02.12.2012 Aufrufe

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

www.hbzv.com oder bei Tanya Kumst, Telefon ... - Nord-Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RepoRtage<br />

„Busch Landtechnik“ in Albersdorf<br />

Das macht <strong>Handwerk</strong> aus<br />

Die Imagekampagne des <strong>Handwerk</strong>s nimmt Fahrt auf.<br />

<strong>Handwerk</strong> ist kraftvoll und lebensnah, lautet die Botschaft.<br />

<strong>Handwerk</strong> ist anders als Industrie und Großhandel, völlig<br />

anders als die Finanzwirtschaft. <strong>Handwerk</strong> tickt ...<br />

so wie die Firma Busch Landtechnik in Albersdorf.<br />

Gemeinde Albersdorf am östlichen<br />

Rand Dithmarschens. Knapp 3.500<br />

Einwohner leben im Ort. Wirtschaft heißt<br />

hier vor allem handwerklicher Mittelstand.<br />

Er prägt die Gegend und die Menschen.<br />

58 Firmen gibt es in Albersdorf. Ganz kleine,<br />

größere und einen 50-Mann-Betrieb:<br />

Busch Landtechnik. Das Familienunternehmen<br />

gehört zur Gemeinde wie der<br />

Trecker auf den Acker. Vor über 100 Jahren<br />

hat der Firmengründer die Standortfrage<br />

beantwortet. Da<strong>bei</strong> bleibt‘s. Standorttreue<br />

aus Prinzip, unternehmerisches Verantwortungsgefühl<br />

gegenüber Mitar<strong>bei</strong>tern und<br />

Region als Selbstverständlichkeit.<br />

„50-Mann-Betrieb“ darf <strong>bei</strong> Busch nicht<br />

wörtlich verstanden werden. Auch Frauen<br />

packen kräftig mit an. Eveline Busch zum<br />

Beispiel, die Ehefrau des Chefs Rolf Busch,<br />

und deren Tochter Janina (27). Mit ihr<br />

steht bereits die 4. Generation der Buschs<br />

in der Geschäftsführung mit am Ruder.<br />

Außerdem ar<strong>bei</strong>ten die 50 „Mann“ nur am<br />

Standort Albersdorf. Zum kontinuierlich<br />

wachsenden Unternehmen gehört seit<br />

2002 eine Filiale in Diekhusen-Fahrstedt.<br />

Zudem hält die Firma eine Beteiligung an<br />

einem Unternehmen in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. Insgesamt stehen mehr als<br />

120 Mitar<strong>bei</strong>ter auf der Gehaltsliste.<br />

Rolf Busch ist seit 1978 für den Betrieb<br />

verantwortlich. Eine handwerkliche<br />

Ausbildung hat er nicht, dafür aber ein<br />

<strong>Handwerk</strong>erherz. Rolf Busch ist gelernter<br />

Familienbetrieb auf dem Weg in die 4. Generation: Eveline, Tochter Janina und Firmenchef Rolf Busch (v. li.).<br />

Fotos: Busch (3), Haumann<br />

Kaufmann. „Dazu hat mir schon mein Vater<br />

geraten. In unserem Geschäft mit einem<br />

vergleichsweise großen Handelsanteil ist<br />

dieser Part nun mal sehr wichtig.“<br />

Einer Kombination aus unternehmerischem<br />

Mut und strategischem Handeln<br />

hat die Firma seit 1981 ihren dynamischen<br />

Aufschwung zu verdanken. „Es war eine<br />

meiner ersten großen Entscheidungen“,<br />

sagt Rolf Busch rückblickend auf das, was<br />

er mit 25 Jahren für die Firma vertraglich<br />

vereinbarte. „Ich habe die Suche nach<br />

einem starken Partner aktiv betrieben<br />

und diesen in dem Hersteller John Deere<br />

gefunden.“<br />

Große Entscheidungen<br />

Heute ist Busch stolz darauf, eine der<br />

Hauptvertretungen des amerikanischen<br />

Unternehmens in Schleswig-Holstein zu<br />

sein. „Die Entscheidung hat sich in jedem<br />

Fall ausgezahlt. John Deere ist groß, verlässlich<br />

und finanzstark und setzt auf das<br />

selbstständige Unternehmertum“, so Busch.<br />

Werkseigene Vertriebsniederlassungen in<br />

Konkurrenz zu bestehenden Vertragshändlern<br />

gibt es wohl nur in Teilen der Kfz-<br />

Branche. Hier nicht.<br />

Wohin der Weg führt, den Busch Landtechnik<br />

gehen wird, ist unbestimmt. Rolf<br />

Busch kennt die Richtung, verzichtet aber<br />

aus strategischem Kalkül auf langfristige<br />

Detailplanungen. „Wir müssen in unserem<br />

Markt vor allem eines: flexibel bleiben“,<br />

sagt er. Und seine Frau Eveline fügt hinzu:<br />

„Die ganze Branche wird sich noch<br />

stärker spezialisieren. Das kann man schon<br />

seit längerem beobachten. Und auch die<br />

Einheiten werden größer.“ Das sei <strong>bei</strong><br />

den Landtechnikbetrieben nicht anders<br />

als <strong>bei</strong> den vor allem landwirtschaftlichen<br />

Kunden.<br />

Dieser fließende Anpassungsprozess<br />

funktioniert nicht ohne motiviertes und<br />

hochqualifiziertes Personal. „Wir haben<br />

ein gutes Team und legen auch sehr viel<br />

Wert auf die Ausbildung“, betont Eveline<br />

Busch. Besonders die Lehrlinge profitieren<br />

von den zahlreichen Weiterbildungen, die<br />

vor allem über den Partner John Deere<br />

angeboten werden. Regelmäßige Mitar<strong>bei</strong>tertreffen<br />

und wöchentliche Teamleiterbesprechungen<br />

schweißen die „Mannschaft“<br />

zusammen. Die Atmosphäre ist familiär,<br />

das Miteinander respektvoll-persönlich.<br />

Bei Busch sind die Mitar<strong>bei</strong>ter keine Human<br />

Ressource, sondern Menschen. Und<br />

die danken es der Firma mit ausgeprägter<br />

Betriebstreue. Langjährige Beschäftigungsverhältnisse<br />

sind die Regel.<br />

Und wo bleiben die Kunden? Die sind<br />

überall und allgegenwärtig. Kundenzufriedenheit<br />

durch perfekte Dienstleistung<br />

ist oberstes Ziel für Busch Landtechnik.<br />

Darum gibt es auch einen 24-Stundenrund-um-die-Uhr-Service<br />

für Landtechnik,<br />

Melktechnik und Ersatzteile. Im Frühjahr<br />

lädt Busch ein zu den „Albersdorfer<br />

Landmaschinentagen“. An die 10.000<br />

Besucher – Geschäftspartner, Kunden,<br />

Neugierige – kommen auf das Betriebsgelände.<br />

Da berühren Wirklichkeit und<br />

Imagekampagne einander: „Das <strong>Handwerk</strong><br />

– Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!