01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tation kann als eine ideale Informationsgrundlage<br />

<strong>für</strong> das folgende Gebäudemanagement<br />

dienen.<br />

Die Informationen der Planungs- und Bauphase<br />

können mit dem entwickelten Verfahren<br />

verlustfrei an die folgende Nutzungsphase<br />

weitergegeben werden.<br />

Abb. 5: Navigation im visualisierten Raumbuch<br />

Literatur<br />

[1] Mehlis: Analyse des Datenentstehungsprozesses<br />

und Entwicklung eines Entscheidungsmodells<br />

<strong>für</strong> eine wirtschaftliche Vorgehensweise<br />

bei der lebenszyklusorientierten Immobiliendatenerfassung<br />

und -pflege, Dissertation, Universität<br />

Leipzig 2005<br />

Die Voraussetzungen zur erfolgreichen<br />

visuellen Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen<br />

sind mit dem entwickelten<br />

Verfahren gegeben. Relevante<br />

Bauwerksinformationen werden <strong>für</strong> eine<br />

breite Nutzerschicht ergonomisch günstig<br />

und intuitiv – denn visuell – erfassbar dargestellt.<br />

[2] Elsebach: Bauwerksinformationsmodelle mit<br />

vollsphärischen Fotografien – Ein Konzept zur<br />

visuellen Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen,<br />

Dissertation, Technische Universität<br />

Darmstadt 2008<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!