02.12.2012 Aufrufe

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

Lebenshilfe für Senioren - Bensheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

e<br />

g<br />

r<br />

i<br />

f<br />

s<br />

b<br />

e<br />

s<br />

t<br />

i<br />

m<br />

u<br />

n<br />

g<br />

e<br />

n<br />

10<br />

In Häusern ohne eigenes Betreuungspersonal<br />

wird keine Betreuungspauschale erhoben: Dann<br />

muss aber jede, z.B. vom ambulanten Pflegedienst<br />

vermittelte oder in Anspruch genommene<br />

Hilfe bezahlt werden. Heimverbundene Wohnungen<br />

sind baulich und organisatorisch einem<br />

Alten- und Pflegeheim angeschlossen. Bei den<br />

Wohnungen handelt es sich in der Regel um<br />

Appartementwohnungen in einem Gebäudeteil<br />

des Heimes mit eigenem Zugang. Es besteht die<br />

Möglichkeit, an den Mahlzeiten, den geselligen,<br />

kulturellen und sonstigen Angeboten im Heim<br />

teilzunehmen und bei Bedarf hauswirtschaftliche<br />

und pflegerische Leistungen über das Heim<br />

zu erhalten. Selbstverständlich müssen auch<br />

in heimverbundene Wohnungen, die über das<br />

Heim in Anspruch genommenen Dienstleistungen,<br />

gesondert gezahlt werden. Für die Teilnahme<br />

an den Gruppenangeboten im Heim wird<br />

üblicherweise keine Betreuungspauschale in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Angebote in <strong>Bensheim</strong>:<br />

Caritasheim St. Elisabeth, Heidelberger Str. 50,<br />

64625 <strong>Bensheim</strong> Tel. 06251/10800 + 108016<br />

Opilio „Haus <strong>Bensheim</strong>-Auerbach“,<br />

Mühltalstr. 33, 64625 <strong>Bensheim</strong><br />

Tel. 06251/701590 + 701585<br />

Wohngemeinschaften<br />

Wohngemeinschaften bieten die Möglichkeit,<br />

mit anderen (Gleichaltrigen oder Jüngeren) gemeinsam<br />

zu leben und sich gegenseitig zu helfen.<br />

In <strong>Bensheim</strong> besteht allerdings derzeit kein Angebot<br />

an Wohngemeinschaften.<br />

Bei Rückfragen bzw. falls nähere Informationen<br />

benötigt werden, wenden Sie sich bitte<br />

an den Kreisausschuss des Kreises Bergstraße,<br />

Beratungsstelle <strong>für</strong> <strong>Senioren</strong>,<br />

Tel. 062 52/15-5502 oder 15-51 98.<br />

Mobile Wohnberatung<br />

Im Rahmen der Mobilen Wohnberatung wird Ihnen<br />

die kostenlose Begehung und Analyse der<br />

Wohnung angeboten, um konkrete Hinweise<br />

<strong>für</strong> eine eventuelle Anpassung und Modernisierung<br />

zu geben.<br />

In <strong>Bensheim</strong> haben sich 16 Personen aus unterschiedlichen<br />

Berufen dazu bereit erklärt Mobile<br />

Wohnberatungen durchzuführen.<br />

Diese „Mobilen Wohnberaterinnen und Wohnberater“<br />

haben sich in einer Schulung zur barrierefreien<br />

und zukunftsorientierten Umgestaltung<br />

von Wohnungen auf Basis der bestehenden<br />

DIN-Normen weitergebildet und können entsprechende<br />

Kenntnisse aufweisen.<br />

Die „Mobile Wohnberatung“ wird von der Handwerkskammer<br />

Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald<br />

organisiert und durch das Bundesfamilienministerium<br />

und das Netzwerk „urban plus“ der<br />

Metropolregion Rhein-Neckar unterstützt.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie über den<br />

Demographiebeauftragten der Stadt <strong>Bensheim</strong>,<br />

Herrn Markus Foltin, der Ihnen auch selbst <strong>für</strong><br />

Wohnberatungen gerne zur Verfügung steht.<br />

Sie erreichen ihn:<br />

per Telefon unter 06251/14-295<br />

oder per E-Mail: markus.foltin@bensheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!