12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHULRATSTÄTIGKEITIm Kalenderjahr <strong>2011</strong> beschäftigte sich das Unternehmen Schule nebst den vielen Alltagsgeschäften mit folgenden Schwerpunkten:SchulbetriebDie Schülerzahlen blieben im <strong>2011</strong> stabil, was bedeutet, dass alle Klassen von der 1. Primar bis zur 3. Oberstufe weiterh<strong>in</strong> zweifach geführt werden konnten.Die Zahl im Zweijahresk<strong>in</strong>dergarten ist fast um das Doppelte gestiegen, somit s<strong>in</strong>d die 3 K<strong>in</strong>dergärten voll ausgelastet.Weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e grosse Herausforderung war der grosse Personalwechsel aufs Schuljahr <strong>2011</strong>/12. Vor allem weil es auf e<strong>in</strong>igen Stufen immer schwieriger wirdkompetente Lehrpersonen zu f<strong>in</strong>den.Der Bau des Erhaltungs- <strong>und</strong> Interventionszentrum beim Bahnhof <strong>Erstfeld</strong> beschäftigte der Schulrat, wobei vor allem das Verkehrskonzept rege diskutiert <strong>und</strong>nicht verstanden wurde.Seit Juni <strong>2011</strong> ist das Schulnetz Uri <strong>in</strong> Betrieb <strong>und</strong> kann von den Schulen genutzt werden. Der Computerraum im Jagdmattschulhaus nahm anfangs Jahr denBetrieb auf <strong>und</strong> wurde an das Schulnetz Uri angeschlossen. Das Angebot wird von den Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern rege genutzt.E<strong>in</strong> grosses Ereignis für die Primarstufe war das Zirkusprojekt Balloni. Während e<strong>in</strong>er Woche studierten <strong>und</strong> tra<strong>in</strong>ierten Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler des K<strong>in</strong>dergartens<strong>und</strong> der Primarstufe <strong>in</strong> altersdurchmischten Gruppen Zirkusnummern e<strong>in</strong>. Ihre Kunststücke konnten sie bei zwei ausverkauften Vorstellungen präsentieren.Die Projektarbeiten der 3. Oberstufe wurden von den SchülerInnen an e<strong>in</strong>em Abend vorgestellt <strong>und</strong> präsentiert.SchulleitungNebst den alltäglichen Geschäften befasste sich die Schulleitung mit folgenden Themen:Personal-/Teamentwicklungsthemen, ICT Schulnetz Uri, Zusammenarbeit mit Q- Beauftragtem <strong>und</strong> diverse Projekte.Unsere Schulleiter<strong>in</strong> Oberstufe, Irene Wyrsch verliess aufs Ende Schuljahr 2010/11 unsere Schule. Neu wählte der Schulrat auf Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres<strong>2011</strong>/12 Frau Claudia Meier <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 50% Pensum als Schulleiter<strong>in</strong> Oberstufe.85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!