01.12.2012 Aufrufe

2 Potenziale an organischen Abfällen - Stadtwerke Neumünster

2 Potenziale an organischen Abfällen - Stadtwerke Neumünster

2 Potenziale an organischen Abfällen - Stadtwerke Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ermittlung des Potenzials org<strong>an</strong>ischer Abfälle in der Stadt <strong>Neumünster</strong><br />

Zusammenfassung<br />

Als Endergebnis wurden die Werte aus den beiden Ansätzen gemittelt.<br />

Es ergeben sich folgende Mengen:<br />

� Küchenabfälle im Restmüll: 3.948 Mg pro Jahr (51,5 kg/[E*a]).<br />

� Küchenabfälle in der Biotonne: 2.941 Mg pro Jahr (38 kg/[E*a]).<br />

� Küchenabfälle in der K<strong>an</strong>alisation: 1.268 Mg pro Jahr (16,5 kg/[E*a]).<br />

� Küchenabfälle, die <strong>an</strong> Haustiere verfüttert werden: 192,5 Mg pro Jahr (2,5 kg/[E*a]).<br />

� Küchenabfälle in der Eigenkompostierung: 2.434 Mg pro Jahr (31,5 kg/[E*a]).<br />

Daraus folgt ein Gesamtpotenzial von 10.783 Mg Küchenabfällen pro Jahr aus privaten Haushal-<br />

ten (entsprechend 140 kg/[E*a]).<br />

Laut einer Studie von COFRESCO 14 werden pro Jahr 80 kg/(E*a) <strong>an</strong> Lebensmitteln weggeworfen,<br />

das bedeutet auf unseren Wert bezogen, dass etwa 60 kg/(E*a) Zubereitungs- und Speisereste<br />

sind.<br />

Abfälle von Zimmerpfl<strong>an</strong>zen und Blumenschmuck<br />

Ein weiterer einwohnerbezogener Wert ist das Potenzial für Zimmerpfl<strong>an</strong>zen- und<br />

Schnittblumenreste aus Haushalten. SCHEFFOLD gibt dieses mit 10 kg/(E*a) 15 <strong>an</strong>. Auf <strong>Neumünster</strong><br />

bezogen, besteht somit ein Potenzial von 769 Mg Schmuckpfl<strong>an</strong>zenabfällen pro Jahr.<br />

2.2.2 Großerzeuger bzw. –verbraucher<br />

Im Folgenden werden verschiedene Bereiche von Großerzeugern (z.B. Lebensmittelindustrie) und<br />

Großverbrauchern (z.B. Gaststätten) zusammengefasst. In Klammern ist jeweils die Anlage<br />

<strong>an</strong>gegeben, in der die genaue Berechnung und die statistischen Daten zu <strong>Neumünster</strong> aus diesem<br />

Bereich hinterlegt sind.<br />

Lebensmittelindustrie: In <strong>Neumünster</strong> gibt es fünf Betriebe des verarbeitenden Gewerbes der<br />

Ernährungsbr<strong>an</strong>che. Wir schätzen die Menge der Lebensmittelabfälle auf 163 Mg pro Jahr (Anlage<br />

15).<br />

Einzelh<strong>an</strong>del: In <strong>Neumünster</strong> gibt es um die 577 Einzelh<strong>an</strong>delsbetriebe, von denen 179 die<br />

Warengruppe Nahrungs- und Genussmittel führen (z.B. Supermärkte, Bäckereien, Fleischereien<br />

usw.). Wir schätzen die Menge der Lebensmittelabfälle in diesem Bereich auf 508 Mg pro Jahr<br />

(Anlage 16).<br />

Gaststättengewerbe: In <strong>Neumünster</strong> gibt es 319 gastronomische Betriebe, deren<br />

Speiseabfallaufkommen wir auf 1.210 Mg pro Jahr schätzen (Anlage 17).<br />

14 COFRESCO: (03/2011) Das Wegwerfen von Lebensmitteln - Einstellungen und Verhaltensmuster.<br />

15 SCHEFFOLD, K.: (03/1998) Bioabfall eine relev<strong>an</strong>te Gebührengröße.<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!