürich, 2008<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

G. Girmscheid<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

Norrdine, Abdelmoumen<br />

Untersuchung und Entwicklung neuartiger<br />

Technologien <strong>für</strong> die präzise Positionierung<br />

und Orientierung innerhalb von Gebäuden<br />

TU Darmstadt, 2008<br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

H. Schlemmer<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko


Kelleter, Michael<br />

Steigerung der Verlegequalität von Kunststoffrohren<br />

in offener Bauweise durch<br />

Reduzierung einbaubedingter Rohrverformungen<br />

RWTH Aachen, <strong>2009</strong><br />

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. R. Osebold<br />

Korreferent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

4.3.2 Habilitationsschriften<br />

Hofstadler, Christian<br />

Bauablaufplanung und Logistik im <strong>Baubetrieb</strong><br />

TU Graz, 2005<br />

Gutachter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. C. Motzko<br />

4.4 Gutachten<br />

Gutachten zu den Themenkomplexen<br />

• <strong>Baubetrieb</strong>liche Bewertung von gestörten<br />

Bauabläufen<br />

• Monitoring von Bauwerken in Bau- und<br />

Betriebsphasen<br />

• Immobilien-Portfolio-Optimierung bei<br />

Spezialimmobilien<br />

• Sichtbeton: Defekte an sichtbar bleibenden<br />

Betonflächen: Wechselwirkungen<br />

von Schalungshaut, Trennmittel<br />

und Frischbeton<br />

• Toleranzen im Hochbau<br />

• Probleme bei der Abnahme von Bauleistungen<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 99


