12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUWESENDie Baukommission versammelte sich im vergangenen Jahr zu 14 ordentlichen Sitzungen. Dabei wurden 141 traktandierte Geschäfte behandelt. Zur Vorbereitung<strong>und</strong> Erledigung e<strong>in</strong>iger Geschäfte waren auch Augensche<strong>in</strong>e vor Ort <strong>und</strong> Besprechungen notwendig. Im Jahre <strong>2011</strong> erteilte die Baukommission <strong>in</strong>sgesamt35 Bau- <strong>und</strong> 3 Abbruchbewilligungen. Daneben wurde von 28 meldepflichtigen Bauvorhaben (davon 9 Sonnenkollektoranlagen <strong>und</strong> 5 Photovoltaikanlagen, fürwelche ke<strong>in</strong>e öffentliche Publikation <strong>und</strong> Auflage nötig war) Kenntnis genommen. Bei den bewilligten Vorhaben handelt es sich vorwiegend um kle<strong>in</strong>ere Projektewie Um-, An- <strong>und</strong> Aufbauten, Garagen, Parkplätze, div. Kle<strong>in</strong>bauten sowie Fassadensanierungen, Balkonanbauten <strong>und</strong> Renovationen. Neue Wohnungenkonnten im abgelaufenen Jahr ke<strong>in</strong>e bewilligt werden. E<strong>in</strong>ige Arbeit verursachten die Vorprüfungen grösserer Überbauungsprojekte, welche momentan <strong>in</strong>Planung s<strong>in</strong>d. Weiter wurde die Baukommission im Verlaufe des Jahres bei verschiedenen Vernehmlassungen, unter anderem zum Planungs- <strong>und</strong> Baugesetz,um e<strong>in</strong>e Stellungnahme ersucht.Dem B<strong>und</strong>esamt für Statistik s<strong>in</strong>d von der Geme<strong>in</strong>deverwaltung jährlich die leer stehenden Wohnungen mitzuteilen. Stichtag der Leerwohnungszählung istder 1. Juni. In <strong>Erstfeld</strong> waren am Stichtag 37 leer stehende, vorwiegend ältere Wohnungen (davon fünf E<strong>in</strong>familienhäuser) zu verzeichnen.GEMEINDEFEUERWEHR – QUARTIERAMTGeme<strong>in</strong>defeuerwehrIm Jahre <strong>2011</strong> wurde die Geme<strong>in</strong>defeuerwehr zu 15 (Vorjahr 12) E<strong>in</strong>sätzen aufgeboten. Es handelte sich dabei um ganz unterschiedliche E<strong>in</strong>sätze. Erwähnenswertist vor allem der Hotelbrand <strong>in</strong> Gurtnellen mit 332 E<strong>in</strong>satzst<strong>und</strong>en. E<strong>in</strong> Grosse<strong>in</strong>satz wurde auch beim Unwetter vom 10./11. Oktober <strong>2011</strong> geleistet.Dank dem sofortigen E<strong>in</strong>satz von Feuerwehr <strong>und</strong> Zivilschutz konnte die kritische Lage relativ glimpflich bewältigt werden. Die beiden neuen Wasserüberführungenbei der A2 (Murer AG <strong>und</strong> Hirschmatt) wurden anlässlich der Herbstübungen <strong>2011</strong> getestet. Insgesamt hat die Geme<strong>in</strong>defeuerwehr im vergangenen Jahrr<strong>und</strong> 796 (Vorjahr 680) E<strong>in</strong>satzst<strong>und</strong>en verzeichnet.Das seit dem Jahre 2002 im E<strong>in</strong>satz stehende Alarmierungssystem MIKADO hat <strong>in</strong> letzter Zeit bei verschiedenen Ernstfalle<strong>in</strong>sätzen nicht funktioniert. Seitensdes Kantons wurden daher Abklärungen für e<strong>in</strong> neues Alarmierungssystem getroffen. Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten soll das neue AlarmierungssystemMOKOS im Frühjahr 2012 e<strong>in</strong>gerichtet werden. Das neue Alarmierungssystem wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Kanton Schwyz realisiert.Mit dem Beg<strong>in</strong>n der Arbeiten für den E<strong>in</strong>bau der Bahntechnik wurde mit der AlpTransit Gotthard AG e<strong>in</strong>e neue „Vere<strong>in</strong>barung Rettungsplan“ abgeschlossen.Neu erfolgt e<strong>in</strong>e enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Silenen <strong>und</strong> Amsteg. Der Geme<strong>in</strong>defeuerwehr steht auch e<strong>in</strong> Tanklöschfahrzeug zur Verfügung,welches die Transtec Gotthard für Tunnele<strong>in</strong>sätze angeschafft hat. In der Vere<strong>in</strong>barung s<strong>in</strong>d auch die f<strong>in</strong>anziellen Abgeltungen geregelt.E<strong>in</strong>e Arbeitsgruppe der Feuerwehr ist derzeit mit e<strong>in</strong>er Überarbeitung der Feuerwehrordnung beschäftigt. Der heute gültige Rechtserlass stammt aus demJahre 1994. Die neue Feuerwehrverordnung soll dem Souverän im Herbst 2012 vorgelegt werden.Gemäss Feuerwehretat weist die Geme<strong>in</strong>defeuerwehr <strong>Erstfeld</strong> per 1. Januar 2012 e<strong>in</strong>en Bestand von 75 (Vorjahr 83) e<strong>in</strong>geteilten Personen auf. Mit denneun Angehörigen der Betriebswehr SBB <strong>und</strong> den neun Samaritern ergibt sich e<strong>in</strong>e Gesamtzahl von 93 Personen (Vorjahr 101).80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!