01.12.2012 Aufrufe

Ammerbach - Institut für Germanistische Sprachwissenschaft ...

Ammerbach - Institut für Germanistische Sprachwissenschaft ...

Ammerbach - Institut für Germanistische Sprachwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 <strong>Ammerbach</strong> heute<br />

Heute ist <strong>Ammerbach</strong> ein ruhiges Dorf am Rande von Jena mit 442 Einwohnern. Im<br />

Dorf befindet sich ein Kindergarten, der Zulauf aus der ganzen Stadt Jena erhält.<br />

Im Ort sind verschiedene Vereine aktiv. Zum einen ist der oben erwähnte<br />

Kindergarten ein Verein in freier Trägerschaft. Dann gibt es den Ortsverein „Der<br />

<strong>Ammerbach</strong>er“, der sich vor allem kulturell <strong>für</strong> das Dorf engagiert. Er organisiert<br />

regelmäßig verschiedene Feste, wie das Erntedankfest oder im letzten Jahr die 775-<br />

Jahrfeier der Ersterwähnung. An der Ausgestaltung der Feste und anderer<br />

Feierlichkeiten, wie zum Beispiel der jährlichen Weihnachtsvesper in der Kirche, ist<br />

stets ein weiterer Verein beteiligt – der „<strong>Ammerbach</strong>er Gesangsverein“, der nach<br />

besten Kräften um eine musikalische Umrahmung der Feiern bemüht ist.<br />

In der Landwirtschaft sind heute die wenigsten <strong>Ammerbach</strong>er tätig. Ein von alters her<br />

erhaltener Erwerbszweig ist die Schafzucht. Heute zählt die Herde des <strong>Ammerbach</strong>er<br />

Schäfers etwa 60 Schafe, die in regelmäßigen Abständen auf den umliegenden<br />

Bergwiesen weiden.<br />

Zur Zeit bemüht man sich auch um eine Wiederkultivierung des Weinbaus. Aufgrund<br />

bürokratischer Schwierigkeiten ist es allerdings eher unwahrscheinlich, dass Wein<br />

wieder zu einem Haupterwerbszweig in <strong>Ammerbach</strong> werden kann.<br />

Auch wenn <strong>Ammerbach</strong> nicht mehr der Hauptwasserlieferant der Stadt Jena ist, so ist<br />

das Wasser des <strong>Ammerbach</strong>es immer noch von erstaunlicher Reinheit. Es ist sauber<br />

und klar, so dass im Bach Forellen, Bachflohkrebse und andere Wassertiere leben.<br />

Die zu <strong>Ammerbach</strong> gehörenden Einwohner wohnen nur zum Teil im alten Dorf.<br />

Vielmehr gibt es verschiedene Wohngebiete im Osten der Ortschaft, die von sehr<br />

vielen Menschen bewohnt werden (Am Hange, Grüne Aue und die alte Ernst-Abbe-<br />

Siedlung von den Kieswiesen bis zum Erdfall).<br />

Auch die alte Kirche wird noch genutzt. Von <strong>Ammerbach</strong>er Bürgern gepflegt, ist sie<br />

gut erhalten.<br />

Die Umgebung des Ortes dient heute vor allem der Erholung, sei es durch Wandern,<br />

durch Spazierengehen oder im Winter durch Skilanglauf auf den Höhen über<br />

<strong>Ammerbach</strong>.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!