12.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilanzierungs- und BewertungsmethodenBilanzstichtagBilanzstichtag des Konzernabschlusses ist der 30. Juni <strong>2012</strong>. Die einbezogenen Gesellschaften haben zumBilanzstichtag jeweils einen Jahresabschluss oder, bei abweichendem Geschäftsjahr einbezogener Unternehmen,jeweils einen Zwischenabschluss aufgestellt.Einheitliche BewertungDie in den Konzernabschluss der SSW übernommenen Vermögenswerte und Schulden der einbezogenenGesellschaften werden einheitlich nach den im <strong>Schloss</strong> <strong>Wachenheim</strong>-Konzern geltenden Bilanzierungs- undBewertungsmethoden angesetzt und bewertet.EliminierungenKonzerninterne Transaktionen und Salden sowie aus den Transaktionen resultierende noch nicht realisierteErgebnisse werden in voller Höhe eliminiert. Für Konsolidierungen mit temporären ertragsteuerlichen Auswirkungenwerden latente Steuern angesetzt. Bei den nach der Equity-Methode bilanzierten Gesellschaftenwerden unbedeutende Zwischenergebnisse nicht eliminiert.KapitalkonsolidierungDie Kapitalkonsolidierung erfolgt gemäß IFRS 3 („Unternehmenszusammenschlüsse“) nach der Erwerbsmethode.Die erworbenen Vermögenswerte, Schulden und Eventualschulden werden dabei zum Erwerbszeitpunktmit ihren beizulegenden Zeitwerten bewertet. Anschließend wird die übertragene Gegenleistung für dieerworbenen Anteile mit dem anteiligen neu bewerteten Eigenkapital des Tochterunternehmens verrechnet.Ein verbleibender positiver Unterschiedsbetrag aus der Aufrechnung des Kaufpreises mit den identifiziertenVermögenswerten und Schulden wird unter den immateriellen Vermögenswerten als Geschäfts- oder Firmenwertausgewiesen. Von dem Wahlrecht, den Geschäfts- oder Firmenwert auf Minderheitenanteile aufzudecken,macht die SSW keinen Gebrauch. Bei Erwerb von zusätzlichen Anteilen an Unternehmen, die bereits als Tochterunternehmenin den Konzernabschluss einbezogen werden, wurde bei Erwerben vor dem 1. Juli 2009 derUnterschiedsbetrag zwischen dem Kaufpreis und dem anteiligen erworbenen Eigenkapital als Geschäfts- oderFirmen wert angesetzt oder sofort erfolgswirksam verrechnet. In der IFRS-Eröffnungsbilanz zum 1. Juli 2004wurde von der Befreiung der retrospektiven Anwendung des IFRS 3 gemäß IFRS 1.B1 Gebrauch gemacht.ErtragsrealisierungenErlöse werden bei Auslieferung der Erzeugnisse und Waren bzw. bei Erbringung der Leistungen realisiert,wenn Eigentum und Risiken auf den Erwerber übergegangen sind. Werbekostenzuschüsse, Skonti, Kundenboni,Rabatte und Schaumweinsteuer vermindern die Umsatzerlöse. Wahrscheinliche Risiken aus der Rücknahmevon Erzeugnissen und Waren sowie aufgrund von Gewährleistungen oder sons tigen Reklamationenwerden berücksichtigt. Erträge aus verzinslichen Aktiva werden periodengerecht unter Berücksichtigung derzum Bilanzstichtag bestehenden Forderungen und der nach der Effektivzinsmethode anzuwendenden Zinssätzeabgegrenzt. Dividendenerträge aus Beteiligungen werden mit der Entstehung des Rechtsanspruchsauf Zahlung erfasst.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!