01.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

Institutsbericht Institut für Baubetrieb 2007-2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• M. Steinkühler<br />

„Obenlaufende Vorschubrüstung am<br />

Beispiel der Bauwerke 3, 4 und 5 der 2.<br />

Strelasundquerung“<br />

• M. Lethe<br />

„Arbeitssicherheit“<br />

• H. Weißengruber<br />

„Arbeitssicherheit bei Lasttürmen“<br />

• O. Polanz<br />

„Moderne Arbeitsschutzvorschriften“<br />

• H. Budorweit<br />

„Warum eine Fachregel <strong>für</strong> den Gerüstbau?“<br />

• K. Weise<br />

„Schalwagen <strong>für</strong> Verbundbrücken“<br />

• M. Jentsch, M. Broichgans, C. Sam:<br />

„Innovativer Freivorbauwagen“<br />

• T. Weise<br />

„Absenken und Verschieben von Überbauten“<br />

2.8.3 Deutscher Bautechnik-Tag <strong>2009</strong> in Dresden<br />

Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> hat aktiv beim<br />

traditionsreichen Deutschen Bautechnik-<br />

Tag <strong>2009</strong>, organisiert vom Deutschen Beton-<br />

und Bautechnik-Verein e.V. (DBV),<br />

teilgenommen. Zunächst wurde in einem<br />

Auswahlverfahren Herr Dr.-Ing. Christoph<br />

Pflug zum Kolloquium <strong>für</strong> Jungingenieure,<br />

einer Plattform <strong>für</strong> den Dialog mit dem<br />

Ingenieurnachwuchs, qualifiziert. Dort hat<br />

er unter dem diesjährigen Motto „Mein<br />

• K. Zilch, E. Penka, M. Hennecke<br />

„Diagnostik im Bauwesen“<br />

• G. Stenzel<br />

„VDI 6200: Regelmäßige Überprüfung<br />

der Standsicherheit von Bauwerken“<br />

• P. Pacheco, A. Ad. d. Fonseca, M.<br />

Jentsch<br />

“A new concept of overhead movable<br />

scaffolding system of bridge construction”<br />

• H. Schuon, O. Leitzbach<br />

„Frischbetondruck auf vertikale Schalungen<br />

bei fließfähigen und selbstverdichtenden<br />

Betonen und dessen Auswirkung<br />

auf den Auftrieb bei geneigten<br />

Schalungen“<br />

• C. Motzko<br />

„Neue Erkenntnisse in der Sichtbetontechnologie“<br />

Beitrag zur Fortentwicklung der Bautechnik“<br />

seine Forschungsarbeit zum Themenkomplex<br />

der Bildverarbeitungssysteme<br />

als Medium zur Steuerung und Dokumentation<br />

von Produktionsprozessen im<br />

Bauwesen mit dem Schwerpunkt Indoor-<br />

Positionierung mit sehr gutem Erfolg präsentiert.<br />

Prof. Motzko wurde vom DBV als<br />

Mitglied der Jury <strong>für</strong> dieses Kolloquium<br />

bestellt.<br />

Abb. 1: Mitglieder der Jury (v. r. n. l.) Prof. Dr.-Ing. M. Curbach (Moderation), Dr.-Ing. L. Meyer, Dr.-Ing. C. Dehlinger, Dipl.-Ing. E. Bohlmann, Prof. Dr.-Ing. C.<br />

Motzko<br />

<strong><strong>Institut</strong>sbericht</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baubetrieb</strong> <strong>2007</strong>-<strong>2009</strong> 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!