01.12.2012 Aufrufe

25 Jahre Psychiatrie-Enqute - Aktion Psychisch Kranke e.V.

25 Jahre Psychiatrie-Enqute - Aktion Psychisch Kranke e.V.

25 Jahre Psychiatrie-Enqute - Aktion Psychisch Kranke e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 3: Anzahl gegenwärtiger klinisch relevanter und zurückliegender oder drohender Probleme in den Patientengruppen<br />

Subgruppen<br />

Psychiatrisches Sozialtherapeutische ambulant betreutes mit der Familie lebend allein lebend<br />

Pflegeheim Wohnstätte Wohnen<br />

(N = 50) (N = 51) (N = 38) (N = 50) (N = 55)<br />

Thomas W. Kallert und Matthias Leiße<br />

NCA-Sektion A: gegenwärtig kein Problem, aber<br />

deutliches Problem innerhalb der<br />

Krankheitssymp- vergangenen zwei <strong>Jahre</strong> und/oder 2.4 ± 1.2 2.9 ± 1.0 2.5 ± 1.2 2.4 ± 1.1 2.6 ±1.2<br />

tomatik und Ver- ein deutliches Problem droht<br />

haltensstörungen gegenwärtig deutliches Problem<br />

(im letzten Monat) 2.2 ± 1.4 1.7 ± 1.0 1.6 ± 1.3 1.6 ± 1.3 1.5 ± 1.1<br />

Summe (Anzahl von Bereichen mit<br />

4.6 ± 1.2 4.6 ± 1.4 4.1 ±1.7 4.0 ± 1.8 4.1 ± 1.6<br />

Versorgungsbedarf) 1<br />

388<br />

NCA-Sektion B: gegenwärtig kein Problem, aber<br />

deutliches Problem innerhalb der<br />

Soziale Fähig- vergangenen zwei <strong>Jahre</strong> und/oder 2.4 ± 1.4 2.1 ± 1.3 2.2 ± 1.5 1.3 ± 1.2 2.4 ± 2.0<br />

und Fertigkeiten ein deutliches Problem droht<br />

gegenwärtig deutliches Problem<br />

(im letzten Monat) 4.3 ± 1.8 2.8 ± 1.9 1.5 ± 1.5 1.4 ± 2.2 0.6 ± 1.4<br />

Summe (Anzahl von Bereichen mit<br />

6.7 ± 1.4 4.9 ± 1.7 3.7 ± 2.1 2.7 ± 2.7 3.0 ± 2.4<br />

Versorgungsbedarf) 2<br />

1 ANOVA: F = 2.5, df = 4,239, p = < .05; aber in paarweisen Vergleichen zwischen den Gruppen [Scheffé-Test] keine signifikanten Unterschiede<br />

2 ANOVA: F = 42.8, df = 4,239, p < .001; signifikante Unterschiede zwischen den Subgruppen 1/2 und 3/4/5 (p < .001) und zwischen der Subgruppe 1 und 2 (p <<br />

.05) [Schefflé-Test]<br />

Von den Rodewischer Thesen zur <strong>Psychiatrie</strong>-Reform im Osten Deutschlands<br />

Psychiatrischer Versorgungsbedarf chronisch schizophren Erkrankter<br />

Tabelle 4: Häufigkeit von Patienten mit NCA-bereichsspezfischem psychiatrichen Versorgungsbedarf in den Subgruppen<br />

Subgruppen<br />

Versorgungsbereiche der klinischen (A/C) Psychiatrisches Sozialtherapeuti- ambulant betreu- mit der Fa- allein Signifikanzniveau<br />

und sozialen (B) NCA-Sektion Pflegeheim che Wohnstätte tes Wohnen milie lebend lebend<br />

(N = 50) (N = 51) (N = 38) (N = 50) (N = 55) (df = 4)<br />

N % N % N % N % N % χ 2<br />

p<br />

A1. Produktive psychotische Symptomatik 45 90.0 41 80.4 27 97.4 49 98.0 55 100.0 19.0 < .001<br />

A2. Negativsymptomatik, Antriebs- 50 100.0 47 92.2 31 81.6 40 80.0 37 72.7 19.9 < .001<br />

Motivationsprobleme<br />

A3. Tardive Dyskinesien und andere 39 78.0 33 64.7 21 55.3 28 56.0 27 49.1 10.2 = .04<br />

Medikamentennebenwirkungen<br />

A4. Neurotische Symptomatik 3 6.0 10 19.6 3 7.9 5 10.0 8 14.5 n. s.<br />

389<br />

A5. Demenz, organische Psychosen 4 10.0 7 13.7 1 2.6 1 2.0 1 1.8 9.9 = .04<br />

A6. Körperliche Erkrankungen 33 66.0 26 51.0 12 31.6 16 32.0 12 21.8 26.5 < .001<br />

A7. Selbst- oder fremdgefährdendes 12 24.0 33 64.7 22 57.9 27 54.0 31 56.4 20.2 < .001<br />

Verhalten<br />

A8. Sozial unangepasstes Verhalten <strong>25</strong> 50.0 16 31.4 8 21.1 13 26.0 21 38.2 10.6 = .03<br />

A9. Psychosozialer Stress 21 42.0 24 47.1 20 52.6 24 48.0 30 54.4 n. s. n. s.<br />

C1. Alkoholmissbrauch 4 8.0 14 27.5 7 18.4 7 14.0 15 27.3 9.7 = .04<br />

C2. Problembereich Partnerbeziehung/ 3 6.0 16 31.4 13 34.2 17 34.0 13 23.6 n. s.<br />

Familie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!