12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Beschluss der Geme<strong>in</strong>deversammlung vom 3. Dezember 1992 betreffend „Regelung der Kehrichtentsorgung“ wird aufgehoben. Damit zeichnet künftigdie E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>de (bisher Geme<strong>in</strong>dewerke) für die Belange des Kehrichtwesens verantwortlich. Im Gegenzug übernehmen die Geme<strong>in</strong>dewerke denUnterhalt der öffentlichen Brunnen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Erstfeld</strong>. Der neuen „Verordnung über die Entschädigungen für Geme<strong>in</strong>debehörden, Parteien <strong>und</strong> Funktionäre im Nebenamt sowie St<strong>und</strong>enlöhne“ wird die Zustimmungerteilt. Der Voranschlag 2012 des SPANNORT mit e<strong>in</strong>em Mehrertrag von Fr. 5‘378.– wird ohne Gegenstimme genehmigt. An der Versammlung orientierte der Geme<strong>in</strong>derat über die geplante Übernahme der Werkgleisbrücke im „Ste<strong>in</strong>bruch“. Die für die ATG-Materialtransporteverwendete Brücke wird im Jahre 2012 <strong>in</strong>s Eigentum der E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>de übergehen. Der Steuerfuss der E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>de für das Jahr 2012 wird auf 117 % (wie bisher) festgelegt. Ebenfalls e<strong>in</strong>stimmig genehmigt wird der Voranschlag 2012 der E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>de mit e<strong>in</strong>em Ertragsüberschuss von Fr. 4‘715.–.72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!