5 Absolventen<br />

5.1 Absolventen mit Abschlussarbeiten im Fach <strong>Baubetrieb</strong> sowie Absolventen<br />

des Hauptvertiefungsfachs <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

• Boska, Erik (Dipl. BI)<br />

• Davoudi, Mohammad (M.Sc. BI)<br />

• Ergin, Uluc (M.Sc. BI)<br />

• Greis, Oliver (Dipl. WIBI)<br />

• Haj Stifi, Ahmed (M.Sc. BI)<br />

• Kometova, Svetlana (M.Sc. BI)<br />

• Krause, Thomas (Dipl. WIBI)<br />

• Maar, Andreas (Dipl. WIBI)<br />

• Mohr, Benjamin (M.Sc. BI)<br />

2008<br />

• Bartelmeß, Christina (Dipl. WIBI)<br />

• Becker, Matthias (M.Sc. BI)<br />

• Dyballa, Sebastian (M.Sc. BI)<br />

• Karagüzel, Özgür (M. Sc.)<br />

• Kilic, Ercan (M.Sc. BI)<br />

• Klaric, Pero (Dipl. BI)<br />

• Krieger, Anar (M.Sc. BI)<br />

• Lafferre, Philippe (Doppeldipl. BI)<br />

• Lecomte, Arnaud (Doppeldipl. BI)<br />

<strong>2009</strong><br />

• Binder, Florian (Dipl. BI & Dipl. WIBI)<br />

• Duprospert, Nathalie (Doppeldipl. BI)<br />

• Ehrhardt, Anna (M.Sc. BI)<br />

• Er, Bayram (M.Sc. BI)<br />

• Hecklau, Oliver (Dipl. WIBI)<br />

• Kaiser, Stefan (Dipl. BI)<br />

• Kempel, Julia (Dipl. WIBI)<br />

• Lange, Robert (Dipl. BI)<br />

• Lippert, Peter (Dipl. BI)<br />

• Maus, Verena (M.Sc. BI)<br />

100 <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

• Mutlu, Bünyamin (M.Sc. BI)<br />

• Osmanagaoglu, Enver (M.Sc. BI)<br />

• Petit, François (Doppeldipl. BI)<br />

• Reichmann, Christoph (Dipl. BI)<br />

• Rosenberger, Daniel (Dipl. WIBI)<br />

• Ruhl, Fabian (Dipl. BI)<br />

• Uning, Gunawan (M.Sc. BI)<br />

• Wegner, Gabriele (M.Sc. BI)<br />

• Winter, Benjamin (Dipl. BI)<br />

• Nenov, Yordan (B.Sc. CE)<br />

• Nikolov, Alexander (B.Sc. CE)<br />

• Nooryar, Fahim (M.Sc. BI)<br />

• Schlabach, Carina (Dipl. WIBI)<br />

• Schroer, Sarah (Dipl. BI)<br />

• Siegel, Christian (Dipl. WIBI)<br />

• Sokolowski, Andrzej (Dipl. BI)<br />

• Szczepankiewicz,<br />

Magdalena (M.Sc. BI)<br />

• Nienstädt, Hanjo (Dipl. WIBI)<br />

• Placke, Björn (Dipl. WIBI)<br />

• Roedig, Sebastian (Dipl. WIBI)<br />

• Schäfer, Christian (B.Sc. BI & Geod)<br />

• Scholz, Benjamin (Dipl. BI)<br />

• Schütz, Klaus-Peter (Dipl. WIBI)<br />

• Setiawan, Agus (M.Sc. BI)<br />

• Widera, Raphael (Dipl. BI)<br />

• Zielonka, Marcin (Dipl. BI)


5.2 Studien- und Vertieferarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Bartelmeß, Christina Das finanzielle Rechnungswesen und die KLR<br />

der Kommune unter bes. Berücksichtigung des<br />

Immobilienmanagements der öffentl. Hand<br />

Boxler, Christoph Optimierungspotential bei Bau und Betrieb von<br />

Feuerwachen und Feuerwehrhäusern<br />

Hinrichs, Nils<br />

Hinrichs, Nils<br />

Klaric, Pero Positionsbestimmung in Gebäuden (ILPS) Pflug, Christoph<br />

Lafferre, Philippe Das Immobilienmanagement der öffentlichen<br />

Hand in Frankreich<br />

Lammersdorf,<br />

Theresa<br />

Kommunales Immobilien-Portfoliomanagement –<br />

Untersuchungen zur Einführung eines zentralen<br />

Gebäudemanagements<br />

Petit, François Untersuchung von mobilen Datenerfassungssystemen<br />

zur Verknüpfung mit Bauwerksinformationssystemen<br />

Przemeck, Daniel Lebenszykluskosten von Fassaden im Wohnungsbau<br />

Schlabach, Carina Befragung von Sichtbetonfachleuten zu häufig<br />

auftretenden Beanstandungen an Sichtbetonflächen<br />

Schmitt, Sandra Kommunales Schulbaumanagement und die<br />

Bedeutung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung<br />

bei PPP-Schulprojekten<br />

Schroer, Sarah Einsatzszenarien von 3-D-Laserscannern im<br />

Baustellenumfeld<br />

2008<br />

Hinrichs, Nils<br />

Hinrichs, Nils<br />

Elsebach, Jens<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Schömbs, Julia<br />

Hinrichs, Nils<br />

Maffini, Sebastian<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Duprospert, Nathalie Nachhaltiges Bauen – Internationale Zertifizierungsmodelle,<br />

aktuelle Entwicklung in Deutschland<br />

Feldmann, Stefanie Untersuchung der in Deutschland üblichen Genehmigungsverfahren<br />

<strong>für</strong> Eisenbahninfrastrukturanlagen<br />

mit Hilfe einer Expertenbefragung<br />

Greis, Oliver Optimierung von Planungsabläufen im Ingenieurbüro<br />

durch Planverwaltungsanwendungen<br />

und Planräume – Betrachtung der Anwendung<br />

von Planverwaltungsanwendungen<br />

Hettergott, Thomas Die Präqualifikation als Instrument zur Auswahl<br />

von Projektpartnern in der Bauwirtschaft<br />

Giesa, Ingo<br />

Schäfer, Markus<br />

Giesa, Ingo<br />

Huppenbauer, Falk<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 101


Verfasser Titel Betreuer<br />

König, Sabine Foreign construction companies developing<br />

supplier relations – A survey of supply chain<br />

communication in Germany and Sweden<br />

102 <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Motzko, Christoph<br />

