02.12.2012 Aufrufe

StuDent Speichel & Mundgesundheit

StuDent Speichel & Mundgesundheit

StuDent Speichel & Mundgesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Speichel</strong> & <strong>Mundgesundheit</strong> Inhalt<br />

Inhalt<br />

1. Einleitung 4<br />

2. Anatomie, Histologie und Physiologie der <strong>Speichel</strong>drüsen 5<br />

2.1 Anatomie und Histologie 5<br />

2.2 Innervation und Sekretionsmechanismen der <strong>Speichel</strong>drüsen 6<br />

2.3 <strong>Speichel</strong>fließrate 7<br />

2.4 Zusammensetzung und Puffersysteme des <strong>Speichel</strong>s 10<br />

3. Funktionen des <strong>Speichel</strong>s 17<br />

3.1 Spülfunktion 17<br />

3.2 Pufferung von Säuren 18<br />

3.3 (Re-)Mineralisation 18<br />

3.4 Beschichtung 18<br />

3.5 Antibakterielle Aktivität 19<br />

3.6 Andauung der Nahrung 19<br />

4. Verminderung des <strong>Speichel</strong>flusses (Xerostomie, Oligosialie) 20<br />

4.1 Ätiologie 20<br />

4.2 Diagnose 23<br />

4.3 Auswirkungen von vermindertem <strong>Speichel</strong>fluss auf die <strong>Mundgesundheit</strong> 24<br />

4.4 Therapie 26<br />

5. Auswirkungen des <strong>Speichel</strong>flusses auf den Plaque-pH-Wert 30<br />

6. <strong>Speichel</strong> als diagnostische Flüssigkeit 34<br />

6.1 Messung der <strong>Speichel</strong>fließrate 34<br />

6.2 Bestimmung der Pufferkapazität des <strong>Speichel</strong>s 35<br />

6.3 Mikrobielle <strong>Speichel</strong>tests 35<br />

6.4 Bewertung von <strong>Speichel</strong>tests 36<br />

6.5 Ausblick 36<br />

7. Literaturverzeichnis 37<br />

1. Auflage 2007<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!