02.12.2012 Aufrufe

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handwerk</strong>skammer Flensburg<br />

20 neue Gebäudeenergieberater verabschiedet<br />

„Zukunftsweisende Zusatzqualifikation“<br />

Ressourcen schonen durch Energieeinsparung — ein Thema, das das Verhalten von Privatpersonen und<br />

Unternehmern zunehmend beeinflusst. Seit 2002 widmet sich auch die <strong>Handwerk</strong>skammer Flensburg<br />

diesem wichtigen Thema in Form einer einschlägigen Weiterbildung. Der mittlerweile zwölfte Lehrgang<br />

zum „Gebäudeenergieberater im <strong>Handwerk</strong>“ wurde nun per Zeugnisübergabe verabschiedet.<br />

Die 20 Fachleute aus verschiedenen<br />

Fachrichtungen des <strong>Handwerk</strong>s, darunter<br />

Meister, Ingenieure und auch Techniker,<br />

hatten zuvor über einen Zeitraum<br />

von fünf Monaten berufsbegleitend, am<br />

Freitag und Sonnabend, über 200 Stunden<br />

Themen wie Baukonstruktion, Wärme-<br />

und Feuchtigkeitsschutz, Bauphysik,<br />

Entsorgungskonzepte, aber auch rechtliche<br />

Vorschriften gepaukt. Ein zeitlicher und finanzieller<br />

Aufwand, der angesichts der steigenden<br />

Nachfrage an Beratungsleistungen<br />

gerade im Bereich der gebäudetechnischen<br />

Sanierung sinnvoll erscheint.<br />

„Sie haben eine anspruchsvolle und zukunftsweisende<br />

Weiterbildung durchlaufen<br />

und damit eine wichtige Zusatzqualifikation<br />

erworben“, sagte Kammerhauptgeschäftsführer<br />

Udo Hansen <strong>bei</strong> der Übergabe der<br />

22 <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong> April 2010<br />

Zertifikate. Die Entwicklung der Energiepreise,<br />

der Altgebäudebestand und auch die<br />

zahlreichen, von staatlicher Seite aufgelegten<br />

Förderprogramme zur gebäudeenergetischen<br />

Sanierung machten, so Hansen weiter, „aus<br />

diesem Abschluss eine zukunftsweisende<br />

Zusatzqualifikation“.<br />

Den Lehrgang haben bestanden:<br />

Dachdeckermeister Torben Albert (Handewitt),<br />

Techniker/Dachdecker Uwe Berthold<br />

(Handewitt), Zimmerermeister Sönke<br />

Eilrich (Karlum), Dipl.-Ing. Steve Gröne<br />

(Drage), Tischler- u. Zimmerermeis-ter Kai<br />

Hansen (Rüde), Zimmerermeister Jürgen<br />

Jaspersen (Eggebek), Heizungs- u. Lüftungsbauermeister<br />

Karl-Heinz Karmasch<br />

(Süderstapel), Elektroinstallateurmeister<br />

Sönke Kasch (Aukrug), Zimmerermeister<br />

Björn Nielsen (Süderlügum), Tischlermeister<br />

u. Techniker Reinhard Paris (Tarp),<br />

Bautechniker Manfred Pasing (Oeversee),<br />

Zimmerer Lars Petersen (Jübek), Zimmerer<br />

Hans Rausch (Neudorf), Zimmerermeister<br />

Claus Schlingmann (Lübeck), Tischler<br />

Martin Schütt (Lindau), Restaurator Tim<br />

Sievers (Christiansholm), Schornsteinfegermeister<br />

Nico Staben (Rendsburg),<br />

Maurermeister Rolf Werner (Brekendorf),<br />

Zimmerermeister Hagen Witt (Risum-<br />

Lindholm) und Zimmerermeister Helmut<br />

Zehrt (Tetenhusen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!