01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens<br />

Die fachgebietsübergreifenden Projektseminare<br />

„Grundlagen des Planens, Entwerfens<br />

und Konstruierens“ (GPEK I & II)<br />

sollen den Studierenden des ersten und<br />

zweiten Fachsemesters des Diplomstudiengangs<br />

„Bauingenieurwesen“ und der<br />

Bachelorstudiengänge „Bauingenieurwesen<br />

und Geodäsie“, „Umweltingenieurwissenschaften“<br />

sowie „Wirtschaftsingenieurwesen,<br />

technische Fachrichtung<br />

Bauingenieurwesen“ einen Einblick in das<br />

Berufsfeld von Bauingenieuren und Geodäten<br />

geben. Durch das selbstständige<br />

Bearbeiten eines Projektes mit ca. zwölf<br />

Studierenden in so genannten „Projektgruppen“<br />

als Planspiel steht das Erproben<br />

Projektsteuerung<br />

Teilnehmer:<br />

Fachrollen<br />

<strong>Baubetrieb</strong><br />

Geotechnik<br />

Projektgruppe<br />

PG 5<br />

Objektplanung<br />

Tutor<br />

DIE<br />

PROJEKTGRUPPEN<br />

Tragwerksplanung<br />

Fachgruppe<br />

Objektplanung<br />

DIE<br />

FACHGRUPPEN<br />

von typischen Arbeitsprozessen der Projektarbeit<br />

mit den dazugehörigen Organisationsstrukturen<br />

im Vordergrund. Neben<br />

dieser grundlegenden Berufsqualifizierung<br />

sollen die Studierenden in die Lage versetzt<br />

werden, die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten<br />

des gewählten Berufsfeldes zu<br />

begreifen und somit ihr Fachstudium gezielt<br />

und individuell zu gestalten. Ein besonderes<br />

Anliegen ist es, durch Schulung<br />

der individuellen Verbalisierungs- und Präsentationsfähigkeit<br />

sowie der Kooperations-<br />

und Kompromissbereitschaft die Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Studierenden<br />

zu fördern.<br />

Projektgruppe<br />

PG 1<br />

PG 4<br />

PG 5<br />

PG 3 PG 6<br />

Fachgruppe<br />

<strong>Baubetrieb</strong><br />

PG 2<br />

Abb. 1: Beispielhafte Zusammensetzung der Projekt- und der Fachgruppen eines GPEK-Planspiels<br />

In Abhängigkeit des zu bearbeitenden Projektes<br />

werden verschiedene Ingenieurrollen<br />

definiert. Die Studierenden übernehmen<br />

innerhalb ihrer Projektgruppe (Abb. 1)<br />

eine solche Fachrolle. Alle Studierenden<br />

derselben Fachrolle werden in so genann-<br />

Teilnehmer:<br />

Projektgruppen<br />

PG 1 Mentor<br />

PG 7<br />

ten „Fachgruppen“ auf ihre inhaltliche<br />

Arbeit innerhalb ihrer Projektgruppe vorbereitet.<br />

Die Betreuung der Fachgruppen<br />

erfolgt durch die so genannten „Mentoren“,<br />

Professoren und/oder wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter der Fachgebiete.<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!