Lecomte, Arnaud Baumärkte zur Dämmung von Wohngebäuden Bergmann,<br />

Matthias<br />

Metz, Eva Claim-Management bei Bauprojekten unter Einbeziehung<br />

der FIDIC-Vertragswerke<br />

Roedig, Sebastian Ausarbeitung eines Anforderungsprofils zur Bewertung<br />

von Immobilien mittels mobiler Datenerfassung<br />

und digitaler Bauwerksinformationssysteme<br />

Safi, Nasim Aufbau- und Ablauforganisation in der Fassadenmodernisierung<br />

Sokolowski, Andrzej Leitfaden als Entscheidungshilfe <strong>für</strong> den Einsatz<br />

von Photovoltaik-Technik bei Neubau-Gebäuden<br />

und Bauen im Bestand<br />

Warkus, Tobias Studie zur Entwicklung der europäischen Bauindustrie<br />

Heck, Detlef<br />

Elsebach, Jens<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Motzko, Christoph<br />

Giesa, Ingo<br />

Weiland, Sonja Automatisierte Bauteilerkennung Elsebach, Jens<br />

Widera, Raphael Dokumentation von Ausbauarbeiten mit vollsphärischen<br />

Fotografien<br />

<strong>2009</strong><br />

Elsebach, Jens<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Binder, Florian Entwicklung eines webbasierten Bautagebuchs Pflug, Christoph<br />

Blechinger, Britta Eine Analyse der brandschutztechnischen Mängel<br />

eines Bürogebäudes im Bestand als Grundlage<br />

zur Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

Erdogan, Ibrahim Nachhaltiges Bauen – Internationale Zertifizierungsmodelle<br />

– aktuelle Entwicklung in Deutschland<br />

Friederich, Jonas Kundenanforderungen im Lebenszyklus von Büroimmobilien<br />

in Deutschland<br />

Jäger, Marco Bewertung von Fassadensystemen – Ein Vergleich<br />

marktgängiger und konzeptioneller Systeme<br />

zur Modernisierung von Außenwänden<br />

Jost, Myriam Accomplishment of cost control processes on<br />

Canadian construction sites<br />

Kaiser, Stefan Arbeitsanweisung zur Herstellung von Sichtbetonoberflächen<br />

Bothmann, Felix<br />

Giesa, Ingo<br />

Giesa, Ingo<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Motzko, Christoph<br />

Boska, Erik


Verfasser Titel Betreuer<br />

Kempel, Julia Nachhaltigkeitsbewertung in der Baubranche –<br />

Betrachtung der Einführung des DGNB Labels<br />

auf dem deutschen Baumarkt<br />

Klingenberger,<br />

Jörg<br />

Lange, Robert Passungsproblematik beim Bauen im Bestand Bergmann,<br />

Matthias<br />

Lehr, Wolfram Konzeption eines Controllingsystems <strong>für</strong> die<br />

öffentliche Hand im Rahmen eines Public Private<br />

Partnership-Projektes<br />

Lippert, Peter Aufbau eines regelbasierten Expertensystems<br />

zur Analyse von geometrischen Gebäudemodellen<br />

Maar, Andreas Leistungscontrolling mit Raumbuchkalkulationen<br />

und vollsphärischen Fotografien<br />

Munck, Thomas Integrating activity based costing and simulated<br />

agent system for the cost estimation of construction<br />

projects<br />

Nienstädt, Hanjo Der deutsche Immobilienmarkt im Wandel-<br />

Kundenanforderungen und Nebenkosten bei<br />

gewerblichen Immobilien<br />

Pellar, Heiko Analyse des deutschen Büroimmobilienmarktes<br />

seit 2005 – Entwicklungslinien und aktuelle<br />

Markttrends<br />

Scholz, Benjamin Streitregulierungsverfahren im Vergleich<br />

Deutschland – Österreich<br />

Schreiber, Charlotte Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Nachhaltiges Bauen –<br />

