01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 <strong>Institut</strong>sleben<br />

7.1 2. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong> in München<br />

Die 2. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

fanden vom 29. November bis 02.<br />

Dezember <strong>2007</strong> in München statt. Neben<br />

der intensiven Diskussion der laufenden<br />

Forschungsvorhaben standen Besuche<br />

interessanter Bauvorhaben im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung.<br />

Den Auftakt der <strong>Institut</strong>stage bildete am<br />

Donnerstag ein gemeinsamer Besuch des<br />

Kabaretts „Niveauwonieniveauwar“ des<br />

Duos „Schwarze Grütze“.<br />

Am Freitag stand zunächst ein Besuch der<br />

Baustelle zur Erweiterung der Münchner<br />

U-Bahn in Moosach auf dem Programm.<br />

Hier konnten sich alle ein Bild von den<br />

technologisch und baubetrieblich komplexen<br />

Anforderungen an ein Bauvorhaben<br />

mit Tunnelbohrmaschine im Innenstadtbereich<br />

machen.<br />

Abb. 1: Besuch der U-Bahnbaustelle „Moosach“<br />

Nachmittags folgte ein Tagungsblock mit<br />

der Vorstellung und Diskussion der aktuellen<br />

Promotionsvorhaben des <strong>Institut</strong>s. Im<br />

Zentrum der Präsentationen standen die<br />

Darstellung der bisher erzielten Ergebnis-<br />

se sowie ein Ausblick hinsichtlich der weiteren<br />

Forschungsschritte. Die Teilnehmer<br />

konnten einen Überblick über das Spektrum<br />

der Forschung gewinnen und im<br />

Rahmen der sich anschließenden Diskussionen<br />

wertvolle Anregungen und ein<br />

konstruktives Feedback zu ihrer eigenen<br />

Forschungsarbeit erhalten.<br />

Am Samstagvormittag wurde die Baustelle<br />

des Hochhauses „Süddeutscher Verlag“<br />

besucht. Hier stand vor allem die anspruchsvolle<br />

Logistik in der Ausbauphase<br />

eines derartigen Gebäudes im Zentrum<br />

des Interesses der Teilnehmer.<br />

Abb. 2: Gruppenfoto auf der Baustelle „SV-Hochhaus“<br />

Im Anschluss an den Baustellenrundgang<br />

konnten die Teilnehmer die Brückenbauausstellung<br />

im Deutschen Museum erkunden<br />

und die Münchner Innenstadt im<br />

Rahmen einer Führung kennen lernen.<br />

Diese endete am Weihnachtsmarkt auf<br />

dem Marienplatz. Den Abschluss der <strong>Institut</strong>stage<br />

bildete ein gemeinsames Abendessen.<br />

7.2 3. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> 2008 in Hamburg<br />

Vom 27. bis 30. November 2008 fanden<br />

die 3. <strong>Institut</strong>stage des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

in Hamburg statt. Neben der intensiven<br />

Diskussion der laufenden Forschungs-<br />

und Promotionsvorhaben stan-<br />

den ein Baustellenbesuch sowie aktuelle<br />

und strategische Themen im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung.<br />

Nach der gemeinsamen Anreise am Donnerstagnachmittag<br />

per Bahn begann die<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!