12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kantonaler Richtplan UriVon Mitte September bis am 11. November <strong>2011</strong> wurde die Bevölkerung zur Mitwirkung bei der Totalrevision des kantonalen Richtplans Uri e<strong>in</strong>geladen. Beiden Diskussionen <strong>in</strong> der Bevölkerung ist dabei die „Schächenspange“ d. h. die Ost-West-Verb<strong>in</strong>dung zwischen Bürglen <strong>und</strong> Altdorf, <strong>in</strong> den Vordergr<strong>und</strong> gerückt.Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Erstfeld</strong> ist vor allem vom „Entwicklungsschwerpunkt Gewerbegebiet Breiteli“ betroffen.Der E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>derat hat den vorgelegten Richtplan e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gehenden Prüfung unterzogen. Aufgr<strong>und</strong> der angestellten Überlegungen ist er dabei zumSchluss gekommen, dass der kantonale Richtplan <strong>in</strong> dieser Form nicht umgesetzt werden kann. In der Vernehmlassung wurde daher beantragt, den Richtplanzurückzuweisen.Neues Planungs- <strong>und</strong> BaugesetzAn der Volksabstimmung vom 13. Juni 2010 haben die Stimmberechtigten des Kantons Uri e<strong>in</strong> neues Planungs- <strong>und</strong> Baugesetz angenommen. Damit wird dasüber 40-jährige alte Baugesetz des Kantons Uri durch e<strong>in</strong> zeitgemässes neues Gesetz abgelöst. Nebst e<strong>in</strong>er Harmonisierung <strong>in</strong> verschiedenen Bereichen wirdkünftig das Baubewilligungsverfahren e<strong>in</strong>heitlich geregelt. Die Inkraftsetzung des neuen Rechtserlasses hat sich aus verschiedenen Gründen verzögert. MitBeschluss vom 6. Dezember <strong>2011</strong> hat der Regierungsrat nun das neue Planungs- <strong>und</strong> Baugesetz auf den 1. Januar 2012 <strong>in</strong> Kraft gesetzt.Gemäss den Übergangsbestimmungen müssen die Geme<strong>in</strong>den ihre geltenden Bau- <strong>und</strong> Zonenordnungen bis spätestens 31. Dezember 2016 dem Planungs<strong>und</strong>Baugesetz anpassen. Der Geme<strong>in</strong>derat beabsichtigt, dem Souverän im Herbst 2012 den Kredit für e<strong>in</strong>e Revision der Ortsplanung vorzulegen. Mit deneigentlichen Zonenplanrevisionsarbeiten soll dann im Jahre 2013 begonnen werden.Sachwertübernahme ARADie Verhandlungen betreffend der Sachwertübernahme für die ARA-<strong>Erstfeld</strong> konnten im Jahre <strong>2011</strong> weitgehend abgeschlossen werden. Für die Kanalisation,die Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlage „Gygen“ sowie die Sonderbauwerke wurde e<strong>in</strong> Sachwert von r<strong>und</strong> Fr. 5.20 Mio. ermittelt. Die Details s<strong>in</strong>d noch mit e<strong>in</strong>em schriftlichenSachübernahmevertrag mit der Abwasser Uri zu regeln. Mit dem Abschluss der Sachübernahme kann im Jahre 2012 gerechnet werden.Sanierung Geme<strong>in</strong>dehausplatzFür die Sanierung des Geme<strong>in</strong>dehausplatzes hat der Souverän am 25. April 2010 e<strong>in</strong>en Kredit von Fr. 870‘000.– bewilligt. Nach dem Abschluss der Detailplanung<strong>und</strong> der Arbeitsvergabe wurde im Juni <strong>2011</strong> mit den Bauarbeiten begonnen. Diese dauerten bis Anfang Oktober <strong>2011</strong>. Anlässlich der Kilbi konnte dersanierte <strong>und</strong> erweiterte Geme<strong>in</strong>dehausplatz <strong>in</strong> Betrieb genommen werden. Ab Februar 2012 wird der Platz mit e<strong>in</strong>er zentralen Parkuhr bewirtschaftet. ImSommer 2012 wird noch der Deckbelag e<strong>in</strong>gebaut.76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!