02.12.2012 Aufrufe

StuDent Speichel & Mundgesundheit

StuDent Speichel & Mundgesundheit

StuDent Speichel & Mundgesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Speichel</strong> & <strong>Mundgesundheit</strong> 4. Verminderung des <strong>Speichel</strong>flusses (Xerostomie, Oligosialie)<br />

Die Empfehlung, mehrmals am Tag zuckerfreien Kaugummi zu kauen, wird deshalb in der<br />

Literatur insgesamt als besonders effektiv und bestens geeignet beschrieben. Wenn<br />

Pa tienten Kaugummikauen nicht akzeptieren, können alternativ zuckerfreie Bonbons<br />

empfohlen werden, die den <strong>Speichel</strong>fluss für mehrere Minuten um etwa das 4- bis 5-fache<br />

steigern. Weniger effektiv, aber auch in gewissem Maß nützlich, ist das Kauen von Paraffinwachs<br />

oder das Lutschen von harten Obst- oder Olivenkernen. Berichtet wurde in der<br />

Literatur auch über eine Anregung der <strong>Speichel</strong>sekretion durch Akupunktur. Erste Resultate<br />

waren positiv, zeigten aber eine starke Abhängigkeit vom Individuum und lassen<br />

noch keine endgültige Beurteilung zu.<br />

Symptomatische Therapiemaßnahmen:<br />

Wenn eine Stimulation des <strong>Speichel</strong>flusses nicht mehr möglich ist, werden zur Linderung<br />

der Beschwerden bei einer Xerostomie komplexe <strong>Speichel</strong>ersatzstoffe, so genannter<br />

künstlicher <strong>Speichel</strong>, sowie die verschiedensten Lösungen zur Benetzung und Beschichtung<br />

der Mundschleimhaut empfohlen. Die einfachste Empfehlung für die<br />

Patienten ist, immer eine Wasserflasche mitzuführen und häufig in kleinen Schlucken<br />

Wasser zu trinken. Alternativ werden auch reizlose Mundwasser, Natriumbikarbonatlösung,<br />

Olivenöl, Glyzerin oder vergleichbare andere Lösungen empfohlen. Die praktikabelste<br />

Methode, die sich am besten bewährt hat, ist sicherlich die häufige Benetzung<br />

der Mundschleimhaut mit Wasser.<br />

Mit künstlichem <strong>Speichel</strong> wird versucht, zumindest einige der wichtigen Eigenschaften<br />

des natürlichen <strong>Speichel</strong>s zu simulieren. Die wenigsten Präparate enthalten jedoch<br />

Kalzium, Phosphat und andere Ionen in einer dem natürlichen <strong>Speichel</strong> vergleichbaren<br />

Konzentration und haben daher in verschiedenen Studien nur unzureichende remineralisierende<br />

Eigenschaften gezeigt. Um eine länger anhaltende Beschichtung der Mundschleimhaut<br />

zu erzielen, wird als Basisstoff zumeist Carboxymethylcellulose als Verdikkungsmittel<br />

verwendet. Im Vergleich zum natürlichen <strong>Speichel</strong> ist die Viskosität dieser<br />

Produkte aber höher. Eine bessere Anpassung an die viskoelastischen Eigenschaften<br />

des <strong>Speichel</strong>s lässt sich durch Verwendung von tierischem Muzin erreichen. <strong>Speichel</strong>ersatzstoffe<br />

auf der Basis von Muzin schneiden deshalb bei vergleichenden Studien<br />

zumeist am besten ab. Aufgrund des Geschmacks, der manchmal umständlichen Anwendung<br />

und letztlich auch der Kosten wenden sich manche Patienten aber wieder<br />

vom Gebrauch der <strong>Speichel</strong>ersatzstoffe ab und kehren zur Verwendung von Wasser<br />

zurück.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!