01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 1: Schalungszyklus (Deckenelemente)<br />

Zur Realisierung der bedarfsgerechten Abrechnung<br />

ist ein System zur Erfassung<br />

von Betonagen und der Individualisierung<br />

von Schalungselementen zu konzipieren.<br />

Neben der technischen Entwicklung sind<br />

die baubetrieblichen Prozessgrößen zu<br />

definieren sowie potentielle Einflussfaktoren<br />

und Rahmenbedingungen auf der<br />

Baustelle zu erfassen.<br />

46<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

Die Weiterentwicklung des bestehenden<br />

Mietmodells ist ein weiterer Fokus der<br />

Arbeit. Branchenübergreifend sind Mietmodelle,<br />

die auf einer bedarfsgerechten<br />

Abrechnung basieren, zu identifizieren und<br />

Prozesse detailliert zu analysieren. In einem<br />

weiteren Arbeitsschritt sind die<br />

Mietprozesse zu adaptieren und in das<br />

Modell des Schalungsmietparks zu implementieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!