Entstehung und aktuelle Entwicklungen<br />

Siegel, Christian Abwicklung von PPP-Projekten im öffentlichen<br />

Hochbau aus der Perspektive des Baupartners<br />

Thiel, Julian Fragebogenkonzeption zur Untersuchung des<br />

Status quo des Controllings der Öffentlichen<br />

Hand während der Nutzungsphase von Public<br />

Private Partnership-Projekten<br />

Vialis, Marjorie Eine Analyse brandschutztechnischer Mängel<br />

eines Bürogebäudes im Bestand als Grundlage<br />

zur Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

Yücel, Murat Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien aus der Sicht der Bauunternehmung<br />

Zielonka, Marcin Bauverfahrenstechnische Analyse des Einsatzes<br />

von Stahlfaserbeton<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Mehr, Oliver<br />

Elsebach, Jens<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Giesa, Ingo<br />

Giesa, Ingo<br />

Klingenberger,<br />

Jörg<br />

Giesa, Ingo<br />

Klingenberger,<br />

Jörg<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Bothmann, Felix<br />

Hinrichs, Nils<br />

Jakob, Mathias<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 103


5.3 Diplomarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Krause, Thomas Entwicklung eines Anforderungsprofils <strong>für</strong><br />

Bauwerksinformationsmodelle im Facility Management<br />

Petit, François Visualisierung als Mittel des Wissensmanagements<br />

im Bauwesen<br />

Reichmann,<br />

Christoph<br />

104 <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Kalkulatorischer Verfahrensvergleich bei Sichtbeton<br />

unter Berücksichtigung der Sichtbetonklassen<br />

am Beispiel des Bauvorhabens "Hessische<br />

Zentrale <strong>für</strong> Datenverarbeitung HZD"<br />

Rosenberger, Daniel Entwicklung eines Systems zur digitalen Dokumentation<br />

von Baumaßnahmen – Digitales<br />

Berichtswesen<br />

Ruhl, Fabian Immobilienwertermittlung der öffentlichen<br />

Hand<br />

Winter, Benjamin Vergleichende Analyse verschiedener berührungsloser<br />

Messsysteme auf Baustellen<br />

2008<br />

Elsebach, Jens<br />

Elsebach, Jens<br />

Schömbs, Julia<br />

Elsebach, Jens<br />

Hinrichs, Nils<br />

Maffini, Sebastian<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Bartelmeß, Christina Analyse gegenwärtiger Verfahren der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung<br />

im Rahmen von<br />

PPP-Vorhaben unter bes. Berücksichtigung der<br />

monetären und nicht-monetären Faktoren der<br />

konventionellen Beschaffungsvariante am Beispiel<br />

eines Schulprojektes<br />

Klaric, Pero Die Ultra-Breitband-Technologie <strong>für</strong> das Bauwesen<br />

Lafferre, Philippe Untersuchung der 4D-Modellierung <strong>für</strong> die<br />

Zwecke der Bauausführung<br />

Lecomte, Arnaud Wirtschaftlichkeit von Fassadenmodernisierungen<br />

Schlabach, Carina Project Alliancing – Funktionsweise des australischen<br />

Konzepts und Anwendungsmöglichkeiten<br />

in Deutschland<br />

Schroer, Sarah Analyse des Dokumentenmanagements und<br />

der in Schriftverkehr abgebildeten Prozesse im<br />

Bauwesen<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Pflug, Christoph<br />

Pflug, Christoph<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Maffini, Carola<br />

Mehr, Oliver


Verfasser Titel Betreuer<br />

Sokolowski, Andrzej Untersuchung der Adaption von im Ausland<br />

entwickelten Lean Construction-Werkzeugen an<br />

die besonderen Bedingungen in der Deutschen<br />

Bauwirtschaft<br />

<strong>2009</strong><br />

Giesa, Ingo<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Binder, Florian Controllingsysteme im Bereich Facility Management<br />

bei der Öffentlichen Hand und privatrechtlichen<br />

Unternehmen (Dipl. WIBI)<br />

Binder, Florian Entwicklung eines webbasierten Informationssystems<br />

<strong>für</strong> die Zwecke der Bauprozesssteuerung<br />

(Dipl. BI)<br />

Duprospert, Nathalie Modellierung der Lebenszykluskosten <strong>für</strong> Büroimmobilien<br />

