21.08.2012 Aufrufe

EXAM-Technik 1

EXAM-Technik 1

EXAM-Technik 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LSG Hersbruck<br />

<strong>Technik</strong><br />

Frage 224 (11522)<br />

Welche der aufgeführten Bordinstrumente funktionieren nicht, wenn die<br />

Öffnungen zur Entnahme des statischen Drucks am Luftfahrzeug verstopft<br />

sind?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Höhenmesser, Variometer, Fahrtmesser<br />

Fahrtmesser, Variometer, Wendezeiger<br />

Höhenmesser, Drehzahlmesser, Kreiselkompaß<br />

Variometer, Wendezeiger, Drehzahlmesser<br />

Frage 225 (11523)<br />

Welches Instrument versagt bei Ausfall des statischen Druckes (z.B.<br />

bei Vereisung der Druckabnahme) NICHT?<br />

A Fahrtmesser<br />

B Höhenmesser<br />

C Variometer<br />

D Wendezeiger<br />

Frage 227 (11525)<br />

Welches ist der grundsätzliche Unterschied zwischen der Dose eines Fahrtmessers<br />

und der eines Höhenmessers? Die Fahrtmesserdose<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

ist geschlossen, das Staurohr oder die Venturidüse ist am statischen<br />

Druck angeschlossen; die Höhenmesserdose ist evakuiert.<br />

ist geschlossen und am statischen Druck angeschlossen; die Höhenmesserdose<br />

ist offen und an dem Staudruck angeschlossen.<br />

ist offen und mit dem Staurohr oder der Venturidüse verbunden; die<br />

Höhenmesserdose ist geschlossen.<br />

wird durch den barometrischen Druck, die Höhemesserdose durch den<br />

Staudruck beeinflusst.<br />

Frage 228 (11526)<br />

Was wird zur Bestimmung der Geschwindigkeit am Fahrtmesser benötigt?<br />

Der<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Staudruck und statischer Druck<br />

statische Druck<br />

Gesamtdruck und statischer Druck<br />

D Unterdruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!