01.12.2012 Aufrufe

Gleichstellungsplan der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Gleichstellungsplan der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Gleichstellungsplan der Pädagogischen Hochschule Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Forschung / Unterrichtsforschung im Gen<strong>der</strong>bereich<br />

Die am Institut für Sportpädagogik und Sport betriebene Forschung wird auch weiterhin Gen<strong>der</strong>aspekte<br />

berücksichtigen bzw. fokussieren.<br />

4. För<strong>der</strong>ung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses<br />

Frauen sollen gezielt ermutigt werden, sich zu qualifizieren bzw. sich für Qualifizierungsstellen zu<br />

bewerben.<br />

5. Verbesserung struktureller Rahmenbedingungen<br />

Mit Blick auf die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und familiären Verpflichtungen war und ist das<br />

Institut für Sportpädagogik und Sport um angemessene Individuallösungen bemüht (u.a. Präsenzzeit-<br />

und Teilnahmeregelung, Prüfungsterminierung)<br />

6. Geschlechtergerechter Sprachgebrauch<br />

Verwendung einer geschlechtergerechten Sprache in <strong>der</strong> mündlichen und schriftlichen Kommunikation,<br />

z.B. auch in Sitzungsprotokollen, auf Seminarscheinen, in Prüfungs- und Studienordnungen,<br />

Studienplänen, Seminarunterlagen, Klausuren, Aushängen, Vorlesungsverzeichnissen und<br />

allen an<strong>der</strong>en offiziellen Dokumenten steht am Institut für Sportpädagogik und Sport außer Frage.<br />

Die Studierenden werden angehalten, in ihren schriftlichen Arbeiten beide Geschlechter sprachlich<br />

zu berücksichtigen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!