in Deutschland<br />

Kaiser, Stefan Einflüsse der Ergonomie auf Vorgabezeiten im<br />

<strong>Baubetrieb</strong><br />

Kempel, Julia Einführung in die Baukalkulation und die einschlägigen<br />

Normen und Verfahren in Russland<br />

Lange, Robert Bauen im Bestand: Schwerpunkt Brandschutz –<br />

Eine Analyse der brandschutztechnischen Mängel<br />

eines Bürogebäudes im Bestand als Grundlage<br />

zur Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

Lippert, Peter Expertensystemgerechte dreidimensionale Gebäudemodellierung<br />

Placke, Björn Barrierefreies Bauen bei Bestandsimmobilien -<br />

Untersuchung der Kostenauswirkungen auf den<br />

Lebenszyklus einer Immobilie und Darstellung<br />

der zusätzlichen Anforderungen an den Brandschutz<br />

Roedig, Sebastian Untersuchung der Baumethoden von Sakralbauten<br />

im Zeitraum vom Mittelalter bis zur Renaissance<br />

in Europa<br />

Scholz, Benjamin Praxisanforderungen an Simulationswerkzeuge<br />

im <strong>Baubetrieb</strong><br />

Schütz, Klaus-Peter Untersuchungen zur Einführung eines Computer<br />

Aided Facility Management<br />

Widera, Raphael Eine Analyse der brandschutztechnischen Mängel<br />

eines Bürogebäudes im Bestand als Grundlage<br />

zur Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

Zielonka, Marcin Bauen im Bestand: Schwerpunkt Brandschutz –<br />

Eine Marktanalyse zur Bestimmung von Kosten<br />

zur Beseitigung häufig auftretender Mängel<br />

beim baulichen Brandschutz<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Pflug, Christoph<br />

Giesa, Ingo<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Bothmann, Felix<br />

Mehr, Oliver<br />

Pallmer, Leif<br />

Motzko, Christoph<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Bothmann, Felix<br />

Bothmann, Felix<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 105


5.4 Bachelorarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

2008<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Nenov, Yordan Kosten- und Leistungsrechnung im kommunalen<br />

Immobilienmanagement<br />

Nikolov, Alexander Prozesskostenrechnung im kommunalen Immobilienmanagement<br />

<strong>2009</strong><br />

106 <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Kometova,<br />

Svetlana<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Schäfer, Christian<br />

Eine Analyse der Kosten zur Behebung ausgewählter<br />

brandschutztechnischer Mängel als<br />

Grundlage zur detaillierten Wertermittlung von<br />

Bestandsgebäuden<br />

5.5 Masterarbeiten, angefertigt am <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong>2007</strong><br />

Bothmann, Felix<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Davoudi,<br />

Mohammad<br />

Gewerkeübergreifende Schnittstellen bei der<br />

Ausführung von Leistungen des Ausbaus und<br />

der TGA<br />

Ergin, Uluc Entwicklung und Zusammensetzung von Gebäudeerstellungskosten<br />

Haj Stifi, Ahmed Entwicklung eines Moduls zur Mängeldokumentation<br />

Kometova, Svetlana Vergleichende Untersuchung ausgewählter<br />

Baunormen zwischen Deutschland und Russland<br />

Maffini, Sebastian<br />

Maffini, Sebastian<br />

Pflug, Christoph<br />

Heck, Detlef<br />

Mutlu, Bünyamin Entwicklung eines FM-Moduls Pflug, Christoph<br />

Osmanagoglou,<br />

Enver<br />

Berührungslose LF bei Arbeiten an der TGA Maffini, Sebastian<br />

Wegner, Gabriele Entwicklung eines räumlich gestützten Softwaretools<br />

zur Leistungserfassung von Ausbau-<br />

und TGA-Arbeiten in Bauwerksinformationsmodellen<br />

Elsebach, Jens


2008<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Becker, Matthias Ermittlung von Aufwandswerten <strong>für</strong> Schalungsarbeiten<br />

bei erhöhten Anforderungen an die<br />

Betonoberfläche (Sichtbeton)<br />

Dyballa, Sebastian Eine Analyse der brandschutztechnischen Mängel<br />

eines Bürogebäudes im Bestand als Grundlage<br />

zur Wertermittlung von Bestandsgebäuden<br />

Schömbs, Julia<br />

Bothmann, Felix<br />

Karagüzel, Özgür 4D-Simulationen von Bauprozessen Pflug, Christoph<br />

Kilic, Ercan Methoden und Werkzeuge der Arbeitsvorbereitung<br />

im <strong>Baubetrieb</strong><br />

Krieger, Anar <strong>Baubetrieb</strong>liche Untersuchung von Fassadenarbeiten<br />

