01.12.2012 Aufrufe

2 Potenziale an organischen Abfällen - Stadtwerke Neumünster

2 Potenziale an organischen Abfällen - Stadtwerke Neumünster

2 Potenziale an organischen Abfällen - Stadtwerke Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ermittlung des Potenzials org<strong>an</strong>ischer Abfälle in der Stadt <strong>Neumünster</strong><br />

Anlage 5: Berechnungen zur Flächenaufteilung von Wohngebäuden<br />

Gebäude- und Freiflächen, die Wohnzwecken dienen, machen in der Stadt <strong>Neumünster</strong> gerundet<br />

1.396 ha aus. Es befinden sich 12.876 Einfamilienhäuser (EFH) und 1.984 Wohngebäude mit zwei<br />

Wohnungen (hier interpretiert als Doppelhäuser) sowie 3.469 Mehrfamilienhäuser (MFH) mit<br />

durchschnittlich 7 Wohnungen pro Gebäude in der Stadt. 20 Da keine Flächenzuordnung zu den<br />

einzelnen Gebäudetypen erfolgt, wurde die Gesamtfläche gemäß dem Verhältnis der Anzahlen<br />

der einzelnen Gebäudetypen vorgenommen, was eine ausreichend gute Näherung darstellt. Somit<br />

entfallen auf EFH 981 ha (70%), auf Doppelhäuser 151 ha (11%) und auf MFH 264 ha (19%). In den<br />

weiteren Betrachtungen werden die Doppelhäuser zu den Einfamilienhäusern gezählt.<br />

Eigene Luftbildsichtungen sowie stichprobenweise Vermessungen im DigitalenAtlasNord ergaben<br />

folgende Flächenaufteilungen der Grundstücke von Einfamilien- (inkl. Doppelhäusern) und Mehr-<br />

familienhäusern.<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Abbildung 2: Flächenaufteilung von Grundstücken nach Gebäudetypen<br />

Daraus ergibt sich bei MFH eine insgesamt versiegelte Fläche von durchschnittlich 40% und bei<br />

EFH von 28%. Hecken und Gehölze machen 10 bzw. 15% aus; der höhere Wert für EFH rührt da-<br />

her, dass fast jedes Grundstück von einer Hecke eingefasst ist. Rasen und Beete machen 50 bzw.<br />

57% aus.<br />

Flächenaufteilung von Einfamilien- und Mehrfamilienhausgrundstücken<br />

Mehrfamilienhäuser Einfamilienhäuser<br />

Gebäude bzw. versiegelte Flächen Hecken und Gehölze Rasen und Beete<br />

Eine Studie, 21 welche die Flächenaufteilung der Grundstücke in der Feien und H<strong>an</strong>sestadt Ham-<br />

burg betrachtete, kam zu dem Ergebnis, dass durchschnittlich 49% eines MFH-Grundstücks und<br />

20 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (St<strong>an</strong>d: 12/2011)<br />

21 PROJECTS ENERGY GMBH: (05/2009) Studie zum Biomassepotential in der Freien und H<strong>an</strong>sestadt Hamburg.<br />

IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!