01.12.2012 Aufrufe

Biologische Vielfalt - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

Biologische Vielfalt - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

Biologische Vielfalt - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dank an die<br />

Naturförder-<br />

gesellschaft<br />

Im Namen des Naturschutzverbandes<br />

Kreisverband Borken e. V. möchten wir<br />

uns hier noch einmal für die vielfache<br />

Unterstützung durch die Naturfördergesellschaft<br />

für den Kreis Borken e.V.<br />

bedanken.<br />

Nicht nur für die jahrelange finanzielle<br />

Unterstützung für den Erhalt und<br />

die Pflege des Fledermauskellers in<br />

Bocholt, auch für die weitere Bezuschussung<br />

zum Erwerb eines Balkenmähers<br />

und für die finanzielle<br />

Förderung bei der Anlage von Kleingewässern<br />

im Burloer-Vardingholter-<br />

Venn möchten wir uns hier herzlich bedanken.<br />

Wir sind sehr froh mit der Naturfördergesellschaft<br />

des Kreises so gut zusammenarbeiten<br />

zu können, zum Wohle<br />

unsere Natur im Kreis Borken und weit<br />

darüber hinaus. £<br />

Rudolf Souilljee<br />

Naturschützer<br />

müssen stärker Zusammenarbeiten<br />

Die Zeiten für den so genannten<br />

„Naturschutz“ werden angesichts<br />

angeblich leerer Behördenkassen<br />

nicht gerade einfacher. Allerorts<br />

wird von Politikern vom Klimawandel<br />

geredet, Energie soll eingespart<br />

werden, usw. usw. Den Begriff Naturschutz,<br />

den kennt man zwar<br />

noch, doch entsteht bei uns der Eindruck,<br />

dass Naturschutzaktivitäten<br />

nur noch von ehrenamtlichen Naturschützern<br />

durchgeführt werden<br />

sollen.<br />

Das Land, der Kreis oder die Gemeinde<br />

haben dafür kein Personal, nicht<br />

genügend Finanzmittel oder eine andere<br />

Ausrede parat. Manchmal hat<br />

man das Gefühl nur billige Hilfskräfte<br />

der Behörden zu sein.<br />

Klar steht in unseren Satzungen, dass<br />

<strong>NABU</strong> und BBV<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des<br />

<strong>NABU</strong> Kreisverband Borken e.V.<br />

Es ist wohl nicht üblich, aber in unserem<br />

Falle wohl einmal erforderlich<br />

ein paar klare Worte zum Verhältnis<br />

<strong>NABU</strong> Kreisverband Borken e.V. und<br />

dem Bocholter Presseorgan BBV zu<br />

veröffentlichen. Diese kurz in unserer<br />

Vereinszeitschrift zur Information:<br />

Leider ist es uns nicht möglich ungekürzte<br />

Veröffentlichungen zu den vielen<br />

Naturschutzthemen im BBV zu veröffentlichen.<br />

Das war vor einiger Zeit<br />

beim Artikel <strong>NABU</strong>-Musikschule der<br />

Fall. Das war bei dem Bericht über frei<br />

laufende Hunde in der Mosse der Fall.<br />

Bei der letzten Stellungnahme Kiebitz-<br />

Industriepark hieß es auf einmal Kiebitz<br />

kontra Bauern.<br />

So werden Themen aufgebauscht und<br />

in bestimmte Richtungen gelenkt. Das<br />

ist nicht im Sinne des ehrenamtlichen<br />

Naturschutzes und nicht im Sinne des<br />

<strong>NABU</strong> Kreisverbandes Borken e.V..<br />

Immer ist ein mehrfaches Nachbohren<br />

wir uns für den Erhalt unserer Natur<br />

und Umwelt einsetzen. Das ist auch<br />

gut so. Das wollen und tun wir ja auch.<br />

Aber steht das nicht auch in den Gesetzen<br />

und Bestimmungen der zuständigen<br />

Behörden? Sarkastisch gefragt:<br />

Was hat sich in den letzten Jahren<br />

denn so positiv im Naturschutz ausgewirkt,<br />

dass man die Unterstützung auf<br />

politischer Linie dafür auf einmal einstellen<br />

könnte?<br />

Liebe Mitbürger, <strong>NABU</strong>-Freunde und<br />

andere naturverbundene Mitstreiter,<br />

Fragen Sie Ihre ortsansässigen Politiker<br />

doch mal!<br />

Naturschützer nicht nur im Kreis Borken,<br />

aus den verschiedensten Vereinigungen,<br />

die sich mit Natur- und Umweltschutzmaßnahmen<br />

beschäftigen,<br />

müssen noch enger zusammenarbeiten<br />

und dadurch einen Gegenpol zur<br />

erforderlich, ob Beiträge veröffentlicht<br />

werden. Wenn ein Beitrag erscheint,<br />

ist er in aller Regel so gekürzt, dass er<br />

häufig einen ganz anderen Sinn ergibt.<br />

Ist das guter journalistischer Stil?<br />

Karneval und Berichte zum Beispiel<br />

über Kaninchenausstellungen werden<br />

mit großen Fotos veröffentlicht.<br />

Die Preisverleihung des Dr. Hermann<br />

Klingler Preises mit Würdigung an unsere<br />

Jugendgruppe erscheint dagegen<br />

in einer kleinen Ecke des BBVs.<br />

„Was wollen Sie denn, ist doch drin,<br />

Kürzung, das ist redaktionelle Arbeit,<br />

aus Platzgründen ging das nicht anders...“<br />

bekommt man zu hören. Unseres<br />

Erachtens eine pure Missachtung<br />

des ehrenamtlichen Engagements im<br />

<strong>NABU</strong>!<br />

Wir wollen hier nicht jammern, sondern<br />

unseren Mitgliedern und <strong>NABU</strong>-Freunden<br />

mitteilen, wie so manch skurriler<br />

Bericht in der Tageszeitung zustande<br />

kommt.<br />

Im Namen des <strong>NABU</strong> Kreisvorstandes<br />

Rudolf Souilljee<br />

derzeitigen miserablen Naturschutzsituation<br />

bilden.<br />

Für die Umsetzung politischer Naturschutzziele<br />

sollten sich alle dafür zuständigen<br />

Behörden stärker einsetzen<br />

bzw. dafür tätig werden.<br />

Es kann nicht nur die Aufgabe einiger<br />

aktiver, ehrenamtlicher Naturschützer<br />

sein, die Natur für nachfolgende Generationen<br />

zu erhalten. Es muss den<br />

„Ehrenamtlichen“ gelingen den amtlichen<br />

Naturschutz wieder zu dem Stellenwert<br />

zu verhelfen, den er verdient.<br />

Naturschutz braucht eine stärkere Lobby.<br />

Es wird zu viel geredet und noch zu<br />

wenig getan, ändern wir was, aber an<br />

der richtigen Stelle. £<br />

Rudolf Souilljee<br />

NATURZEIT.org 11<br />

<strong>NABU</strong> Kreisverband Borken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!