12.07.2015 Aufrufe

Kontakt 2003 - Stutz AG

Kontakt 2003 - Stutz AG

Kontakt 2003 - Stutz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neubau Gemeindekanzlei, Feuerwehrdepot,Werkhof MünsterlingenBauherrschaft:Politische Gemeinde MünsterlingenArchitektD. Marques <strong>AG</strong>, LuzernBauleitungForster + Burgmer <strong>AG</strong>, KreuzlingenBauunternehmungARGE GMZ MünsterlingenHermann <strong>Stutz</strong> <strong>AG</strong>, KreuzlingenBrunner Erben <strong>AG</strong>, KreuzlingenEin Zeichen wird gesetztIn der jungen Politischen Gemeinde Münsterlingenliegt der geplante Neubau für dieGemeindeverwaltung mit Werkhof und Feuerwehrdepotim geographischen Mittelpunkt zwischenden Ortschaften Scherzingen und Landschlacht.Das Gemeindezentrum bildet dieneue Mitte und ist somit für alle gleichermassenerreichbar. Der Neubau soll zu einem Zeichender Identifikation für die Einwohner Münsterlingenswerden.Helle Öffnungen in dunkler FassadeDer architektonische Ausdruck des Gebäudesist charakterisiert durch eine graphitfarbigeFassade und grossflächige Ausschnitte imVolumen. Die dunkle Farbe erinnert an die sonnenverbranntenHolzfassaden des Ortes. Sieverleiht dem Gebäude eine Würde, welche derBedeutung eines öffentlichen Gebäudes entspricht.Die Fensterscheiben werden in derdunklen Fassade hell in Erscheinung treten.Dadurch wird das neue Gemeindezentrum vonInnen heraus in die Gemeinde hinaus leuchten.Die langen Bandfenster unterstützen die eleganteErscheinung des Volumens.Vorgabe des ArchitektenBeton schwarz:B 35/25 PC 330 kg/m 3 Fluvio*, Korn 0–16 mmW/Z 0.50, Farbpigment 7 %., AusblühungszusatzXL Fuge 0.7 %., Polypropylenfasern, DuomixM 20, 900 gr/m 3 Abbindeverzögerer 0.3 %.Schalung:Vorgegebene Bretteinteilung mit sägerauhenBrettern L 1.50–7.00 m, Breiten = 20 cm / 25 cm/ 30 cm. Abgestufte Brettstärken 1.5 cm / 3 cm/ 4.5 cm / 6 cm mit seitlichem Anzug von max.5 %. Sichtbetonkanten scharfkantig, Bretterstössemit Dichtungsstreifen gedichtet. Brettervor dem 1. Einsatz geschlämmt.4Grundbetonstärke: 25,0 cmEbene 1: +0,0 cmEbene 2: +1,5 cmEbene 3: +3,0 cmEbene 4: + 4,5 cmEbenen 1 – 4 mit Bretterschalung sägeroh,Bretter seitlich 5,0 konischSchalungsbretteroberfläche sägeroh,seitlich 5% konisch.Beim Abschalen werden die Brauenund Überzähne zum grösstenTeil weggerissen.(Nachbearbeitung in Regie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!