12.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den vom Vorstand für das Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/12 aufgestellten Jahresabschluss und den Lagebericht sowieden Konzernabschluss und den Konzernlagebericht geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerkversehen.Der Abschlussprüfer hat weiterhin festgestellt, dass ein den gesetzlichen Vorschriften entsprechendes Risikofrüherkennungssystembesteht, welches es ermöglicht, Entwicklungen, die den Fortbestand der Gesellschaftgefährden, frühzeitig zu erkennen.Der Abschlussprüfer hat den Bericht des Vorstands über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmengemäß §§ 312, 313 AktG gleichfalls geprüft und für in Ordnung befunden. Er hat folgenden Bestätigungsvermerkerteilt:„Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung und Beurteilung bestätigen wir, dass1. die tatsächlichen Angaben des Berichts richtig sind,2. bei den im Bericht aufgeführten Rechtsgeschäften die Leistung der Gesellschaft nicht unangemessenhoch war,3. bei den im Bericht aufgeführten Maßnahmen keine Umstände für eine wesentlich andere Beurteilungals die durch den Vorstand sprechen.“Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss und den Lagebericht sowie den Konzernabschluss und den Konzernlageberichtsowie den Bericht des Vorstands über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen in seinerBilanzsitzung am 28. September <strong>2012</strong> eingehend erörtert und geprüft. Die als Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüferbeauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat ihre diesbezüglichen Prüfungsberichtezusammen mit den Abschlussunterlagen sämtlichen Mitgliedern des Aufsichtsrats rechtzeitig zugeleitet.Der Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft war in der Bilanzsitzung anwesend und hat über den Ablaufund das Ergebnis der Prüfungen eingehend und ausführlich berichtet sowie alle Fragen der Aufsichtsratsmitgliederumfassend beantwortet. Der Aufsichtsrat schließt sich den Prüfungsergebnissen des Abschlussprüfersbzw. Konzernabschlussprüfers nach eigener Prüfung an und erhebt auch nach dem abschließendenErgebnis seiner eigenen Prüfung keinerlei Einwendungen gegen den Jahresabschluss und den Lageberichtsowie den Konzernabschluss und den Konzernlagebericht sowie den Bericht des Vorstands über Beziehungenzu verbundenen Unternehmen.Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss zum 30. Juni <strong>2012</strong> sowie den Vorschlag für die Verwendung desBilanzgewinns gebilligt und somit den Jahresabschluss festgestellt. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat denKonzernabschluss zum 30. Juni <strong>2012</strong> gebilligt.Der Jahresüberschuss der <strong>Sektkellerei</strong> <strong>Schloss</strong> <strong>Wachenheim</strong> Aktiengesellschaft beträgt für das Geschäftsjahr<strong>2011</strong>/12 EUR 4.816.213,16. Unter Einbeziehung des Gewinnvortrags von EUR 10.113.000,30 wird ein Bilanzgewinnvon EUR 14.929.213,46 ausgewiesen.Der Beschlussvorschlag an die Hauptversammlung zur Verwendung des Bilanzgewinns war Gegenstand dergemeinsamen Beratung und Diskussion durch Vorstand und Aufsichtsrat in der Bilanzsitzung am 28. September<strong>2012</strong>. Der Aufsichtsrat hat den Gewinnverwendungsvorschlag unter Berücksichtigung seiner Verantwortungfür den Bestand des Unternehmens und dessen nachhaltiger Wertschöpfung sowie der berechtigtenInteressen der Aktionäre entwickelt. Der Aufsichtsrat hat gemeinsam mit dem Vorstand beschlossen, derHauptversammlung vorzuschlagen, eine Dividende von EUR 0,23 je Aktie = EUR 1.821.600,00 auszuschüttenund den verbleibenden Bilanzgewinn von EUR 13.107.613,46 auf neue Rechnung vorzutragen.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!