12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEHÖRDEN – VERWALTUNG – ALLGEMEINESGeschäftstätigkeit des E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>deratesGeme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong> Pia Tresch-Walker <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>derat Erich Zgraggen-Tresch haben am 1. Januar <strong>2011</strong> die Tätigkeit als Mitglieder des Geme<strong>in</strong>derates aufgenommen.Damit setzt sich diese Behörde ab dem 1. Januar <strong>2011</strong> wiederum aus sieben Mitgliedern zusammen.Der E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>derat hat im vergangenen Jahr 40 ordentliche Sitzungen abgehalten. Dabei wurden 663 protokollierte Geschäfte behandelt. Dies gibt e<strong>in</strong>Protokollbuch mit e<strong>in</strong>em Umfang von fast 365 Seiten.Zu den Schwerpunkten der Geschäftstätigkeit wird auf die nachfolgenden Abschnitte verwiesen.Im Jahre <strong>2011</strong> hat der Geme<strong>in</strong>derat folgende Vernehmlassungen <strong>und</strong> Stellungnahmen abgegeben:- Volks<strong>in</strong>itiative „Jugendhaus für Uri“ – Haltung der Geme<strong>in</strong>den- Änderung Gesetz über das Korporationsbürgerrecht / Zentrales Bürgerregister- Vorschlag Sozialplan 2012 bis 2015- Schutzzonenpläne <strong>und</strong> Schutzreglement- Naturschutzgebiet Wilerschachen- Rahmenkonzept Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> Prävention im Kanton Uri- Verordnung Bürgerrechtsgesetz- Fahrplanprojekt 2012 – 2013- Veter<strong>in</strong>ärverordnung- Geme<strong>in</strong>destrukturreform; zum Fusionsplan <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziellen Anreizsystem- Gegenvorschlag zur Volks<strong>in</strong>itiative „Jugendhaus für Uri“- Verordnung B<strong>und</strong>esgesetz über die Krankenversicherung im Zusammenhang mit der Nichtbezahlung von Prämien- Reglement zum Planungs- <strong>und</strong> Baugesetz / Musterordnung- Wegweisungskonzept Industrie <strong>und</strong> Gewerbe (Unteres Reusstal)- Totalrevision kantonaler Richtplan Uri- Totalrevision Sportreglement- Projekt Geme<strong>in</strong>defusionen – F<strong>in</strong>anzierungsmodell- neues kantonales Tourismusgesetz- neues Wasserreglement <strong>und</strong> WassertarifeIm Frühjahr <strong>2011</strong> hat sich der Geme<strong>in</strong>derat mit e<strong>in</strong>er Vertretung der SBB Cargo getroffen. Diskussionspunkte bildeten die SBB-Arbeitsplatzsituation <strong>in</strong> <strong>Erstfeld</strong>,das geplante Erhaltungs- <strong>und</strong> Interventionszentrum (EIZ) <strong>und</strong> der Zustand der SBB-Querungen (u.a. Bahnhofunterführung).Am 8. November <strong>2011</strong> hat der E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>e Besprechung mit den <strong>Erstfeld</strong>er Landräten geführt. Gesprächsthemen waren unter anderem derRichtplan Uri, das geplante EIZ sowie die Umsetzung des K<strong>in</strong>des- <strong>und</strong> Erwachsenenschutzrechtes. Ebenfalls Unterredungen fanden mit dem Schulrat sowiemit dem Korporationsbürgerrat <strong>Erstfeld</strong> statt.73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!