12.07.2015 Aufrufe

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

Rechnung und Berichte 2011 - in Erstfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDWIRTSCHAFT – GEWERBEDie Marktkommission <strong>Erstfeld</strong> steht unter dem Vorsitz von Alois Furrer-Zgraggen, Alt Geme<strong>in</strong>derat. Als Standchef amtet schon seit vielen Jahren MichaelGisler-Gisler, Flüe. Die Märkte im Jahr <strong>2011</strong> waren dank des guten Wetters sehr erfolgreich. Am Frühl<strong>in</strong>gsmarkt boten 63 <strong>und</strong> am Herbstmarkt 70 Marktfahrerihre Waren zum Kauf an.Obwohl die Viehzählung (Stichtag 1. Mai) abgeschafft worden ist, wurden im Frühl<strong>in</strong>g <strong>2011</strong> nur sehr wenige Tiere aufgeführt. Im Herbst waren es e<strong>in</strong>ige Tieremehr. Aufgr<strong>und</strong> von Generationenwechseln zeichnen sich für den Weiterbestand des Viehmarktes im Bärenboden je länger je mehr Probleme ab. Es hat sichgezeigt, dass es sehr schwierig ist, neue Marktfahrer für den Bärenboden zu f<strong>in</strong>den.Erstmals konnte der <strong>Erstfeld</strong>er Weihnachtsmarkt auf dem neuen Geme<strong>in</strong>dehausplatz durchgeführt werden. Damit stehen den Ausstellern verbesserte Infrastrukturen<strong>und</strong> mehr Platz zur Verfügung. Trotz den misslichen Witterungsbed<strong>in</strong>gungen herrschte auf dem Geme<strong>in</strong>dehausplatz e<strong>in</strong> reger Betrieb. Organisiertwird der Weihnachtsmarkt von <strong>Erstfeld</strong> Tourismus <strong>und</strong> vom Gewerbevere<strong>in</strong> <strong>Erstfeld</strong> <strong>und</strong> Umgebung.Im Jahre 2012 kann der beliebte Weihnachtsmarkt das 10-Jahr-Jubiläum feiern.DANKZum Schluss unseres <strong>Berichte</strong>s danken wir namens der Geme<strong>in</strong>debehörden <strong>und</strong> des Verwaltungspersonals unseren Mitbürger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitbürgern für dasunserer Arbeit <strong>und</strong> den öffentlichen Belangen entgegengebrachte Verständnis <strong>und</strong> Vertrauen. In den Dank mite<strong>in</strong>schliessen möchten wir all jene, welche imabgelaufenen Jahr <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise zum Wohle unserer Geme<strong>in</strong>de beigetragen haben.E<strong>in</strong> besonderer Dank gebührt dabei den über 150 Behörde- <strong>und</strong> Kommissionsmitgliedern sowie den übrigen Amtsträgern, welche sich <strong>in</strong> ihrer Freizeit im öffentlichenInteresse für das Wohl der Allgeme<strong>in</strong>heit <strong>und</strong> unserer Geme<strong>in</strong>schaft e<strong>in</strong>setzen.<strong>Erstfeld</strong>, im März 2012NAMENS DES EINWOHNERGEMEINDERATESDer Geme<strong>in</strong>depräsident:Der Geme<strong>in</strong>deschreiber:Werner ZgraggenMarkus Herger83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!