21.08.2012 Aufrufe

EXAM-Technik 1

EXAM-Technik 1

EXAM-Technik 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LSG Hersbruck<br />

<strong>Technik</strong><br />

Frage 87 (11385)<br />

Die Stärke des Zündfunkens beim Anlassen ist<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

abhängig vom Ladezustand der Batterie.<br />

abhängig von der gelieferten Stromstärke des Generators.<br />

unabhängig von Batterie und Generator.<br />

vom Zustand der Batterie, des Generators und des Reglers abhängig.<br />

Frage 88 (11386)<br />

Wodurch wird die Zündung der meisten Motoren (auch die der Motorsegler<br />

mit einziehbarem Klapptriebwerk oder Propeller) gespeist? Durch<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

die Magnete<br />

die Batterie<br />

den Generator<br />

die Batterie und die Magnete<br />

Frage 89 (11387)<br />

Mit welchem Zündsystem ist ein moderner Motor ausgerüstet? Mit<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

einfacher Zündung<br />

doppelter, elektrisch voneinander unabhängiger Zündung<br />

doppelter, elektrisch miteinander gekoppelter Zündung<br />

dreifacher, elektrisch miteinander gekoppelter Zündung<br />

Frage 90 (11388)<br />

Wie verhält sich die Drehzahl des Motors, wenn bei der Magnetprobe ein<br />

Magnet abgeschaltet wird? Sie<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

bleibt gleich.<br />

nimmt geringfügig ab.<br />

nimmt stark ab.<br />

wird unregelmäßig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!