Nooryar, Fahim Schwachstellen bei Fassadensystemen – Eine<br />

Untersuchung zu Systematisierung und Prävention<br />

Szcepankiewicz,<br />

Magdalena<br />

<strong>2009</strong><br />

Pflug, Christoph<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Untersuchung der Ultra Breitband Technologie Pflug, Christoph<br />

Verfasser Titel Betreuer<br />

Ehrhardt, Anna Modellierung von Verteil- und Rüstzeiten <strong>für</strong> die<br />

Multiagentensimulation im Bauwesen<br />

Er, Bayram Anwendung der Lean Construction in Deutschland<br />

Maus, Verena Gebäudedienstleistungen am deutschen Büroimmobilienmarkt<br />

– Marktanalyse und Modellierung<br />

einer nutzungskostenoptimierten Planung<br />

Setiawan, Agus Anpassung von im Ausland entwickelten Lean<br />

Construction-Werkzeugen an die besonderen<br />

Bedingungen in der Deutschen Bauindustrie<br />

Bergmann,<br />

Matthias<br />

Klingenberger,<br />

Jörg<br />

Giesa, Ingo<br />

Giesa, Ingo<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 107


6 Mandate<br />

6.1 Mandate von Prof. Motzko innerhalb der Universität<br />

seit 13/01/1999 Vertreter der Professoren im Förderungsausschuss <strong>für</strong> ausländische<br />

Studierende an der Technischen Universität Darmstadt<br />

01/10/2001 – 30/09/2004 Dekan des Fachbereiches Bauingenieurwesen und Geodäsie<br />

01/10/2004 – 30/09/<strong>2007</strong> Prodekan des Fachbereiches Bauingenieurwesen und Geodäsie<br />

seit 2003 Vorstandsrat in der „Vereinigung von Freunden der<br />

Technischen Universität zu Darmstadt e.V.“<br />

seit 2003 Vorstandsmitglied „Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminar e.V.“<br />

seit 2005 Mitglied der Auswahlkommission „Kurt-Ruths-Preis“<br />

6.2 Mandate von Prof. Motzko außerhalb der Universität<br />

seit 1994 Mitglied des Aufsichtsrates der HOCHTIEF Polska und<br />

vormaliger Beteiligungsgesellschaften<br />

seit 1999 1. Vorsitzender Güteschutzverband Betonschalungen e.V.<br />

seit 2001 Mitveranstalter des Kassel-Darmstädter <strong>Baubetrieb</strong>sseminars<br />

Schalungstechnik<br />

seit 2004 Mitglied im Kuratorium der Stiftung Bauwesen<br />

seit 2005 Gutachter „Alexander von Humboldt-Stiftung“<br />

108 <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong>


7 <strong>Institut</strong>sleben<br />

7.1 2. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong> in München<br />

Die 2. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

fanden vom 29. November bis 02.<br />

Dezember <strong>2007</strong> in München statt. Neben<br />

der intensiven Diskussion der laufenden<br />

Forschungsvorhaben standen Besuche<br />

interessanter Bauvorhaben im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung.<br />

