12.07.2015 Aufrufe

Recenzje i omówienia

Recenzje i omówienia

Recenzje i omówienia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 <strong>Recenzje</strong> i omówieniado wywołania refleksji uczniowskiej iautooceny. Iwona Kretek (Bydgoszcz)i Regina Strzemeska (Toruń) zaprezentowaływyniki swoich wieloletnichdoświadczeń jako opiekunki kształcenianauczycieli w Nauczycielskich KolegiachJęzyków Obcych, ze szczególnymuwzględnieniem pracy z nauczycielskimportfolio. Ostatni wykład wygłosił RafałPiechocki (Poznań), który ukazał nakonkretnych przykładach, jak można nauczaćdorosłych słownictwa i gramatykina podstawie tekstów piosenek niemieckiejsceny muzycznej oraz jak możnawykorzystać piosenki do projektowejpracy na zajęciach języka niemieckiego.Konferencje zakończyła prof. drKazimiera Myczko, która podsumowaławyniki dwudniowych obrad. Do ichsukcesu przyczyniły się nie tylko wartościowereferaty, lecz także ożywionedyskusje, które umożliwiły wymianęmyśli i informacji oraz stanowiły źródłoimpulsów dla dalszej pracy.Konstancja Kuligowska„Übersetzung als Interpretation – Interpretation als Übersetzung“,Tagung der Franz Werfel-StipendiatInnen in der Nachbetreuung, Wien,27.–28. März 2009Im Mittelpunkt der sechsten Tagungder Franz Werfel-StipendiatInnen in derNachbetreuung standen die Fragen desKulturtransfers, die sich im Zusammenhangmit der Übersetzung von literarischenTexten und deren Kontextenund Traditionen stellen.Einen weiten Bogen von praxisorientiertenFragen und theoretischenAnsätzen spannte in ihremEröffnungsvortrag Die Sirenen derWortwörtlichkeit oder Wie man eine schlechteÜbersetzung erkennt Karin Fleischhanderl(Wien). Einleuchtend unterschiedsie die „einfache Übersetzung“ v. a.solcher Texte, in denen die Gesetzmäßigkeitender Sprache vom Autor respektiertwerden von der „schwierigenÜbersetzung“ eher experimentellerTexte, in denen jene Gesetzmäßigkeitendurch Kalauer, Vieldeutigkeiten,Klangbilder, Reime, kurz: durch dasSpielerische unterlaufen werden. Vordiesem Hintergrund betonte die Referentindann den hybriden Charakterder Übersetzung und entwarf ein Bilddes Übersetzers als „Sprachsurfers“,der im Bewusstsein der Gefahren imÜbersetzungsprozess einen vollkommenenText anstrebt.Mit der gescheiterten Rezeption vonNestroys Dramen in Russland setzte sichMarina Gorbatenko (St. Peteresburg)auseinander. Neben dem sprachlichenProblem der Eigennamen, der Idiomeund Wortspiele sei eine verwickelteEntwicklung der Posse in der russischenDramengeschichte dafür Ausschlaggebend gewesen. Vahidin Preljevic(Sarajevo) lenkte sein Augenmerk auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!