01.12.2012 Aufrufe

Biologische Vielfalt - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

Biologische Vielfalt - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

Biologische Vielfalt - NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Stellen in der Ehrenamtsbörse<br />

Sie möchten ehrenamtlich im Naturschutz<br />

aktiv werden? Sie haben nur<br />

begrenzt Zeit, aber Lust „etwas für die<br />

Natur zu tun“? Dann ist unsere Ehrenamtsbörse<br />

genau das Richtige für Sie!<br />

Alle Aufgaben sind klar beschrieben.<br />

Sie wissen bei jedem Job, wie viel Zeit<br />

Job Nr. 1<br />

Biotoppfleger/in<br />

Hacken, sägen, schneiden, rechen,<br />

fällen, brennen, reparieren und vieles<br />

mehr auf den Naturschutzflächen im<br />

Kreis Warendorf. Was Sie mitbringen:<br />

Spaß an körperlicher Arbeit, Kettensägenschein<br />

ist vorteilhaft, kann aber bei<br />

Schulungen auch erworben werden.<br />

Sie lernen dabei: die Umsetzung von<br />

Pflege-Konzepten in die Praxis<br />

Zeitaufwand: etwa 4 h pro Einsatz.<br />

Ort: diverse Flächen im Kreis Warendorf<br />

Job Nr. 2<br />

Obstbaumpfleger/in<br />

Pflegeschnitt an Jung- und Altbäumen.<br />

Was Sie mitbringen: Vorkenntnisse in<br />

der Obstbaumpflege. Sie lernen dabei:<br />

Diverse Obstwiesen im Kreis und<br />

alte Obstsorten kennen. Zeitaufwand:<br />

etwa 5 -10 Tage in der Wintersaison.<br />

Ort: Stromberg, Sünninghausen, Bekkum,<br />

Ennigerloh, Sassenberg<br />

Job Nr. 3<br />

Hobbyhandwerker/in<br />

Bau von Nistkästen mit gestelltem Material<br />

in Heimarbeit. Was Sie mitbringen:<br />

Handwerkliches Geschick. Sie<br />

lernen dabei: Bauweisen diverser<br />

Nistkästen. Zeitaufwand: selbst einteilbar.<br />

Ort: Heimarbeit.<br />

Job Nr. 4<br />

Exkursionsleiter/in<br />

Organisation und Leitung naturkundlicher<br />

Exkursionen zur Ergänzung unseres<br />

Veranstaltungsprogramms. Was<br />

Sie mitbringen: gewisse Vorbildung<br />

in dem Bereich und eigene Ideen zu<br />

Themen. Sie lernen dabei: Vertiefung<br />

und Ergänzung Ihrer Kenntnisse; neue<br />

Sie der Natur spenden – nun können<br />

Sie selber entscheiden! Natürlich arbeitet<br />

ein/e Betreuer/in Sie in die Aufgabe<br />

ein.<br />

Lernen Sie die Aktiven des <strong>NABU</strong><br />

beim Monatstreffen kennen: wir treffen<br />

Gebiete kennen. Zeitaufwand: selbst<br />

einteilbar. Ort: Kreisgebiet Warendorf<br />

und Umgebung<br />

Job Nr. 5<br />

Erntehelfer/in<br />

Helfen bei der Ernte des Streuobstes<br />

auf diversen Wiesen. Vor allem Äpfel<br />

und Pflaumen. Was Sie mitbringen:<br />

Spaß an körperlicher Arbeit. Sie<br />

lernen dabei: Diverse Obstwiesen<br />

im Kreis und alte Obstsorten kennen.<br />

Zeitaufwand: etwa 4 Stunden<br />

pro Einsatz in der Saison Ende Sept.<br />

– Anfang Oktober. Ort: Stromberg,<br />

Sünninghausen, Beckum, Ennigerloh,<br />

Wadersloh<br />

Job Nr. 6<br />

Amphibienzaunbetreuer/in<br />

Kontrolle der Fangzäune 1x täglich<br />

morgens, Tiere nach Arten notieren<br />

und über die Straße bringen. Was Sie<br />

mitbringen: ein bisschen Zeit und<br />

Freude am Kontakt mit Tieren. Sie lernen<br />

dabei: Artenkenntnisse. Zeitaufwand:<br />

zwischen Ende Februar und<br />

uns einmal im Monat im Gasthof Badde<br />

in Westkirchen oder zu einer Exkursion.<br />

Die jeweils aktuellen Termine finden<br />

Sie unter � www.<strong>NABU</strong>-WAF.de.<br />

Oder rufen Sie uns einfach einmal an<br />

Tel.02581/7899532.<br />

Daniel Kebschull<br />

Anfang April etwa 3-4 Wochen, täglich<br />

½-1h. Ort: K14 zwischen Wadersloh<br />

und Liesborn,Herzebrockweg zwischen<br />

Wadersloh und Liesborn.<br />

Job Nr. 7<br />

Organisator/-in<br />

für ein Apfelfest. Als Angebot für Bürger<br />

die ihre Streuobstäpfel mit einer<br />

mobilen Saftpresse gegen ein geringes<br />

Entgelt pressen lassen wollen.<br />

Was Sie mitbringen: Kontakte zu<br />

Personen mit einem Hof oder Platz für<br />

die Aktion. Sie lernen dabei: Sie fördern<br />

ihr Organisationstalent und lernen<br />

neue Leute kennen. Zeitaufwand: Organisation<br />

für einen Termin in der Saison<br />

Ende Sept. – Anfang Oktober<br />

Ort: Irgendwo im Kreisgebiet<br />

Gemeinsame Naturschutzarbeit,<br />

wie hier beim Bau eines<br />

Anstaus in einem Entwässerungsgraben,<br />

kann viel Spaß<br />

bereiten.<br />

Foto: M. Steven<br />

NATURZEIT.org 29<br />

<strong>NABU</strong> Kreisverband Warendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!