01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.9.4 Workshop mit Bilfinger Berger Hochbau in Frankfurt<br />

Am 21. November <strong>2007</strong> und am 28. April<br />

<strong>2009</strong> fanden Workshops <strong>für</strong> Studierende<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> mit Bilfinger<br />

Berger Hochbau statt. Die jeweils ca. zehn<br />

teilnehmenden Studierenden konnten das<br />

Unternehmen Bilfinger Berger kennen<br />

lernen und bearbeiteten bzw. erörterten<br />

während des Workshops folgende Fragestellungen<br />

in Kleingruppen:<br />

• Untersuchungen herkömmlicher und<br />

alternativer Vergabeverfahren bzgl.<br />

Nachunternehmerleistungen vor dem<br />

Hintergrund der aktuellen Marktsituation.<br />

3.9.5 Werksbesichtigungen von Peri in Weißenhorn<br />

Am 01. Februar 2008 und am 04. Februar<br />

<strong>2009</strong> organisierte das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong><br />

<strong>für</strong> die Studierenden eine Exkursion<br />

nach Weißenhorn zu einer Werksbesichtigung<br />

des Schalungs- und Gerüstherstel-<br />

82<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

• Die Erfolgsfaktoren des Nachtragsmanagements.<br />

• Planungskoordination der Gewerke.<br />

Eine Aufgabe, welche nebenbei erledigt<br />

werden kann?<br />

Im Rahmen der Kleingruppenarbeit konnten<br />

die Studierenden neben ihrer fachlichen<br />

Qualifikation ihre Kommunikationsund<br />

Präsentationsfähigkeiten unter Beweis<br />

stellen.<br />

Zum Ausklang gab es bei gemeinsamen<br />

Abendessen die Möglichkeit zu persönlichen<br />

Gesprächen mit Bilfinger Berger-<br />

Mitarbeitern.<br />

lers Peri. Die Teilnehmer konnten neben<br />

einer Besichtigung der Produktionsanlagen<br />

aktuelle Systemschalungen vor Ort<br />

kennen lernen.<br />

3.9.6 Exkursionen zum Justiz- und Verwaltungszentrum in Wiesbaden<br />

Am 14. Mai 2008 besuchten die Studierenden<br />

des Moduls <strong>Baubetrieb</strong> A2 und am<br />

17. Juni <strong>2009</strong> die Studierenden des Moduls<br />

Bauen im Bestand – Verfahrenstechnik<br />

und Ökonomie die Baustelle des Justiz-<br />

und Verwaltungszentrums in Wiesbaden.<br />

Dieses von der Bilfinger Berger<br />

Hochbau GmbH realisierte Bauvorhaben<br />

3.9.7 Exkursion zum Mercedes Benz Museum Stuttgart<br />

Die Studierenden des Moduls <strong>Baubetrieb</strong><br />

C2 besuchten am 17. Juni 2008 das Mercedes<br />

Benz Museum in Stuttgart. Diese<br />

Exkursion war eine gute Ergänzung zur<br />

Vorlesungsreihe Sichtbeton. Im Muse-<br />

ist eines der großen PPP-Projekte in<br />

Deutschland. In zwei Gebäuden mit bis zu<br />

sechs Geschossen, Tiefgaragen mit 150<br />

und einem Parkhaus mit ca. 500 Stellplätzen<br />

werden zukünftig die Arbeitsplätze<br />

von Justiz und Verwaltung in Wiesbaden<br />

effizient an einem Ort gebündelt.<br />

umsgebäude konnte das Ergebnis von<br />

Stahlbetonarbeiten mit sichtbar bleibenden<br />

Betonflächen am realen Beispiel erlebt<br />

und begutachtet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!