12.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

Geschäftsbericht 2011/2012 - Sektkellerei Schloss Wachenheim AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZERN-GESCHÄFTSBERICHT <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> | KonzernanhangEin Teil der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen wird im Wege eines revolvierenden Factorings verkauft.Die SSW haftet lediglich für den rechtlichen Bestand der verkauften Forderungen. Der Factor trägt fürdie von ihm angekauften Forderungen das Risiko der Zahlungsunfähigkeit des Debitors. Zum 30. Juni <strong>2012</strong>beträgt der Höchstbetrag der Vorfinanzierung EUR 19,9 Mio. (Vorjahr EUR 19,1 Mio.). Im Juni <strong>2012</strong> wurdenEUR 23,7 Mio. (Vorjahr EUR 22,6 Mio.) an den Factor verkauft und ausgebucht. Der Restkaufpreis wird abzüglichZinsen und Gebühren unter den übrigen Forderungen und sonstigen Vermögenswerten ausgewiesen undist erst mit Zahlungseingang, spätestens mit Eintritt des Delkrederefalls, fällig.(8) Liquide MittelBei den flüssigen Mitteln in Höhe von TEUR 1.571 (Vorjahr TEUR 1.696) handelt es sich um Schecks, Kassenbeständeund Guthaben bei Kreditinstituten. Auf die Muttergesellschaft entfallen hiervon TEUR 139 (VorjahrTEUR 194), auf andere inländische Konzernunternehmen TEUR 8 (Vorjahr TEUR 8) und auf ausländischeTochtergesellschaften TEUR 1.424 (Vorjahr TEUR 1.494).(9) EigenkapitalDie Entwicklung des Eigenkapitals ist aus der Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung ersichtlich.Gezeichnetes KapitalDas voll eingezahlte Grundkapital der SSW ist in 7.920.000 nennwertlose Stamm-Stückaktien eingeteilt. Aufjede einzelne Aktie entfällt ein rechnerischer Betrag von EUR 3,00. Die Stammaktien lauten auf den Inhaberund sind zum Börsenhandel mit amtlicher Notierung an der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse zuStuttgart und an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen.Der Günther Reh Aktiengesellschaft stehen am Bilanzstichtag aus 5.560.390 Aktien rund 70,2 % der Stimmrechteder SSW zu.Das Grundkapital ist gemäß § 4 Abs. 7 der Satzung um bis zu TEUR 11.880, eingeteilt in 3.960.000 Stückauf den Inhaber lautende Stammaktien, bedingt erhöht (Bedingtes Kapital <strong>2011</strong>). Die bedingte Kapitalerhöhungsteht im Zusammenhang mit der Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Wandelschuld- bzw.Optionsschuldverschreibungen.Die Hauptversammlung vom 1. Dezember <strong>2011</strong> hat den Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsratsbis zum 30. November 2016 einmal oder mehrmals Wandel- und/oder Optionsanleihen im Gesamtnennbetragvon bis zu EUR 100 Mio. mit einer Laufzeit von längstens zehn Jahren ab Ausgabe zu begeben. Vonder Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen wurde bislang keinGebrauch gemacht.Die Hauptversammlung vom 1. Dezember <strong>2011</strong> hat den Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsratsbis zum 30. November 2016 das Grundkapital um bis zu TEUR 11.880 durch einmalige oder mehrmaligeAusgabe neuer Aktien der Gesellschaft gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (GenehmigtesKapital <strong>2011</strong>). Von der Ermächtigung zur Ausübung des genehmigten Kapitals ist bislang kein Gebrauchgemacht worden.KapitalrücklageDie Kapitalrücklage enthält ausschließlich Einstellungen aus Aufgeldern (= Agio aus Barkapitalerhöhungen1996 und 1997) und ist zum Vorjahr unverändert.69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!