21.08.2012 Aufrufe

EXAM-Technik 1

EXAM-Technik 1

EXAM-Technik 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LSG Hersbruck<br />

<strong>Technik</strong><br />

Frage 179 (11477)<br />

Ein elektrischer Anlasser<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

darf uneingeschränkt laufen.<br />

sollte nur kurzzeitig mit längeren Unterbrechungen eingeschaltet werden.<br />

darf mit kurzer Unterbrechung eingeschaltet werden, solange die Bordbatterie<br />

genügend Strom liefert.<br />

darf nur mit Außenbordanschluss (Startwagen) längere Zeit betrieben<br />

werden.<br />

Frage 183 (11481)<br />

Zu welchem Zweck gebraucht man beim Turbo-Antrieb eines Motorseglers<br />

mit einklappbarem Triebwerk oder Propeller ohne Anlasser das<br />

Dekompressionsventil?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Um den Motor schnell auf Anlassdrehzahl zu bringen<br />

Um den Motor leichter auszuklappen<br />

Um den Propeller senkrecht zu stellen<br />

Um das Gemisch anzureichern<br />

Frage 184 (11482)<br />

Warum läuft ein Triebwerk bei zurückgenommenem Drehgas nach Ausschalten<br />

der Zündung (auf den Magneten "aus") gleichmäßig im Leerlauf weiter?<br />

Weil<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

die Schwimmernadel hängt<br />

der Verteiler verölt ist<br />

das Kurzschlusskabel gebrochen ist<br />

der Schnapper gebrochen ist<br />

Frage 185 (11483)<br />

Beim Betätigen des Anlassers wird festgestellt, dass dieser den Motor<br />

nicht ganz durchzudrehen vermag. Welche der folgenden Ursachen ist<br />

möglich?<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Der Generator erzeugt noch zu wenig elektrischen Strom.<br />

Ein Magnet ist defekt.<br />

Die Batterie ist fast entladen.<br />

Die Zündung ist nicht eingeschaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!