02.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - foerderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - foerderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - foerderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Schönberg <strong>und</strong> Umgebung<br />

Oktober. Am Freitag, dem 26. Oktober, hat <strong>der</strong> Martensmann auf<br />

seiner Reise von <strong>der</strong> Hansestadt Lübeck über Rehna nach Schwerin<br />

wie<strong>der</strong> Station in Schönberg gemacht. Der Martensmann hat sich von<br />

11 Uhr bis 18 Uhr in Schönberg aufgehalten. Das Fest fand auf dem<br />

Kirchplatz statt. Der Besuch des Martensmannes wurde bereits 1520<br />

erwähnt. Der Name geht auf den Martinstag zurück. Er brachte<br />

damals dem Herzog in Schwerin Weißwein. Den Brauch beendete<br />

die Hansestadt Lübeck 1817. Er wurde 1991 mit zwei Än<strong>der</strong>ungen<br />

wie<strong>der</strong> eingeführt.<br />

November. Das Ehepaar Erna <strong>und</strong> Erwin Lange aus Selmsdorf<br />

feierten ihren eiserne Hochzeit.<br />

November. Die Lü<strong>der</strong>sdorfer wählten ihr Wappen aus. Das Wappen<br />

enthält ein silbernes Hochkreuz mit einer goldenen Krone, ein<br />

Zahnrad, neun Blüten <strong>und</strong> eine geschlängelte Linie in <strong>der</strong> Mittellinie.<br />

Das Kreuz mit Krone ist das Wappenbild des Fürstentums<br />

Ratzeburg, die geschlängelte Linie deutet auf die Wakenitz, das<br />

Zahnrad auf die Unternehmen <strong>und</strong> die Blüten auf die neun Ortsteile<br />

hin.<br />

November. Der Kulturpreis 2006 des Landkreises<br />

Nordwestmecklenburg erhielten die Sopranistin Monika Borchfeldt<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Komponist <strong>und</strong> Pianist Thilo von Westernhagen.<br />

November. Die 480 Meter lange Straße von <strong>der</strong> Brücke über die<br />

Autobahn nach Retelsdorf ist nun fertig<br />

November. Dem Schönberger Thomas Becker wurde für seine<br />

ehrenamtlich Tätigkeit im Jugendbereich <strong>der</strong> Deutschen Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft vom Ministerpräsidenten des Landes<br />

Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen, die Verdienstmedaille<br />

<strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik verliehen.<br />

November. Der Goetheplatz am Ernst-Barlach-Gymnasium ist<br />

saniert. Die Fahrbahn ist nun Einbahnstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!