Den Auftakt der <strong>Institut</strong>stage bildete am<br />

Donnerstag ein gemeinsamer Besuch des<br />

Kabaretts „Niveauwonieniveauwar“ des<br />

Duos „Schwarze Grütze“.<br />

Am Freitag stand zunächst ein Besuch der<br />

Baustelle zur Erweiterung der Münchner<br />

U-Bahn in Moosach auf dem Programm.<br />

Hier konnten sich alle ein Bild von den<br />

technologisch und baubetrieblich komplexen<br />

Anforderungen an ein Bauvorhaben<br />

mit Tunnelbohrmaschine im Innenstadtbereich<br />

machen.<br />

Abb. 1: Besuch der U-Bahnbaustelle „Moosach“<br />

Nachmittags folgte ein Tagungsblock mit<br />

der Vorstellung und Diskussion der aktuellen<br />

Promotionsvorhaben des <strong>Institut</strong>s. Im<br />

Zentrum der Präsentationen standen die<br />

Darstellung der bisher erzielten Ergebnis-<br />

se sowie ein Ausblick hinsichtlich der weiteren<br />

Forschungsschritte. Die Teilnehmer<br />

konnten einen Überblick über das Spektrum<br />

der Forschung gewinnen und im<br />

Rahmen der sich anschließenden Diskussionen<br />

wertvolle Anregungen und ein<br />

konstruktives Feedback zu ihrer eigenen<br />

Forschungsarbeit erhalten.<br />

Am Samstagvormittag wurde die Baustelle<br />

des Hochhauses „Süddeutscher Verlag“<br />

besucht. Hier stand vor allem die anspruchsvolle<br />

Logistik in der Ausbauphase<br />

eines derartigen Gebäudes im Zentrum<br />

des Interesses der Teilnehmer.<br />

Abb. 2: Gruppenfoto auf der Baustelle „SV-Hochhaus“<br />

Im Anschluss an den Baustellenrundgang<br />

konnten die Teilnehmer die Brückenbauausstellung<br />

im Deutschen Museum erkunden<br />

und die Münchner Innenstadt im<br />

Rahmen einer Führung kennen lernen.<br />

Diese endete am Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Marienplatz. Den Abschluss der <strong>Institut</strong>stage<br />

bildete ein gemeinsames Abendessen.<br />

7.2 3. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> 2008 in Hamburg<br />

Vom 27. bis 30. November 2008 fanden<br />

die 3. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

in Hamburg statt. Neben der intensiven<br />

Diskussion der laufenden Forschungs-<br />

und Promotionsvorhaben stan-<br />

den ein Baustellenbesuch sowie aktuelle<br />

und strategische Themen im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung.<br />

