12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanierung ReussstrasseIm Jahre 2010 wurde das Projekt für die Sanierung <strong>und</strong> Verbreiterung der Reussstrasse öffentlich aufgelegt. Die Strasse bef<strong>in</strong>det sich schon seit Längerem <strong>in</strong>e<strong>in</strong>em sehr schlechten Zustand. Im Rahmen der Projektauflage s<strong>in</strong>d sieben E<strong>in</strong>sprachen e<strong>in</strong>gegangen. Aufgr<strong>und</strong> der geführten Verhandlungen konnten imJahre <strong>2011</strong> fünf E<strong>in</strong>sprachen geregelt werden. Nach wie vor hängig s<strong>in</strong>d jedoch zwei E<strong>in</strong>sprachen. Für die E<strong>in</strong>sprachenbehandlung zuständig ist der Regierungsrat.Sobald die E<strong>in</strong>sprachen behandelt s<strong>in</strong>d, kann dem Souverän e<strong>in</strong> Kreditbegehren für die Sanierung der Reussstrasse vorgelegt werden.Aufgr<strong>und</strong> des grossen Sanierungsbedarfes bei den Geme<strong>in</strong>destrassen hat der Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>e Prioritätenzuordnung für die <strong>in</strong> Zukunft geplantenStrassensanierungen gemacht. Dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> den nächsten Jahren geplanten Strassensanierungsprojekte mit Prioritätenordnung aufgeführt. Mittelfristig,d.h. bis im Jahre 2015, wird für die dr<strong>in</strong>gend anstehenden Strassensanierungen mit e<strong>in</strong>em Kapitalbedarf von ca. Fr. 1.65 Mio. gerechnet. Im Jahre <strong>2011</strong> saniertwurden der Leitschachweg sowie die erste Etappe der Wilerstrasse (Engiste<strong>in</strong> bis Seewadi).Verkehrsausbildungszentrum <strong>Erstfeld</strong>Anfang Mai <strong>2011</strong> wurde das neue Verkehrsausbildungszentrum (VAZ) <strong>Erstfeld</strong> <strong>in</strong> Betrieb genommen. Das Verkehrsausbildungszentrum im Breiteli umfasste<strong>in</strong>e Fläche von r<strong>und</strong> 6‘500 m². Zusammen mit den Theorieräumlichkeiten <strong>und</strong> Büros wurden <strong>in</strong>sgesamt Fr. 1.4 Mio. <strong>in</strong>vestiert. Das VAZ <strong>Erstfeld</strong> bietet r<strong>und</strong>20 Teilzeitstellen an. Die Verkehrsausbildungskurse werden jährlich von über 2‘500 Personen besucht.PersonellesE<strong>in</strong> Stellenwechsel hat sich beim Sozialdienst Urner Oberland, <strong>Erstfeld</strong>, ergeben. Sozialarbeiter<strong>in</strong> Claudia Bolf<strong>in</strong>g hat ihre Stelle per Ende November <strong>2011</strong>gekündigt. Als neuer Sozialarbeiter wurde Samuel Bissig, 1985, Altdorf, gewählt. Dieser zeichnet ab 1. November <strong>2011</strong> für die Leitung des SozialdienstesUrner Oberland, <strong>Erstfeld</strong>, verantwortlich.Ebenfalls neu besetzt wurde das Sekretariat des Geme<strong>in</strong>deschreibers. Nach dem Austritt von Edith Weltert, Altdorf, hat am 1. Juli <strong>2011</strong> Daniela Püntener,<strong>Erstfeld</strong>, ihre Tätigkeit als Sekretär<strong>in</strong> des Geme<strong>in</strong>deschreibers aufgenommen. Daniela Püntener hat <strong>in</strong> der Zeit von August 2008 bis Juli <strong>2011</strong> bereits ihreLehre bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung absolviert <strong>und</strong> erfolgreich abgeschlossen.Am 1. Januar <strong>2011</strong> konnte Geme<strong>in</strong>deschreiber Markus Herger se<strong>in</strong> 30-Jahr-Dienstjubiläum feiern. Nach dem E<strong>in</strong>tritt als Verwaltungsangestellter im Jahre1981 ist Markus Herger seit Mitte 1989 als Geme<strong>in</strong>deschreiber tätig.79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!