02.12.2012 Aufrufe

StuDent Speichel & Mundgesundheit

StuDent Speichel & Mundgesundheit

StuDent Speichel & Mundgesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Speichel</strong> & <strong>Mundgesundheit</strong> 2. Anatomie, Histologie und Physiologie der <strong>Speichel</strong>drüsen<br />

Die normale Fließrate für den stimulierten <strong>Speichel</strong> liegt bei 1 bis 3 ml/min, aber die<br />

Variabilität ist recht groß. Das Maximum kann etwa 7 ml/min erreichen. Als Untergrenze<br />

werden weniger als 0,7 ml/min angesehen.<br />

Von den vier Grundgeschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter wird der <strong>Speichel</strong>fluss<br />

am stärksten durch sauren Geschmack stimuliert. So kann mit Zitronensäure zumeist<br />

ein maximaler <strong>Speichel</strong>fluss ausgelöst werden. Im Vergleich zu Geschmacksreizen<br />

haben Geruchsreize einen geringeren Effekt.<br />

Das Kauen einer geschmackslosen Kaumasse stimuliert zwar auch den <strong>Speichel</strong>fluss,<br />

aber der Effekt ist deutlich geringer als bei zusätzlichen Geschmacksreizen. Zu diesem<br />

Ergebnis kamen Dawes und Macpherson (1992) in einer Studie, in der sie den Effekt von<br />

sechs verschiedenen Kaugummis mit dem Effekt von Kaugummi-Basismasse auf die<br />

<strong>Speichel</strong>fließrate verglichen (Abb. 5). Die Kaugummis enthielten verschiedene Geschmacksstoffe<br />

und waren mit Zuckeraustauschstoff oder Zucker gesüßt. Durch alle<br />

Kaugummis mit Geschmacksstoff wurde die <strong>Speichel</strong>fließrate zu Beginn gegenüber der<br />

unstimulierten Fließrate um das 10- bis 12-Fache erhöht. Nach 20-minütigem Kauen<br />

war die Fließrate immer noch um das 2,7-Fache erhöht und jetzt in der Größenordnung<br />

wie die Fließrate beim Kauen von Kaugummi-Basismasse.<br />

Effekt von Kaugummi oder Kaugummi-Basis masse<br />

auf die <strong>Speichel</strong>fließrate<br />

Abb. 5: Effekt von sechs mit verschiedenen Zuckeraustauschstoffen oder Zucker gesüßten Kaugummis und<br />

von Kaugummi-Basismasse auf die <strong>Speichel</strong>fließrate. (Dawes, 2004)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!