01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zugleich wird angestrebt die Bauablaufprognosen<br />

mit Systemen der Sensorik auf<br />

der Baustelle zu verknüpfen, um Planbzw.<br />

Soll-Abläufe zeitnah mit Ist-<br />

Informationen abzugleichen und ggf.<br />

steuernd eingreifen zu können.<br />

Ergebnisse<br />

Die grundlegende Aufgabe bei der Erstellung<br />

des Multiagentenmodells zur Simulation<br />

des Bauablaufs besteht in der Identifikation<br />

der Agenten und der Beschreibung<br />

deren Verhaltens. Auf der Baustelle<br />

handelt es sich hierbei um die gewerblichen<br />

Arbeitskräfte sowie die im Einsatz<br />

befindlichen Baugeräte.<br />

Zur Beschreibung des Agentenverhaltens<br />

bieten sich auf der abstrakten Ebene<br />

UML-Aktivitätsdiagramme an, die Aktivitäten<br />

und deren Abfolge respektive Vorbedingungen<br />

anschaulich darstellen.<br />

14<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong><br />

START<br />

Modul & Monteur<br />

setzen<br />

Fassadenmodul<br />

aufnehmen<br />

Warten<br />

Anfahrt zum<br />

Montageort<br />

Abb. 4: Verhalten des Transport-Agenten<br />

Rückfahrt zur<br />

Anlieferstelle<br />

Fassadenmodul <strong>für</strong><br />

Befestigung halten<br />

Fassadenmodul an die<br />

Wand anheben<br />

Die Implementierung erfolgt im Rahmen<br />

dieser Arbeit mit dem an der Universität<br />

Würzburg entwickelten SeSAm (Shell for<br />

Simulated Agent Systems).<br />

Durch die detaillierte Darstellung der Arbeitsprozesse,<br />

das Vorhandensein von<br />

Kommunikationsstrukturen und die Formulierung<br />

gegenseitiger Abhängigkeiten<br />

ist es möglich die Auswirkung der verfügbaren<br />

Produktionsfaktoren auf den Baufortschritt<br />

nachzubilden und damit zu<br />

prognostizieren.<br />

Eine baubetriebliche Bewertung des Fassadensystems<br />

liefert schließlich einen<br />

Beitrag zur ganzheitlichen Einordnung des<br />

Systems im Marktumfeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!