01.12.2012 Aufrufe

Lehrplan - msw-winterthur

Lehrplan - msw-winterthur

Lehrplan - msw-winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrplan</strong> für Elektroniker Fach: Labor Digital- u Datentechnik<br />

Berufsschule<br />

Labor Digital- und Datentechnik 3. Semester, 20 Lektionen<br />

� Das Richtziel am Anfang des <strong>Lehrplan</strong>es ist zu beachten<br />

Thema Informationsziele<br />

Erstelldatum: 04.08.2006 12:25 Druckdatum: 14.07.2008 9:19 Seite - O 2 - (2) Doc: O_Labor Digital-und Datentechnik EK 2007.doc<br />

Anfor-<br />

derungs<br />

stufe<br />

Hinweise / Querverweis<br />

Lektionen<br />

Richtwerte<br />

Einfache Datentypen<br />

Datentyp Zahlen - Int, Double, Float, … 3 2<br />

Datentyp für - Char<br />

3 2<br />

alphanum. Zei- - ASCIyI - Tabelle<br />

chen<br />

- Erweiterter Tastaturcode (Funkionstasten)<br />

Datentyp für - Bool<br />

3 2<br />

Wahrheitswerte - Wahrheitswerte als Ergebnis von Vergleichen<br />

- Bool‘sche Operatioren<br />

- Bool‘sche Variablen<br />

- Arithmetische Operatoren<br />

Typumwandlun- - Integer – Erweiterungen und Umwandlungen 3 2<br />

gen<br />

Ein- und Ausgabe<br />

- Integer und Gleitpunktwerte<br />

- Gleitpunkttypen<br />

Standard - Standard-Ein und Ausgabe 3 2<br />

formatiert - Formatierte Eingabe scanf<br />

- Formatierte Ausgabe printf<br />

3 2<br />

Fehlersuche mit dem Debugger<br />

Debugger - Einstellungen vornehmen<br />

- Watch-Fenster<br />

- Breakpoints<br />

2 6<br />

Prüfungen (über das Semester verteilt) 2<br />

Labor Digital- und Datentechnik 4. Semester, 20 Lektionen<br />

� Das Richtziel am Anfang des <strong>Lehrplan</strong>es ist zu beachten<br />

Thema Informationsziele<br />

Zeiger und Vektoren<br />

- Zeiger und Adressen<br />

- Zeiger und Funktionsargumente<br />

- Zeiger und Vektoren<br />

- Adressarithmetik<br />

- Mehrdimensionale Vektoren �Arrays<br />

Strings<br />

Strukturen<br />

- Ein- und Ausgabe von Strings<br />

- Die Funktionen von stringh<br />

- Umgang mit Strings<br />

- Zeiger auf Strukturen<br />

- Felder von Strukturen<br />

- Unions<br />

Anfor-<br />

derungs<br />

stufe<br />

Hinweise / Querverweis<br />

Lektionen<br />

Richtwerte<br />

2 10<br />

2 4<br />

2 2<br />

Dynamische Speicherverwaltung<br />

- Reservieren eines Speicherblocks<br />

- Verwalten mehrerer Speicherblocks<br />

- Einfach verkettete Listen<br />

2 2<br />

Prüfungen (über das Semester verteilt) 2<br />

Visum-<br />

Lehrer,<br />

Datum<br />

Visum-<br />

Lehrer,<br />

Datum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!