Nach der gemeinsamen Anreise am Donnerstagnachmittag<br />

per Bahn begann die<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 109


Veranstaltung mit dem Besuch von Alma<br />

Hoppes Lustspielhaus in Eppendorf. Das<br />

immer aktuelle Kabarett-Programm „Ich<br />

war’s nicht!“ fand regen Anklang bei den<br />

Teilnehmern.<br />

Der zweite Tag startete mit einem Rundgang<br />

durch die Hafen-City, dem größten<br />

europäischen Stadtentwicklungsgebiet.<br />

Im Anschluss wurden die Teilnehmer von<br />

der HOCHTIEF Construction AG auf der<br />

Baustelle Elbphilharmonie am Sandtorhafen<br />

empfangen. Neben einer allgemeinen<br />

Einführung in das Projekt, das schwierige<br />

politische Umfeld und den bisherigen<br />

Bauablauf machten vor allem die intensive<br />

Diskussion der Elementfassade und der<br />

anschließende Rundgang diesen Baustellenbesuch<br />

zu einem Höhepunkt der gesamten<br />

Veranstaltung (Abb. 1).<br />

Abb. 1: Rundgang auf der Baustelle Elbphilharmonie<br />

Nachmittags wurde mit einem Tagungsblock<br />

fortgesetzt. Alle Doktoranden präsentierten<br />

im Rahmen von Vorträgen den<br />

Fortschritt ihrer Forschungsarbeiten. Die<br />

Forschungsziele, die Forschungsmethodik<br />

und die angestrebten Forschungsergeb-<br />

110 <strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

nisse sorgten vielfach <strong>für</strong> intensive Diskussionen.<br />

Am dritten Tag reflektierte Prof. Motzko in<br />

einem zweiten Tagungsblock zunächst die<br />

Diskussionen des Vortags, bevor er die<br />

Ziele und die zentralen Aufgaben der <strong>Institut</strong>sarbeit<br />

<strong>für</strong> das Jahr <strong>2009</strong> darlegte.<br />

Danach referierte Dr. Klingenberger über<br />

die Regularien bei der Abwicklung von<br />

studentischen Studien- bzw. Abschlussarbeiten<br />

und gab wertvolle Hinweise zur<br />

Realisierung wissenschaftlicher Veröffentlichungen.<br />

Im Anschluss fand eine Führung durch die<br />

Quartiere der Speicherstadt und der Hafen-City<br />

statt. Dabei wurden historische,<br />

stadtplanerische und bautechnische Aspekte<br />

thematisiert (Abb. 2).<br />

Abb. 2: Gruppenfoto vor dem Überseequartier in der Hafen-City<br />

Nach einer Besichtigung des alten Elbtunnels<br />

fanden die <strong>Institut</strong>stage mit einem<br />

stimmungsvollen Abend in St. Pauli ihren<br />

Abschluss.<br />

7.3 4. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2009</strong> im Kleinwalsertal<br />

Für das Jahr <strong>2009</strong> wurde als Veranstaltungsort<br />

der <strong>Institut</strong>stage vom 10. bis 13.<br />

September das Waldemar-Petersen-Haus<br />

(Abb. 1) der TU Darmstadt im Kleinwalsertal<br />

gewählt.<br />

Der erste Tag war dem praktischen Teil<br />

des <strong>Baubetrieb</strong>s gewidmet: So wurde<br />

eine Exkursion auf die Baustelle des Pfändertunnels<br />

unternommen. Hier gab es die<br />

Möglichkeit, eine Tunnelbormaschine<br />

(Abb. 2) unmittelbar im Betrieb zu erkunden.<br />

Von der Bauleitung des Pfändertunnels<br />

wurden zahlreiche Informationen betreffend<br />

der technologischen und ökonomischen<br />

Aspekte der Bauausführung vorgestellt.<br />

Das Programm am Freitag sah einen Tagungsblock<br />

mit strategischen <strong>Institut</strong>sthemen<br />

und der Diskussion der laufenden<br />

Promotionsvorhaben vor.


Abb. 1: Waldemar-Petersen-Haus<br />

Abb. 2: Tunnelbohrmaschine im Pfändertunnel<br />

Zunächst wurde von Prof. Motzko eine<br />

positive Bilanz hinsichtlich der Arbeit des<br />

vergangenen Jahres gezogen sowie die<br />

Ziele und Aufgaben <strong>für</strong> das kommende<br />

Jahr definiert. Anschließend erläuterte<br />

Prof. Motzko allgemeine Anforderungen<br />

an die Qualität der Forschung und die Erarbeitung<br />

von Dissertationen am <strong>Institut</strong>.<br />

Dem folgte die Vorstellung und Diskussion<br />

der laufenden Promotionsprojekte. So<br />

konnten alle Teilnehmer einen aktuellen<br />

Überblick über die Forschung am <strong>Institut</strong><br />

„en détail“ gewinnen und die Schnittstellen<br />

zwischen den verschiedenen Themen<br />

diskutieren.<br />

Am Samstagvormittag folgte eine Besichtigung<br />

der Breitachklamm. Diese ist ein<br />

einzigartiges Naturschauspiel, das vor etwa<br />

10.000 Jahren durch das Abschmelzen<br />

des Breitachgletschers entstanden ist<br />

(Abb. 3).<br />

Nach einem Mittagessen an der Talstation<br />

der Söllereckbahn und dem Erleben der<br />

dortigen Sommerrodelbahn folgte eine<br />

Wanderung von der Bergstation der<br />

Söllereckbahn zurück zum Waldemar-<br />

Petersen-Haus.<br />

Abb. 3: Breitachklamm<br />

Abb. 4: Wanderung im Kleinwalsertal<br />

Der gemütliche Abschluss der <strong>Institut</strong>stage<br />

fand schließlich bei einem Abendessen<br />

in Oberstdorf statt.<br />

Abb. 5: Ausklang der <strong>Institut</strong>stage<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 111


��������������������������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

����������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!