02.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - foerderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - foerderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - foerderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Caroline Arndt wie<strong>der</strong> instand gesetzt. Caroline Arndt ist die Enkelin<br />

von Peter Arndt.<br />

März. Die Kirchenorgel ist wie<strong>der</strong> zurück in Schönberg. Sie soll mit<br />

einem Konzert am 22. Juni neu eingeweiht werden.<br />

März. Der verwaiste Rastplatz „Schönberger Land“ an <strong>der</strong> A 20 ist<br />

wie<strong>der</strong>öffnet worden.<br />

März. Die Einwohnerzahl <strong>der</strong> Gemeinde Lü<strong>der</strong>sdorf nimmt seit <strong>der</strong><br />

Wende wegen des Industriegebietes Lü<strong>der</strong>sdorf bei Wahrsow ständig<br />

zu.<br />

März. Am Karfreitag wurde in <strong>der</strong> Sankt-Laurentius-Kirche die<br />

Lukaspassion von Heinrich Schütz aufgeführt. Als Solist trat mit<br />

seinem Bariton <strong>der</strong> Kirchenmusiker Jörg Fritz Reddin auf. Begleitet<br />

wurde die Aufführung von<br />

dem Schönberger Kirchenchor Sankt Laurentius, <strong>der</strong> Kulturträger<br />

des Landkreises ist.<br />

März. Die Schönberger Schützenzunft will mit Eigenbeteiligung ein<br />

neues <strong>Verein</strong>sgebäude beim Schießhalle an den Karpfenteichen<br />

bauen. Die Gr<strong>und</strong>platte soll noch 2008 gegossen werden.<br />

März. In <strong>der</strong> Schönberger Altstadt hält das Geschäftesterben wegen<br />

<strong>der</strong> großen Supermärkte am Stadtrand an. Auch Fleischermeister<br />

Zan<strong>der</strong> gibt zum Monatsende sein Geschäft in August-Bebel-Straße<br />

auf.<br />

März. Im Dalslandcenter, Am Markt 1 in Schönberg, ist eine<br />

Ausstellung über die Schlacht am 20. Dezember 1712 bei<br />

Wakenstädt (Gadebusch) zwischen Schweden einerseits <strong>und</strong> Dänen<br />

<strong>und</strong> Sachsen an<strong>der</strong>erseits bis Ende Mai täglich zwischen 10 <strong>und</strong> 17<br />

Uhr zu sehen.<br />

April. Am 1. April 1938 wurde dem Flecken Dassow vom Gauleiter<br />

Friedrich Hildebrandt das Stadtrecht verliehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!