02.12.2012 Aufrufe

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handwerk</strong>skammer scHwerin<br />

AmtlicHES<br />

Berufs-<br />

nummer<br />

Kurz-<br />

bezeichnung<br />

30 <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong> April 2010<br />

Lehrgangsinhalt Grundstufe in Wochen<br />

1. Lehrjahr<br />

Fachstufe in Wochen<br />

2. Lehrjahr<br />

Bemerkung<br />

12204 G-K1/05 Grundlagen der Werkstoffbear<strong>bei</strong>tung 1 Pflichtlehrgang<br />

12204 G-K2/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik 1 Pflichtlehrgang<br />

12204 G-K3a/09 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektronik 1 Pflichtlehrgang<br />

12204 G-K3b/09 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik 1 Pflichtlehrgang<br />

12204 KFM1/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik I<br />

(MAG- und RP-Schweißen)<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

12204 KFM2/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik II, Umformtechnik 1 Pflichtlehrgang<br />

12204 KFM3/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik III, MIG-Löten und<br />

Schweißen sowie Weich- und Hartlöten<br />

Ausbildungsberuf: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Berufsnummer: 12153<br />

Ort der Unterweisung: <strong>Handwerk</strong>skammer Schwerin, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Werkstraße 600, 19061 Schwerin<br />

<strong>Handwerk</strong>skammer Ostmecklenburg-Vorpommern<br />

Berufs-<br />

nummer<br />

Kurz-<br />

bezeichnung<br />

Lehrgangsinhalt Grundstufe in Wochen<br />

1. Lehrjahr<br />

HWK OMV<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

Fachstufe in Wochen<br />

2. Lehrjahr<br />

Bemerkung<br />

12153-01-03 G-K1/05 Grundlagen der Werkstoffbear<strong>bei</strong>tung 1 Pflichtlehrgang<br />

12153-01-03 G-K2/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik 1 Pflichtlehrgang<br />

12153-01-03 G-K3a/09 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektronik 1 Pflichtlehrgang<br />

12153-01-03 G-K3b/09 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik 1 Pflichtlehrgang<br />

12153-01-03 KFM1/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik I<br />

(MAG- und RP-Schweißen)<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

12153-01-03 KFM2/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik II, Umformtechnik 1 Pflichtlehrgang<br />

12153-01-03 KFM3/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik III, MIG-Löten und<br />

Schweißen sowie Weich und Hartlöten<br />

HWK OMV<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

12153-03 KF2/05 Fahrwerks- und Bremsentechnik für Nutzfahrzeuge 1 Pflichtlehrgang<br />

Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugmechatroniker/in Berufsnummer: 12206<br />

SW Personenkraftwagentechnik: 12206 - 01/SW Nutzfahrzeugtechnik: 12206 - 02/SW Motorradtechnik: 12206 - 03 /<br />

SW Fahrzeugkommunikationstechnik: 12206 - 04<br />

Ort der Unterweisung: <strong>Handwerk</strong>skammer Schwerin, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Werkstraße 600, 19061 Schwerin<br />

Berufs-<br />

nummer<br />

Kurz-<br />

bezeichnung<br />

Lehrgangsinhalt Grundstufe in Wochen<br />

1. Lehrjahr<br />

Fachstufe in Wochen<br />

2. Lehrjahr<br />

Bemerkung<br />

12206-01-04 G-K1/05 Grundlagen der Werkstoffbear<strong>bei</strong>tung 1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 G-K2/05 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik 1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 G-K3a/09 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-<br />

elektronik<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 G-K3b/09 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik 1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 K1/97 Grundlagen der elektrischen und elektronischen<br />

Fahrzeugsysteme (Messtechnik II )<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 K2/97 Motor-Management-Systeme 2 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 K3/97 Fahrwerks- und Bremsentechnik 1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 K4/05 Fahrzeugsystemtechnik (CAN-Bus) 1 Pflichtlehrgang<br />

12206-01-04 K5/97 Diagnose an Motormanagement-, Fahrwerk-, Komfort-<br />

und Sicherheitselektronik-Systemen<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

<strong>Handwerk</strong>skammer scHwerin<br />

Ausbildungsberuf: Friseur/in Berufsnummer: 16380-00<br />

Ort der Unterweisung: <strong>Handwerk</strong>skammer Schwerin, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Werkstraße 600, 19061 Schwerin<br />

Berufs-<br />

nummer<br />

Kurz-<br />

bezeichnung<br />

Lehrgangsinhalt Grundstufe in Wochen<br />

1. Lehrjahr<br />

Fachstufe in Wochen<br />

2. Lehrjahr<br />

Bemerkung<br />

16380-00 G/FRI4/02M Dauerwelltechniken 1 Pflichtlehrgang<br />

16380-00 FRI1/09 Klassische Friseurtätigkeit 1 Pflichtlehrgang<br />

16380-00 FRI2/09 Modische Friseurtätigkeiten 1 Fakultativ<br />

16380-00 FRI3/09 Kosmetik und Nagelmodellage 1 Fakultativ<br />

16380-00 FRI4/09 Langhaardesign, Haarverlängerung 1 Fakultativ<br />

16380-00 FRI5/09 Dekorative Gestaltung von Haar (Coloration)<br />

und Gesicht (Make-up)<br />

Schwerin, den 07.01.2010<br />

gez. Günther gez. Hummelsheim<br />

Präsident Hauptgeschäftsführer<br />

Genehmigt durch den Wirtschaftsminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

Schwerin, den 8.02.2010<br />

Im Auftrag<br />

gez. Normann<br />

Ausgefertigt:<br />

Schwerin, den 12.02.2009<br />

gez. Günther gez. Hummelsheim<br />

Präsident Hauptgeschäftsführer<br />

NHW_Sonderthemen_180x116 18.03.2010 14:37 Uhr Seite 1<br />

1 Pflichtlehrgang<br />

SONDERTHEMEN<br />

im <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong><br />

Folgende Themen-Specials haben wir<br />

für Sie 2010 in Vorbereitung:<br />

05/2010: Ar<strong>bei</strong>tsschutz- & Berufskleidung<br />

06/2010: Gewerbe- und Hallenbau<br />

07/08 2010: Reisen / Geschäftsreisen<br />

09/2010: Baustoffe und Bausysteme<br />

10/2010: Fuhrpark und Nutzfahrzeuge<br />

11/2010: Finanzierung und Geldanlage<br />

12/2010: Versicherung und Altersvorsorge<br />

Mit einer Anzeige im <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong> erreichen Sie über 52.000 Unternehmen und Entscheider über Investitionen.<br />

Weitere Infos: <strong>www</strong>.<strong>hbzv</strong>.<strong>com</strong> <strong>oder</strong> <strong>bei</strong> <strong>Tanya</strong> <strong>Kumst</strong>, <strong>Telefon</strong> 040/414 33 38 31<br />

April 2010 <strong>Nord</strong><strong>Handwerk</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!